k3nny Fr33sp4m3r Geschrieben 18. Januar 2017 (bearbeitet) so - erster kurzer eindruck vom 21:9 monitor: ... wenn man ihn fotografiert wirkt er so klein; wenn man allerdings vor ihm sitzt -- woowza.. verarbeitung: auf den 1. blick 1a; der fuß/arm, der den monitor hält wirkt recht schwer und wertig; das netzteil liegt extern am boden, das stört manche, aber jo.. dort liegt es halt die nächsten jahre. umfang: nett, dass hdmi u dp kabel dabei waren, ein usb-upstream-kabel allerdings nicht um die 2 usb-ports verwenden zu können. 21:9 ist vom gefühl her ein wahnsinn, weil man jetzt viel mehr platz hat. ad games: doom rennt dank vulkan in 3440x1440 (alles ultra afair) pi*daumen zw 50 u 70 fps. also durchaus spielbar. in 2560x1080 gabs überhaupt kein erreichen der magischen 60frames-grenze. cities skylines hat in 3440x1440 auch kaum spürbare performanceeinbussen in der einen stadt, die ich gebaut habe; aber hier bin ich mit einem ersten urteil vorsichtig: c:s ist ein schwarzes loch was resourcen anbelangt (je größer die stadt, umso mehr mods man installiert hat, usw umso mehr ram, cpu usw will es). (runterskaliert, weil die dateigrößer ein limit überschreitet) ad macbook-air: verbindung lief nicht nativ über mini-displayport/thunderbolt2, weil ich noch kein kabel dafür habe. daher mini-dp-to-hdmi-adapter. hatte daher nur 50hz. werd mal mit tb-kabel den test angehen, ob 60hz möglich sind. aber ich bin schon überrascht, dass der kleine grafikchip im mbair 2 displays so mühelos bespielen kann. ps: filme im 21:9 format (zb star wars) rennen nativ ohne herumspielerei; für yt-videos musste ich ein chrome-plugin installieren. ist natürlich sehr nice. die eingebauten lautspecher sind durchaus okay. bin froh diese lösung zu haben für 0815-musik/film-konsumation. eine zig quatrifastillion teuro 20.5 super surround anlage ersetzt es natürlich nicht. edith #2: ich find das osd sehr nett zu bedienen; wenngleich natürlich - wenn das werkel mal rennt - es nicht mehr all zu oft bedient wird; dennoch: daumen hoch. die mac/win software, welche die funktionen des osds ermöglicht einzustellen hab ich aber noch nicht getestet: vorteil dieser: man könnte mit der maus die eingaben steuern, was noch eine spur benutzerfreundlicher ist. auch soll es möglich sein mit dieser festzulegen, wie sich einzelne fenster auf der bildschirmfläche positionieren. des weiteren fällt mir gerade auf, dass der monitor deutlich stabiler steht, als mein 24" vorgänger, der beim getippe auf meinem schreibtisch doch recht schnell ins wackeln gekommen ist. bearbeitet 18. Januar 2017 von k3nny 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 19. Januar 2017 Hätte eine Frage an die Experten des Fachs: was ist von Mini-PCs zu halten? Anwendungsfall wäre ein Office-PC, der durchaus (ordentlich!) Leistung hat, aber eigentlich keine Grafikkarte braucht. Wir sind hier nicht mit übertrieben viel Platz gesegnet, entsprechend wäre ein "normaler" Tower relativ mühsam. Mein Laptop ist zwar ein i7, braucht aber trotzdem für manche Tasks einige Minuten, die mit meinem Gerät zuhause binnen Sekunden fertig sind. So klein wie möglich deswegen, weil wir hier nicht mit übermäßig viel Platz gesegnet sind. Weiters stell ich mir leise / wartungsfrei relativ angenehm vor. Fraglich für mich: kann so ein Kisterl tatsächlich (annähernd) die selbe Leistung abrufen, so ganz ohne aktive CPU-Kühlung, usw? Ist das vom Konzept her brauchbar, oder handle ich mir damit die Nachteile beider klassischer Varianten (Immobil wie ein Desktop-PC, leistungsschwach wie ein Notebook) ein? Konkrete Beispiele wären auch nicht schlecht, ich denke bei einer Desktop-Variante wäre ich so um die ~500-800 Euro bei dem Gerät, das ich mir vorstellen würde, das wäre somit mal das grobe Budget. Die Firma dankt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doena