Recommended Posts

trotzdem ist es so, denn der kader von rapid, admira oder sturm ist namentlich auf keinen fall besser als unserer. die wahrheit liegt dann am platz.

Weil sich unsere Spieler meist von ihren guten Namen blenden lassen und meistens erst zu laufen und kämpfen anfangen, wenn sie im Rückstand sind (weil im Training eh immer alle so super sind)-

Eigentlich das Gegenteil von Rapdi, die können eine Scheissdreck, punkten nur weil sie laufen und kämpfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

AAAAlte Zeiten

passt denke ich da ganz gut rein:

Am 25. Februar 1978 ging mit der U1 zwischen Karlsplatz und Reumannplatz die erste Wiener U-Bahnstrecke in Betrieb. Nach mehr als 30 Jahren in Betrieb gab es auf dem Abschnitt zwischen Stephansplatz und Reumannplatz 6 Mio. Fahrten – je 3 Mio. in eine Richtung, bei einem Gewicht von rund 160 Tonnen pro U-Bahnzug. In der Zeit vom 7. Juli bis 26. August 2012 wird die U1 fit für die Zukunft gemacht.

Blog für infos: http://blog.wienerlinien.at/

Ersatz-Straßenbahnlinien 66 und 68 binden Favoriten an

Die Wiener Linien machen die U1 fit für die Zukunft und modernisieren in den Sommerferien die U1-Strecke zwischen Schwedenplatz und Reumannplatz. Zwischen 7. Juli und 26. August können wegen der Bauarbeiten keine U-Bahn-Züge auf dem Abschnitt unterwegs sein. Die Ersatz-Straßenbahnlinien 66 und 68 verkehren zwischen Favoriten und dem Zentrum. Die Bauarbeiten wurden in die Sommerferien gelegt, weil zu dieser Zeit rund 25 Prozent weniger Fahrgäste unterwegs sind.

Info-Bus ab 2. Juli am Schwedenplatz

Rund um die Modernisierung der U1 betreut das Kundendienst-Team der Wiener Linien zwischen 2. Juli bis 15. Juli einen Info-Bus am Schwedenplatz. Durch persönliche Information vor Ort und Infofoldern und –material zum Mitnehmen soll der Informationsbedarf von Fahrgästen (insbesondere von aus dem Urlaub heimkehrenden Wienern) gedeckt werden. In dieser Zeit wird auch das Kundentelefon personell verstärkt.

Großräumiges Ausweichen empfohlen

Als Ersatz für die U1-Strecke richten die Wiener Linien die Linie 66 (Oberlaa – Favoritenstraße – Reumannplatz – Quellenstraße – Matzleinsdorfer Platz – Wiedner Hauptstraße – Karlsplatz, Oper) und die Linie 68 (Otto-Probst-Platz – Laxenburger Straße – Südbahnhof – Prinz-Eugen-Straße - Ring - Schwedenplatz) anstelle des normalen 67ers ein.

Zusätzlich werden die Linien 6 und 14A verstärkt. In der Innenstadt empfehlen die Wiener Linien ein Ausweichen auf die U2 und U4 bzw. auf die Ringlinien. Von Norden kommend empfiehlt sich die Benützung der S-Bahn.

Empfohlene Ausweichrouten U1:

Reumannplatz - Praterstern:

  • Linie 66 bis Quellenplatz Linie O oder 68 bis Südbahnhof S-Bahn bis Praterstern

Praterstern - Reumannplatz:

  • S-Bahn bis Südbahnhof Linie O oder 68 bis Quellenplatz

Reumannplatz - Karlsplatz:

  • Linie 66 bis Kärntner Ring, Oper, bzw. Linie 6 und 1 bis Kärntner Ring, Oper

Karlsplatz - Reumannplatz:

  • Linie 66 ab Kärntner Ring, Oper bis Reumannplatz, bzw. Linie 1 und 6

Schwedenplatz - Reumannplatz:

  • Linie 68 bis Quellenplatz, bzw. U4 Bis Karlsplatz>Linie 1 und 6

Reumannplatz - Schwedenplatz:

  • Linie 66 bis Quellenplatz Linie 68 bis Schwedenplatz

Schwedenplatz bzw. Karlsplatz - Taubstummengasse:

  • Linie U4 bis Karlsplatz Linie 1, 62, 66 oder WLB bis Mayerhofgasse > kurzer Fußweg

Schwedenplatz - Südtiroler Platz:

  • Linie 68 bis Südtiroler Platz, bzw. U4 bis Karlsplatz weiter Linie 1, 62, 66, WLB bis Linie 13A

Karlsplatz - Südtiroler Platz:

  • Linie 1, 62, 66 oder WLB bis Johann Straußgasse weiter Linie 13A bis Südtiroler Platz

Vorverkauf am Reumannplatz geschlossen

Im Zuge der U1 Modernisierung renovieren wir auch die Filiale am Reumannplatz. (5. Juli bis Ende August) Die nächstgelegenen Filialen befinden sich:

  • Schwedenplatz (U1, U4)
  • Karlsplatz (U1, U2, U3)
  • Landstraße (U3, U4)
  • Philadelphiabrücke (U6)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austria Wien - what else ??

