Recommended Posts

Sola non la lascio mai

Dass das von dem kommt, der im anderen Thread das Team der EM von Spielverlagerung postet (subjektiv hoch zehn und schlecht argumentiert/ausgewählt noch dazu), entbehrt nicht einer gewissen Komik.

Ich mach mal für dich einen :lol: zum Link dazu, damits auch bei dir ankommt.

bearbeitet von LEIMBEIDL

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grün-Weisser Stolz

schon lieb wie mancher über die Spanier "hater" schreibt..

So wie gestern Spanien gespielt hat gibt es genau nichts dagegen zu sagen. Das war nicht nur technisch wiedermal stark sondern auch endlich auch mit zug zum Tor.

Wenn Spanien so spielt ist man nahezu chancenlos und das sah man EM08 und zeitweise auch in WM10.

Italien gestern viel zu passiv und wirkte auch Körperlich nicht mal annährend so fit wie davor gegen England oder Deutschland. Ein Chiellini lässt sich von Fabregas(!!!!) so locker flockig überlaufen und das ein Mann dieser Klasse niemals soviel freiraum haben darf sah man auf die mustergültige "Flanke" aufn Kopf von Silva.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

also ich habs zwar nicht miterlebt, aber die dominzanz brasiliens endete 1970. aber von 1958-1970 war brasilien extrem dominant, und über alle manschaftsteile gesehen war die mannschaft damals wohl noch besser (in relation zur konkurrenz) als spanien. dafür is spaniens mittelfeld wohl das beste aller zeiten.

in den 70ern selber dominierte eher deutschland den weltfußball.

aber gut das kann man alles nachlesen, also informier dich halt. ;)

ja nicht unbedingt 70iger - aber das finale 1970 ging ja z.b. 4:1 gegen italien aus. pele hat z.b. bis `74 bei santos gespielt. könnt schon recherchieren aber ich wollt was von jemanden was hören der`s damals verfolgt hat. hehe. aber so alt ist hier wohl niemand im ASB. ;-)

bearbeitet von cmo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ruhe in Frieden, kleiner Liebling!

subjektiv sicher. aber warum genau "mist"? oder meinst das subjektiv. ;-) italien war jedenfalls super bei dieser euro. ganz objektiv.

zs spanien noch: ich glaub so eine dominanz hat es bei den nationalteams noch nie gegeben. vergleichbar da am ehesten wohl noch brasilien aus den 70igern. ist hier irgendjemand der diese zeit mitererlebt hat? kann man das vergleichen?

ich habs - wenn damals auch erst 9 Jahre alt - miterlebt und kann mich komischerweise noch heute an das legendäre Finale Brasilien - Italien erinnern.

Damals wurden die Italiener auf ähnliche Weise vorgeführt, waren aber - wie heuer - das zweitbeste Team dieses Turniers.

Es ist natürlich schwer (wenn nicht unmöglich), Fussball aus verschiedenen Generationen zu vergleichen, aber die Brasilianer von damals (mit Jairzinho, Rivelinho, Carlos Alberto und natürlich Pele) war zu ihrer Glanzzeit ähnlich dominant wie die Spanier heutzutage.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

ich habs - wenn damals auch erst 9 Jahre alt - miterlebt und kann mich komischerweise noch heute an das legendäre Finale Brasilien - Italien erinnern.

Damals wurden die Italiener auf ähnliche Weise vorgeführt, waren aber - wie heuer - das zweitbeste Team dieses Turniers.

Es ist natürlich schwer (wenn nicht unmöglich), Fussball aus verschiedenen Generationen zu vergleichen, aber die Brasilianer von damals (mit Jairzinho, Rivelinho, Carlos Alberto und natürlich Pele) war zu ihrer Glanzzeit ähnlich dominant wie die Spanier heutzutage.

danke.

ja das spiel an sich kann man sicher nicht vergleichen - andere sportart quasi - aber halt das brasilien damals ähnlich überlegen war im vgl zum "rest der welt". ich glaub hab ich irgendwo mal gelesen, das über die brasilianer (eher 50iger, 60iger) in europa relativ wenig bekannt war (gab ja noch lang kein internet und das tv-zeitalter war auch noch eher in einem noch überschaubaren anfangsstadium) nur das sie halt fantastisch fussball spielen. dementsprechend dann auch eine gewisse ehrfurcht dabei. wenn der schaffer tom auf ballverliebt schreibt - das auch die gegner "schuld" sind - das spanien so "langweilig" ist, ist ja nicht unbedingt falsch. portugal hat z.b. schon brutal gepresst. aber egal. 2014 reichts dann aber. (ein titel von argentinien wär wiedermal super imho.).

