Kaderplanung 2012/13


XSCHLAMEAL

Recommended Posts

Milenko Oh Oh

;) Na werter "Robert Cialdini", welche Argumente würdest du anführen um die Spieler zum Bleiben zu bewegen? Traditionsverein, spielt um Titel mit, regelmäßige Spiele, gutes Geld für wenig Arbeit, ...?

das ist auf jeden Fall kein schlechtes Argument.... UND

wir sind eine Familie, wo jeder jeden kennt. bei jedem anderen Verein ist er nur eine Nummer :D

die austria kann ihm bei weitem nicht soviel bieten, dass er minimal zb nicht lieber jede woche in der zweiten deutschen liga vor 20.000+ zuschauern spielen möchte...

btw bugdet- bzw gehaltsmässig können wir mit spitzenklubs der 2ten liga/germany überhaupt nicht mit, ganz im gegenteil sogar 3liga klubs haben mehr finanzielle mittel als wir...

dann kann es, nein es MUSS unser Ziel sein, derartige Rahmenbedingungen zu schaffen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

RIP mein bester Freund

Lt. "Kleine Zeitung" bleibt Szabics bei Sturm.

Got sei Dank ist dieser Kelch an uns vorüber gegangen, obwohl ich glaube, dass er nie ernsthaft ein Thema war...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der letzte wagen ist immer ein kombi

das ist auf jeden Fall kein schlechtes Argument.... UND

wir sind eine Familie, wo jeder jeden kennt. bei jedem anderen Verein ist er nur eine Nummer :D

dann kann es, nein es MUSS unser Ziel sein, derartige Rahmenbedingungen zu schaffen!

stronach hat auch davon geträumt, dass wir weltmeister werden :sehrnervoes:

ganz im ernst. wir reden hier von vereinen wie köln, hertha bsc, kaiserslautern, aber auch bochum, st. pauli oder dresden. es kommt nicht immer auf die einwohnerzahl usw. an sondern einfach welchen stellenwert der fussball in den regionen hat. mit diesen gehaltsstukturen können wir einfach nicht mit.

aber ich gebe dir recht, dass noch luft nach oben wäre. dazu müsste man aber wohl konsequent den weg mit den aka-spielern gehen, die man ja schliesslich und endlich selbst ausbildet. ähnlich wie basel müsste man aber diesen spielern eine langfristige internationale bühne bieten, denn nur dann wechseln sie erst wenn es sich auch für den verein rechnet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kotsch of ze Kotsch

stronach hat auch davon geträumt, dass wir weltmeister werden :sehrnervoes:

ganz im ernst. wir reden hier von vereinen wie köln, hertha bsc, kaiserslautern, aber auch bochum, st. pauli oder dresden. es kommt nicht immer auf die einwohnerzahl usw. an sondern einfach welchen stellenwert der fussball in den regionen hat. mit diesen gehaltsstukturen können wir einfach nicht mit.

aber ich gebe dir recht, dass noch luft nach oben wäre. dazu müsste man aber wohl konsequent den weg mit den aka-spielern gehen, die man ja schliesslich und endlich selbst ausbildet. ähnlich wie basel müsste man aber diesen spielern eine langfristige internationale bühne bieten, denn nur dann wechseln sie erst wenn es sich auch für den verein rechnet.

Es geht nicht nur um den Stellenwert des Fußballs, sondern viel mehr noch um die TV- und Sponsorverträge in Deutschland mit denen wir niemals mithalten können. Deswegen erübrigt sich da auch jede Diskussion. Auch der FC Basel Vergleich ist nicht wirklich treffend. Zwar hat es auf den ersten Blick den Anschein, dass die Erfolge des FC Basel für einen Verein in einer Millionenstadt wie Wien mit guter und konsequenter Arbeit zu imitieren sind, aber betrachtet man den Verein genauer sieht man, dass diesee Erfolge ohne die Millionen der ehemaligen FC Basel Präsidentin und Mäzenin Gigi Oeri nicht möglich gewesen wären. Hat man einmal die CL Quali nicht geschafft, dann wurden eben einmal fünf Millionen Franken nachgeschossen um positiv bilanzieren zu können. Nur weil eine Person weder den Vereinsnamen noch die Vereinsfarben ändert heißt es nicht, dass sie nicht existent ist. In unserer Liga lassen sich langfristigee Erfolge nur mit den nötigen Investoren erreichen. Auch wenn die Außendarstellung von Parits und Co, insbesondere in der letzten Saison, nicht die beste ist, sollten wir stolz darauf sein was sie in der Post-Stronach Zeit geleistet haben, und solch ein Budget ohne Mäzen nicht als gegeben ansehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der letzte wagen ist immer ein kombi