Auch wenns vielleicht nicht ganz in diesen Thread hineinpasst:

http://www.transfermarkt.at/de/koeln-verpflichtet-royer-und-wimmer-/news/anzeigen_94417.html

Da sieht man halt, das WIR fast nie mithalten können, wenn ein deutscher Konkurrent mitbietet, und sei es auch "nur" ein zweit Liga Verein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Auch wenns vielleicht nicht ganz in diesen Thread hineinpasst:

http://www.transferm...igen_94417.html

Da sieht man halt, das WIR fast nie mithalten können, wenn ein deutscher Konkurrent mitbietet, und sei es auch "nur" ein zweit Liga Verein.

das kann man so nicht sagen. Es kommt auf die Perspektiven an. und welche hätte er bei uns schon gehabt ? lieber nr 3. in köln als nr. 4-5 bei der austria - das ist definitiv klar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ultras liberi

1. wird er mehr verdienen

2. ist auch die 2.liga in DE attraktiver als unsere

3. köln ist leiwand

see ya next year.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Milenko Oh Oh

passt denke ich da ganz gut rein:

Am 25. Februar 1978 ging mit der U1 zwischen Karlsplatz und Reumannplatz die erste Wiener U-Bahnstrecke in Betrieb. Nach mehr als 30 Jahren in Betrieb gab es auf dem Abschnitt zwischen Stephansplatz und Reumannplatz 6 Mio. Fahrten – je 3 Mio. in eine Richtung, bei einem Gewicht von rund 160 Tonnen pro U-Bahnzug. In der Zeit vom 7. Juli bis 26. August 2012 wird die U1 fit für die Zukunft gemacht.

Blog für infos: http://blog.wienerlinien.at/

Ersatz-Straßenbahnlinien 66 und 68 binden Favoriten an

Die Wiener Linien machen die U1 fit für die Zukunft und modernisieren in den Sommerferien die U1-Strecke zwischen Schwedenplatz und Reumannplatz. Zwischen 7. Juli und 26. August können wegen der Bauarbeiten keine U-Bahn-Züge auf dem Abschnitt unterwegs sein. Die Ersatz-Straßenbahnlinien 66 und 68 verkehren zwischen Favoriten und dem Zentrum. Die Bauarbeiten wurden in die Sommerferien gelegt, weil zu dieser Zeit rund 25 Prozent weniger Fahrgäste unterwegs sind.

Info-Bus ab 2. Juli am Schwedenplatz

Rund um die Modernisierung der U1 betreut das Kundendienst-Team der Wiener Linien zwischen 2. Juli bis 15. Juli einen Info-Bus am Schwedenplatz. Durch persönliche Information vor Ort und Infofoldern und –material zum Mitnehmen soll der Informationsbedarf von Fahrgästen (insbesondere von aus dem Urlaub heimkehrenden Wienern) gedeckt werden. In dieser Zeit wird auch das Kundentelefon personell verstärkt.

Großräumiges Ausweichen empfohlen

Als Ersatz für die U1-Strecke richten die Wiener Linien die Linie 66 (Oberlaa – Favoritenstraße – Reumannplatz – Quellenstraße – Matzleinsdorfer Platz – Wiedner Hauptstraße – Karlsplatz, Oper) und die Linie 68 (Otto-Probst-Platz – Laxenburger Straße – Südbahnhof – Prinz-Eugen-Straße - Ring - Schwedenplatz) anstelle des normalen 67ers ein.

Zusätzlich werden die Linien 6 und 14A verstärkt. In der Innenstadt empfehlen die Wiener Linien ein Ausweichen auf die U2 und U4 bzw. auf die Ringlinien. Von Norden kommend empfiehlt sich die Benützung der S-Bahn.

