Recommended Posts

Super FOMO

Stimm ich dir zu, obwohl Stranzl halt auch immer einer war, der sich im Nationalteam gerne angeschüttet hat.

Stimmt schon ja, aber rein vom Papier her würde sich Dragovic/Stranzl als IV Duo einfach zu gut anhören

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

die einzige gefahr, die ich sehe, ist ein gutes angebot eines vereins. ich denke, das wäre schon sehr verlockend. ansonsten wird man sich schon einigen, zumal die aussicht auf die EM 2016 für Koller sicher auch keine schlechte ist.

eine trennung wäre jedenfalls eine katastrophe, denn dann müsste man wieder alles neu aufbauen. Österreicher sehe ich aktuell weit und breit keinen, der als nachfolger in frage käme und ob man wieder so einen glücksgriff wie mit Koller tätigt, muss bezweifelt werden.

wunderbar waren gestern die Koller-sprechchöre nach dem match. hatte was von Brückner gegen Frankreich :D

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Es ist zumindest mal nicht auszuschließen, dass die handelnden Personen, die einen Koller aus dem Nichts herzaubern zumindest wieder so überlegt die Sache angehen. Ob es aufgeht, weiß man eh nie, aber einen Polster werden sie schon nicht präsentieren. Die Zeiten sind hoffentlich vorbei.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Hört Hitzfeld nach der WM 2014 als Schweizer Teamchef auf, wird bei der Nachfolgefrage wohl auch Kollers Name genannt werden. Auch diese Gefahr ist wohl nicht ganz auszuschließen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naturbua

Also jene die Koller vorhalten, dass er besseres Spielermaterial zur Verfügung hat, dem sei nur die Abwehrleistung gezeigt, wie die sich verbessert hat. Und im Wesentlichen spielen seit 2008 die gleichen Spieler auf den Positionen mit Gastauftritten von Stranzl und Scharner.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wöltklassetrainer

wunderbar waren gestern die Koller-sprechchöre nach dem match. hatte was von Brückner gegen Frankreich :D

Das war einfach :love:

Wurscht wie wir gegen Schweden + Färöer spielen, Koller MUSS verlängert werden. Besser gestern als heute... :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

Bin ich der einzige der von ihm nicht so begeistert ist? Die Spieler bringen im NT nicht die Leistung, die sie bei ihren Klubs erreichen. Laufwege passen oftmals nicht und auch beim Umschalten gibt es Schwachpunkte.

Ausserdem finde ich, dass dies mit Sicherheit das beste NT Team seit 98 ist.

Natürlich ist er mir lieber als die Klassiker der letzten Jahre, aber vom Hocker haut er mich nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Bin ich der einzige der von ihm nicht so begeistert ist? Die Spieler bringen im NT nicht die Leistung, die sie bei ihren Klubs erreichen. Laufwege passen oftmals nicht und auch beim Umschalten gibt es Schwachpunkte.

Ausserdem finde ich, dass dies mit Sicherheit das beste NT Team seit 98 ist.

Natürlich ist er mir lieber als die Klassiker der letzten Jahre, aber vom Hocker haut er mich nicht.

also ich bin zufrieden mit koller, weil er einen neuen stil prägt. das war nach DiCo extrem wichtig.

dass nicht alles gold ist, ist klar. das liegt aber noch immer an der überschaubaren qualität der spieler. da fehlts noch immer in allen mannschaftsteilen. wunder sind halt schwierig zu bewirken.

ich fand auch die art und weise wie wir 2008 gespielt haben, sehr in ordnung. das aktuelle team hat deutlich mehr qualität, aber es fehlt leider noch immer einiges. daher wäre eine endrundenteilnahme extrem wichtig, weil diese unseren spielern erfahrung bringen würde. ich hoffe dass dann noch ein paar qualitätsspieler nachkommen um dann eventuell eine gute bis sehr gute em qualifikation zu spielen. man muss einfach schritt für schritt gehen. aktuell ist die entwicklung aber sehr positiv.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naturbua

Bin ich der einzige der von ihm nicht so begeistert ist? Die Spieler bringen im NT nicht die Leistung, die sie bei ihren Klubs erreichen. Laufwege passen oftmals nicht und auch beim Umschalten gibt es Schwachpunkte.

Ausserdem finde ich, dass dies mit Sicherheit das beste NT Team seit 98 ist.

Natürlich ist er mir lieber als die Klassiker der letzten Jahre, aber vom Hocker haut er mich nicht.

