Kaderplanung für die Saison 2012/13 (TRANSFER-THREAD))


Recommended Posts

Knows how to post...

Abgänge:

Mesut Dogan

Lukas Hinterseer (Ich kann mir nur vorstellen, dass wir sein Gehalt einsparen müssen damit wir einen anderen Spieler verpflichten können.)

Zugänge:

Marco Miesenböck (Jung, talentiert und links. Freu mich schon und glaube er wird eine Verstärkung für unsere Offensive sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Abgänge:

Mesut Dogan

Lukas Hinterseer (Ich kann mir nur vorstellen, dass wir sein Gehalt einsparen müssen damit wir einen anderen Spieler verpflichten können.)

Zugänge:

Marco Miesenböck (Jung, talentiert und links. Freu mich schon und glaube er wird eine Verstärkung für unsere Offensive sein.

Also Gehalt hat Hinterseer schon mal keines gekostet, da dieses von Innsbruck bezahlt wurde und da er als Kooperationsspieler sogar jederzeit zurückgeholt werden konnte, kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass die Gebühr - sofern es überhaupt eine gab - allzuviel ausgemacht hat und sich das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht mehr ausgezahlt hätte. Die Kosten für Miesenböck, der ihn ja scheinbar ersetzen soll - ich geh mal davon aus, dass er ebenso wie Hinterseer als Stürmer am Flügel eingesetzt werden wird, da wir im Angriff ja ohnehin schon überbesetzt sind -, werden jedenfalls wohl kaum niedriger sein und im Gegensatz zum Tiroler fällt er auch nicht mehr in die Jugendspielerregelung, hat im Herbst so gut wie keine Einsatzzeit bekommen und muss auch erstmal in die Mannschaft integriert werden. Ich möcht unseren ersten Neuzugang jetzt gar nicht vorzeitig schlecht machen, das Upgrade zu Hinterseer - und schließlich hat es ja geheißen, dass der Kader verstärkt wird - kann ich aber vorerst mal nicht erkennen. Vorausgesetzt natürlich, dass die Beendigung der Hinterseer-Leihe von der Vienna ausging, aber den Medienberichten zufolge erscheint es ja so.

Czar durch einen anderen Legionär zu ersetzen kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen und irgendwie bekomm ich den Eindruck, der Garger möchte Aufmerksamkeit erregen und seine Einstellung durch ausgeprägte Transfertätigkeiten rechtfertigen. Naja, jedenfalls ist man es bei uns jetzt eh schon lange gewohnt, dass man sich erst gar nicht an irgendwelche Spieler zu gewöhen braucht. Leider sind die einzigen bei der Vienna agierenden Personen - und damit sind keine Spieler gemeint - die sich mittlerweile schon länger halten jene, an die ich mich ganz und gar nicht gewöhnen möchte...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Also Gehalt hat Hinterseer schon mal keines gekostet, da dieses von Innsbruck bezahlt wurde und da er als Kooperationsspieler sogar jederzeit zurückgeholt werden konnte, kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass die Gebühr - sofern es überhaupt eine gab - allzuviel ausgemacht hat und sich das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht mehr ausgezahlt hätte. Die Kosten für Miesenböck, der ihn ja scheinbar ersetzen soll - ich geh mal davon aus, dass er ebenso wie Hinterseer als Stürmer am Flügel eingesetzt werden wird, da wir im Angriff ja ohnehin schon überbesetzt sind -, werden jedenfalls wohl kaum niedriger sein und im Gegensatz zum Tiroler fällt er auch nicht mehr in die Jugendspielerregelung, hat im Herbst so gut wie keine Einsatzzeit bekommen und muss auch erstmal in die Mannschaft integriert werden. Ich möcht unseren ersten Neuzugang jetzt gar nicht vorzeitig schlecht machen, das Upgrade zu Hinterseer - und schließlich hat es ja geheißen, dass der Kader verstärkt wird - kann ich aber vorerst mal nicht erkennen. Vorausgesetzt natürlich, dass die Beendigung der Hinterseer-Leihe von der Vienna ausging, aber den Medienberichten zufolge erscheint es ja so.

Czar durch einen anderen Legionär zu ersetzen kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen und irgendwie bekomm ich den Eindruck, der Garger möchte Aufmerksamkeit erregen und seine Einstellung durch ausgeprägte Transfertätigkeiten rechtfertigen. Naja, jedenfalls ist man es bei uns jetzt eh schon lange gewohnt, dass man sich erst gar nicht an irgendwelche Spieler zu gewöhen braucht. Leider sind die einzigen bei der Vienna agierenden Personen - und damit sind keine Spieler gemeint - die sich mittlerweile schon länger halten jene, an die ich mich ganz und gar nicht gewöhnen möchte...

Eine "ausgeprägte Transfertätigkeit" kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Bei zwei (vielleicht drei) Abgänge und bisher einem Neuzugang kann man wohl kaum von einem radikalen Umbau sprechen.

