Recommended Posts

The King
schleicha schrieb vor 2 Minuten:

Also bitte. Manche tun ja so als müsst ma danach das Match durchs Schlüsselloch sehen. Mein Abo is im 19er. 

Ein großer Teil in dem beiden Sektoren sind keine Abos. :ratlos: 

Eine Einschränkung is eine Einschränkung. Sektor 13 ist ein Längsseitensektor, warum sollte man da dann mehr zahlen, wennst so viel siehst wie in den Ecken? Das ist ja komplett sinnbefreit. Was hat das damit zu tun, ob es Abos sind oder nicht? 

bearbeitet von Starostyak

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auf allen Positionen einsetzbar
schleicha schrieb vor 6 Minuten:

Das betrifft maximal 2 Sektoren auf dr Längsseite (13/20). Entweder man setzt sich woanders hin oder hat eben Pech. Daran wird Rapid nicht zu Grunde gehen. Überall anders haben sich die Leute eh im Griff. :ratlos: @AC58 

Ich sehe im Moment keine Notwendigkeit dafür. Erstens war der Jubel schon auch provokant, ihn so nahe an den Tribünen zu vollziehen. 5m weiter weg kommt kein Becher mehr hin, Profis wissen schon genau was sie tun.
Zum zweiten war der Frustlevel seit dem Sangare-Ausschluss natürlich sehr hoch. Abgesehen von dem Vergehen an seinem Gegner und seinen Kollegen, hat er mit dieser Aktion auch allen fans den Abend zerstört.
Wir alle haben uns so sehr auf ein Fußballfest gefreut aber jedem nüchternen Menschen war in der 6. Minute klar, dass das nur mehr ein gequältes Dahinrangeln wird weil alle unsere Vorhaben in einer Sekunde zerstört wurden. Das wäre auch bei einem Aufstieg so gewesen.
Insofern verlangt für mich diese Undiszipliniertheit weniger Zuseher noch keine Generalmaßnahmen. Wenn so etwas dann aber auch in MS-Spielen mit geringerer Bedeutung einreißt wird es wohl unumgänglich werden. Das ist aber dann mein Live-Abschied.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einer von Uns!

Da ich auf beiden Spielen war, muss ich sagen, die Längsseiten-Schweden haben das schon cleverer gemacht als wir. Dort flog glaub ich nur hin und wieder der Becherinhalt und nicht der Becher selbst. Pro Bierduschen für provokante Jubel, contra Becherwurf. ;) 

Im Ernst: das ist natürlich völlig unnedig und bei der Becherhärte mim Hartplastik bei uns auch wirklich ein Verletzungsrisiko. Wer sich so wenig unter Kontrolle hat, es nicht bei verbalen Liebkosungen der provozierenden Gegenspieler belassen kann, und zur Verantwortung gezogen werden kann, nur zu, aber deswegen Netze auf der Längsseite zu spannen, das ginge auch mir deutlich zu weit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Green_White Anfield Devil schrieb vor 24 Minuten:

Nur weil sich diverse Deppen (oft Touristen, die es eh nur zum "leiwanden Saufen" missbrauchen das Spiel) nicht im Griff haben! 

Das waren eher keine touristen, aus der ecke sind schon gegen rb gegenstände geflogen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
AC58 schrieb vor 7 Minuten:

Ich sehe im Moment keine Notwendigkeit dafür. Erstens war der Jubel schon auch provokant, ihn so nahe an den Tribünen zu vollziehen. 5m weiter weg kommt kein Becher mehr hin, Profis wissen schon genau was sie tun.

Nein, wissen sie nicht. Und ich habe es schon geschrieben, bitte das Profis mit Erwachsenen ersetzen.

Man glaubt immer Profis sind Allwissend und können alles, bekommen alles in die Wiege gelegt oder wie beim BVB die Bombe neben dem Bus hochgegangen ist einer bei Sky dort sitzt und raushaut, "das sind Profis die müssen das verkraften". Da greifst dir ja auf den Kopf. Ein gutes Gegenbeispiel ist dann ein Sangare, der in Minute 5 sich eine Rote holt, weil "Profis wissen schon genau was sie tun". Die müssen alles aushalten, alles können und was weiß ich alles. Es wird immer mit "das sind ja Profis" abgestempelt, oft noch keine 30, aber das Leben ausgespielt, wenn man manches so liest. :facepalm:

Ich nochmals auch schon geschrieben, der Jubel war um nichts schlimmer, als der Sangare Jubel beim Derby. Da gab es schon viel schlimmeres.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Starostyak schrieb vor 12 Minuten:

Eine Einschränkung is eine Einschränkung. Sektor 13 ist ein Längsseitensektor, warum sollte man da dann mehr zahlen, wennst so viel siehst wie in den Ecken? Das ist ja komplett sinnbefreit. Was hat das damit zu tun, ob es Abos sind oder nicht? 

