Recommended Posts

V.I.P.
nix schrieb vor 16 Minuten:

Ich denke das wir in ein paar Jahren oder sogar schon recht bald keine Fangruppierungen mehr im Stadion haben werden. West wird mit Stühlen ausgestattet und dann wird nur gejubelt bei einem Tor und bei der Rapid Viertelstunde wird noch geklatscht werden.Ich hoffe das es nicht so eintritt aber ich denke die da oben würden sich das schon manchmal wünschen.

 

 

 

dann wird auch der fußball bei uns endgültig in der versenkung verschwinden. 

so etwas geht in spanien, england eventuell deutschland, dort ist auch der gebotene fußball attraktiver. bei uns würde sich das negativer auswirken, als die paar problemfans! wer würde dann noch ins stadion gehen?? ich würde mir unter diesen bedingungen eventuel nur ein derby im stadion geben, die andern partien würde ich vielleicht im tv verfolgen...

 

das argument, dass man mit kindern nicht zu einem rapidspiel gehen kann, ist bullshit

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"wir sind viel schwuler als ihr!"
schleicha schrieb vor 2 Stunden:

Richtig, den Namen auf eine Karte schreiben wird niemanden was bringen solange es nicht strengstens kontrolliert wird. Es müsste viel mehr getan werden, was die Freiheit des einzelnen Besuchers schon massiv einschränkt (z.B. Venenscanner wie z.b. in Ungarn, keine freie Platzwahl, damit auch  klar ist, wer wo steht/sitzt, neue Regelungen für Tageskarten, mehr Ordner und Polizei, etc.)

Und das halte ich für die komplett falsche Richtung.

richtig.

schleicha schrieb vor 2 Stunden:

Wie schon vor ein paar Tagen geschrieben wäre mein Anstaz eine intrinsische Motivation im Block zu suchen.  Ein Anreiz, dass die organisierte Fanszene darauf Wert legt, dass auf keinen Fall etwas geworfen wird. Beim "Handy runter" - was aus Eigeninteresse durchgesetzt wird - ist man ja auch gut in der "Selbstreinigung". Da weiß jeder, dass das niemand will.

dieser prozess - mit den entsprechenden gesprächen - passiert gerade.

schleicha schrieb vor 2 Stunden:

Neben der Idee dort Personen hinzustellen die man - aus moralischen Gründen - nicht bewirft (Special Needs Team, Angehörige des Blocks, etc.), könnte ich mir auch Anreize in Richtung Förderung von Choreos, Auswärtsfahrten etc. vorstellen. Oder wenn man es mit "negativen" Anreizen versuchen will z.B. Choreoverbote, etc. wobei ich das für schwieriger hielte. 

Rapid würde sich durch "positive Anreize" viel Geld sparen und könnte einen Teil davon der Fanszene zu kommen lassen.

einer der grundsätze der ultras-bewegung ist die unabhängigkeit vom verein. man kann natürlich diskutieren, was das im detail bedeutet - sich finanziell unterstützen zu lassen, ist aber auf keinen fall eine option.

schleicha schrieb vor 2 Stunden:

Schlussendlich muss das Verhältnis Rapid und organisierte Fanszene ein geben und nehmen sein - und man würde durch solche Aktionen niemanden als Kollektivstrafe "sein Recht aufs Fußballmatch" verbieten. Für die führenden FCs wäre es ebenso ein leichtes innerhalb weniger Wochen jedem klar zu machen, dass "Klumpert werfen" nicht drin ist - nur muss das eben wirklich gewollt sein.

Für mich sind solche Ansätze die einzigen die eine Chance haben zu funktionieren. Reine Verbote und die darauffolgenden Strafen (vielleicht noch erhöht, damit ja jeder weiß, dass er es nicht darf) bringen genau gar nichts. Strafen schrecken nur sehr bedingt ab.

wieder richtig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Interessanter Weise scheint in dieser ganzen Problematik die grünen-weiße Familie sogar zusammen zu rücken was eigentlich sogar was sehr schönes ist. Die Vorkommnisse der letzten zwei Spiele kosten Rapid zwar einiges an Geld aber nicht ein Fan bleibt deshalb zu hause, eher das Gegenteil passiert gerade.  Macht mich doch ein wenig stolz!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auf allen Positionen einsetzbar
elballo schrieb vor 27 Minuten:

Gerne können wir zum sportlichen Aspekt zurückkehren!

Vor allem weil ich mich ohnehin nicht mehr erinnern kann, wer den politischen Bezug ins spiel gebracht hat....

:clap:

      AC58 schrieb am ‎15‎.‎08‎.‎2017 um 23:04 :

Deinen sogenannten "anderen Blickwinkel" lesen wir ohnehin täglich in den "politisch korrekten" Medien.

:ratlos:

..aber vielleicht hast du dich ja auf Sportpolitik bezogen!?

 

Ich glaube du verwechselst hier etwas. "political correctness" hat zunächst überhaupt nichts mit Politik zu tun sondern beschreibt eine Haltung der Gleichbehandlung unabhängig von seiner Herkunft, etc. Und genau gegen diesen Grundsatz wird in der Berichterstattung immer dort verstoßen wo's einem gerade passt.
Am besten Duden nachschlagen. Den Rest bitte per PN wir brauchen hier nicht den thread zumüllen.

bearbeitet von AC58

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast Lemmy K

Wann gibt's einen Bericht in den Medien,dass die Fans (VIP's,Ultras,der ganz einfache Fan,....) dem SK Rapid Millionen bringen?

Übrigens bekommt der Verein einen Großteil der Strafen wieder Retoure von der Liga (Stichwort:Sicherheit).

bearbeitet von Lemmy K

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Nr. 1 in Wien sind wir!
Olmos schrieb am 16.8.2017 um 11:21 :

Vielleicht sollten wir wie früher wieder, Papierbecher oder Plastikbecher ohne Pfand verwenden!