Auch wenn die Außendarstellung von Parits und Co, insbesondere in der letzten Saison, nicht die beste ist, sollten wir stolz darauf sein was sie in der Post-Stronach Zeit geleistet haben, und solch ein Budget ohne Mäzen nicht als gegeben ansehen.

trotz aller "zufriedenheit" ist noch luft nach oben. imo vorallem beim einbau der aka-spieler und bei der ausbildung selbiger. diese jungs müssen 1:1 in die spielphilosophie der kampfmannschaft passen, denn nur dann können sie schnell fuss fassen. das hat weniger mit geld sondern mit harten, konsequenter arbeit zu tun...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Milenko Oh Oh

Es geht nicht nur um den Stellenwert des Fußballs, sondern viel mehr noch um die TV- und Sponsorverträge in Deutschland mit denen wir niemals mithalten können. Deswegen erübrigt sich da auch jede Diskussion. Auch der FC Basel Vergleich ist nicht wirklich treffend. Zwar hat es auf den ersten Blick den Anschein, dass die Erfolge des FC Basel für einen Verein in einer Millionenstadt wie Wien mit guter und konsequenter Arbeit zu imitieren sind, aber betrachtet man den Verein genauer sieht man, dass diesee Erfolge ohne die Millionen der ehemaligen FC Basel Präsidentin und Mäzenin Gigi Oeri nicht möglich gewesen wären. Hat man einmal die CL Quali nicht geschafft, dann wurden eben einmal fünf Millionen Franken nachgeschossen um positiv bilanzieren zu können. Nur weil eine Person weder den Vereinsnamen noch die Vereinsfarben ändert heißt es nicht, dass sie nicht existent ist. In unserer Liga lassen sich langfristigee Erfolge nur mit den nötigen Investoren erreichen. Auch wenn die Außendarstellung von Parits und Co, insbesondere in der letzten Saison, nicht die beste ist, sollten wir stolz darauf sein was sie in der Post-Stronach Zeit geleistet haben, und solch ein Budget ohne Mäzen nicht als gegeben ansehen.

mag ja alles sein und die Finanzen jetzt mal außen vor gelassen. aber es ist für eine Austria einfach unwürdig, Woche für Woche vor 7-8000 Zuschauern zu spielen. Es muss doch zumindest möglich sein, 10.000 Zuseher/Match (Tendenz steigend,) anzulocken....

Stattdessen treiben sich in unsrem Stadion politisch fragwürdige Personen herum und FCs die eigene Fans verprügeln. Das sind Entwicklungen, die man einfach nicht akzeptieren kann!

Und ja, auch wenn der Fußball keinen allzu hohen Stellenwert hat, kann man in einer Mio.-Stadt wie Wien doch erwarten, dass man Zuschauerzahlen im 5-stelligen Bereich hat.....

bearbeitet von Alizee

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austria Wien - what else ??

Viele Fans wünschen sich (no na net) echte Verstärkungen, die möglichst ein Kracher sein sollen. (Möcht gar nicht anführen: wo's einem den Beidl hin und her haut :sehrnervoes: )

Nur mal ganz realistisch betrachtet: Solch einen Spieler zu bekommen, hängt sicher nicht in erster Linie vom Verhandlungsgeschick von Parits ab.

Sollte auch nur EIN Konkurrent vorhanden sein, der auch an diesem Spieler interessiert ist, haben wir schon schlechte Karten.

