mazunte Ω Geschrieben 1. August 2022 Pezi schrieb vor 10 Stunden: Update 2: Warum ist der hintere Reifen, wenn beide auf 3,8 bar aufgeblasen sind auf einmal minimal spürbar weicher als der Vordere? Was ist das da....Dorn aus dem Reifen gezogen und schon zischt die Luft. Herrlich. Na pick ma halt den nächsten Reifen - @mazunte kein Pfusch diesmal - und beim Einspannen merke ich, dass der hintere Umwerfer a bisserl verbogen scheint. Danke, hats mir gleich mal den Seilzug vom Umwerfer runtergefetzt. Zum Glück konnte ich alles retten. Ich habe jedoch so geschwitzt (Angst- und Ärgerschweiß) wie nach einer langen Ausfahrt bei 35 °C. Rennrad oder jetzt MTB? Ja Schaltung + Schaltauge ist so eine Geschichte; Das fällt vielen ned auf wenn es verbogen ist und klagen über einen schlechten Schaltvorgang. Bei einem Alu Schaltauge, wäre es oft besser dass gleich mal neu zu geben, sollte man da nicht versiert sein - gehört ja dann die Schaltung auch ordentlich eingestellt. Da haben halt viele ein Problem damit ... https://www.tomsbikecorner.de/fahrrad-tipps/schaltung-einstellen BDN schrieb vor 5 Minuten: will dir ja nichts unterstellen aber ist es möglich, dass dein mantel irgendwie ein klumpat is? kanns ja nicht sein jede woche mehrere pannen zu haben. bin selber kein vielfahrer aber fahre genauso regelmäßig über stock und stein bei lobau und umgebung und ich hab mir noch nie iwas eingefahren. nur einmal ist mir der schlauch geplatzt als ich das rad in der sonne stehen hab lassen aber durch meine continental/schwalbe mäntel is noch nie etwas durchgekommen. Ebenfalls die Frage, Renner oder MTB? Dornen sind so eine Geschichte, und kann jedem passieren auch bei Contis & Schwalbe. Oder man zieht Downhill Mäntel auf ... Da ich sehr viel Strasse fahr und das 28 Zoll Radl erst im Winter/Frühjahr gepimpt wird, (neue Gabel + Vorbau und Lenker inkl. Schaltung, neue V-Breaks Shimano XT oder Avid Single Digit 9, vorzugsweise STI - ich hasse Gripshifter!) kommen nun mal neue Mäntel + Schläuche drauf. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pezi The Pezident of Bäristan Geschrieben 1. August 2022 Es war ein Riesenfehler die Strecke durch die unberührte Pampa zu wählen. Gewerbepark Stadlau unter der 26-Bimbrücke durch und dann Richtung Hirschstettner Straße. Da war die Botanik sehr hoch teilweise und wirklich unbefahren, weil es den eingezeichneten Weg aufgrund dem geplanten Straßenbau nicht mehr gibt. Tja, da war wohl eine böse Pflanze... Bei dieser Fahrt gab es eben hinten und vorne Dornen für die Reifen, nur den hinteren Dorn habe ich erst durch den langsamen Druckverlust über eine Woche bemerkt. Najo, immerhin bin ich beim Rennrad noch immer (*klopft auf den eigenen Holzkopf*) verschont geblieben, wo andere regelmäßig den Ärger haben. Ad Schaltauge: GCN deutsch wird das ganz gut erklärt. Würde ich mich ohne weiteres trauen, wenn ich das nötige Werkzeug hätte. Bei genauer Begutachtung durch mein Laienauge würde ich sagen, es passt soweit alles. Die Gänge schalten eh einwandfrei. Jo mei. Heute mit dem MTB wieder eine schnelle Einkaufsrunde gemacht und bis auf die schleifende Scheibe vorne - war eh immer schon minimal bis manchmal stärker - ist alles wie gewohnt. Also alles geil. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pezi The Pezident of Bäristan Geschrieben 1. August 2022 AD Reifen: Schwalbe Smart Sam. Eh leiwand. Schlauch vorne Continental, hinten Kenda. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
