Recommended Posts

ASB-Messias

@ Nationalteam:

1) spielen dort Alaba usw. mit (wie schon ein Vorposter ganz richtig bemerkt hat) und als Gegner manchmal Ibrahimovic

2) kommen da Zuschauer aus ganz Österreich, weils eben im Gegensatz zu Bundesligamannschaften nur ein Nationalteam in Österreich gibt

3) spielt das Nationalteam ein paar mal im Jahr, wenns alle zwei Wochen ein Länderspiel im Happel gäbe, dann schau ich mir den Zuschauerschnitt an....

selbst die Abfahrt in Kitzbühl oder das Nightrace in Schladming würde fad werden, wenns einmal pro Woche stattfinden würde, von Rennen ohne Eventcharakter wie irgendeinem Damenslalom in Lenzerheide red ich da noch gar nicht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Vorweg: Ich hab keine Kinder, kann also nicht beurteilen wie sehr die Gschrobtn einen sensibilisieren bzw. wie heikel man dann beim Umgang, dem man ihnen aussetzt, is.

Aus meiner Warte muss ich aber schon sagen, dass es im Happel schon ein gewisser Luxus is, dass man sich Plätze auswählen kann, die sehr weit weg sind vom BW oder auch Auswärtsfans. Es is sogar ein Sektor geschaffen worden, in dem Kinder gratis und deren Eltern zu einem wirklich fairen Preis sitzen können. Wie rau der Ton is, der dort herrscht, kann ich nicht beurteilen. Wirklich wild stell ichs mir jetzt ehrlich gesagt nicht vor. Der Pyrogebrauch is dort auch eher gering ;)

Vl muss man diese familienfreundliche Lösung noch bissl besser kommunizieren, aber generell is da bei uns schon die Möglichkeit gegeben, einen relativ friedlichen Stadionbesuch mit der Familie zu erleben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Milenko Oh Oh

Alles nur Ausreden...

Wenn ich mit der Straßenbahnlinie 6 am Abend fahre habe ich mehr Angst als im Stadion. Da würde ich meine Kinder auch nicht fahren lassen...nur gehört auch das zum Leben, es ist nicht alles rosarot.

Wegen der Schimpferein im Stadion: Ich hoffe die Kids lesen nicht die Facebook Kommentare von daheim aus, wenn wir verlieren...

Ganz ehrlich, wenn ein Kind sich generell von diversen Gestalten angezogen fühlt, ist es egal ob es am Fußballplatz ist oder in der Schule oder sonst wo. Da findet der Anschluss sowieso statt und umgekehrt.

+1 und U6 :nervoes:

das ist mittlerweile ein event wie beim beachvolleyball. idiotenhüte, geschminkte trottlgsichter und dazu der krächzende marek "wo san de fans der österreichischen nationalmannschat" :facepalm:

Auch ein Mitgrund, warum Irland away eines meiner letzten Länderspiele war. Und diese Kasperln sind aber immer die ersten, die für leiwande Awaypartien Karten kriegen :nein:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zündler

Meiner Meinung nach sind folgende Faktoren hauptverantwortlich dafür ob die Leute ins Stadion kommen.

Faktoren:

*Erfolg der Mannschaft

*Attraktivität des Fussballs - ist es schön anzusehen? Nur erfolgreich reicht nicht

*Qualität der Gegner - Aston Villa zum ersten, oder doch Neustadt zum 18 Mal

*Stadionausstattung - WC, kulinarisches Angebot (auch Alkohol, etc.), Überdachung, etc.

*Feeling (Wetter, Stimmung (z.B.Bengalen/Fangesänge/etc.), Verhalten anderer Stadionbesucher)

Bei unseren Spielplänen sind die Punkte Attraktivität des Fussballs und Qualität der Gegner leider absolut unbrauchbar. Ebenso die Termine in den kalten Monaten sind absolut uninteressant für viele - besonders in Kombination mit den anderen vorher genannten Punkten.

Das es in Österreich auch so Grenzen gibt ist klar - aber prinzipiell sehe ich hier ein massives strukturelles Problem, das ein Verein alleine nicht lösen kann.

Natürlich bringen "rabiate" Fans Punkteabzüge beim Feeling für einige - aber wenn der Rest passen würde - hätten viele potenzielle Zuseher trotzdem kein Problem ins Stadion zu gehen.

bearbeitet von schleicha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hütteldorf

Meiner Meinung nach sind folgende Faktoren hauptverantwortlich dafür ob die Leute ins Stadion kommen.

Faktoren:

*Erfolg der Mannschaft

*Attraktivität des Fussballs - ist es schön anzusehen? Nur erfolgreich reicht nicht

*Qualität der Gegner - Aston Villa zum ersten, oder doch Neustadt zum 18 Mal

*Stadionausstattung - WC, kulinarisches Angebot (auch Alkohol, etc.), Überdachung, etc.

*Feeling (Wetter, Stimmung (z.B.Bengalen/Fangesänge/etc.), Verhalten anderer Stadionbesucher)

Bei unseren Spielplänen sind die Punkte Attraktivität des Fussballs und Qualität der Gegner leider absolut unbrauchbar. Ebenso die Termine in den kalten Monaten sind absolut uninteressant für viele - besonders in Kombination mit den anderen vorher genannten Punkten.

Das es in Österreich auch so Grenzen gibt ist klar - aber prinzipiell sehe ich hier ein massives strukturelles Problem, das ein Verein alleine nicht lösen kann.

Natürlich bringen "rabiate" Fans Punkteabzüge beim Feeling für einige - aber wenn der Rest passen würde - hätten viele potenzielle Zuseher trotzdem kein Problem ins Stadion zu gehen.

Gut zusammengefasst.

Gefühlsmäßig ist auch das österreichische Interesse an der Deutschen Bundesliga in den letzten Jahren wesentlich größer geworden. Habe im Stadion oft Stimmen gehört, die meinten "nächste Woche spielt Dortmund-Schalke, da schau ich mir sicher nicht die Admira an" .

Wundert mich auch nicht, denn wenn man sich um 18:30 Uhr die Sportschau anschaut und dort volle schöne Stadien sieht und Mannschaften wie Dortmund, Bayern, Schalke hat, dann kann ich mir schon vorstellen, dass sich viele das Geld für die Jahreskarte sparen und dafür lieber 2-3x im Jahr nach Deutschland fahren.

Und wenn ich bei Dortmund im Gästesektor ~ 15 € zahle und in der unüberdachten Südstadt 20 €, dann läuft auch hier was grundlegend falsch. Wichtig ist, die Infrastruktur wesentlich zu verbessern, denn damit wird auch automatisch das Sicherheitsgefühl besser. Logisch, dass es für manche entspannter ist, in einem modernen Stadion Fußball zu schauen, als in einer maroden Bruchbude. Ein erster Gradmesser werden wir bei diesem Punkt sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

natürlich ist der kick bescheiden. aber warum schau ich mir dann gern ein spiel der gebietsliga west NÖ an?

dort bekomm ich bier mit alkohol (!) um 3.10€, wähle zwischen bosna, kotelett mit puszta-kraut u frischer schnitzelsemmel, geh auf ein sauberes häusl u stell mich hin, wo ich möchte. das ganze liegt terminlich zwischen märz u november, die temperaturen lassen sich meistens aushalten.

im gegenzug spielen wir im februar in der südstadt. ich steh im nicht-überdachten sektor im regen, noch dazu im eck, verzichte auf medium- (oder doch voll-bier?) um 4.00€ u wurstsemmeln vom vortag. häusltechnisch kann ich mir aussuchen, ob ich das dixiklo oder doch die stinkende brunzrinne wähle.

die österreichische bundesliga hat viele probleme, aber die sicherheit liegt bestimmt nicht an erster stelle.

+1

Die bescheidenen sportlichen Leistungen sind genausowenig Schuld daran, wie die Pyrotechnik. Wenn man sich vergleichbare Derbies der letzten Woche ansieht, kommen einfach überall gleich mal 25000+ Menschen zu ebenfalls nicht besseren Ligen.

Das Riesenproblem bei uns ist die Infrastruktur. Jetzt sind wir eines der 10 reichsten Länder auf dem schönen Planeten, aber unsere Sport-Infrastrukur im Allgemeinen und die Fußball-Infrastruktur im Speziellen ist in einem Zustand, dass es einer Sau graust! Und genau hier ist der Hund begraben. Warum soll ich mich denn auf den Horr Platz begeben, wenn das Ergebnis (auch ohne unserem spielerischen Wahnsinn) wie der Besuch einer Geisterbahn ist. Alt, abgefuckt, kein Service, 0% Bier, grausliches Essen etc. etc.

