Neuer Fernseher


Chemical neighborhood

Recommended Posts

SCR1899

So jetzt meld ich mich auch mal zu Wort :)

Bitte um Berichte, falls jemand diese zwei (drei) TV's verglichen hat oder selber betreibt.

PANASONIC

SAMSUNG 8090

SAMSUNG 8000

Was ist der Unterschied zwischen 8090 und 8000? 8090 wird ja fast nirgends betrieben.

Wo kann ich die Dinger in Salzburg testen? Beim Saturn und MM bestimmt net.

Edit: Ich brauch eins von den Dingern erst im März, sollt ich noch warten, wie sieht es mit neuer TV-Technologie aus? Kommt da in absehbarer Zeit noch was nach?

Cheers.

bearbeitet von parazitu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

So jetzt meld ich mich auch mal zu Wort :)

Bitte um Berichte, falls jemand diese zwei (drei) TV's verglichen hat oder selber betreibt.

PANASONIC

SAMSUNG 8090

SAMSUNG 8000

Was ist der Unterschied zwischen 8090 und 8000? 8090 wird ja fast nirgends betrieben.

Unterschied is meistens welche Receiver/Tuner dabei sind, also DVB- und dann halt die ganzen Buchstaben oder ob er WiFi kann oä. War bei unserem Samsung auch so, irgendwo, am besten wohl auf der Samsung HP die Datenblätter raussuchen und schauen/vergleichen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SCR1899

Unterschied is meistens welche Receiver/Tuner dabei sind, also DVB- und dann halt die ganzen Buchstaben oder ob er WiFi kann oä. War bei unserem Samsung auch so, irgendwo, am besten wohl auf der Samsung HP die Datenblätter raussuchen und schauen/vergleichen.

Sind alles Tripeltuner, alle mit Wifi ...

Sind auch die letzten Serien, somit haben die eig. alle alles :)

Wollte nur Erfahrungsberichte hören, bzw. ob es sich nur um Unterschiede in der Farbe/Landcodierung handelt.

und dann halt ob PANA oder SAMSUNG

derzeit hab ich einen ue40d6500 - aber ich zieh daheim aus und ja - zklein und zu alt :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So jetzt meld ich mich auch mal zu Wort :)

Bitte um Berichte, falls jemand diese zwei (drei) TV's verglichen hat oder selber betreibt.

PANASONIC

SAMSUNG 8090

SAMSUNG 8000

Was ist der Unterschied zwischen 8090 und 8000? 8090 wird ja fast nirgends betrieben.

Wo kann ich die Dinger in Salzburg testen? Beim Saturn und MM bestimmt net.

Edit: Ich brauch eins von den Dingern erst im März, sollt ich noch warten, wie sieht es mit neuer TV-Technologie aus? Kommt da in absehbarer Zeit noch was nach?

Cheers.

Also 1.600 für nen vergleichsweise kleinen tv :ratlos:

Letztens nen 160er lg um 1700 gesehn!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SCR1899

Also 1.600 für nen vergleichsweise kleinen tv :ratlos:

Letztens nen 160er lg um 1700 gesehn!

mir kommts aufs Bild an und auf den Schnickschnack (da bin ich doch angewiesen drauf da ich a kleines Multimediaimperium besitze)

Ich könnt mir auch an 46" um 600,- kaufen, ist aber nicht das was ich will, weil ich doch viel Fern schaue, Filme kuck (in 3D, HD what ever) und halt PS3 zock - und da sollt das Bild doch was hergeben.

8090er um 1600,- würde ich sowieso nicht kaufen, maximal 1.300,- geb ich dafür aus, mir wär aber lieber unter 1200,- zu kommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dennis Peck...

@parazitu:

kurze Info bzgl. Deiner Anfrage betreffend 8er Serie von Samsung: das Modell "8090" ist das Deutschland-Modell, "8080" das Modell für Österreich. Ob da jetzt gravierende Unterschiede vorhanden sind, konnte ich auf den ersten Blick nicht feststellen. Der Samsung UE40ES8080 war bei mir in der engeren Auswahl - letzten Endes mußte er sich dem Panasonic 42WT50E geschlagen geben. Ich konnte beide TV's live erleben und zwar bei einem Expert-Händler. Ich wollte dezidiert die Flatty's OHNE Behübschungs-Demo sehen, mit normalen SD-Bildformat und auch HD.