Ich hab mal gelesen, dass pfandfreie Becher in Wien bei Großveranstaltungen per Verordnung verboten sind, wegen Umweltschutz und so.

 

 

Iw4n schrieb am 16.8.2017 um 14:24 :

Kommt halt drauf an wie er das gesehen hat.

"Trifft ein von Zuschauern geworfener Gegenstand den Schiedsrichter, einen der Schiedsrichterassistenten, einen Spieler oder Teamoffiziellen, kann der Schiedsrichter die Partie je nach Ausmass des Zwischenfalls weiterlaufen lassen, unterbrechen oder abbrechen. Auf jeden Fall aber muss der Schiedsrichter den Vorfall den zuständigen Instanzen melden"
Deutsches Fifa Regelwerk S. 72

In der Südstadt wurde aber (jedenfalls laut TV-Bildern) niemand getroffen.

bearbeitet von RAPID FAN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach
Lemmy K schrieb vor 19 Stunden:

Wann gibt's einen Bericht in den Medien,dass die Fans (VIP's,Ultras,der ganz einfache Fan,....) dem SK Rapid Millionen bringen?

Übrigens bekommt der Verein einen Großteil der Strafen wieder Retoure von der Liga (Stichwort:Sicherheit).

Zweiter Satz ist nach meinem Wissen (Quelle von Winter 2016 direkt vom zuständigen Bearbeiter der Bundesliga) nicht richtig. Die Strafen werden zwar richtigerweise in einen "Sicherheittopf" einbezahlt, wo die Vereine um Förderungen für Fanprojekte ansuchen können. Lt. damaliger Aussage wird dies allerdings von Rapid kaum (letzte Aktion "Vollfan statt Vollfett") in Anspruch genommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wappler
Hibenosa schrieb vor 2 Minuten:

Zweiter Satz ist nach meinem Wissen (Quelle von Winter 2016 direkt vom zuständigen Bearbeiter der Bundesliga) nicht richtig. Die Strafen werden zwar richtigerweise in einen "Sicherheittopf" einbezahlt, wo die Vereine um Förderungen für Fanprojekte ansuchen können. Lt. damaliger Aussage wird dies allerdings von Rapid kaum (letzte Aktion "Vollfan statt Vollfett") in Anspruch genommen.

Sind die Senat 3 Förderungen irgendwo einsehbar?
http://www.bundesliga.at/de/oefbl/gremien/senat-3/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Nr. 1 in Wien sind wir!
Hibenosa schrieb vor 3 Minuten:

Zweiter Satz ist nach meinem Wissen (Quelle von Winter 2016 direkt vom zuständigen Bearbeiter der Bundesliga) nicht richtig. Die Strafen werden zwar richtigerweise in einen "Sicherheittopf" einbezahlt, wo die Vereine um Förderungen für Fanprojekte ansuchen können. Lt. damaliger Aussage wird dies allerdings von Rapid kaum (letzte Aktion "Vollfan statt Vollfett") in Anspruch genommen.

Vielleicht könnte mans diesmal nutzen, um die Wurfnetze im Block West in den Ecken zu erweitern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1 8 9 9
RAPID FAN schrieb vor 4 Minuten:

Vielleicht könnte mans diesmal nutzen, um die Wurfnetze im Block West in den Ecken zu erweitern.

Nicht nur in den Ecken sondern das Netz auch gleich auf die Allianz Tribüne erweitern. Im ersten Derby der letzten Saison kam da auch einiges auf Stryger heruntergeflogen ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Nr. 1 in Wien sind wir!
Hibenosa schrieb vor 2 Minuten:

Wüsste ich leider nicht wo. Kleiner Nachsatz: DIe Förderungen werden grundsätzlich von keinem Verein wirklich in Anspruch genommen.

Weiß man auch warum das so ist?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wappler

 

Hibenosa schrieb vor 3 Minuten:

Wüsste ich leider nicht wo. Kleiner Nachsatz: DIe Förderungen werden grundsätzlich von keinem Verein wirklich in Anspruch genommen.

Eine Gegenüberstellung wäre nämlich interessant.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Nr. 1 in Wien sind wir!
chelsea91 schrieb vor 1 Minute:

Nicht nur in den Ecken sondern das Netz auch gleich auf die Allianz Tribüne erweitern. Im ersten Derby der letzten Saison kam da auch einiges auf Stryger heruntergeflogen ...

Bei einer Längstribüne stellt sich halt auch die Frage, ob die Leute dort das hinnehmen oder dann einfach nicht mehr kommen...

bearbeitet von RAPID FAN
Grammatik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!
Hibenosa schrieb vor 6 Minuten:

Zweiter Satz ist nach meinem Wissen (Quelle von Winter 2016 direkt vom zuständigen Bearbeiter der Bundesliga) nicht richtig. Die Strafen werden zwar richtigerweise in einen "Sicherheittopf" einbezahlt, wo die Vereine um Förderungen für Fanprojekte ansuchen können. Lt. damaliger Aussage wird dies allerdings von Rapid kaum (letzte Aktion "Vollfan statt Vollfett") in Anspruch genommen.

Soweit ich weiß wurde auch ein Teil der Sicherheitseinrichtigungen (Kameras etc.) im neuen Stadion gefördert.

Zitat

Weiß man auch warum das so ist?

Es liegt einfach viel mehr Geld im Topf, als ausgegeben werden kann. Es wird nämlich nur bis 50%(?) gefördert, den Rest muss der Verein selbst zahlen. Daher überlegen es sich die Vereine zweimal, ob sie ihr Kamerasystem erneuern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.