benni889 uhhuh...h.. Geschrieben 1. August 2022 Pezi schrieb vor 1 Stunde: AD Reifen: Schwalbe Smart Sam. Eh leiwand. Schlauch vorne Continental, hinten Kenda. frau hat beim lastenradl auf allen 3en big ben plus mit 3mm pannenschutz, seitdem ists nie wieder was passiert. Auch bei unzählige glasscherben fahrten.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
humankapital easy, lucky, free Geschrieben 3. August 2022 Grüße aus Polen: bin nach 3 1/2 Etappen mit Start in Litauen und etwa 340 km in der Metropole Lomza gelandet. Mein Garmin Edge zeigt mir in Prinzip ja alle größere Steigungen (keine Ahnung, wie er diese identifiziert. Ich vermute 40 bis 50 hm und 3 bis 4 % minimum), wenn ich die Strecke plane. Bisher hat er erst 2mal Steigungen angezeigt. Dennoch hab ich jetzt schon insgesamt ca. 1700 hm zusammengebracht. Im Durchschnitt fahr ich etwa 19 kmh, was ich in Anbetracht von etwa 15 kg Zusatzgewicht und dem langsamen reiserad durchaus ok find. Es fehlt noch einiges, dass die radibfrastruktur auf Österreich Niveau ist, aber man kann im Prinzip (nicht so wie in Litauen) unbeschwerte Tagestouren planen ohne groß Autoverkehr ausgesetzt zu sein. Ein wenig aufpassen muss man bei unbefestigten und Pflastersteinstraßen. Da ist man schon ab und an in sturzgefahr, wenn man kein MTB oder gravel Bike nutzt. 14 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 3. August 2022 19 km/H finde ich wahrlich beachtlich. Bei mir gab es heute eine kleine Feierabendrunde (direkt von der Firma weg) ins westliche Mittelgebirge: bins zum ersten Mal übers naße Tal nach Axams (fand ich im Vergleichh zu sämtlichen anderen Auffahrtswegen in die ganzen Mittelgebirsorte, extrem lässig) und dann über einen Panoramaweg nach Mutters. Von dort wieder runter. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mr_Rotten Im ASB-Olymp Geschrieben 3. August 2022 Bin heute zum Feierabend auch direkt von der Firma (in der Rossau) auf die Rumer Alm gestartet. Hinauf bei der Hungerburgbahn und retour über Rum. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 7. August 2022 Bravo Vali Höll! Zitat Höll feiert in Kanada vierten Weltcup-Sieg Die Salzburger Mountainbikerin Valentina Höll hat am Samstag in Mont-Saint-Anne (CAN) ihren zweiten Saisonsieg im Downhill-Weltcup gefeiert. Die 20-Jährige ließ die zweitplatzierte Deutsche Nina Hoffmann um über drei Sekunden hinter sich. In der Weltcup-Gesamtwertung rückte Höll der diesmal wegen einer Verletzung nicht angetretenen Schweizerin Camille Blanche bis auf 119 Punkte nahe. Der letzte Saisonweltcup findet vom 2. bis 4. September in Val di Sole in Italien statt. „Es war ein wilder Ritt“, sagte Höll über ihren insgesamt vierten Weltcup-Sieg. „Ich habe mir nur gedacht, bringe es sicher herunter, aber nicht zu langsam.“ Siegesfahrt* 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 7. August 2022 Freunde der Ostalpen, folgendes... Ist diese Plastikscheibe ( Kinderrad) unbedingt notwendig? Eine Halterungspladtikteil ist abgebrochen, wenn die Kleine schneller fährt rutscht die Scheibe jetzt immer hin und her und ist störend laut. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 7. August 2022 GRENDEL schrieb vor 2 Stunden: Freunde der Ostalpen, folgendes... Ist diese Plastikscheibe ( Kinderrad) unbedingt notwendig? Eine Halterungspladtikteil ist abgebrochen, wenn die Kleine schneller fährt rutscht die Scheibe jetzt immer hin und her und ist störend laut. Weg damit; Wenn dieSchaltung gut eingestellt ist, braucht man dieses unnedige Teil ned. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 7. August 2022 mazunte schrieb vor 32 Minuten: Weg damit; Wenn dieSchaltung gut eingestellt ist, braucht man dieses unnedige Teil ned. Wozu dient es? Dass die Kette ned abrutschen kann in die Speichen rein? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 7. August 2022 GRENDEL schrieb vor 2 Minuten: Wozu dient es? Dass die Kette ned abrutschen kann in die Speichen rein? Zumindest war das so mal gedacht, ja. Rutsch die aber dann wirklich ab, hast mehr troubles als ohne das Teil. Wie gesagt, ist die Schaltung richtig engestellt btrauchst das nicht. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
loewinger Kombiniere... Geschrieben 7. August 2022 Hab' mir vor kurzem ebenfalls ein neues Radl geleistet, das erste seit der Jugend eigentlich. Bin und war komplett eingerostet und habe einmal mit kleinen Runden zeitig in der Früh begonnen. Habe jetzt fünf kleine Touren fürs Aktivieren vor der Arbeit, quasi für jeden Wochentag eine, alle so um die 20 Kilometer. Ich merke jetzt aber seit dieser Woche jedes Mal nach etwa einer halben Stunde, dass der Fahrradsitz (oder mein Sitz auf dem Sitz) nicht ideal ist. Do gspia i die Eier - um's mal ganz salopp auszudrücken. Jetzt zwei Fragen dazu: gibt's von euch Empfehlungen für einen Fahrradsitz? Und eine Radlerhose löst das letztgenannte Problem, nehme ich mal an? Nächstes Wochenende steht die erste längere Ausfahrt an, da muss der Sitz in jeder Hinsicht passen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 7. August 2022 (bearbeitet) loewinger schrieb vor 2 Stunden: Jetzt zwei Fragen dazu: gibt's von euch Empfehlungen für einen Fahrradsitz? Und eine Radlerhose löst das letztgenannte Problem, nehme ich mal an? Nächstes Wochenende steht die erste längere Ausfahrt an, da muss der Sitz in jeder Hinsicht passen. Was für ein Radl und welcher Sitz ist drauf? Ev. kannst Bilder machen; --- Wichtig ist, das Du Zentral auf dem Sattel sitzt und dieser nicht zu weit hinten eingestellt ist. Bereitet Rücken ... Die Arme sowie Beine sollte nicht durchgestreckt sein und oft liegt das auch an einem zu langen/flachen Vorbau = Lenkeraufnahme; Radlerhose ohne Baumwoll - Unterhose tragen und Analkremal auftragen! Ein paar Seiten weiter vorne findest Du Tipps dazu ;-) klick* bearbeitet 7. August 2022 von mazunte 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 7. August 2022 loewinger schrieb vor 2 Stunden: Hab' mir vor kurzem ebenfalls ein neues Radl geleistet, das erste seit der Jugend eigentlich. Bin und war komplett eingerostet und habe einmal mit kleinen Runden zeitig in der Früh begonnen. Habe jetzt fünf kleine Touren fürs Aktivieren vor der Arbeit, quasi für jeden Wochentag eine, alle so um die 20 Kilometer. Ich merke jetzt aber seit dieser Woche jedes Mal nach etwa einer halben Stunde, dass der Fahrradsitz (oder mein Sitz auf dem Sitz) nicht ideal ist. Do gspia i die Eier - um's mal ganz salopp auszudrücken. Jetzt zwei Fragen dazu: gibt's von euch Empfehlungen für einen Fahrradsitz? Und eine Radlerhose löst das letztgenannte Problem, nehme ich mal an? Nächstes Wochenende steht die erste längere Ausfahrt an, da muss der Sitz in jeder Hinsicht passen. Fahr in ein Fachgeschäft, investier ein paar Euros und lass dir alles gscheit einstellen! Bzw vielleicht machen die wo du das Radl gekauft hast das sogar gratis 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.