lovehateheRo RIP Kentaro Miura Geschrieben 3. Juni 2015 Altach hat für mich durchaus das Potential sich dauerhaft so zu platzieren wie Ried. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 3. Juni 2015 So lange brauchen die gar nicht. Bitte, das ist ein Dorfverein wie er im Buche steht, ein Grödig mit ein bisserl besserer Infrastruktur, die gehören auch nicht in die Bundesliga. wie kann man so viel unsinn in einem einzigen satz schreiben? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Baldur ASB-Legende Geschrieben 3. Juni 2015 wie kann man so viel unsinn in einem einzigen satz schreiben? Altach hatte ein gutes Jahr, wie so viele Aufsteiger. Aber Altach ist ein Dorfverein, der über kurz oder lang wieder absteigen wird. Das war schon einmal so, es wird auch wieder so passieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Styrian Bear Beruf: ASB-Poster Geschrieben 3. Juni 2015 Altach hatte ein gutes Jahr, wie so viele Aufsteiger. Aber Altach ist ein Dorfverein, der über kurz oder lang wieder absteigen wird. Das war schon einmal so, es wird auch wieder so passieren. Und dann steigens wieder auf. Das war schon einmal so, es wird auch wieder so passieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Baldur ASB-Legende Geschrieben 3. Juni 2015 Und dann steigens wieder auf. Das war schon einmal so, es wird auch wieder so passieren. Kann schon sein, nur wird sich das auf Dauer nicht halten, das Dörfle. Hoffentlich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Styrian Bear Beruf: ASB-Poster Geschrieben 3. Juni 2015 Kann schon sein, nur wird sich das auf Dauer nicht halten, das Dörfle. Hoffentlich. Wieso sollten sie sich nicht auf Dauer halten können? Ich glaube schon, dass sie weiter im österreichischen Profifußball bestehen bleiben, wenn die Politik weiter so fleißig mithilft. Was mich brennend interessieren würde ist ja, warum du einerseits unbedingt wolltest, dass der HSV absteigt, aber bei uns die kleineren Vereine niedermachst? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Baldur ASB-Legende Geschrieben 3. Juni 2015 Wieso sollten sie sich nicht auf Dauer halten können? Ich glaube schon, dass sie weiter im österreichischen Profifußball bestehen bleiben, wenn die Politik weiter so fleißig mithilft. Was mich brennend interessieren würde ist ja, warum du einerseits unbedingt wolltest, dass der HSV absteigt, aber bei uns die kleineren Vereine niedermachst? Ichag den HSV einfach nicht. Nun, ich mag diese Wald- und Wiesenvereine wie Altach, Grödig oder Ried nicht. Ganz einfach. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alex011 V.I.P. Geschrieben 3. Juni 2015 Ichag den HSV einfach nicht. Nun, ich mag diese Wald- und Wiesenvereine wie Altach, Grödig oder Ried nicht. Ganz einfach. Sag wie's ist, du magst niemanden. Grumpy Baldur 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Baldur ASB-Legende Geschrieben 3. Juni 2015 Sag wie's ist, du magst niemanden. Grumpy Baldur Gar nicht!;-) I like Innsbruck, i like LASK! ;-) besser als diese Dorfvereine. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 4. Juni 2015 (bearbeitet) Das Ganze ist eine vorsichtige Prognose für die Saison 2018/19 - errechnet durch die Mehreinnahmen aus den Skyboxen und VIP + mehr Zuschauen! Altach bei durchgehendem Verbleib in der BL.; hoher Stadionauslastung der neuen Arena-die durchaus realistisch ist in Vbg. und die verbesserten Marketingmöglichkeit; vollste Unterstützung aus Politik und Wirtschaft - Altach ist kein Dorfklub und hat ein Einzugsgebiet von 200.000+ Einzig bei Sturm habe ich das aktuelle Budget angegeben. und, damit hast du dir deine eigene Kalkulation selbst zerstört. Budgets entwickeln sich mit der Zeit. Eine Kalkulation über eine Saison hinaus zu stellen, ist vielleicht nett für Gedankenexperimente, sagen doch genau nichts aus. Nächstes Jahr Sturm Europacup Gruppenphase, Altach scheitert im PO und du hast eine komplett