Bedank dich bei den Becherwerfern! Sowas nennt sich Kollektivstrafe und würde in dem Fall eben die Längsseite betreffen.

Warum man trotzdem noch mehr zahlen sollte? Ich bin BW-Abonnent, aber hin und wieder auch in der Ecke oder auf der Längsseite. Im BW hast so wenig Komfort im Gegensatz zur Ecke oder Längstribüne, dass der Preisunterschied noch immer locker gerechtfertigt wäre.

PS: Das Netz vor der Ost wird schätze ich sowieso nie kommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler
Gruber schrieb vor 23 Stunden:

und mein video. das der schweden next week...

 

so und nun das video der schweden. deswegen hier gepostet weil mir beim schneiden aufgefallen ist wie laut eigentlich der block west war. bemerkt man wenn man sich das ganze video anhört. ansonsten langeweile pur seitens der schweden, sicher einer der lautesten awayblöcke die ich je im weststadion gefilmt habe ABER gleichzeitig auch der langweiligste mit der äußerst beschränkten liederauswahl. Anmerkung: es waren 38x Osnabrück mit im Gästeblock!!! Und das ohne eigene Fahne...

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

Wirklich Schade, dass der Away bei uns so selten voll ist. Finds schon gut wenns stimmungstechnisch ein wenig hin und her geht. Das geht bei uns in der Liga halt meistens ab.

Außer Sturm und FXK macht ihn keiner voll. Diesbezüglich der Lask eigentlich am enttäuschesten. Die sind ja vom Heimschnitt ähnlich wie Sturm, stinken aber auswärts dagegen voll ab.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
SCR_Simon schrieb vor 52 Minuten:

Diesbezüglich der Lask eigentlich am enttäuschesten. Die sind ja vom Heimschnitt ähnlich wie Sturm, stinken aber auswärts dagegen voll ab.

 

Vor Allem ist die Anreise von Linz nach Hütteldorf wohl mit das Komfortabelste, das dir als Awayfahrer in Österreich geboten wird.

e: aber bei den Preisen, die sie auf der Gugl zahlen, bleibt für Auswärtsspiele vermutlich kein Budget mehr übrig.

bearbeitet von lengmandx

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Gruber schrieb vor einer Stunde:

so und nun das video der schweden. deswegen hier gepostet weil mir beim schneiden aufgefallen ist wie laut eigentlich der block west war. bemerkt man wenn man sich das ganze video anhört. ansonsten langeweile pur seitens der schweden, sicher einer der lautesten awayblöcke die ich je im weststadion gefilmt habe ABER gleichzeitig auch der langweiligste mit der äußerst beschränkten liederauswahl. Anmerkung: es waren 38x Osnabrück mit im Gästeblock!!! Und das ohne eigene Fahne...

 

 

 

Ich hab den Block in drei Stunden sagen wir 10x gehört und es war immer dasselbe Lied. Kein Spaß. Sowas hab ich noch nie gesehen. :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The King
Grüner-Wiener schrieb vor einer Stunde:

Bedank dich bei den Becherwerfern! Sowas nennt sich Kollektivstrafe und würde in dem Fall eben die Längsseite betreffen.

Warum man trotzdem noch mehr zahlen sollte? Ich bin BW-Abonnent, aber hin und wieder auch in der Ecke oder auf der Längsseite. Im BW hast so wenig Komfort im Gegensatz zur Ecke oder Längstribüne, dass der Preisunterschied noch immer locker gerechtfertigt wäre.

PS: Das Netz vor der Ost wird schätze ich sowieso nie kommen.

