Recommended Posts

Im ASB-Olymp

Bräuchte eine kleine Tasche für Handy, Geld und Schlüssel die ich gut am Fahrrad fest machen kann.

Empfehlung? Was verwendet ihr?

Gefrierbeutel in der Trikottasche :D

für Schlauch, Multitool, Reifenheber und so hab ich da die Micro Version - http://de.topeak.com/products/Wedge%20Packs%20Strap

müsste schauen, ob sich da ein Smartphone auch ausgeht - vorteile: man kann es schnell von Rad zu Rad wechseln, weil nichts geschraubt werden muss wie bei vielen anderen Satteltaschen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Bräuchte eine kleine Tasche für Handy, Geld und Schlüssel die ich gut am Fahrrad fest machen kann.

Empfehlung? Was verwendet ihr?

Habe mir diese Tasche voriges Jahr gekauft. https://www.amazon.de/gp/aw/d/B00EDJRFWA/ref=ya_aw_od_pi?ie=UTF8&psc=1

Bin prinzipiell zufrieden damit, allerdings ist es mit dem iPhone6+ schon etwas eng. Dieses paßt zwar in das obere Fach hinein, man kann es dann auch von außen bedienen, aber das Kabel für die Kopfhörer kannst du dann nicht mehr anschließen. Wenn ich also beim Radfahren Musik hören will muß ich das iPhone in das große (untere) Fach geben, was den Nachteil hat, daß ich es dann von außen nicht mehr bedienen kann.

Vorher hatte ich das iPhone 5s, da war das kein Problem. Auch Handys in der Größe vom iPhone 6 stellen sicher kein Problem dar. Erst ab dem 6+ wird es größenmäßig ein Problem.

Ansonsten ist die Tasche aber sehr zu empfehlen. Leicht zu montieren/demontieren mittels drei Klettverschlüssen, groß genug für Handy, Schlüssel, Geldtasche, Taschentücher und noch ein paar Kleinigkeiten. Regen stellt kein Problem dar, gute Verarbeitung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schließe mich irgendwie Dylan oben an, nach Umzug werd ich mir jetzt wiedermal ein Rad zulegen, für den Anfangarrow-10x10.png eher was gebrauchtes/billiges, wenn ich nach 1-2 jahren weiß ich fahr viel, will was gscheiteres würd ich dann erst umsteigen, derzeit wärs für kleinere Fahrten in der Umgebung auf Strße/Schotterwegen.

ab mich jetzt mal bei willhaben ein bisserl durchgeklickt und mal ein Beispiel gefunden, sollte in Richtung Trekking/Crossbike gehen:

https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/ktm-trekkingbike-133087373/

KTM wird wohl kein Schrott sein, denjenigen vielleicht noch ein bisserl preislich drücken....auf jeden Fall wenn wer beim surfenarrow-10x10.png so ähnliche Gebrauchte findet, die Richtung sollts für den Wiedereinstieg mal gehen denk ich, sag ma mal bis 200 Euro, weil wenn ich s dann kaum/nicht nutze kann ich damit leben nur so wenig Kohle "verschissen zu haben" :D und wenn ich eben wie oben erwähnt zum Dauerradler werd kommt dann eh was Gscheites nach...

https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/trekkingbike-genesis-131282240/

https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/trekkingbike-genesis-oregon-4-131252510/

Was is eigentlich von denen zu halten, bin ich auch auf willhaben drübergestolpert:

https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/neu-jops-trekkingbike-28-21-shimano-gaenge-116200460/

Wie gesagt, soll kein kompletterarrow-10x10.png Scheiß werden, aber fürs eventuelle Kellerrumstehen is mir derzeit ein 400-500 aufwärts-Rad zu schade.

Edit: Bzw. gibts gute Gebrauchthändler die in den Kategorien auch was rumstehen haben und wo sich hinschauen auszahlt?

kurz und bündig, Schrott kann ich auch billiger kaufen :davinci:

es gibt immer wieder von den Gemeinden Nö & vermutlich auch Wien Versteigerungen für Fundradln, da haben einige schon mal

Glück gehabt.

Schau mal zu Bikestore.cc im 23. Bezirk die haben hatten auch immer wieder gute gebraucht-Bikes für einen guten Preis;

---

Früher oder später, wird dir auch das Gewicht von einem Radl den Spaßfaktor verderben;

Auch ganz wichtig ist die Geometrie/Rahmengröße des Bikes, lass dich beraten und gib bis zu € 500 aus bzw. freunde

Dich mit diesem Gedanken an bevor du in Wahrheit eh das doppelte ausgibst ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
Junior Vizepräsident

Fahrrad von der Nichte wurde gestohlen. Hat sich von den Worten "Du kannst es ruhig auf der Straße stehenlassen, so mach ich's immer und nie ist was passiert." der Mitbewohnerin anstecken lassen. Tja, das ging nur 1 Monat gut. Einen abgesperrten Raum gibt es (noch) nicht, wo man das Fahrrad lagern könnte. In Salzburg existieren relativ gut verteilte Radboxen, aber in Wien dürfte sowas eher rar sein? Vorschläge? Billigrad? 100-200€ Schloss? Beten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chefjugo am Platz

Wenns - wie ich aus deinem Text entnehmen kann - in Wien war, soll sie sicherheitshalber mal bei der MA 48 am Montag anrufen, vielleicht ists nur entfernt worden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Naja, 1 Monat auf der Straße stehen lassen ist dann schlussendlich doch zu viel. Würde ein Bügel- oder Faltschloss empfehlen. Kommt natürlich auf den Wert des Fahrrads und ihre Bereitschaft an, aber mit ca. 100 Euro muss sie auf jeden Fall rechnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Junior Vizepräsident

Es war eh ein Bügelschloss, aber mit ~ € 50,- sinnlos investiert. Im Prinzip hat's drei Möglichkeiten: Straße, Innenhof (wo jeder hinkommen kann) oder Wohnung. (Im 5. Stock ohne Lift besonders lustig.) Ein Auto käme noch infrage. :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Sollte sie sich ein halbwegs teures Rad kaufen würde ich ihr trotzdem empfehlen, es in den fünften Stock hinauf zu tragen. So mühsam es auch ist, auf der Straße wird es sich nicht allzu lange in ihrem Besitz befinden. :-(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB

Sollte sie sich ein halbwegs teures Rad kaufen würde ich ihr trotzdem empfehlen, es in den fünften Stock hinauf zu tragen. So mühsam es auch ist, auf der Straße wird es sich nicht allzu lange in ihrem Besitz befinden. :-(

Hab meins auch immer im Schlafzimmer stehen :=

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Über eine Diebstahlversicherung würde ich auch nachdenken bei etwas teureren Rädern.

Bringt die was auf offener strasse? Ich hab zum glück bei meiner haushalt die option dabei das ich bei gegenständen aus meinem privatenkeller immer den anschaffungswert bekomme! War ganz leiwand als mein 4 jahre altes simplon gestohlen wurde! Im normalen "fahrradkeller" welcher genauso gesichert ist wie da private, gibts nur den zeitwert!

Aber wenn die radlversicherung auch für diebstahl unterwegs zahlt, wärs ne überlegung, wenn ichs je schaffe mir wieder ein bike zu kaufen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.