andere Ausgangssituation. Altach verliert ein, zwei Spieler um wenig Geld....ihr verkauft Piesinger um 3 Millionen Euro an Leeds. Wieder eine komplett andere Ausgnagssistuation. Damir Canadi geht morgen zu Verein XY, Altach greift bei der Trainersuche daneben und wird nur knapp 9; Sturm wird 3.....komplett andere Ausgangslage. Aber, mir ist durchaus klar, dass jeder Verein unmittelbar davor steht, hinter Altach zurück zu fallen. Weil, die Altacher ein eigenes Stadion haben und ihr nicht. bearbeitet 4. Juni 2015 von AlexR 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Suni ASB-Legende Geschrieben 5. Juni 2015 Ja dann komm mal nach Vbg Baldur und schau dir das Stadion an. Ich finde es nicht schlecht und es ist gut besucht. Der Verein haltet sich seit Jahren in der ersten bzw. zweiten Leistungsklasse und besticht mit einem Kader, der jenseitig ist. Wenn die noch mehr auf die Akademiespieler setzen und ein paar gute Transfers tätigen sind die mit Grödig oder WAC nicht im Ansatz zu vergleichen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kloppradl-fahrer Freiheit für Sturm Geschrieben 5. Juni 2015 (bearbeitet) oder WAC nicht im Ansatz zu vergleichen... Geh bitte, völlig übertrieben. Den WAC sehe ich auf Sicht weiterhin über Altach. Akademie haben die nämlich auch und einen potenten Geldgeber noch dazu, dort zahlen's weit besser wie in Altach. Die Euphorie kann im Ländle schnell verflogen sein und kein Mensch geht mehr hin, denn der tolle Fanstamm ist dann halt doch nicht vorhanden. Selbst wenn der große Zampano dort von Kürzungen spricht, ist ja kein großes Geheimnis dass man dort ähnliches verdienen kann wie in Graz. Ob schwarz oder nicht, keine Ahnung. bearbeitet 5. Juni 2015 von kloppradl-fahrer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Baldur ASB-Legende Geschrieben 5. Juni 2015 Ja dann komm mal nach Vbg Baldur und schau dir das Stadion an. Ich finde es nicht schlecht und es ist gut besucht. Der Verein haltet sich seit Jahren in der ersten bzw. zweiten Leistungsklasse und besticht mit einem Kader, der jenseitig ist. Wenn die noch mehr auf die Akademiespieler setzen und ein paar gute Transfers tätigen sind die mit Grödig oder WAC nicht im Ansatz zu vergleichen... Es wird dennoch langfristig nicht reichen, um in der Bundesliga zu bestehen. Fürs Ländle sicher ganz ordentlich, aber Mattersburg hatte anfangs auch immer viele Zuseher, was am Ende ja dann ganz anders war. Und bitte, der WAC ist schon noch drüber zu stellen, bei Grödig bin ich ganz bei dir. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alex011 V.I.P. Geschrieben 27. Juni 2015 http://www.laola1.at/de/sport-mix/football/nfl/nfl-los-angeles-stadion-rams-raiders-chargers/page/115258-318-105-168-.html Hier der Masterplan für ein neues Stadion 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Styria the likes of you Geschrieben 30. Juni 2015 Auszüge vom laola1-Interview:http://www.laola1.at/de/fussball/bundesliga/interview/sturm-jauk-interview-sommer-2015-teil-2/page/115997-32-48-48-.html LAOLA1: Was heißt Arbeit mit Investoren? Investition in den Kader oder die Infrastruktur? Jauk: Wir reden über beides. Beim Stadion haben wir zudem selbst die Bereitschaft signalisiert, als Mitinvestor aufzutreten. Wenn einem am Ende des Tages aber nichts gehört, müssen zumindest die Rechte gesichert werden. Wie damals beim Trainingszentrum mit der Drittellösung (Finanzierung zu je einem Drittel durch Stadt Graz, Land Steiermark und Verein, Anm.d.Red.), wo der nachhaltige Nutzen für den SK Sturm ersichtlich war. Beim Stadion Liebenau kann das derzeit nicht mit der Situation in Wien verglichen werden, wo die Vereine als Besitzer bzw. Pächter selbst schalten und walten können. LAOLA1: Aber wie steht es nun mit der Eigentümerfrage beim Grazer Stadion? Die Diskussion um den SK Sturm als potentiellen Pächter unter gewissen Voraussetzungen gibt es mittlerweile seit mehreren