Der Computer - Kauf- & Beratungsthread


Recommended Posts

Beim Spielen bringts was, wenn die Framerate >60fps ist, dann ist es ein Hochgenuss. Ich find die 144hz va aber auch am Desktop angenehm, wenn man dann zurück zu einem 60hz geht, hat man ständig das gefühl, dass jede Mausbewegung "ruckelt". Das is aber definitiv kein "must have"

Was ich aber eigentlich sagen wollte: bei Videos merkt man den Unterschied nicht, da die in der Regel mit 24fps laufen. Selbst Youtube bietet nur bei sehr wenigen Videos die "60fps" Version an. Und da reicht ja eben auch der 60hz Monitor aus.

Long Story short: wennst ein Hardcore-Zocker bist (vor allem online Shooter wie CS:GO, etc, wo es echt Vorteile bringt), dann zahlen sich die 144hz aus, wennst primär Office, Internet etc. machst, und du nicht reich bist, investier das Geld lieber in ein IPS Panel anstatt in 144hz.

Ich bin kein Fernseh-Techniker aber ich glaube nicht, dass das so einfach ist.

Demnach wäre nämlich ein Fernseher, der mehr als 50 Hz hat, sinnlos. Denn ein TV-Signal wird mit 50 Hz (bzw. 60 Hz bei NTSC) übertragen – früher war es gar nur die Hälfte.

Warum machen mehr Hertz dennoch Sinn? Bei höheren Hertz-Zahlen werden vom Grafikprozessor ("TV-Tuner") des Monitors "Zwischenbilder" erzeugt, was für eine flüssigere Darstellung sorgt. Das nennt sich dann z. B. "Backlight Scanning" oder "Motion-" bzw. "Frame-Interpolation".

Am Computer macht das die Grafikkarte. Das heißt ein Video mit 24, 30 oder 60 fps sollte bei einem Bildschirm mit mehr Hertz trotzdem flüssiger aussehen, solange die Grafikkarte das Bild mit 120/144 Hz an den entsprechend bestückten Monitor schickt.

Voraussetzung ist natürlich, dass die Grafikkarte es beherrscht und dass das Kabel zum Monitor eine entsprechende Bandbreite übertragen kann (also für 144 Hz: DVI-Dual-Link, DisplayPort oder HMDI ab Version 1.3). Das mit dem Kabel wird gern vergessen.

Die Empfehlung IPS-Panel > 144 Hz für einen Büro-Monitor sehe ich genauso.

bearbeitet von go4glory

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯

Ich bin kein Fernseh-Techniker aber ich glaube nicht, dass das so einfach ist.

Demnach wäre nämlich ein Fernseher, der mehr als 50 Hz hat, sinnlos. Denn ein TV-Signal wird mit 50 Hz (bzw. 60 Hz bei NTSC) übertragen – früher war es gar nur die Hälfte.

Warum machen mehr Hertz dennoch Sinn? Bei höheren Hertz-Zahlen werden vom Grafikprozessor ("TV-Tuner") des Monitors "Zwischenbilder" erzeugt, was für eine flüssigere Darstellung sorgt. Das nennt sich dann z. B. "Backlight Scanning" oder "Motion-" bzw. "Frame-Interpolation".

Am Computer macht das die Grafikkarte. Das heißt ein Video mit 24, 30 oder 60 fps sollte bei einem Bildschirm mit mehr Hertz trotzdem flüssiger aussehen, solange die Grafikkarte das Bild mit 120/144 Hz an den entsprechend bestückten Monitor schickt.

Voraussetzung ist natürlich, dass die Grafikkarte es beherrscht und dass das Kabel zum Monitor eine entsprechende Bandbreite übertragen kann (also für 144 Hz: DVI-Dual-Link, DisplayPort oder HMDI ab Version 1.3). Das mit dem Kabel wird gern vergessen.

Die Empfehlung IPS-Panel > 144 Hz für einen Büro-Monitor sehe ich genauso.