Und ehrlich gesagt war der Hinterseer jetzt auch nicht gerade das "Highlight" daß man ihn um jeden Preis halten hätte müssen. Zuletzt war er ja meistens nur noch Reservespieler. Ihn durch einen neuen wie Miesenböck zu ersetzen halte ich für keine schlechte Idee.

Ich finds überhaupt interessant, daß zu Beginn der Saison praktisch jedem Spieler die Ligatauglichkeit abgesprochen wurde aber jetzt ist plötzlich jeder unverzichtbar. Aber es ist jedes Mal das selbe. Hat man sich erst einmal an einen Spieler gewöhnt dann kann man sich eine Mannschaft ohne ihn nicht mehr vorstellen. Aber ist er einmal weg, dann weint den meisten keiner mehr eine Träne nach. Es sind schon bessere Spieler weggegangen als Hinterseer.

Ich möchte dabei aber Hinterseer nicht schlechtreden. Er hat im Rahmen seiner Möglichkeiten sehr ordentlich gespielt und ich war mit ihm daher auch nicht unzufrieden. Aber seine technischen Mängel darf man dabei auch nicht übersehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mamarazza i.R.

Eine "ausgeprägte Transfertätigkeit" kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Bei zwei (vielleicht drei) Abgänge und bisher einem Neuzugang kann man wohl kaum von einem radikalen Umbau sprechen.

Und ehrlich gesagt war der Hinterseer jetzt auch nicht gerade das "Highlight" daß man ihn um jeden Preis halten hätte müssen. Zuletzt war er ja meistens nur noch Reservespieler. Ihn durch einen neuen wie Miesenböck zu ersetzen halte ich für keine schlechte Idee.

Ich finds überhaupt interessant, daß zu Beginn der Saison praktisch jedem Spieler die Ligatauglichkeit abgesprochen wurde aber jetzt ist plötzlich jeder unverzichtbar. Aber es ist jedes Mal das selbe. Hat man sich erst einmal an einen Spieler gewöhnt dann kann man sich eine Mannschaft ohne ihn nicht mehr vorstellen. Aber ist er einmal weg, dann weint den meisten keiner mehr eine Träne nach. Es sind schon bessere Spieler weggegangen als Hinterseer.

Ich möchte dabei aber Hinterseer nicht schlechtreden. Er hat im Rahmen seiner Möglichkeiten sehr ordentlich gespielt und ich war mit ihm daher auch nicht unzufrieden. Aber seine technischen Mängel darf man dabei auch nicht übersehen.

Gut, offiziell sind erst Hinterseer und Dogan weg, aber wenns stimmt, gehen auch Czar und Perktold, sind schon 4, mit Dospel, mit dem man zumindest im Frühjahr nicht mehr rechnen kann, wärens 5, dann würde man sich einem Radikalumbau schon etwas nähern. Gut auf der anderen Seite steht Kröpfl ante portas, aber der braucht sicher auch ein Zeitl, bis er wieder ganz reinkommt. Warten wir es ab, aber ich geb Enrique recht, jeder neue Sportdirektor muss seine Handschrift hinterlassen und seine Verpflichtung rechtfertigen. Ich rechne daher auch eher mit reger Transfertätigkeit. Zu Miesenböck kann ich nicht viel sagen, "verstärkt den Sturm" ist mir nur aufgefallen, ich würd eher sagen "ersetzt Hnterseer". ;)

bearbeitet von Fem Fan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker

garger soll seine handschrift hinterlassen, na dann gute nacht. hatten wir schon. einfach jämmerlich. erstens muss er immer bodizs um genehmigung fragen, was die sache nicht einfacher macht und zweitens stellt sich die frage, ist tatar auch miteingebunden? - von wegen handschrift!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker

Dau fänd ich super, wird aber wohl eher unwahrscheinlich sein..

Was Miesenböck betrifft so ist bei ihm zumindest die chance da, dass er nächstes jahr auch für uns spielt und wenn er gut ist solls mir recht sein. Dagegen hätte hinterseer auch wärend der saison abberufen werden können, wenn ich das mit den kooperationsspielern richtig verstanden hab..

Für montag wurden auf twitter übrigens wieder transfernews angekündigt..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mamarazza i.R.

Thomas Dau sucht einen neuen Verein....

Schön wärs, wenn wir ihn für nächste Saison verpflichten könnten.

Übrigens Jürgen Macho auch. ;)

Hier ein Scan aus der Tiroler Krone bzgl. Hinterseer.

Der Artikel kann dahingehend interpretiert werden, dass die Vienna zu wenig Geld für Hansi hatte und er obendrein noch zu schlecht für uns war. Beides irgendwie wahnwitzig, denn "Häuser" werden wir bei einer Kooperation ja nicht bezahlt haben, oder ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Hat den Thomas Kral nicht irgendwann mal jemand auch mit uns in Verbindung gebracht ? Na jedenfalls wechseln er und Imamoglu von Wr.Neustadt nach Ritzing.