bearbeitet von cmo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Hast du das geschrieben, oder warum willst du uns so einen subjektiven Mist reindrücken? :zzz:

da ich offenbar die auffassungsgabe mancher user überschätzt habe:

  • nein, das ist nicht von mir
  • ja, ein kommentar ist subjetiv
  • ja, ich teile die meinung des autors in vielen (wenn auch nicht allen) punkten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast Stone_Island_Boy

Ich finde, man sollte zwischen dem Titel-Triple (vor dem ich meinen Hut ziehe und das absolut gewaltig ist!) und dem gestrigen Match differenzieren.

Bezüglich des Spiels, finde ich nicht, dass man in Ehrfurcht vor den Spaniern erstarren sollte. (Mein) Italien war einfach grottenschlecht gestern.

Dazu kommt, dass bei Spanien einfach ein roter Faden im Turnierverlauf sichtbar ist, die wussten schon, was zu tun war, haben sich die Kräft geschickt eingeteilt in den 6 Matches, weiter war ganz Spanien auf einen Finaleinzug vorbereitet und sie haben gewaltige Einzelkönner.

Im Gegensatz dazu (mein) Italien:

Der Wettskandal und die Testspielniederlagen sowie die Homophobie-Geschichte sorgten zwar für einen Zusammenhalt, aber ob das förderlich war (?)...

Darüber hinaus, musste man im gesamten Turnier vorher nie einem Rückstand hinterher laufen, da hätte man die wahren Qualitäten gesehen. Man darf nicht vergessen, dass bei Rückstand das Deutschlandspiel hätte einen wesentlich anderen Verlauf nehmen können.

Was mir aber am meisten Sorgen bereitet(e) ist der Fitnesszustand sowie die Regenerationsphasen der Italien-Spieler. Sicher war da einiges an Pech dabei, aber bei einigen Akteuren wurde von Spiel zu Spiel gehumpelt...

Der große Unterschied war letzten Endes einfach, dass die Spanier einen roten Faden (Plan) hatten und ihr Ding durchzogen, während Italien mehr oder weniger von Spiel zu Spiel "gehumpelt" ist (wen kriegen wir für dieses Match fit, wie stellen wir uns auf die Engländer und Deutschen ein etc., viele Notlösungen) anstatt ruhig zu bleiben, unabhängig ob der Gegner Spanien heisst und das Ding durchzuziehen, wobei man anmerken muss, dass mit einem Finaleinzug Italiens niemand gerechnet hat

Spanien hat nie das Konzept gewechselt, das wars.

Aber auch wenn bei den Azzurri alles gepasst hätte, hätte Spanien zumindest 1:0 zu 2:0 gewonnen, viel zu stark. Gratulation

Aber man ist ja (nicht nur) Fan einer Mannschaft, weil sie gut spielt, sondern weil sie das Herz berührt, weil man sie im Herzen hat, weil man einfach etwas für das (eigene oder fremde) Land empfindet.

Und der wahre und unerreichte Sieger dieser EM ist ohnehin Irland!

Italien - für immer und ewig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

bei aller euphorie. gegen portugal hätte spanien rausfliegen können. portugal hat großartig dagegengehalten, hatte die chancen und war sogar beim elfern bereits im vorteil (wenn auch nur sehr kurz). wäre das schief gegangen, niemand würde von einem großartigen turnier der spanier sprechen. ähnlich wie in wien (elfern gegen italien), oder in südafrika (sieg durch abseitstor im 1/8-finale, glücklicher sieg mit billardtor und davor gehaltenem elfer im 1/4-finale).

derartige serien erreicht man nicht nur mit großartigen leistungen, dazu gehört auch eine gehörige portion glück. und dieses hatte spanien in den letzten 4 jahren zur genüge. glück auf das sie lange warten mußten, immerhin wurden sie jahrzehnte lang bei den turnieren eher belächelt.

spanien hat großes erreicht. sie sollten diese erfolge aber mit demut feiern, genauso schnell kann das pendel in die andere richtung ausschlagen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rossonero per sempre <3

letztendlich hat italien ein großartiges turnier gespielt und wie ich heute gelesen habe bleibt prandelli bis 2014... es kann großes entstehen unter ihm...

insgesamt haben wir uns mit dieser teils doch ein bisschen durch verletzungen und wettskandal dezimierten mannschaft sehr gut geschlagen... spanien hat gestern auf mich einen lustlos eindruck gemacht, des weiteren waren sie aufs gesamte turnier gesehen nicht immer so souverän wie bei den letzten beiden turnieren, die sie ja auch gewonnen haben...

dem sieger soll man bekanntlich gratulieren, daher glückwunsch zum titel... gestern ist einfach alles gegen uns gelaufen was nur gegen ein team laufen kann... zudem haben sich die spieler - so hatte es zumindest für ich den anschein - wohl doch mehr auf die "übermacht" spaniens konzentriert als auf ihr eigenes spiel...

es wäre sicher mehr drin gewesen, vielleicht sogar ein tor... die große zeit von spanien wird aber nicht mehr lange dauern, dessen bin ich mir sicher... im nachwuchs wird in italien leider meines erachtens noch zuviel verheizt und verschwendet, falls wir das irgendwann in den griff kriegen siehts dann auch schlagartig wieder gut aus... in spanien hingegen sehe ich hier eher wenig output, bis auf barcelona die aufgrund ihrer eigenen spielphilosophie gezwungen sind eigene spieler hochzuziehen bzw. ehemalige akademie-spieler zurückzukaufen sehe ich da nicht viel was nachkommt...

es ist letztlich wie bei allen großen fußballnationen - eines tages kommt der umbruch und meistens verschläft man ihn... ist uns ja genauso passiert...

forza squadra azurra - ein leben eine liebe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

bei aller euphorie. gegen portugal hätte spanien rausfliegen können. portugal hat großartig dagegengehalten, hatte die chancen und war sogar beim elfern bereits im vorteil (wenn auch nur sehr kurz). wäre das schief gegangen, niemand würde von einem großartigen turnier der spanier sprechen. ähnlich wie in wien (elfern gegen italien), oder in südafrika (sieg durch abseitstor im 1/8-finale, glücklicher sieg mit billardtor und davor gehaltenem elfer im 1/4-finale).

derartige serien erreicht man nicht nur mit großartigen leistungen, dazu gehört auch eine gehörige portion glück. und dieses hatte spanien in den letzten 4 jahren zur genüge. glück auf das sie lange warten mußten, immerhin wurden sie jahrzehnte lang bei den turnieren eher belächelt.

spanien hat großes erreicht. sie sollten diese erfolge aber mit demut feiern, genauso schnell kann das pendel in die andere richtung ausschlagen.

das wird auf punkt und beistrich unterschrieben.

Dazu kommt, dass bei Spanien einfach ein roter Faden im Turnierverlauf sichtbar ist, die wussten schon, was zu tun war, haben sich die Kräft geschickt eingeteilt in den 6 Matches

du redest dir aber nicht ein, dass das elfmeterschießen der spanier gegen portugal auch zum großen plan gehört hat?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

bei aller euphorie. gegen portugal hätte spanien rausfliegen können. portugal hat großartig dagegengehalten, hatte die chancen und war sogar beim elfern bereits im vorteil (wenn auch nur sehr kurz). wäre das schief gegangen, niemand würde von einem großartigen turnier der spanier sprechen.

ja klar - aber das "großartige" dagegenhalten von portugal hat dieses semifinale nicht unbedingt unbedingt attraktiv gemacht. da sind mir die italiener die mit fliegenden fahnen untergehen um einiges lieber. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

bei aller euphorie. gegen portugal hätte spanien rausfliegen können. portugal hat großartig dagegengehalten, hatte die chancen und war sogar beim elfern bereits im vorteil (wenn auch nur sehr kurz). wäre das schief gegangen, niemand würde von einem großartigen turnier der spanier sprechen. ähnlich wie in wien (elfern gegen italien), oder in südafrika (sieg durch abseitstor im 1/8-finale, glücklicher sieg mit billardtor und davor gehaltenem elfer im 1/4-finale).

derartige serien erreicht man nicht nur mit großartigen leistungen, dazu gehört auch eine gehörige portion glück. und dieses hatte spanien in den letzten 4 jahren zur genüge. glück auf das sie lange warten mußten, immerhin wurden sie jahrzehnte lang bei den turnieren eher belächelt.

spanien hat großes erreicht. sie sollten diese erfolge aber mit demut feiern, genauso schnell kann das pendel in die andere richtung ausschlagen.

eben das Gegenbeispiel zu Deutschland. Auch von mir vollste Zustimmung zu diesem Post.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.