Das liegt aber natürlich auch daran, dass außer den beiden Bremern jeder bei einem anderen Klub spielt und die paar Tage einfach nicht reichen, um vor allem die Offensiven aneinanderzuschweißen. Auch wenn natürlich einige in der Mannschaft seit der Jugend zusammenspielen (Harnik, Kavlak, Junu, Prödl). Wenn man sich dann zB Deutschland anschaut, wo es den Bayern-Block gibt oder bei den Spaniern Barcelona und Real, ist das schon ein Nachteil. Dieses Schicksal teilen zwar natürlich auch die Schweizer oder Belgier oder Bosnier, aber vermutlich geht es manchmal leichter und manchmal schwerer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

ein gutes nationalteam zu formen braucht zeit.

insofern passt das schon, wenn man aktuell eine gute quali spielt (ein playoff wäre natürlich weitere wertvolle erfahrung) und dann in der EM-quali voll angreift. und nach der EM-teilnahme kann man dann mit auslosungsglück auch mal einen wm-startplatz in betracht ziehen.

auch die supertollen spanier waren vor nicht allzu langer zeit die lachnummer bei jedem turnier.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar

Hört Hitzfeld nach der WM 2014 als Schweizer Teamchef auf, wird bei der Nachfolgefrage wohl auch Kollers Name genannt werden. Auch diese Gefahr ist wohl nicht ganz auszuschließen.

Dein Wort in Gottes Ohr! Der deutsche wird langsam senil und holt viel zu wenig aus dem Team raus, da liegt noch einiges Potential brach.

Wer weiss, vielleicht einigen sich SFV und ÖFB ja auf einen Trainertausch :=

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dein Wort in Gottes Ohr! Der deutsche wird langsam senil und holt viel zu wenig aus dem Team raus, da liegt noch einiges Potential brach.

Wer weiss, vielleicht einigen sich SFV und ÖFB ja auf einen Trainertausch :=

ähm ihr seid so gut wie fix schon bei der WM, was hat man in der Schweiz bitte für eine Erwartungshaltung ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Bin ich der einzige der von ihm nicht so begeistert ist? Die Spieler bringen im NT nicht die Leistung, die sie bei ihren Klubs erreichen. Laufwege passen oftmals nicht und auch beim Umschalten gibt es Schwachpunkte.

Ausserdem finde ich, dass dies mit Sicherheit das beste NT Team seit 98 ist.

Natürlich ist er mir lieber als die Klassiker der letzten Jahre, aber vom Hocker haut er mich nicht.

Koller ist - gemessen an internationlen und v.a. deutschen Maßstäben - sicher nicht mehr als ein Durchschnittstrainer. Dass er hier in Österreich scheinbar soviel bewirkt liegt daran, dass das Niveau hier lange im Keller war. Ich bin überzeugt, er hätte auch mit dem Material, das Constantini oder von mir aus auch Krankl zur Verfügung gestanden ist, weit mehr herausgeholt. Wenn man die damaligen Umstände berüchsichtigt, war die Verpflichtung eines solchen Trainers sicher das höchste der Gefühle. Einen internationalen Toptrainer wirst du dir ja nicht erwartet haben, oder?

Nichtsdestotrotz versteh ich deine Kritikpunkte überhaupt nicht. Gerade im Umschaltspiel ist das extrem stark. Was stört dich da genau? Der Punkt mit den Laufwegen schreibt sich zwar recht leicht und ist mMn auch richtig, aber gerade das lässt sich in den paar Tagen, in denen das Team zusammen nicht ordentlich trainieren. Dass die Spieler bei den Klubs besser spielen, seh ich auch nicht so. Wobei das generell schwer zu vergleichen ist, da sie dort i.a.R. andere Vorgaben haben. Bis auf Weimann würde mir keiner einfallen, der aktuell im Klub besser wegkommt. Hast du da weitere Beispiele?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar

ähm ihr seid so gut wie fix schon bei der WM, was hat man in der Schweiz bitte für eine Erwartungshaltung ?

Peinliches Ausscheiden in der Vorrunde der WM 2010, verpassen der EURO 2012. Ohne das vercoachen diverser Partien wäre die Schweiz schon längst in Brasilien!

Hitzfeld ist ein Schönredener und Testspiel-Weltmeister (BRA, GER). Wenns drum geht das Spiel modern-offensiv zu gestalten, stösst er an seine Grenzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.