Recommended Posts

Beruf: ASB-Poster
plieschn schrieb vor 1 Stunde:

Dann kannst den Verein endgültig zusperren. Aber ja, wundern würde es mich nicht. Was in den letzten Tagen passiert ist, ist wieder einmal ein Rückschritt für den österreichischen Fußball. Uns kann es natürlich recht sein, solange es Konkurrenten betrifft, aber wundern braucht man sich bei solchen Entscheidungen halt auch nicht, wenn längerfristig kein Erfolg anhaltend ist.

Was genau ist ein Rückschritt? 

Glaub ob Ortlechner oder Wagner ist bei der Austria ziemlich egal ...

Pacult steht jetzt auch nicht für den modernen Fußball und ob jetzt Ivanschitz oder Herzog bei der Vienna werkelt ... 

bearbeitet von Veteran82

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
Veteran82 schrieb vor 1 Stunde:

Was genau ist ein Rückschritt? 

Glaub ob Ortlechner oder Wagner ist bei der Austria ziemlich egal ...

Pacult steht jetzt auch nicht für den modernen Fußball und ob jetzt Ivanschitz oder Herzog bei der Vienna werkelt ... 

Es ist ein Rückschritt, dass ein Verein einen Trainer präsentiert, um ihn einen Monat später zu beurlauben, das ist genau diese Sprunghaftigkeit in den Entscheidungen, die verhindert, das langfristig etwas Gutes entstehen kann. Einem Ortlechner wüsste ich jetzt auch nicht, was ich groß vorwerfen sollte, der Kader ist deswegen alt, weil der Verein seit Jahren alles zu Geld machen muss, was verkaufbar ist, unter diesen Bedingungen hat der Kader sogar noch sehr viel Qualität (und ja, die er nicht haben dürfte, wenn bei der Lizenzvergabe nicht konsequent weggeschaut würde), aber auch diesen Umstand kann man Ortlechner nicht vorwerfen.

Und man muss sich einfach die Frage stellen, inwiefern zu erwarten ist, dass Michi Wagner ein fachliches Update zu Ortlechner ist. Natürlich kann eine Besetzung immer irgendwie aufgehen, aber bei jemandem, bei dem wohl keine Vorerfahrung in der Funktion vorhanden ist (oder die relevanten Quellen sind seit Jahren nicht aktuell, wovon ich nicht ausgehe), wird das eher schwierig. Das hängt auch nicht alles an der Person Michi Wagner, wie viel Vertrauen wird ihm entgegengebracht? Was passiert, wenn ein paar Spiele nicht so laufen oder ein neuer Spieler nicht so einschlägt, bei einem Verein, der sehr vom Umfeld geprägt ist? Steht man dann zum neuen Kurs? Was wenn Wagner sich nicht als bequemer Jasager herausstellen sollte, sondern vielleicht Ambitionen verfolgt, die nicht jeder Legende passen werden? Dann verteidigt der Vorstand ihn? Danach ist der Vorstand zu bewerten und diese Erwartung ist bei allem Respekt aufgrund der Erfahrung eines Ortlechner klar negativ.

In Summe daher ein klarer Rückschritt was in den letzten Tagen passiert ist. Wie auch immer diese Entscheidungen zustandegekommen sind und welche Einflussfaktoren es gegeben haben mag.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
plieschn schrieb vor 1 Stunde:

Es ist ein Rückschritt, dass ein Verein einen Trainer präsentiert, um ihn einen Monat später zu beurlauben, das ist genau diese Sprunghaftigkeit in den Entscheidungen, die verhindert, das langfristig etwas Gutes entstehen kann. 

Das setzt voraus, dass die Entscheidung aufgrund der sportlichen Entwicklung getroffen wurde und nicht aufgrund externer Einflüsse.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

Die heutige Krone schreibt über Peter Pacult, dass seine "Steinzeitmethoden" nicht gut ankamen und ein Akteur sogar sagte, dass er die Teamchemie innerhalb von zwei Wochen zerstörte. 

Stellt euch vor, der GAK hätte ihn geholt ^^. Das ist ein Kelch an ihnen vorübergegangen 

bearbeitet von MegamanX

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
santaa1909 schrieb vor 22 Stunden:

Fehlt nur noch die Helmsche Entlassung in Favoriten :davinci:

Die kommt noch..... Spätestens im Winter........:trolldad:

Was in dieser Länderspielpause abgeht ist Austrian Bundesliga in a nutshell....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster
MegamanX schrieb vor 19 Minuten:

Die heutige Krone schreibt über Peter Pacult, dass seine "Steinzeitmethoden" nicht gut ankamen und ein Akteur sogar sagte, dass er die Teamchemie innerhalb von zwei Wochen zerstörte. 