Warum sollte ich mir das mit meiner Familie antun? Und da beginnt der Teufelskreis. Wenn man nämlich einen sonnigen Sonntag-Nachmittag gerne in einem Stadion verbringt, weil es dort einfach abgesehen vom sportlichen, ganz nett ist, machen das plötzlich mehr Menschen......und die kommen dann drauf, dass es a) nicht gefährlich ist und b) die Stimmung trotz überschauberer sportlicher Leistung dennoch sehr geil ist. Halt einfach ein Erlebnis ist.

Ab diesem Moment muss man sich in der Arbeit nicht mehr als Rapid-Fan irgendwie rechtfertigen, dass man weder rechtsradikal noch lebensmüde ist....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so is des

Das Riesenproblem bei uns ist die Infrastruktur. Jetzt sind wir eines der 10 reichsten Länder auf dem schönen Planeten, aber unsere Sport-Infrastrukur im Allgemeinen und die Fußball-Infrastruktur im Speziellen ist in einem Zustand, dass es einer Sau graust! Und genau hier ist der Hund begraben. Warum soll ich mich denn auf den Horr Platz begeben, wenn das Ergebnis (auch ohne unserem spielerischen Wahnsinn) wie der Besuch einer Geisterbahn ist. Alt, abgefuckt, kein Service, 0% Bier, grausliches Essen etc. etc.

Ich versteh ja auch nicht warum die Fressalien im Stadion so derartig grauslich und dazu noch massiv überteuert sind. Da kann man doch schnell und leicht den Hebel ansetzen. Warum müssen das immer irgendwelche Cateringfirmen machen die nicht imstande sind eine gescheite Qualität zu liefern wenns schon so teure Preise verlangen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

und die vollen stadien in der dt.2.liga kann man sich natürlich so auch erklären. weil der kick natürlich dort so viel besser ist als bei uns?!?! oder warum kommen gerade mal 10.000 im schnitt zu salzburspielen? die spielen schön und haben ein modernes stadion. auch werden die karten immer wieder verschenkt.

warum sind nicht mehr leute zu den spielen von innsbruck gekommen. die haben ja ein stadion, das extra für die em gebaut wurde? es liegt ja angeblich an der infrastruktur.

keiner weiß es, aber jeder bringt hier argumente, dass es genau das ist. wir sind alle ahnungslos.

bearbeitet von dahasi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Das ist das Wesen des ASB. Deswegen sind wir hier!

jein, in meinen augen. denn wenn sich jeder bewußt wäre, dass seine meinung nur eine spekulation ohne wissen ist, würden andere meinungen nicht immer so verunglimpft werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!

Innsbruck hatte gemessen am sportlichen Erfolg einen ordentlichen Zuschauerschnitt. Dass da insgesamt nicht mehr gekommen sind, liegt zum Teil an der Attraktivität der Liga. Welche wiederum (teilweise) an der mangelnden Infrastruktur liegt.

bearbeitet von Neocon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

9500 im durchschnitt nach dem aufstieg in einem neuen stadion, sind viel? na dann, warum wird hier noch geredet, wenn das eh schon als tolle kulisse durch geht.


Innsbruck hatte gemessen am sportlichen Erfolg einen ordentlichen Zuschauerschnitt. Dass da insgesamt nicht mehr gekommen sind, liegt zum Teil an der Attraktivität der Liga. Welche wiederum (teilweise) an der mangelnden Infrastruktur liegt.

na dann, wenn du der allwissende bist, solltest dich sofort bei der bundesliga melden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

9500 im durchschnitt nach dem aufstieg in einem neuen stadion, sind viel? na dann, warum wird hier noch geredet, wenn das eh schon als tolle kulisse durch geht.

9.500 find ich ehrlich gesagt voll in Ordnung. Wie viele Mannschaften hatten den Schnitt letzte Saison? Zwei?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

das sind 2000 weniger als matterburg hatte in der aufstiegssaison, aber ohne em-stadion, aber es liegt ja hauptsächlich an der infrastruktur...

bearbeitet von dahasi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

achja und dass es hauptsächlich an der infrastruktur liegt, sieht man an st. pölten. das neue stadion hat genau eine saison lange gezogen, seither gehen die zuschauerzahlen langsam wieder zurück.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online