Vor allem war es mir ein Anliegen, die Unterschiede herauszuarbeiten, die in der "Preisklasse" allerdings marginal bzw. herstellertypisch sind. Den Vorzug habe ich Panasonic aufgrund der tollen, userfreundlichen Bedienung gegeben. Da können sich andere Hersteller eine mächtige Scheibe abschneiden - den WT50 kann sogar ein Newbie auf dem Gebiet einwandfrei bedienen. Eine absolut vorbildliche Menüführung - vor allem die Erstellung einer Favoritenliste bei den Sendern gestaltet sich als kinderleicht. Das "Feintuning" beansprucht natürlich hüben wie drüben Zeit. Der Samsung hatte für mich die schönere "Optik" vom Gehäuse her betrachtet, der Pana ist aber um zwei Zoll größer und paßt bei mir haarscharf. Was ich nicht gebraucht habe, ist die Gestensteuerung, die meiner Meinung nach mehr Fluch als Segen ist. Die gibts aber nur beim Highend-Samsung. Auch die etwas mickrige Update-Politik ist bei Samsung irgendwie schade, da tut sich bei Panasonic bzgl. Firmware viel mehr.

Bildtechnisch schenken sich beide nichts, tolle, satte Farben und dementsprechend genussvolles Fernsehvergnügen - vor allem, wenn man ein Freund der Blu-Ray ist. Da werden beide zur Offenbarung.

Eines möchte ich aber noch klar ansprechen: gegen die Vorzüge eines Plasmagerätes (und da vor allem die VT50 Serie von Panasonic) hat der LCD bauartbedingt keine Chance. Das fällt insbesondere beim Schwarzwert auf und vor allem bei den bekannten Edge-Led-Problemen, die eine oftmals ungenaue Ausleuchtung mit dem berühmten Clouding-Effekt mit sich bringen. Da ist man selbst in der High-End-Liga der LCD's davor nicht gefeit. Ich habe sowas auch bei einem 4.000 Euro Metz-Gerät gesehen. Quasi vollständig behoben kann dies nur mittels Full-LED werden (kaum etwas von den Herstellern im Portfolio) oder dem neu angekündigten und bereits vorgestellen "4k" (Ultra High-Definition) in Verbindung mit OLED. Von den Farben und Kontrasten bin ich von meinem WT50 sehr angetan, ein tolles Bild. Das einzige was mich jetzt "stört" ist das doch vorhandene Clouding (mehr oder weniger) und teilweise die Auren-Bildung bei schnellen Bewegungen bzw. hochskalierten Bildmaterial. Am meisten "überführen" kann man einen LCD mit der "Area Dimm Control", wo man LED's quasi dazuschalten kann. Wie die dann arbeiten, sieht man am besten beim Abspann von Filmen. Sowas immer auf "OFF" haben, genauso sollte man die IPS-Framerate nicht auf "hoch" haben, da dann der gegenteilige Effekt erzielt wird (Bildaufbau).

Vom "Sound" war ich aufgrund der schmalen Bauweise positiv überrascht. Das hat Panasonic sehr gut hingekriegt. Kurzum: ich würde mir den WT50 wieder kaufen. Man muss sich halt den "Problemzonen" der LCD-Bauart stellen. Wo ich wohne, wurden Eigentumswohnungen gerade fertiggebaut und die Käufer sind auch schon eingezogen. Gegenüber von mir wohnen in der oberen Etage zwei Paare, die einen großen Flatty besitzen, dürften LCD's sein. Das Clouding ist bei diesen Geräten aus der Distanz betrachtet eine Katastrophe. Wenn Du ein absolutes Topbild derzeit haben willst, dann führt noch immer kein Weg an Plasmaprodukten vorbei. Höherer Verbrauch und eine ungewisse Zukunft sind die Folge, das sich leider viele Hersteller von der Plasmaherstellung verabschieden oder dies schon getan haben. Die besten Geräte hatte seinerzeit Pioneer hergestellt, die waren mitan einer der ersten, die sich von Plasma (und von der TV-Herstellung generell) leider verabschiedet haben.