Super FOMO Geschrieben 19. Januar 2017 StepDoWn schrieb vor 1 Minute: Hätte eine Frage an die Experten des Fachs: was ist von Mini-PCs zu halten? Anwendungsfall wäre ein Office-PC, der durchaus (ordentlich!) Leistung hat, aber eigentlich keine Grafikkarte braucht. Wir sind hier nicht mit übertrieben viel Platz gesegnet, entsprechend wäre ein "normaler" Tower relativ mühsam. Mein Laptop ist zwar ein i7, braucht aber trotzdem für manche Tasks einige Minuten, die mit meinem Gerät zuhause binnen Sekunden fertig sind. So klein wie möglich deswegen, weil wir hier nicht mit übermäßig viel Platz gesegnet sind. Weiters stell ich mir leise / wartungsfrei relativ angenehm vor. Fraglich für mich: kann so ein Kisterl tatsächlich (annähernd) die selbe Leistung abrufen, so ganz ohne aktive CPU-Kühlung, usw? Ist das vom Konzept her brauchbar, oder handle ich mir damit die Nachteile beider klassischer Varianten (Immobil wie ein Desktop-PC, leistungsschwach wie ein Notebook) ein? Konkrete Beispiele wären auch nicht schlecht, ich denke bei einer Desktop-Variante wäre ich so um die ~500-800 Euro bei dem Gerät, das ich mir vorstellen würde, das wäre somit mal das grobe Budget. Die Firma dankt. solchen Dingern gehört wohl fix die Zukunft, denke schon dass ihr da jetzt schon umsteigen könnts. Was ich weiß sind diese Dinger https://www.amazon.de/Intel-NUC-Kit-D54250WYK-Mini-PC-i5-4250U/dp/B00GHAKGDI/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1484838328&sr=8-4&keywords=Intel+Mini+Pc hier so ziemlich die beliebtesten (ich hab jetzt irgend ein Modell genommen) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 19. Januar 2017 Dieses Teil hat ein Bekannter in seiner Fa. im Büro. Schreibt vor allem Rechnungen, (das tut er am liebsten) und Internet. Hab das Dingens mal penetriert und muss sagen, ausreichend für Büroanwendungen; Der Preis ist unschlagbar. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 19. Januar 2017 mazunte schrieb vor 20 Minuten: Dieses Teil hat ein Bekannter in seiner Fa. im Büro. Schreibt vor allem Rechnungen, (das tut er am liebsten) und Internet. Hab das Dingens mal penetriert und muss sagen, ausreichend für Büroanwendungen; Der Preis ist unschlagbar. Na ich tu nicht Rechnungen schreiben und ASB surfen, ich brauch Power. Kompiliere zum Teil recht große Java Projekte über recht ausladende IDEs, was Zuhause wiegesagt binnen paar Sekunden (5-20) geht, und am Laptop (vor wenigen Momenten) grad 119 Sekunden gedauert hat. Das ist mir zu lang, da geht die Konzentration flöten. Die Frage ist, ob die Leistung von solchen Schuhschachteln an die Leistung eines dicken Desktop-PCs herankommt. Sonst kann ich gleich beim Laptop bleiben, der ist nämlich im Grunde kein schlechter nicht. Doena schrieb vor einer Stunde: solchen Dingern gehört wohl fix die Zukunft, denke schon dass ihr da jetzt schon umsteigen könnts. Was ich weiß sind diese Dinger https://www.amazon.de/Intel-NUC-Kit-D54250WYK-Mini-PC-i5-4250U/dp/B00GHAKGDI/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1484838328&sr=8-4&keywords=Intel+Mini+Pc hier so ziemlich die beliebtesten (ich hab jetzt irgend ein Modell genommen) Okay, danke schonmal, Doenatier! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 19. Januar 2017 StepDoWn schrieb vor einer Stunde: Na ich tu nicht Rechnungen schreiben und ASB surfen, ich brauch Power. Kompiliere zum Teil recht große Java Projekte über recht ausladende IDEs, was Zuhause wiegesagt binnen paar Sekunden (5-20) geht, und am Laptop (vor wenigen Momenten) grad 119 Sekunden gedauert hat. Das ist mir zu lang, da geht die Konzentration flöten. Die Frage ist, ob die Leistung von solchen Schuhschachteln an die Leistung eines dicken Desktop-PCs herankommt. Sonst kann ich gleich beim Laptop bleiben, der ist nämlich im Grunde kein schlechter