Net bös sein, aber zu 90% wird die (Konkurrenz) Liga attraktiver sein, wird der Spieler mehr Gage herausholen können, wird das Zuschauer interesse höher sein.

Mit was will Parits solch einen Spieler locken ?? (abgesehen davon, das man finanziell ans äußerste Limit geht, um einen "Kracher" ( a la Shechter) zu bekommen?

Mit der schönen blauen Donau ? mit dem familiären Umfeld ?? Oder mit den guten Heurigen für die Wien bekannt ist.

Es liegt nicht nur an Parits, der nicht verhandel kann, oder an der aufzubringenden Ablöse, oder "nur" an dem Gehalt, das solch ein Kracher kosten würde. Es liegt vor allem daran, das unsere Liga sicher nicht zu den attaktivsten in Europa gehört. Und da einen echten Kracher holen zu können, ist in erster Linie mal pures Glück.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kotsch of ze Kotsch

mag ja alles sein und die Finanzen jetzt mal außen vor gelassen. aber es ist für eine Austria einfach unwürdig, Woche für Woche vor 7-8000 Zuschauern zu spielen. Es muss doch zumindest möglich sein, 10.000 Zuseher/Match (Tendenz steigend,) anzulocken....

Stattdessen treiben sich in unsrem Stadion politisch fragwürdige Personen herum und FCs die eigene Fans verprügeln. Das sind Entwicklungen, die man einfach nicht akzeptieren kann!

Und ja, auch wenn der Fußball keinen allzu hohen Stellenwert hat, kann man in einer Mio.-Stadt wie Wien doch erwarten, dass man Zuschauerzahlen im 5-stelligen Bereich hat.....

Gewiss besteht noch viel Luft nach oben, und unser Verein arbeitet noch längst nicht so profesionell wie er es sollte. Nur bringt uns das Jammern nichts weiter, sondern nur konstruktive Kritik an der richtigen Stelle. Teilweise herrscht im Verein ein sehr starrer Konservatismus vor der Innovationen im Fußball entweder nicht für voll nimmt oder aber schlicht und ergreifend nicht von deren Existenz weiß. Hierbei zitiere ich nur allzugerne Biermann der Fußballvereine anhand deren Umgang mit Innovationen in zwei Kategorien einteilt:

"Es gibt jene, die auf ausgetretenen Pfaden gehen und Innovationen erst einsetzen, wenn sie anderswo getestet und etabliert worden sind. … Und es gibt die anderen, die strategisch vorgehen und systematisch versuchen, sich einen Vorteil zu verschaffen. Sie sind in der Minderzahl, dabei müssten eigentlich alle im Fußball solche Anstrengungen unternehmen …." (Biermann, Christoph: Die Fußball-Matrix: Auf der Suche nach dem perfekten Spiel. Köln 2011. S. 20-21.)

Persönlich denke ich, dass die Leute im Verein nach besten Wissen und Gewissen arbeiten, aber leider selten über den Tellerrand blicken. Die Frage ist nur, wie man sie zum Umdenken bewegen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austria Wien - what else ??

Persönlich denke ich, dass die Leute im Verein nach besten Wissen und Gewissen arbeiten, aber leider selten über den Tellerrand blicken. Die Frage ist nur, wie man sie zum Umdenken bewegen kann.

Obwohl ich Parits hoch einschätze, und finde das er in den letzten Jahren hervorragende Arbeit geleistet hat, ein Umdenken werden wir bei Parits nicht mehr erleben, dafür ist er zu alt, und zu sehr in seinem Schema verankert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Viele Fans wünschen sich (no na net) echte Verstärkungen, die möglichst ein Kracher sein sollen. (Möcht gar nicht anführen: wo's einem den Beidl hin und her haut :sehrnervoes: )

Nur mal ganz realistisch betrachtet: Solch einen Spieler zu bekommen, hängt sicher nicht in erster Linie vom Verhandlungsgeschick von Parits ab.