Bei normalen Videos brauchst dazu aber Software, automatisch funktioniert das nicht. Hab das mal ausprobiert, ist geschmackssache. Vielen taugt das Bild bei 100hz Fernsehern ja auch nicht. Stichwort "Soap" Effekt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

AMD E1-1500 fällt mir da ein

der ist im kleinen, ansonsten sehr feinen, HP Pavilion meiner Mutter drinnen

und stößt selbst beim Surfen an seine Grenzen

der Ansatz vom Fremden geht imho in die richtige Richtung

eine etwas ältere aber aufbereitete Businesskiste halte ich für viel sinnvoller als ein neues 0815-Teil

für die Omi darfs imho schon ein 15,6 zoll Bildschirm sein, wobei die aber auch schwerer sind

bei einem Lenovo Thinkpad T520 oder Dell E6520 (E6530 wäre auch noch im Rahmen und wäre das Optimum für 400€) kann man nicht viel falsch machen

ich habe gute Erfahrungen mit folgendem Shop gemacht

http://www.lapstore.de

konkret:

http://www.lapstore.de/a.php/shop/lapstore/lang/x/a/15818/kw/Lenovo-ThinkPad-T520-4242-4243-A25-AF5-W68-DA6

http://www.lapstore.de/a.php/shop/lapstore/lang/x/a/19299/kw/Dell-Latitude-E6520

oder eben

http://www.lapstore.de/a.php/shop/lapstore/lang/x/a/19917/kw/Dell-Latitude-E6530

seh ich genau so und habe ich auch bis jetzt immer so gemacht, jedoch gibt es leute die wollen zu weihnachten keine gebrauchten geräte verschenken und wollen um <500EUR ein 17" gerät kaufen :[

im low-cost segment findet man immer wieder neben den üblich verdächtigen i3/i5 auch pentium cpus, hat damit wer erfahrung?

ab wann reicht ein pentium n3530, 3825u,etc bzw. ab wann sollte man dann doch zb eher einen i3-4005u nehmen?

bearbeitet von Taffspeed

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

Wenn der Browser nicht ruckelfrei scrollt, liegts sehr oft am Grafikkarten Treiber. Schau mal nach, ob der richtig, oder überhaupt installiert ist.

diese dinger haben ja eh eine eigene treiberplattform, die melden sich ohnehin automatisch, wenn es irgendwelche updates gibt. und natürlich nehmen die auch den richtigen - ob der dann sinnvoll implementiert wurde, ist wieder eine andere frage, aber die werde ich nicht lösen können.

irgendwo haben sie jedenfalls ordentlich geschlampt - das wird realistischerweise bei anderen geräten auch passierem, doch da ist dann halt die cpu so stark, dass sie solche fehler ausgleichen kann. der verwendete amd ist es halt nicht. deswegen ist der arme kerl auch schnell bei 100% auslastung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Hab da mal eine Frage zum richtigen Einbau von Gehäuselüftern an der Seitenwand. Beim Kauf vom PC (hab da generell keine Ahnung) hab ich einfach das billigste Gehäuse genommen, das ich gefunden hab:

Es hat vorne unten einen 120mm Lüfter der frische Luft reinbläst und hinten oben (gleich unter dem Netzteil) einen 120mm Lüfter der die warme Luft raussaugt. Die Seitenwand is im Bereich des CPU-Kühlers und der Grafikkarte perforiert/durchlöchert so, dass man da auch zwei 120 mm Lüfter anbringen kann.

Hab mir da jetzt zwei extra leise 120er Scythe-Lüfter geholt und momentan so eingebaut, dass der untere (auf Höhe der Grafikkarte) reinbläst und der obere (auf Höhe der CPU) raussaugt. Passt das so, oder soll ich lieber beide reinpusten lassen?

Mein momentanes System:

+ Intel i5 4690 mit Alpenföhn Sella-Kühler

+MSI Military Dingsbums-Mainboard

+ 16GB Ram

+ Gigabyte GeForce GTX970 WindForce 3xOC (die hat scheinbar nen besseren Kühler drauf und is übertaktet)

Beim Mainboard war so eine "MSI Tuning Utility" dabei, mit der hab ich nen Stresstest usw. gemacht. Die CPU-Temperatur is im Leerlauf bei 24-26 Grad und unter Last immer zwischen 50-53 Grad. Höchstwert sind ganz selten 57 Grad. Bei der Systemtemperatur hab ich im Leerlauf 31-32 Grad und unter Last nie mehr als 46 Grad.

Sind das halbwegs akzeptable Werte? Von der Grafikkarte und vom Ram hab ich leider keine Temperaturen.