Genau so wie Curic, mit dem wir mal in Verbindung gebracht wurden und viele andere: Ismaili aus Hartberg z.B., Vorraber der in der letzten Transferperiode bei uns im Test war, Gsellmann vom WAC usw....

Da ist jemand schlagartig reich geworden.

bearbeitet von BurgiB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Eine "ausgeprägte Transfertätigkeit" kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Bei zwei (vielleicht drei) Abgänge und bisher einem Neuzugang kann man wohl kaum von einem radikalen Umbau sprechen.

Wie Fem Fan schon geschrieben hat, scheint es ja sehr wohl wieder auf mindestens fünf Abgänge hinauszulaufen und da der Kader im Herbst eigentlich zu klein war, sollten demnach auch zumindest genau so viele neue Leute kommen. Für eine Winterpause ist das dann doch wieder ein größerer Umbau - zumindest wenn man andere Vereine und nicht die Vienna der jüngeren Vergangenheit als Maßstab nimmt.

Und ehrlich gesagt war der Hinterseer jetzt auch nicht gerade das "Highlight" daß man ihn um jeden Preis halten hätte müssen. Zuletzt war er ja meistens nur noch Reservespieler. Ihn durch einen neuen wie Miesenböck zu ersetzen halte ich für keine schlechte Idee.

Er war jetzt nicht DAS "Highlight", aber ein ganz guter Spieler für diese Liga - und im Übermaß haben wir diese ja nicht gerade -, der uns kaum was gekostet haben kann, wodurch ich auch dein "um jeden Preis halten müssen" nicht ganz verstehe. Dass er am Ende meistens nur Reservespieler war halte ich auch für ein Gerücht, da er meiner Erinnerung nach gerade ein oder zwei Mal auf der Bank begonnen hat, wobei er da glaub ich durch eine Verkühlung geschwächt war, dann aber trotzdem recht früh eingewechselt wurde.

Ich finds überhaupt interessant, daß zu Beginn der Saison praktisch jedem Spieler die Ligatauglichkeit abgesprochen wurde aber jetzt ist plötzlich jeder unverzichtbar. Aber es ist jedes Mal das selbe. Hat man sich erst einmal an einen Spieler gewöhnt dann kann man sich eine Mannschaft ohne ihn nicht mehr vorstellen. Aber ist er einmal weg, dann weint den meisten keiner mehr eine Träne nach.

Die Ligatauglichkeit wurde den Spielern in erster Linie von Tatar abgesprochen. Ich hab's so gesehen, dass die erste Elf gar nicht so schlecht, der Kader aber viel zu klein ist und es nicht gerade sinnvoll erscheint, quasi im Halbjahres-Rhythmus die komplette Mannschaft umzubauen. Ja, es ist jedes Mal das Selbe und da es nichts Neues mehr ist, gewöhnt man sich auch in der Tat immer recht schnell an die neuen Spieler, normal ist es aber sicher nicht, dass die Vienna in der vierten Saison Erste Liga möglicherweise schon über 100 verschiedene Spieler (gibt's da irgendwo eine Statistik?) eingesetzt hat. Natürlich verliert man da dann irgendwie den Überblick, es gibt aber dennoch einige Spieler aus den letzten drei Saisonen denen ich immer noch nachweine wie z.B. Salvatore, Toth, Hosiner, Mair, Djokic, Bozkurt, Imamoglu oder natürlich unserem Bjelovuk, auch wenn in diesen Fällen natürlich die meisten von sich aus wegwollten...

Es sind schon bessere Spieler weggegangen als Hinterseer.

Ich möchte dabei aber Hinterseer nicht schlechtreden. Er hat im Rahmen seiner Möglichkeiten sehr ordentlich gespielt und ich war mit ihm daher auch nicht unzufrieden. Aber seine technischen Mängel darf man dabei auch nicht übersehen.

So hat jeder seine eigenen Eindrücke, denn ich hab ihn eigentlich sogar als recht guten Techniker gesehen. Natürlich sind aber auch schon bessere Spieler gegangen, die Sache ist nur die, dass immer ständig alle Spieler weggehen und es bei vielen, so wie eben jetzt bei Hinterseer, keine wirklich nachvollziehbaren Gründe gibt - zumindest für mich und einige andere.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mamarazza i.R.

Genau so wie Curic, mit dem wir mal in Verbindung gebracht wurden und viele andere: Ismaili aus Hartberg z.B., Vorraber der in der letzten Transferperiode bei uns im Test war, Gsellmann vom WAC usw....

Da ist jemand schlagartig reich geworden.

Franz Grad, der Ex Pasching Boss mischt in Ritzing jetzt mit.

http://www.transfermarkt.at/de/ritzing-neuzugang-curic-noch-nicht-fix/news/anzeigen_110575.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.