Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 5. Oktober 2011 obwohl ich sehr gerne statt "grüß gott oder guten tag" meistens "hallo" verwende und dann auch tschüss. (zb an der billa kasse oder wenn ich mir unbekannte menschen daheim im aufzug treffe) da find ich die deutschen immer recht lustig (und mit solchen telefoniere ich dienstlich oft), die am telefon zwar mit einem per sie sind, dann aber immer hallo und tschüss (eher tschüüs) sagen die kennen glaub ich ein auf wiederhören garnicht, find ich aber ok so Scheiß Piefke! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 5. Oktober 2011 (bearbeitet) österreicher persie tschuschn perdu bearbeitet 5. Oktober 2011 von patrax beichler 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 5. Oktober 2011 (bearbeitet) siezen! neben der groß-kleinschreibung der größte unsinn, den eine sprache hervorbringen kann... in der arbeit alle per du außer halt die obersten viecher (wobei die auch mit "hallo" begrüßt werden). is aber immer lustig wennst mit denen auf englisch redest... da sinds halt der peter und auf deutsch wieder der herr xy. :hää?deppat?: privat werden fremde eigentlich geduzt, geschäftlich gesiezt (wobei mir da auffällt, dass es da bei gleichaltrigen immer häufiger gleich zum du kommt). bearbeitet 5. Oktober 2011 von Relii 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Luna_x Ergänzungsspieler Geschrieben 5. Oktober 2011 Was mir extrem auffällt: früher, als ich Kind war, war das "Sie" in Geschäften noch völlig normal, heute sagens fast überall "Du", vor allem beim H&M usw. Ich sag dann meistens auch "Tschüß", vor allem, wenn jüngere Leute am Kassieren sind, ich würd mir extrem blöd vorkommen, wenn ich da "Auf Wiedersehen" sag. Beim Billa oder so sag ich aber auch "Hallo"/"Tschüß", vor allem daheim, wo ich die Verkäuferinnen kenn vom Sehen. Würds aber prinzipiell besser finden, wenn das "Sie" wieder öfter verwendet werden würde. Bei offiziellen Sachen wie Bank, Arzt, Versicherung usw. geht "Du" sowieso gar nicht. Zu älteren Personen sag ich generell Sie. Find das auch ok, wenn man zu mir in einem Geschäft oder bei Praktika (am Anfang) "Sie" sagt. Was furchtbar ist: wenn Kinder/Jugendliche "Sie"/"Grüß Gott" zu mir sagen Da komm ich mir immer so alt vor Zu Eltern von Freunden/"Schwiegereltern" sag ich prinzipiell "Du", weiß nicht, ob das anders wird, wenn man älter ist? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
psywalker 1899 Geschrieben 5. Oktober 2011 innerhalb der eigenen abteilung: DU zum großteil innerhalb der gesamten dienststelle: SIE freunde usw: DU mit menschen, die ich ned kenn, red ich nix 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 5. Oktober 2011 Verwende eigentlich immer Sie, außer bei Kindern, nahen, gleichgestellten Arbeitskollegen und Bekannten (Freunde, Familie). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 5. Oktober 2011 In der Firma eigentlich mit allen per DU außer den vorgesetzten und meinem fast gleich Alten Zimmerkollegen Per Sie mit Leuten die ich nicht kenne und der Meinung bin die sind älter - per Du mit all den anderen!? bin da etwas lockerer eingestellt!? warum auch immer! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
antisymmetric ei - klar Geschrieben 5. Oktober 2011 alle immer dutzen, aber mit respekt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
p a t ... und ein Fußball-Team zu supporten Geschrieben 5. Oktober 2011 alle immer dutzen, aber mit respekt geh schleich di im prinzip ist das meiste eh schon gesagt worden prinzipiell habe ich kein problem geduzt zu werden (bin ja erst 22), allerdings nervt es, wenn man von beginn an auf ultrajovial daherkommt (besonders schlimm wars mal in unserm stammhotel: wenn mich einer duzt, den ich seit ca. 15 jahren kenn, er damals die lehre gemacht hat, alles klar, kein problem, im gegenteil, wenn mich der mal siezt spielts granada, wenn aber ein lehrbua daherkommt, der als allererstes auf meine austriaarmbänder anspringt und glaubt, er könne mich duzen und einfach über fußball reden, während ich essen will, is es mühsam; klar, ist unser austriastatus dort immer wieder thema, aber trotzdem gibts personen, bei denen geht das, und dann gibts welche, die sollen einfach die dienstleistung erbringen und meistens is es auch so, dass wir mit den kellnerInnen im laufe der woche irgendwann ins gespräch kommen und unsre hetz haben, aber trotzdem muss man den schein wahren) unsicher bin ich mir eigentlich nur bei älteren studienkollegen, hatte mal einen, den hat ma mit 50 vor die Tür gsetzt, was machen? habs vorsichtig mit du probiert und ging glatt, zumal er mir 4 euro geborgt hat 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