Empfohlene Ausweichrouten U1:

Reumannplatz - Praterstern:

  • Linie 66 bis Quellenplatz Linie O oder 68 bis Südbahnhof S-Bahn bis Praterstern

Praterstern - Reumannplatz:

  • S-Bahn bis Südbahnhof Linie O oder 68 bis Quellenplatz

Reumannplatz - Karlsplatz:

  • Linie 66 bis Kärntner Ring, Oper, bzw. Linie 6 und 1 bis Kärntner Ring, Oper

Karlsplatz - Reumannplatz:

  • Linie 66 ab Kärntner Ring, Oper bis Reumannplatz, bzw. Linie 1 und 6

Schwedenplatz - Reumannplatz:

  • Linie 68 bis Quellenplatz, bzw. U4 Bis Karlsplatz>Linie 1 und 6

Reumannplatz - Schwedenplatz:

  • Linie 66 bis Quellenplatz Linie 68 bis Schwedenplatz

Schwedenplatz bzw. Karlsplatz - Taubstummengasse:

  • Linie U4 bis Karlsplatz Linie 1, 62, 66 oder WLB bis Mayerhofgasse > kurzer Fußweg

Schwedenplatz - Südtiroler Platz:

  • Linie 68 bis Südtiroler Platz, bzw. U4 bis Karlsplatz weiter Linie 1, 62, 66, WLB bis Linie 13A

Karlsplatz - Südtiroler Platz:

  • Linie 1, 62, 66 oder WLB bis Johann Straußgasse weiter Linie 13A bis Südtiroler Platz

Vorverkauf am Reumannplatz geschlossen

Im Zuge der U1 Modernisierung renovieren wir auch die Filiale am Reumannplatz. (5. Juli bis Ende August) Die nächstgelegenen Filialen befinden sich:

  • Schwedenplatz (U1, U4)
  • Karlsplatz (U1, U2, U3)
  • Landstraße (U3, U4)
  • Philadelphiabrücke (U6)

meine Güte, das wird eine absolute Katastrophe. ein Glück, dass ich zum Horr zu Fuß gehen kann :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

Na toll, wenns am 25 aufmachen täten wären nur Sturm/Admira Heimspiele betroffen, so fällt Innsbruck auch noch rein. Wenigstens hat die Austria mitgedacht und sich gegen den EC entschlossen. :=

Testkick am 7 Juli fällt ja auch gerade auf den ersten Tag, also erster und letzter Tag der Sperre ein Kick. :arsch:

(Wobei ja zwischen 7 Juli und 26 August ja eigentlich von 8tem bis 25 wäre, nehm aber mal an es is aber von 7ten bis 26? Sonst würde West Ham noch rausfallen)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Ich habe heute im Sportmagazin (Mai 2012) gelesen dass Kraetschmer bestätigt hat dass wir Wiener Neustadt noch einen sechsstelligen Betrag für Akademiespieler aus Hollabrunn schulden... Finde ich nicht gerade beruhigend.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das F in FAK steht für Falkensteiner

Ich habe heute im Sportmagazin (Mai 2012) gelesen dass Kraetschmer bestätigt hat dass wir Wiener Neustadt noch einen sechsstelligen Betrag für Akademiespieler aus Hollabrunn schulden... Finde ich nicht gerade beruhigend.

+1

bearbeitet von Der P(B)arazit

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Ich habe heute im Sportmagazin (Mai 2012) gelesen dass Kraetschmer bestätigt hat dass wir Wiener Neustadt noch einen sechsstelligen Betrag für Akademiespieler aus Hollabrunn schulden... Finde ich nicht gerade beruhigend.

na mit dem betrag werden sich die neustädter auch nicht sanieren. schätze mal die werden durch gereicht bis in die RLO. dann bekommens 1-2 freundschaftsspiele gegen uns und gut ist es. vor allem was soll wr. neustadt mit hollabrunn zu tun haben? das geschiebe mit der akademie ging ja aufgrund der statuten nicht. eigentlich müsst wr. neustadt bzw. stronach noch uns zahlen, weil wir da scheinbar ein auffangbecken waren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

na mit dem betrag werden sich die neustädter auch nicht sanieren. schätze mal die werden durch gereicht bis in die RLO. dann bekommens 1-2 freundschaftsspiele gegen uns und gut ist es. vor allem was soll wr. neustadt mit hollabrunn zu tun haben? das geschiebe mit der akademie ging ja aufgrund der statuten nicht. eigentlich müsst wr. neustadt bzw. stronach noch uns zahlen, weil wir da scheinbar ein auffangbecken waren.

Nach dem Ende der Akademie der in Hollabrunn vor drei Jahre wurde die Talente "brüderlich" aufgeteilt und über die genauen Hintergründe kam nichts in die Öffentlichkeit. Natürlich werden uns diese Zahlungen nicht ruinieren aber angenehm werden sie sicher auch nicht sein. Vor allem wäre es schön zu wissen wann alle Altlasten aus den Magnazeiten vergessen sind. In dem Artikel steht auch dass die Austria für Alaba keinen Cent bekam sondern die Transfererlöse direkt an Magna wanderten.. Wusste ich auch nicht..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

Ich versteh das nicht ganz. Wie komme ich dann wenn ich vom Norden mit den Öffis komme ins Horr? Die Station Altes Landgut wird nirgends angeschrieben? :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.