nicht. Okay, danke schonmal, Doenatier! War jetzt auch ned unbedingt auf Deine Anwendungen gemünzt, sondern eine Allgemeine Info. Ist ja eventuell auch für den ein oder anderen eine Option im Büro oder Hausgebrauch; Pers. hätte ich halt immer die Angst dass mir das Dingens abfackelt ohne Kühlung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doena Super FOMO Geschrieben 19. Januar 2017 StepDoWn schrieb vor 2 Stunden: Die Frage ist, ob die Leistung von solchen Schuhschachteln an die Leistung eines dicken Desktop-PCs herankommt. Sonst kann ich gleich beim Laptop bleiben, der ist nämlich im Grunde kein schlechter nicht. Vermutlich noch nicht ganz. Was hatn der Lapi für CPU und RAM drin ? Wichtig wären in deinem Fall wohl auch 16 oder im Superidealfall 32 GB RAM, das würde sich wohl leicht basteln lassen. Wenns nicht eilt würd ich auch auf jeden Fall bis zum neuen AMD warten, vielleicht gibts ja da eine Überraschung 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Indurus Harry Wijnvoord Fußballgott Geschrieben 19. Januar 2017 @stepdown Von dem Intel NUCs kommt in Kürze die neue Generation mit den KabyLake Prozessoren raus. https://geizhals.at/intel-nuc-kit-nuc7i5bnh-baby-canyon-boxnuc7i5bnh-a1558852.html?hloc=atAlternativ haben auch die Asrock Beeboxen einen guten Ruf:https://geizhals.at/asrock-beebox-s-7100u-b-bb-schwarz-90bxg3001-a10ga0p-a1532591.html?show_description=1Erfahrung hab ich leider keine, wäre aber auch an sowas interessiert. Vielleicht hat ja irgendwer Erfahrung damit... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
k3nny Fr33sp4m3r Geschrieben 19. Januar 2017 Indurus schrieb vor 20 Minuten: @stepdown Von dem Intel NUCs kommt in Kürze die neue Generation mit den KabyLake Prozessoren raus.https://geizhals.at/intel-nuc-kit-nuc7i5bnh-baby-canyon-boxnuc7i5bnh-a1558852.html?hloc=at Alternativ haben auch die Asrock Beeboxen einen guten Ruf:https://geizhals.at/asrock-beebox-s-7100u-b-bb-schwarz-90bxg3001-a10ga0p-a1532591.html?show_description=1 Erfahrung hab ich leider keine, wäre aber auch an sowas interessiert. Vielleicht hat ja irgendwer Erfahrung damit... Kann beiden modellen keine info entlocken bezügl ram und Festplatte- müssen die noch dazugekauft werden? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 19. Januar 2017 (bearbeitet) mazunte schrieb vor 5 Stunden: Pers. hätte ich halt immer die Angst dass mir das Dingens abfackelt ohne Kühlung. @StepDoWn ich glaub auch, dass die Wärmeentwicklung da ein Knackpunkt ist. Die CPU wird dir vielleicht nicht abrauchen, aber wohl runtertakten, was dann die von dir gewünschte Leistung abwürgt. Und ich glaub schon gar nicht, dass du an einer aktiven Kühlung/Lüfter vorbeikommst, da wird ein Heatsink für die geforderte Leistung zu wenig werden. Deshalb werden sich meiner Einschätzung nach ein gleichwertig ausgestatteter Laptop und NUC leistungsmäßig nichts nehmen. But jm2c. (Interessant wär der Ausstattungsvergleich zwischen deinem Office-Desktop und deinem Laptop) bearbeitet 19. Januar 2017 von teamjoker53 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vaas Sauprolet Geschrieben 20. Januar 2017 (bearbeitet) StepDoWn schrieb vor 15 Stunden: Hätte eine Frage an die Experten des Fachs: was ist von Mini-PCs zu halten? Anwendungsfall wäre ein Office-PC, der durchaus (ordentlich!) Leistung hat, aber eigentlich keine Grafikkarte braucht. Wir sind hier nicht mit übertrieben viel Platz gesegnet, entsprechend wäre ein "normaler" Tower relativ mühsam. Mein Laptop ist zwar ein i7, braucht aber trotzdem für manche Tasks einige Minuten, die mit meinem Gerät zuhause binnen Sekunden fertig sind. So klein wie möglich deswegen, weil wir hier nicht mit übermäßig viel Platz gesegnet sind. Weiters stell ich mir leise / wartungsfrei relativ angenehm vor. Fraglich für mich: kann so ein