Jahren. Jauk: Die Rahmenbedingungen sind bekannt. Unsere Verhandlungspartner auf Seiten der Politik wissen Bescheid. Es ist immer schwierig den Stand der Dinge öffentlich zu kommunizieren. Das könnte den Eindruck erwecken, wir verlassen den Tisch des konstruktiven Verhandelns. LAOLA1: Aber können Sie nach sehr langer Zeit des Debattierens zumindest eine positive Entwicklung der Gespräche konstatieren? Jauk: Es stimmt, wir reden seit gut zwei Jahren in diese Richtung. Aber sehen Sie sich die Entwicklung in Wien an. Der frühere Rapid-Präsident Rudolf Edlinger hat mir einmal erzählt, die Gespräche bis zur endgültigen Entscheidung zum Neubau des Stadions hätten zehn Jahre gedauert. In den letzten zwei Jahren hat sich in Graz zur Stadionfrage vieles positiv bewegt. Für die Phase 1 de Stadionumbaus sind 5 Mio. von Stadt und Land beschlossen. Jetzt gilt es die Politik von der Notwendigkeit der nächsten Phase zu überzeugen. Ich kann zwar derzeit von einem guten Weg sprechen, aber zum Beispiel haben sich durch die Landtagswahl unsere Gesprächspartner geändert. Ich hoffe nicht, dass wir bei null beginnen müssen, aber auf gewisse Weise wird der Prozess wieder neu gestartet. Ich möchte hier den neuen Landeshauptmann und den neuen Sportlandesrat aber in jedem Fall mit Vorschusslorbeeren ausstatten, weil ich an die Fortsetzung des zuletzt positiven Weges glaube. LAOLA1: Macht Ihnen Sorgen, was bei zwei Mitbewerbern, Rapid und Austria, gerade auf Stadionebene passiert? Droht dem SK Sturm nicht ein gewaltiger Wettbewerbsnachteil, wenn das Allianz Stadion und später die adaptierte Arena in Favoriten fertig sind? Jauk: Sie sprechen eine meiner großen Ängste an. Es wird immer gesagt, Sturm Grazgehört wirtschaftlich zu den Top-Vier in Österreich. Ja, aber mit Abstand, da die Wiener Vereine massiv von der öffentlichen Hand - also dem Steuerzahler - direkt und indirekt unterstützt werden. Bis dato war der SK Sturm aber immer zumindest im Windschatten der Wiener, was die Rahmenbedingungen betrifft. Durch die dort gerade stattfindende Infrastrukturoffensive mit zwei neuen Stadien laufen wir Gefahr, aus diesem Windschatten herauszufallen. Daher muss dieses Thema bei uns in der Priorität noch weiter steigen. Die Wiener sind unsere direkten Konkurrenten. Dieser Konkurrenz müssen wir uns in der Steiermark alle gemeinsam stellen. Mit „wir“ ich insbesondere auch die Landespolitik. Den Rest werden wir mit Herz und Leidenschaft ausgleichen. LAOLA1: Beschränken sich ihre Gedankenspiele zum Thema Stadion nur auf den jetzigen Standort Liebenau oder halten Sie es mittelfristig für möglich, in Graz eine ganz neue Arena zu bauen? Jauk: Ich habe vor einiger Zeit einmal gesagt, wenn man sich keine hohen Ziele setzt, kann man nie nach den Sternen greifen (Interview ‚Halbzeitpfiff‘ mit Stum12.at im Jänner 2014, Anm.). Das ist allerdings einer der ganz wenigen Punkte, wo ich mich beiSturm Graz nicht zu träumen traue. So ein Projekt kann nur in Kombination mit einer ökonomischen Komponente, zum Beispiel einem Einkaufszentrum, Erfolg haben. Die Dichte an solchen Zentren in Graz ist bereits jetzt Europa-Spitze. Es ist unmöglich, einen Investor zu finden, der das Risiko eines weiteren Shoppingcenters wagen wird. Deswegen macht es keinen Sinn, in diese Richtung zu träumen. Aber wir haben ein gut adaptierbares Stadion, der erste Schritt ist mit den fünf Millionen von der Politik letztes Jahr getan. Jetzt sind die nächsten Schritte notwendig. In der Grazer Politik ist das Verständnis dafür in den letzten Monaten angestiegen, beim Land war es schwieriger. Und man darf eines nicht vergessen: Wann ist denn Ende der 1990er-Jahre der große Hype bei Sturm losgegangen? Genau mit der Eröffnung des neuen Liebenauer Stadions. Die internationalen Zyklen der Stadionadaptierungen liegen etwa bei zehn Jahren. Wir sind schon fast bei 20 Jahren 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.