Sollte auch nur EIN Konkurrent vorhanden sein, der auch an diesem Spieler interessiert ist, haben wir schon schlechte Karten.

Net bös sein, aber zu 90% wird die (Konkurrenz) Liga attraktiver sein, wird der Spieler mehr Gage herausholen können, wird das Zuschauer interesse höher sein.

Mit was will Parits solch einen Spieler locken ?? (abgesehen davon, das man finanziell ans äußerste Limit geht, um einen "Kracher" ( a la Shechter) zu bekommen?

Mit der schönen blauen Donau ? mit dem familiären Umfeld ?? Oder mit den guten Heurigen für die Wien bekannt ist.

Es liegt nicht nur an Parits, der nicht verhandel kann, oder an der aufzubringenden Ablöse, oder "nur" an dem Gehalt, das solch ein Kracher kosten würde. Es liegt vor allem daran, das unsere Liga sicher nicht zu den attaktivsten in Europa gehört. Und da einen echten Kracher holen zu können, ist in erster Linie mal pures Glück.

Es gibt mit Sicherheit hochtalentierte junge ausbaufähige Spieler in unseren unmittelbaren Nachbarländern die mit Sicherheit sehr als Zwischenschritt bei uns spielen würden. Ich bin mir sicher dass wir gerade bei solchen Nationalitäten keinen schlechten Ruf haben. Aber unser Hauptproblem ist dass sich Parits einfach zu sehr auf ein paar Spielermanager verlässt und noch immer kein gutes Scoutingnetz aufgezogen hat. Gerade so eine könnte uns aber Flops ersparen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kotsch of ze Kotsch

Es gibt mit Sicherheit hochtalentierte junge ausbaufähige Spieler in unseren unmittelbaren Nachbarländern die mit Sicherheit sehr als Zwischenschritt bei uns spielen würden. Ich bin mir sicher dass wir gerade bei solchen Nationalitäten keinen schlechten Ruf haben. Aber unser Hauptproblem ist dass sich Parits einfach zu sehr auf ein paar Spielermanager verlässt und noch immer kein gutes Scoutingnetz aufgezogen hat. Gerade so eine könnte uns aber Flops ersparen.

Auch hier empfehle ich Biermann's Buch "Die Fußball Matrix", es gibt da ein sehr schönes Kapitel über die hohe Kunst des Fehleinkaufs ^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das F in FAK steht für Falkensteiner

Auch hier empfehle ich Biermann's Buch "Die Fußball Matrix", es gibt da ein sehr schönes Kapitel über die hohe Kunst des Fehleinkaufs ^^

Wenigtor of Treffenix ist auch dabei?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine

Wenigtor of Treffenix ist auch dabei?

Es geht dabei nicht um Beispiele für Fehleinkäufe o.ä., sondern um die kunst des fehleinkaufs, wie es zu diesem kommt, usw.

in der tat ein sehr empfehlenswertes buch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Es geht dabei nicht um Beispiele für Fehleinkäufe o.ä., sondern um die kunst des fehleinkaufs, wie es zu diesem kommt, usw.

in der tat ein sehr empfehlenswertes buch.

Habe es auch gelesen und wahr/bin begeistert! Einfach nur Pflichtlektüre für jeden Fußballfan der sich genauer mit den Hintergründen beschäftigen möchte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Soso, Insider raus...also dann ein Downgrade auf Outsider^^ Das interne Pseudo-Casting für einen RV sollte ja nicht allzu lang dauern, da Schmid den Herrn Dilaver und Koch ja schon im Frühjahr länger zuschaun sollte. Und der Herr Stöger wird sich da hoffentlich auch bald ein Bild davon gemacht haben...

Weiß eigentlich jemand, ob man Margreitters Vertrag einfach auslaufen lassen will, oder wird da zwecks Verlängerung verhandelt?

Mit Margreitter hat man schon im vergangenen Jahr über eine Vertragsverlängerung geredet. Er will aber nicht verlängern. Ob sich das noch ändert, weiß ich nicht. Die 2. deutsche BL zieht (und zahlt) halt mehr als unsere.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.