Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 19. April 2021 Admira Fan schrieb vor 4 Minuten: danke für die Info! d.h. der hat eigentlich eh den Motor vom ID3/ID4 nur dort geben sie ihn halt mit 200 an Ja, der Motor mit 150 kW/204 PS wird im VW ID.3, VW ID.4 und Audi Q4 e-tron eingesetzt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 19. April 2021 pironi schrieb am 1.3.2021 um 11:02 : Gefällt mir dieser Retrolook. Die letzten beiden Wappen sahen eher wie Godzilla aus. Du könntest mir den zum 52. schenken hm? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 19. April 2021 Devil Jin schrieb vor einer Stunde: Ja, der Motor mit 150 kW/204 PS wird im VW ID.3, VW ID.4 und Audi Q4 e-tron eingesetzt. Thx, bin ja schon fleißig am gustieren - der nächste muss dann wohl elektrisch werden - bin gespannt was dann schlussendlich zur wahl stehen wird 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bepperl Postinho Geschrieben 19. April 2021 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
benni889 uhhuh...h.. Geschrieben 19. April 2021 Devil Jin schrieb vor 3 Stunden: Ja, der Motor mit 150 kW/204 PS wird im VW ID.3, VW ID.4 und Audi Q4 e-tron eingesetzt. Langweilig, alles das gleiche. Bald hat ein Lambo auch sowas, 4x pro Rad 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pironi V.I.P. Geschrieben 19. April 2021 mazunte schrieb vor 3 Stunden: Du könntest mir den zum 52. schenken hm? mazunte schrieb vor 3 Stunden: Du könntest mir den zum 52. schenken hm? Ja, warum eigentlich nicht. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 20. April 2021 pironi schrieb vor 7 Stunden: Ja, warum eigentlich nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bepperl Postinho Geschrieben 20. April 2021 https://steiermark.orf.at/stories/3099793/ Laut TU Graz entsteht mittlerweile mehr Feinstaub durch den Bremsabrieb als durch die Abgase. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alpi ASB-Legende Geschrieben 20. April 2021 Bepperl schrieb vor 4 Minuten: https://steiermark.orf.at/stories/3099793/ Laut TU Graz entsteht mittlerweile mehr Feinstaub durch den Bremsabrieb als durch die Abgase. dann erst recht E-auto mit guter Rekuperation oder Öffis Was ist eigentlich mit dem Reifenabrieb? Weiß das jemand? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bepperl Postinho Geschrieben 20. April 2021 Alpi schrieb vor 1 Minute: Was ist eigentlich mit dem Reifenabrieb? Weiß das jemand? Ist ein großes Problem, feinste Gummipartikel reichern sich z.B. in Gewässern an + Feinstaub. Alpi schrieb vor 2 Minuten: dann erst recht E-auto mit guter Rekuperation oder Öffis Naja, auch bei Elektrofahrzeugen kommt man ohne die Betriebsbremse nicht aus. Nachdem E-Fahrzeuge deutlich schwerer sind => mehr Feinstaub. Öffis sind in der Hinsicht übrigens ganz schlecht! Z.B. die Straßenbahn in Wien ist mit ihrem Quarzsand ein ordentlicher Feinstaub Verursacher. Oder denk an den Railjet, wenn man da an einem Fensterplatz sitzt, oder am Bahnsteig steht und der Zug in die Station reinbremst, riecht man die Gase/den Abrieb sogar. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bw_sektionsbg ASB-Legende Geschrieben 20. April 2021 Gibt's hier auch scooter Spezialisten? Interessiere mich für die zündapp Bella r125. Kann dazu jemand was sagen? Klumpert oder brauchbar? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 20. April 2021 Alpi schrieb vor 2 Stunden: Was ist eigentlich mit dem Reifenabrieb? Weiß das jemand? Manche Reifenhersteller entwickeln Modelle mit weniger Abrieb. Bepperl schrieb vor 2 Stunden: Naja, auch bei Elektrofahrzeugen kommt man ohne die Betriebsbremse nicht aus. Nachdem E-Fahrzeuge deutlich schwerer sind => mehr Feinstaub. Viele Elektrofahrzeuge haben mit vergammelten Bremsen zu kämpfen, weil kaum bis gar nicht richtig abgebremst wird. Das betätigen der Bremse bei 5 km/h kurz vor der roten Ampel wird wohl nicht viel Feinstaub erzeugen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taffspeed Postinho Geschrieben 20. April 2021 Devil Jin schrieb vor 10 Minuten: Manche Reifenhersteller entwickeln Modelle mit weniger Abrieb. Viele Elektrofahrzeuge haben mit vergammelten Bremsen zu kämpfen, weil kaum bis gar nicht richtig abgebremst wird. Das betätigen der Bremse bei 5 km/h kurz vor der roten Ampel wird wohl nicht viel Feinstaub erzeugen. gibt herstellern die einen "rückschritt" hin zu trommelbremsen machen, weil die in dieser sache langleber sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dafLo Postinho Geschrieben 20. April 2021 bw_sektionsbg schrieb vor einer Stunde: Gibt's hier auch scooter Spezialisten? Interessiere mich für die zündapp Bella r125. Kann dazu jemand was sagen? Klumpert oder brauchbar? Nein, aber durch deinen Eintrag bin ich grad über das gestolpert:https://www.golem.de/news/blacktea-elektro-moped-mit-70-km-reichweite-ab-2-300-euro-2007-149957.htmlhttps://www.indiegogo.com/projects/black-tea-motorbikes-electric-is-now-sexy#/ Geiles Teil. Erinnert vom Design an eines der Mad Max Fury Road Bikes. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bepperl Postinho Geschrieben 20. April 2021 Devil Jin schrieb vor 53 Minuten: Manche Reifenhersteller entwickeln Modelle mit weniger Abrieb. Viele Elektrofahrzeuge haben mit vergammelten Bremsen zu kämpfen, weil kaum bis gar nicht richtig abgebremst wird. Das betätigen der Bremse bei 5 km/h kurz vor der roten Ampel wird wohl nicht viel Feinstaub erzeugen. Kaum bis gar nicht gebremst stimmt so aber nicht. Bei geringsten Geschwindigkeiten und zum Halten braucht es schon einmal eine Reibungsbremse. Bei hohen Geschwindigkeiten = hohen Drehzahlen ist die maximale Generatorleistung der limitierende Faktor. + Wenn der Energiespeicher voll ist, muss sowieso mit der Reibungsbremse gebremst werden. Bei starken Verzögerungen kann der Elektromotor die notwendige Bremsleistung außerdem nicht aufbringen. Reduzierung Bremsstaub ja, aber je nach technischer Ausführung trotzdem ein Problem. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.