Ach ja, die Edith meint noch, dass der WT50 von Panasonic auch bei seitlicher Betrachtungsweise ein sehr gutes Bild fabriziert. Wäre mir jetzt bei anderen Geräten nicht aufgefallen, ist durchaus auch bei 3D-Nutzung von Interesse, da man nicht haargenau vor dem Bildschirm sitzen muss.

bearbeitet von aficionado

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SCR1899

Hey aficionado

danke für die ausführliche Info.

Den Pana den ich gepostet habe ist aber nochmals neuer als deiner oder?

Betreibst du ein CI-Modul? Ich weiß nur vom Stiefpapa, dass UniCam sich mit Pana überhaupt nicht verträgt und er alle 20min einen kurzen Bildaussetzer hat, egal welche Firmware von Sparta :D

Bei meinem Samsung hat das UniCam Modul noch nie gespunnen.

Ich weiß einfach net, muss die Dinger auch live sehen, sonst hat es keinen Sinn.

OLED ist sowieso nicht leistbar - und ich hoffe da jetzt in Russland, Korea und CO die Markteinführung ist (knapp 10k € für 50") das der Preissturz eintritt bei den LED's und ich den Pana oder Samsung um 1000,- bekomme.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dennis Peck...

Hey aficionado

danke für die ausführliche Info.

Den Pana den ich gepostet habe ist aber nochmals neuer als deiner oder?

Betreibst du ein CI-Modul? Ich weiß nur vom Stiefpapa, dass UniCam sich mit Pana überhaupt nicht verträgt und er alle 20min einen kurzen Bildaussetzer hat, egal welche Firmware von Sparta :D

Bei meinem Samsung hat das UniCam Modul noch nie gespunnen.

Ich weiß einfach net, muss die Dinger auch live sehen, sonst hat es keinen Sinn.

OLED ist sowieso nicht leistbar - und ich hoffe da jetzt in Russland, Korea und CO die Markteinführung ist (knapp 10k € für 50") das der Preissturz eintritt bei den LED's und ich den Pana oder Samsung um 1000,- bekomme.

Nein, der von Dir gepostete Pana ist der gleiche in 47" und das "EU-Modell". Ja, ich betreibe ein CI+Modul (Irdeto inkl. ORF Karte) am SAT-Snschluss (F-Stecker zu F-Stecker mit Schraubgewinde) und habe keinerlei Probleme. Sender satt (werde von Astra und Hotbird versorgt) und rasche Senderwechsel. Keine Bildaussetzer oder dergleichen. Kommt nur vor, wenn die "Signalqualität" mal leiden sollte, habe aber das Billigsdorfer-Baumarktkabel gegen ein höherwertiges SAT-Kabel getauscht. Seither keine Probs.

Ja, schau' Dir die Geräte unbedingt vor Ort an - egal ob Expert, Red Zac, Electronic Partner (E:P) oder dergleichen. Der Fachhandel macht im Normalfall auch eine Superberatung und ich habe auch im Fachhandel gekauft, obwohl es auf "Geizhals" wesentlich billigere Anbieter gegeben hätte.

OLED wird wohl eine Weile teuer bleiben nach erfolgter flächenmäßiger Markteinführung. Wirst aber sehen, da werden die Preise auch noch fallen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schön langsam hab ich meinen neuen Samsung halbwegs im Griff. Die Bildeinstellung ist halt nicht gerade einfach, weil einfach alle Sender so unterschiedlich ausstrahlen in Qualität, Farbe, usw.

Hab jetzt erstmal die 200-400Hz (Clear Motion usw.) abgeschaltet, weil mir Bewegungen irgendwie so vorgekommen sind, als wenn alles in 1,5 facher Geschwindigkeit abgespielt wird. Nehme an, der TV arbeitet jetzt mit 100Hz. Sieht jetzt wesentlich natürlicher aus

edit: weiß jemand wie dieses Smart-TV da funkt? Sieh iwie so aus, als ob man sich da zuerst mal anmelden muss oder so :ratlos:

bearbeitet von Sirus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chefjugo am Platz

edit: weiß jemand wie dieses Smart-TV da funkt? Sieh iwie so aus, als ob man sich da zuerst mal anmelden muss oder so :ratlos:

Hast jetzt einen von Samsung? Wenn ja, dann ja, du mußt dich anmelden; dauert aber grad mal eine Minute oder so.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.