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Captain Awesome

eine moderne CPU hält unter Dauerlast locker flockig um die 100°C aus, ich denke da hast du noch viel Spielraum ;)

Echt? Dachte ab 80° wirds kritisch. Mein Kübel beginnt ab 70° wie verrückt runterzukühlen, total nervig, klingt wie ein Düsenflieger sobald ich 3 Videos parallel schau (im Browser) :davinci: bzw auch bei Fallout 4.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Captain Awesome

Welchen CPU-Kühler hast du?

http://www.bequiet.com/de/cpucooler/446

Und eben im normalbetrieb vollkommen leise und voll okay. Sobald die CPU ein bisserl arbeiten muss dreht das Ding aber scheinbar auf 100% Leistung hoch, weils ja pöhse 70° bekommt.

Meine CPU ist seitens Motherboard (Asus ROG Maximus VII Ranger) ein bisserl übertaktet (Werkseinstellung) aber eben eigentlich nix, was kritisch sein könnt.

Help would be much obliged. :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super FOMO

Echt? Dachte ab 80° wirds kritisch. Mein Kübel beginnt ab 70° wie verrückt runterzukühlen, total nervig, klingt wie ein Düsenflieger sobald ich 3 Videos parallel schau (im Browser) :davinci: bzw auch bei Fallout 4.

Kritisch wirds glaub ich ab 110° oder so, aber da schaltet sich der PC eh von automatisch aus bzw. schraubt sich selbst runter wenn die CPU zu heiß wird.

Heißt aber natürlich nicht dass sowas nicht bedenklich ist, wenns über 80° läuft stimmt vermutlich irgendwas im Gehäuse nicht (außer ist halt extrem übertaktet)

Edit : okay hab grad nachgeschaut, mein Xeon zB schaltet ab 100° runter, keine Ahnung wies bei anderen modernen CPUs ausschaut, tippe mal genauso

http://www.bequiet.com/de/cpucooler/446

Und eben im normalbetrieb vollkommen leise und voll okay. Sobald die CPU ein bisserl arbeiten muss dreht das Ding aber scheinbar auf 100% Leistung hoch, weils ja pöhse 70° bekommt.

Meine CPU ist seitens Motherboard (Asus ROG Maximus VII Ranger) ein bisserl übertaktet (Werkseinstellung) aber eben eigentlich nix, was kritisch sein könnt.

Help would be much obliged. :D

Ich bin da auch kein Experte, kanns aber definitiv nachvollziehen.

Seitdem ich in der Arbeit von Win7 auf Win10 umgestiegen bin (muss nicht mit dem OS zusammenhängen, aber zumindest zu dem Zeitpunkt) dreht der Lüfter auch extrem rauf sobald ich a bissi was hackel - irrsinnig nervig wenn man daheim einen flüsterleisen PC stehen hat denn du nicht mal beim Zocken hörst.

Glaub da muss ich den Chef mal anraunzen dass er mir einen Noctua bestellen soll :D

bearbeitet von Doena

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Captain Awesome

Ich bin da auch kein Experte, kanns aber definitiv nachvollziehen.

Seitdem ich in der Arbeit von Win7 auf Win10 umgestiegen bin (muss nicht mit dem OS zusammenhängen, aber zumindest zu dem Zeitpunkt) dreht der Lüfter auch extrem rauf sobald ich a bissi was hackel - irrsinnig nervig wenn man daheim einen flüsterleisen PC stehen hat denn du nicht mal beim Zocken hörst.

Glaub da muss ich den Chef mal anraunzen dass er mir einen Noctua bestellen soll :D

Naja mein Lüfter ist eben auch nicht ein boxed Mist, der war schon teuer genug dass ich mir gedacht hätte der hört sich nicht wie ein Irrenhaus an. Hatte zuvor eine Wasserkühlung (eher ein Einsteigermodell) bei dem sich aber die Pumpe verabschiedet hat (warum auch immer). Hätte die selbe Wasserkühlung jetzt noch OVP hier herumstehen, will aber eigentlich nicht wieder groß herumbasteln.

Lieber wärs mir wenn ich meine CPU Lüftung so steuern kann, dass er ab 70° vma mit der Drehzahl konsequent raufgeht, aber nur dann auf Vollgas umschaltet, wenn die CPU WIRKLICH heiß wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.