Kisterl tatsächlich (annähernd) die selbe Leistung abrufen, so ganz ohne aktive CPU-Kühlung, usw? Ist das vom Konzept her brauchbar, oder handle ich mir damit die Nachteile beider klassischer Varianten (Immobil wie ein Desktop-PC, leistungsschwach wie ein Notebook) ein? Konkrete Beispiele wären auch nicht schlecht, ich denke bei einer Desktop-Variante wäre ich so um die ~500-800 Euro bei dem Gerät, das ich mir vorstellen würde, das wäre somit mal das grobe Budget. Die Firma dankt. Alternativ: Selber Bauen in einem Micro/Mini-ATX Gehäuse? Die Motherboards können afaik eh das gleiche wie normale Größen, RAM kriegst sicher 32GB unter und einen guten Prozessorkühler wirst auch irgendwie reinzwicken. Die Temps werden vl. keine Traumwerte sein, aber du hast mit so einem "Build" alles in der Hand. Oder ist dir das auch zu groß? Mit NUCs wirst wohl nur als normaler "Surfer" und Normalo-Office Anwender zufrieden sein, hab so ein Ding vor kurzem getestet. Das war aber eine ältere Generation und ich hab kA was sich da aktuell so tut. Wennst selber baust, hast halt wirklich wenig Grenzen. bearbeitet 20. Januar 2017 von vaas 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Indurus Harry Wijnvoord Fußballgott Geschrieben 20. Januar 2017 k3nny schrieb vor 10 Stunden: Kann beiden modellen keine info entlocken bezügl ram und Festplatte- müssen die noch dazugekauft werden? Ja, das sind nur Gehäuse mit Prozessor und Board! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doena Super FOMO Geschrieben 20. Januar 2017 vaas schrieb vor 6 Minuten: Alternativ: Selber Bauen in einem Micro/Mini-ATX Gehäuse? Die Motherboards können afaik eh das gleiche wie normale Größen, RAM kriegst sicher 32GB unter und einen guten Prozessorkühler wirst auch irgendwie reinzwicken. Die Temps werden vl. keine Traumwerte sein, aber du hast mit so einem "Build" alles in der Hand. Oder ist dir das auch zu groß? Mit NUCs wirst wohl nur als normaler "Surfer" und Normalo-Office Anwender zufrieden sein, hab so ein Ding vor kurzem getestet. Das war aber eine ältere Generation und ich hab kA was sich da aktuell so tut. Wennst selber baust, hast halt wirklich wenig Grenzen. Würd ich für privat auch vorschlagen, aber grad wenns für die Firma ist (und von der bezahlt wird ) ist das selbst-zusammenstellen nicht so prickelnd, da kauft man das besser als ein Ganzer. Wobei - sollte es bei einem Stück bleiben - das natürlich auch nicht so tragisch ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vaas Sauprolet Geschrieben 20. Januar 2017 Doena schrieb vor 16 Minuten: Würd ich für privat auch vorschlagen, aber grad wenns für die Firma ist (und von der bezahlt wird ) ist das selbst-zusammenstellen nicht so prickelnd, da kauft man das besser als ein Ganzer. Wobei - sollte es bei einem Stück bleiben - das natürlich auch nicht so tragisch ist. asooo er braucht's für die firma... dann bau ichs für die firma für ein körberlgeld zam und verkaufs dann pro fertigem stück :D. vaas gmbh. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 20. Januar 2017 (bearbeitet) Ich arbeite ja auf einem HP Elitedesk Tower und bin sehr zufrieden. Könnte mir vorstellen, dass auch die Mini-Varianten von HP gut funktionieren: Gibts in den unterschiedlichsten Varianten, in deinem Preisrahmen zB dieser hier: http://geizhals.at/hp-elitedesk-800-g2-usff-x3j17ea-abd-a1459702.html edit: für die Firma, also netto, auch dieser hier mit sicherlich genügend Power: http://geizhals.at/hp-elitedesk-800-g2-usff-x3j16ea-abd-a1461434.html Und du kannst die Teile an die VESA-Halterung deines Monitors anschrauben. Gerade bei wenig Platz sicher eine coole Variante. review: http://www.itpro.co.uk/desktop-pcs/26244/hp-elitedesk-800-g2-mini-review bearbeitet 20. Januar 2017 von DerFremde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.