j.d. ¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯ Geschrieben 5. Oktober 2011 alle immer dutzen, aber mit respekt als ob du sowas zambringst geh schleich di im prinzip ist das meiste eh schon gesagt worden prinzipiell habe ich kein problem geduzt zu werden (bin ja erst 22), allerdings nervt es, wenn man von beginn an auf ultrajovial daherkommt (besonders schlimm wars mal in unserm stammhotel: wenn mich einer duzt, den ich seit ca. 15 jahren kenn, er damals die lehre gemacht hat, alles klar, kein problem, im gegenteil, wenn mich der mal siezt spielts granada, wenn aber ein lehrbua daherkommt, der als allererstes auf meine austriaarmbänder anspringt und glaubt, er könne mich duzen und einfach über fußball reden, während ich essen will, is es mühsam; klar, ist unser austriastatus dort immer wieder thema, aber trotzdem gibts personen, bei denen geht das, und dann gibts welche, die sollen einfach die dienstleistung erbringen und meistens is es auch so, dass wir mit den kellnerInnen im laufe der woche irgendwann ins gespräch kommen und unsre hetz haben, aber trotzdem muss man den schein wahren) unsicher bin ich mir eigentlich nur bei älteren studienkollegen, hatte mal einen, den hat ma mit 50 vor die Tür gsetzt, was machen? habs vorsichtig mit du probiert und ging glatt, zumal er mir 4 euro geborgt hat 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aficionado Dennis Peck... Geschrieben 5. Oktober 2011 (bearbeitet) Da ich als ekelhafter Ungustl schon geboren wurde, pfeife ich auf die Umgangsformen und rede weder jemanden mit Sie noch mit Du an. bearbeitet 5. Oktober 2011 von aficionado 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 5. Oktober 2011 Im Büro bin ich mit allen per du. Bin ja auch nur ich hier und ich fände es seltsam, mit mir selbst per Sie zu sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 5. Oktober 2011 Ist das jemandem aufgefallen, dass ein Reporter bei der Pressekonferenz Windtner gedutzt hat? Vielleicht kennt man sich ja und ist befreundet, dennoch eher unhöflich fand ich. Es gibt Arbeitsstellen, da wird das DU sogar gewünscht (Wr. Kinderfreunde fallen mir da als Beispiel ein), dem gegenüber stehen Arbeitsstellen wo ein DU überhaupt nicht in Frage kommt. Leute die ich wirklich länger kenne und mich mit Vornamen ansprechen, werden auch von mir mit Du angesprochen, auch wenn man es mir nicht angeboten hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Purple Eagle I should be screaming out: 'Baby I'm alive' Geschrieben 5. Oktober 2011 Ist das jemandem aufgefallen, dass ein Reporter bei der Pressekonferenz Windtner gedutzt hat? Vielleicht kennt man sich ja und ist befreundet, dennoch eher unhöflich fand ich. Fand ich voll i.O. Ich gehe mal davon aus, dass sie sich außerhalb de PK Raums auch duzen. Dann wäre ja alles andere Schwachsinn. Im Gegenteil. Im Parlament z.B. gehts mir am Keks, wen sie sich siezen. "Herr Kollege Cap, Sie wissen ganz genau, dass das so nicht stimmt..." Was soll der Mist. Die kennen sich z.T. jahrelang und sind 100 pro per du miteinander. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MarioAUT A.U. Geschrieben 5. Oktober 2011 es ist aber ein unterschied, ob ich eine sachliche diskussion führe, und dieses durch ein "herr kollege cap" noch unterstreiche, oder es leicht in einen persönlichen streit abdriftet, wenn ich hier dutze. wenn du den eigenen bruder mit "aber Herr XY, das ist so nicht richtig!" anfauchst wird sich das gespräch anders entwickeln als wennst ihn anschreist:" XY du trottl, des stimmt jo so gor ned!" 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.