Natürlich wird das nie kommen, weil es Rapid wirtschaftlich wesentlich mehr schaden würde als die Strafe, die zu erwarten ist. Es ist die Aufgabe des Vereins, diese Idioten zu finden – das ist nicht einfach, aber auch nicht unglaublich schwer, weil man die Region sehr genau eingrenzen kann und von jedem Käufer die Daten hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stammspieler
SCR_Simon schrieb vor einer Stunde:

Wirklich Schade, dass der Away bei uns so selten voll ist. Finds schon gut wenns stimmungstechnisch ein wenig hin und her geht. Das geht bei uns in der Liga halt meistens ab.

Außer Sturm und FXK macht ihn keiner voll. Diesbezüglich der Lask eigentlich am enttäuschesten. Die sind ja vom Heimschnitt ähnlich wie Sturm, stinken aber auswärts dagegen voll ab.

 

Ja eigentlich sehr schade.Deswegen freu ich mich immer international auf Gegner mit starker Fanszene(dieses Jahr:Wisla Krakow Djurgarden)Das motiviert einen viel mehr als zB gg WSG Tirol 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
noname1899 schrieb vor 2 Stunden:

Ich glaube, dass man es nicht so komplizierz machen muss. Ein aufmerksamer Ordnerdienst, evtl mit Hilfe der daneben sitzende Personen, sollte da schon ausreichen. Zugegeben, bei Stehplätzen wird es schwieriger.

Es wäre halt auch Zeit das Problem von Seiten des Verein anzusprechen. Ein paar öffentlich wirksam kommunizierte Stadionverbote für Becherwerfer und das Problem wird sehr schnell in den Griff zu bekommen sein.

Law & Order. Lieblingspolitik des naiven Österreichers.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster

 „Becher bleiben bei uns“ – Nachhaltigkeit und Sicherheit im Stadion

1. Zielsetzung

Reduzierung von Becherwürfen im Stadion ohne Abschaffung des nachhaltigen Pfandsystems. Förderung eines positiven Fanverhaltens und Schutz von Spielern, Schiedsrichtern und anderen Zuschauern.

2. Problemstellung

Pfandbecher sind Teil eines nachhaltigen Getränkekonzepts im Stadion. In emotional aufgeladenen Spielsituationen kommt es jedoch vereinzelt zu Würfen in Richtung Spielfeld. Das stellt ein Sicherheitsrisiko dar und gefährdet die Atmosphäre sowie den Ruf des Vereins.

3. Maßnahmenkatalog

A. Präventive Kommunikation

Kampagne „Becher bleiben bei uns“
Einbindung von Spielern, Trainern und Fanbeauftragten mit klarer Message: “Emotion ja – Gewalt nein.”

Hinweise im Stadion
Plakate, Videoboards und Stadiondurchsagen mit positiven Appellen, z. B.:
„Becher sollen Einsatz bringen – nicht Stadiinberbote.“

B. Anreizsysteme

Becherspende für den guten Zweck.

Pfandwert leicht erhöhen
z. B. von 2,5 auf 3,5 oder 4 Euro – macht das Wegwerfen weniger attraktiv.

C. Fan-Einbindung

Fanprojekt-Patenschaften
Fanclubs übernehmen Verantwortung für ihre Bereiche – mit positiver Selbstkontrolle.

D. Stadionlogistik

Designanpassung der Becher
Weiches, instabiles Material, das sich beim Werfen verformt – weniger „Wurfreiz“.

E. Konsequenz und Kontrolle

Gezielte Videoüberwachung bei Vorfällen. 
Gewisse „heiße“ Bereiche sind im Vorhinein bekannt. Kann man besonders unter Kontrolle stellen.

Konsequente Stadionverbote bei nachweislichen Würfen

Transparente Kommunikation über Sanktionen

4. Umsetzung & Zeitrahmen

Phase 1 (1–2 Monate): Kampagne entwerfen, Fans einbinden, Logistik planen

Phase 2 (3–4 Monate): Pilot in einem Heimspielblock (z. B. 3 Heimspiele)

Phase 3: Evaluation + Anpassung, anschließend Dauerintegration

5. Erwartete Wirkung

Deutlich weniger Wurfvorfälle

Höheres Verantwortungsgefühl bei Fans

Positiveres Sicherheitsimage für Verein & Stadion

Erhalt des nachhaltigen Pfandsystems mit zusätzlichem sozialem Mehrwert

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten