Recommended Posts

Postinho
CaptainAustria schrieb vor 34 Minuten:

Holzhauser vor dem Absprung in die Türkei...

Des wiad a Gaudi! Da Wasserstoff-Verhaute in der Türkei! :handtuch:

lovehateheRo schrieb vor 32 Minuten:

Im Vergleich zu Diallo wäre Rotpuller ein Weltklasse-Verteidiger.

Und jetzt stelle dir mal diese Duo vor. :trolldad:

Rotpuller is aber schon eine Marke: 2x vom der "großen Fussballwelt" geträumt, 2x links liegen gelassen. Die hellste Kerze am Leuchter war er halt nie.

 

Madl wohl zur Austria (??):

http://www.spox.com/at/sport/fussball/oesterreich/1801/Artikel/mitspieler-verraet-michael-madl-verlaesst-den-fc-fulham.html

 

bearbeitet von Jaisinho

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naturbua
DaWüde schrieb vor 16 Stunden:

Außer dass dem LASK halt von der Politik das Geld in die Poperze gedonnert wird, vergleichsweise.

Vor 10 Jahren hätte ich dir Recht gegeben, aber mittlerweile sind die Dinge doch ein bissl anders, wenn man sich die Sponsorenliste anschaut (auch wenn natürlich im Umkreis der Banken und Stromanbieter auch Politiker herumschwirren). Daneben sind aber Betriebe wie TGW, Zauner, Umdasch/Doka, Swietelsky, Esim Chemicals oder Gaulhofer dabei, die auch Geld mitbringen.

Man holt aus dem Stadion in Pasching derzeit sehr viel raus - vergleichsweise wenig Infrastrukturkosten (abgesehen von der 1 Million, die man seit 2016 hineininvestiert hat), seit dem Frühjahr ein Stadionsponsor und auch bei der Gastro bleibt dem Verein der Reingewinn. Auf der Gugl müsste der LASK fast 4.000 Zuschauer pro Spiel mehr haben, um das gleiche herauszuschlagen. 

Und der größte Gewinn ist einfach das Netz von Stars & Friends, ohne Werner und Schill hätte man nie Spieler wie Otavio, Erdogan oder auch jetzt Pogatetz bekommen. Der Verein hat durch den Verkauf von Cabrera, Otavio und Dovedan mehr als 1,5 Millionen € eingenommen (auch wenn dann natürlich das nicht als Reingewinn zu werten ist), im Sommer kommen dann noch einmal kleinere Summen für Grgic und Boateng von Ried dazu. Schätzungsweise wird entweder Michorl oder Erdogan folgen, im Winter hat man ja Angebote für beide jeweils abgelehnt.

  

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
tool_king schrieb vor 5 Stunden:

Wenn du allen Ernstes Rückschlüsse von der Gesellschafter-Struktur einer GmbH auf die Bonität der GmbH ziehst, dann fällt das wohl unter klassisches Tiroler Finanzgebaren. emoji106.png

 

Ich habe argumentiert, dass die jeweiligen Personen genügend Mittel im Hintergrund haben, so, dass da ziemlich viel passieren muss, dass da etwas kracht und selbst dann sind die jeweiligen Leute immer noch in der Haftung. Vor allem, weiß man ja nicht die einzelnen Zahlen mit denen gerechnet wurde. Kann mir aber nicht vorstellen, dass sie bei einem 6.000er Stadion mit einem 7.000er Schnitt gerechnet haben. Das hätte ihnen die Bundesliga zurück geworfen. 

Mir ist aber schon klar, dass man nachdem man keine weiteren Argumente hat oder nicht diskutieren will, irgendwelche Sachen raushaut, die nicht zum Thema gehören.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
Sohnemann schrieb vor 17 Minuten:

Holzhauser wechselt anscheinend in die Türkei. So kann man seine sportliche Karriere auch beenden.

Wenn er wirklich beim Schatzi-Verein vom ZiFi unterkommt, hat er gute Chancen, nächste Saison CL zu spielen/sitzen. Ist jetzt abegesehen vom soliden Salär sicher keine unattraktive Perspektive.

bearbeitet von tool_king

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SINE METU
tool_king schrieb vor 1 Minute:

Wenn er wirklich beim Schatzi-Verein vom ZiFi unterkommt, hat er gute Chancen, nächste Saison CL zu spielen/sitzen. Ist jetzt abegsehen vom soliden Salär sicher keine unattraktive Perspektive.

Er wechselt aber nicht zum Schatziverein, sondern offensichtlich zu Malatyaspor.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
Sohnemann schrieb vor 16 Minuten:

Er wechselt aber nicht zum Schatziverein, sondern offensichtlich zu Malatyaspor.

Das wäre dann insofern wieder gut, als man provokante Arschgeigerl wie den Holzhauser in Ostanatolien vermutlich bei erstbester Gelegenheit an den Eiern aufhängt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es kann nur einen geben
tool_king schrieb vor 2 Minuten:

Das wäre dann insofern wieder gut, als man provokante Arschgeigerl wie den Holzhauser in Ostanatolien vermutlich bei erstbester Gelegenheit an den Eiern aufhängt.

dann wäre sein dummes gschau das erste mal berechtigt....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SturmfanDöblingMitCape schrieb vor 21 Stunden:

Tschuldigung, aber wie kann man ernsthaft leugnen, dass man Stand heute in Linz wesentlich bessere Perspektiven als in der Südstadt hat?

Weil die Admira grundsätzlich für mich gemessen an den Möglichkeiten die mit Abstand beste Jugendarbeit Österreichs macht und im Gegensatz zu anderen finanziellen Underdogs, einen ansprechenden Fußball spielen will. Klar, honoriert wird das nicht, leider weder von den Fans, noch von den zahlreichen Spielern denen man eine Karriere ermöglicht hat. Fakt ist aber auch dass es ein sauber arbeitender Verein ist bei dem alles auf das langfristige ausgelegt ist. Man macht zB keine Leihen mehr. Den Testspieler vom HSV hat man nach Hause geschickt weil Hamburg keine Kaufoption zugestehen wollte. Das finde ich ein großes Plus gegenüber vielen anderen Teams in Ö, dass man den eigenen Spielern nicht einen Leihspieler ohne KO vorsetzt (vgl Atik!). 

Außerdem dürften sie durch den Einstieg von Flyeralarm (davon kann man halten was man will - sie haben aber nicht ihre Identität dafür verkauft so wie andere Vereine) auch finanziell besser aufgestellt sein, es wird nicht so wie früher jeder Spieler sofort vertscheppert, bei Monschein zB hat man dankend abgelehnt (wie es ausgegangen ist spricht auch für sich.... abgehen tut er ihnen sportlich zumindest nicht - umgekehrt sieht es der Bankerlwärmer womöglich anders im Rückblick), früher hätte man sich auf die paar Euro drauf gestürzt.

Ich denke dass dieser Verein sehr viel Potenzial hat, und finde es sehr schade dass sie vor so einer Kulisse spielen müssen. Wenn ich mir anschau wie sie im Herbst in der Südstadt die Bullen an die Wand gespielt haben (aufgrund miserabler Chancenauswertung trotzdem nur ein X geholt aber so musst mit den Moneyboys erst einmal Katz und Maus spielen am Feld wie es die Admira getan hat) mit einer Truppe die vermutlich alle zusammen soviel verdienen wie der Top-Verdiener im Bullen-Kader (etwas überspitzt) und die die Spieler auch wirklich selbst ausgebildet haben und nicht mitten in der Ausbildung bei anderen Vereinen, mit Geld zugeschüttet hat. Und dann schaust einmal auf die Ränge.... menschenleer. Ein Trompeter, vielleicht 2.000 Anhänger, Auswärtsfans bei diesem Gegner sowieso nicht mal in den zweistelligen.... erbärmlich. Und schade. 

Sie sollten primär die Preispolitik überdenken, abgesehen davon ist es halt bitter wenn es die Leute einfach alle zu Rapid zieht. Sehr sympathischer Verein imho. 

Beim LASK habe ich es noch nicht geschafft meine Skepsis über den einstigen Fahrstuhlklub vom Dienst abzulegen. Ich schaue seit 96 Fußball und hab keine Ahnung wie oft ich den LASK schon kommen und gehen sah. Wie oft sie aufgestiegen sind, sogar kurzfristig gut mitgespielt haben, EC-Ambitionen hatten, und dann wieder mit Pauken und Trompeten untergegangen sind. Das hat sich bei mir ein wenig festgesetzt, sie sind jetzt wieder oben, haben teilweise auch ansprechend gespielt - man sieht halt dass man mit dem Kader durchaus was riskiert. Zwar nicht finanziell, aber man hat einige Spieler die sicher sehr gut verdienen (denke da primär, ähnlich wie bei Sturm bis vor kurzem noch - gerade an die Spieler die sportlich vermutlich sogar entbehrlich wären, wie Holland, Pogatetz, Riemann und Gartler), wiederum andere mit Qualität wo man bis ans Limit gehen muss um sie zu halten (Michorl, Ullmann, Erdogan) und dafür ist der Kader insgesamt halt sehr sehr klein, auch nicht wirklich ausgeglichen. Wenn 3 Stammkräfte ausfallen dann schauts schlecht aus mMn. Es ist der mit Abstand kleinste Kader in der Liga, auf allen Feldpositionen, v.a. defensiv, hat man das Gefühl könnte es in der Breite noch etwas mehr brauchen, und dafür müsste man bei den anderen ein bisserl sparen, hätte vielleicht nicht einen Ullmann langfristig binden können (hier stellt sich auch hinblicklich des bevorstehenden Abgangs von Lyko die Frage ob der nicht eine AK haben könnte!) - spekulativ natürlich.

Beim LASK kann ich mir Stand jetzt alles vorstellen. Sowohl dass sie sich absolut in der Liga etablieren, sich künftig im oberen Playoff festsetzen und auch international spielen, als auch dass es innerhalb der nächsten Jahre wieder runter geht. 

LASK08 schrieb vor 9 Stunden:

Vor 10 Jahren hätte ich dir Recht gegeben, aber mittlerweile sind die Dinge doch ein bissl anders, wenn man sich die Sponsorenliste anschaut (auch wenn natürlich im Umkreis der Banken und Stromanbieter auch Politiker herumschwirren). Daneben sind aber Betriebe wie TGW, Zauner, Umdasch/Doka, Swietelsky, Esim Chemicals oder Gaulhofer dabei, die auch Geld mitbringen.

Man holt aus dem Stadion in Pasching derzeit sehr viel raus - vergleichsweise wenig Infrastrukturkosten (abgesehen von der 1 Million, die man seit 2016 hineininvestiert hat), seit dem Frühjahr ein Stadionsponsor und auch bei der Gastro bleibt dem Verein der Reingewinn. Auf der Gugl müsste der LASK fast 4.000 Zuschauer pro Spiel mehr haben, um das gleiche herauszuschlagen. 

Und der größte Gewinn ist einfach das Netz von Stars & Friends, ohne Werner und Schill hätte man nie Spieler wie Otavio, Erdogan oder auch jetzt Pogatetz bekommen. Der Verein hat durch den Verkauf von Cabrera, Otavio und Dovedan mehr als 1,5 Millionen € eingenommen (auch wenn dann natürlich das nicht als Reingewinn zu werten ist), im Sommer kommen dann noch einmal kleinere Summen für Grgic und Boateng von Ried dazu. Schätzungsweise wird entweder Michorl oder Erdogan folgen, im Winter hat man ja Angebote für beide jeweils abgelehnt.

  

Ehrlich gesagt finde ich das Engagement von Werner der gleichzeitig Spielerberater ist und eine Funktion bei einem Verein hat, bedenklich. Kann mir niemand erklären dass es da keinen Interessenskonflikt gibt. 

Was den Rest betrifft: Ja, sehe ich allein am Trikot die vielen Sponsoren ;) (das bitte nicht falsch verstehen, das ist bei den meisten Ö-Vereinen eh dasselbe... WAC zB ganz extrem), und daran dass man offensichtlich auch dazu fähig ist gute Gehälter zu zahlen natürlich auch.

Das macht einen Verein ja auch interessant - ein feines Gehalt, und eine Kulisse wie in Linz ist in Ö auch nicht selbstverständlich, wenn man sich die 15 Armutschgerl in der Salzburg-Kurve ansieht, da hab ich im letzten Herbstspiel nur die LASK-Fans gehört obwohl die das Auswärts-Team waren. 

Trotzdem denke ich, dass der LASK (noch?) nicht so gut ist wie allgemein angenommen, zumindest in der aktuellen Saison sehe ich eigentlich nicht viel Aussichten in einen internationalen Bewerb zu kommen, die Spieler haben auch nur wenig BL-Erfahrung bisher, und langfristig bessere Chancen als bei der Admira sehe ich trotz mehr finanzieller Möglichkeiten immer noch nicht - gerade die heißen ja in Österreich oft nicht viel, wenn man sich zB Rapid letzte Saison, die Austria heuer, oder Sturm die letzten paar Jahre anschaut.... da haben häufig Teams mit der Hälfte vom Budget wesentlich besser performt, ich messe ja auch Funktionäre primär daran was sie mit Limits erreichen. Als Salzburg ist es keine Leistung genau den Kader zu haben den man hat, gefühlt war selbst der halbe U19-Kader der die Youth League gewonnen hat und so gefeiert wurde, zusammengekauft. Aber als Verein mit den wirtschaftlichen Möglichkeiten der Admira jetzt schon über einen längeren Zeitraum eine absolut passable Rolle in der Liga zu spielen, und dabei obendrein auch einen ansprechenden Fußball zeigen und Spieler entwickeln, das ist Leistung, und Potenzial.

Lobboo schrieb vor 8 Stunden:

Und mit so einem wollens die Mission Klassenerhalt starten? Gratulation............ war aber eigentlich eh klar dass WENN dieser Wappler nochmal einen Verein findet der ihn nimmt, dass das nur die St.Pöltner sein können. 

 

Zu Holzhauser: Wenn der geht ist Fink gefordert. Taktisch ist alles auf Holzhauser aufgelegt, ich denke es wird sehr spannend (und für die Konkurrenz tendenziell lustig) zu sehen sein, was sie ohne ihn auf den Platz bringen.

Abgehen wird mir das dauergrinsende Hutschpferd sicher nicht in der Liga.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

DaWüde schrieb vor 39 Minuten:

Weil die Admira grundsätzlich für mich gemessen an den Möglichkeiten die mit Abstand beste Jugendarbeit Österreichs macht und im Gegensatz zu anderen finanziellen Underdogs, einen ansprechenden Fußball spielen will. Klar, honoriert wird das nicht, leider weder von den Fans, noch von den zahlreichen Spielern denen man eine Karriere ermöglicht hat. Fakt ist aber auch dass es ein sauber arbeitender Verein ist bei dem alles auf das langfristige ausgelegt ist. Man macht zB keine Leihen mehr. Den Testspieler vom HSV hat man nach Hause geschickt weil Hamburg keine Kaufoption zugestehen wollte. Das finde ich ein großes Plus gegenüber vielen anderen Teams in Ö, dass man den eigenen Spielern nicht einen Leihspieler ohne KO vorsetzt (vgl Atik!). 

Außerdem dürften sie durch den Einstieg von Flyeralarm (davon kann man halten was man will - sie haben aber nicht ihre Identität dafür verkauft so wie andere Vereine) auch finanziell besser aufgestellt sein, es wird nicht so wie früher jeder Spieler sofort vertscheppert, bei Monschein zB hat man dankend abgelehnt (wie es ausgegangen ist spricht auch für sich.... abgehen tut er ihnen sportlich zumindest nicht - umgekehrt sieht es der Bankerlwärmer womöglich anders im Rückblick), früher hätte man sich auf die paar Euro drauf gestürzt.

 

Ich schätze die Admira für ihre Nachwuchsarbeit auch sehr, aber die meisten dieser Argumente zielen eben darauf ab, dass die Admira für Nachwuchsspieler oder Potenzialspieler wie Knasmüllner eine feine Adresse ist - als gestander Bundesligaspieler im oder kurz vorm besten Alter zählen dann andere Dinge.

Zumal weiß niemand von uns, wies bei der Admira und Flyeralarm wirklich aussieht. Der Hauptklub aus Würzburg ist in die 3. Liga abgestiegen und wird heuer kaum aufsteigen - eventuell fährt man deshalb das finanzielle Engagement bei der Admira zurück bzw signalisiert einen Sparkurs - dann konnte man Wostry vielleicht gar keinen angemessenen Vertrag geben bzw das LASK-Angebot ist finanziell einfach um vieles besser. Und die Admira freut sich über eine kleine Ablöse... Letztlich find ich es etwas unfair dem LASK gegenüber, den LASK finanziell als ein bissl dubios darzustellen, gerade im Vergleich zur Flyeralarm-Admira.

 

Zitat

Trotzdem denke ich, dass der LASK (noch?) nicht so gut ist wie allgemein angenommen, zumindest in der aktuellen Saison sehe ich eigentlich nicht viel Aussichten in einen internationalen Bewerb zu kommen, die Spieler haben auch nur wenig BL-Erfahrung bisher, und langfristig bessere Chancen als bei der Admira sehe ich trotz mehr finanzieller Möglichkeiten immer noch nicht - gerade die heißen ja in Österreich oft nicht viel, wenn man sich zB Rapid letzte Saison, die Austria heuer, oder Sturm die letzten paar Jahre anschaut.... da haben häufig Teams mit der Hälfte vom Budget wesentlich besser performt, ich messe ja auch Funktionäre primär daran was sie mit Limits erreichen. Als Salzburg ist es keine Leistung genau den Kader zu haben den man hat, gefühlt war selbst der halbe U19-Kader der die Youth League gewonnen hat und so gefeiert wurde, zusammengekauft. Aber als Verein mit den wirtschaftlichen Möglichkeiten der Admira jetzt schon über einen längeren Zeitraum eine absolut passable Rolle in der Liga zu spielen, und dabei obendrein auch einen ansprechenden Fußball zeigen und Spieler entwickeln, das ist Leistung, und Potenzial.

Die Personalkosten vom LASK sind für einen Aufsteiger sehr passabel bzw nicht gering:

https://www.90minuten.at/de/red/magazin/bundesliga-finanzreport/2017/q4/bundesliga--nur-ein-verein-schreibt-rote-zahlen/

Und wer weiß, was die ganzen Geldgeber planen. Ich kann mir schon vorstellen, dass da einige gesagt haben: Okay, schau ma uns mal an, wie der Verein bei den Fans zieht und wie der Glasner so arbeitet, dann gibts nächstes Jahr mehr Geld...

Der ganze Verein ist dort im Aufbruch, hat politischen Rückhalt (ganz anders als die Admira) und zumindest gibts dort eine enorme Aufbruchstimmung bzw Euphorie:

http://www.nachrichten.at/sport/fussball/lask/Ich-moechte-schon-noch-ins-neue-Stadion-hineinmarschieren;art100,2755950

Perspektivisch macht sich der LASK ganz klar daran, zu Sturm aufzuschließen - das kann man bei der Admira nicht behaupten.

Das neue Stadion 2022 wird den Wostry jetzt vermutlich weniger interessieren, aber die Stimmung im Verein, mehr Fans im Stadion, mehr Geld, sportlich jetzt eben kaum eine Verschlechterung, sondern eher eine Verbesserung, und vielleicht hats ihm nach 15 Jahren Admira auch einfach nimma gefreut - ich find den Wechsel sehr, sehr nachvollziehbar

bearbeitet von SturmfanDöblingMitCape

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.