Stellt euch vor, der GAK hätte ihn geholt ^^

da hätte er zumindest nicht viel zerstören können und ob jetzt die Steinzeitmethoden vom PP sind oder die Defensiv Methoden von FF ... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
Veteran82 schrieb vor 1 Stunde:

da hätte er zumindest nicht viel zerstören können und ob jetzt die Steinzeitmethoden vom PP sind oder die Defensiv Methoden von FF ... 

Kenne die Methoden von FF im Detail nicht, aber manche Rote sind nicht zufrieden mit seinem Output. Meine Meinung geige ich denen manchmal: Aus diesem Kader holt er immer noch viel mehr raus, als drinnen ist. Das ist  eine Ansammlung von 90% nicht BL-reifen Kickern, im Vorjahr genauso wie heuer. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Brudi vor Ludi
sanktpetri schrieb vor 6 Minuten:

Kenne die Methoden von FF im Detail nicht, aber manche Rote sind nicht zufrieden mit seinem Output. Meine Meinung geige ich denen manchmal: Aus diesem Kader holt er immer noch viel mehr raus, als drinnen ist. Das ist  eine Ansammlung von 90% nicht BL-reifen Kickern, im Vorjahr genauso wie heuer. 

Ich kenne nur zwei Spieler, welche unter ihm gespielt haben und beiden berichten von einem der schlechtesten Trainer, die sie jemals hatten :D 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prickelnd
plieschn schrieb vor 20 Stunden:

Es ist ein Rückschritt, dass ein Verein einen Trainer präsentiert, um ihn einen Monat später zu beurlauben, das ist genau diese Sprunghaftigkeit in den Entscheidungen, die verhindert, das langfristig etwas Gutes entstehen kann.

In Summe daher ein klarer Rückschritt was in den letzten Tagen passiert ist. Wie auch immer diese Entscheidungen zustandegekommen sind und welche Einflussfaktoren es gegeben haben mag.

Wenn es sich offenbart, dass man (selbst) kapital in die Scheisse gegriffen hat, kann es durchaus auch gut sein, den Fehler so schnell wie möglich zu beheben. Kann sogar ein Zeichen einer Stärke sein. Das Ten Hag-Leverkusen-Beispiel sei da genannt... als Außenstehender fragt man sich da zuerst natürlich nur  -> What the fuck. 

Deinen letzten Absatz kann ich aber ehrlich gesagt überhaupt nicht nachvollziehen :D

Wie (& warum) die Entscheidung getroffen wurde und welche Einflussfaktoren vorliegen, müssen doch auch für dich entscheidend sein, um einen Rück- oder Fortschritt zu bewerten. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
Vöslauer schrieb vor 4 Minuten:

Wenn es sich offenbart, dass man (selbst) kapital in die Scheisse gegriffen hat, kann es durchaus auch gut sein, den Fehler so schnell wie möglich zu beheben. Kann sogar ein Zeichen einer Stärke sein. Das Ten Hag-Leverkusen-Beispiel sei da genannt... als Außenstehender fragt man sich da zuerst natürlich nur  -> What the fuck. 

Deinen letzten Absatz kann ich aber ehrlich gesagt überhaupt nicht nachvollziehen :D

Wie (& warum) die Entscheidung getroffen wurde und welche Einflussfaktoren vorliegen, müssen doch auch für dich entscheidend sein, um einen Rück- oder Fortschritt zu bewerten. 

Also mir fehlt sehr der Glaube, dass ein Trainer mit viel Erfahrung wie Pacult plötzlich für den Job nicht mehr geeignet sein soll, vorausschickend, dass ich denke und hoffe, dass es keine gesundheitlichen Gründe gab. Das hat für mich nichts eingestehen eigener Fehler zu tun, zumindest aus Vereinssicht, sondern ist einfach die typische Sprunghaftigkeit, die Funktionären wie Riegler vielleicht nicht völlig zu Unrecht angedichtet wird. Zumindest fällt es mir schwer zu glauben, dass eine bessere Bilanz (und viel im Fußball ist halt Zufall, up- und downswing) jetzt auch zur Erkenntnis geführt hätte, dass die Methoden eines Pacult nicht mehr zeitgemäß seien und vor allem zumselben Ergebnis.

Da hat man (sicherlich unter Druck nach dem Küh-Abgang) eine Entscheidung vom Zaun gebrochen nach dem Motto wird schon passen und genauso leichtfertig agiert man jetzt wieder. Ich verstehe die Erwartungshaltung nicht, sieht man sich in Wolfsberg schon in der CL? Das würde nämlich einiges erklären. Dem Verein würde eine langfristige Denkweise guttun.

Unabhängig von den Einflussfaktoren handelt es sich um einen Rückschritt, weil ein Wiener Großverein statt eines erfahrenen Sportdirektors jetzt jemanden in der Position ohne Erfahrung oder erkennbarer Eignung hat und ein anderer Verein mit der Trainerentlassung für Negativschlagzeilen gesorgt hat. Welche Gründe es auch immer für beide Ereignisse gab (ich hoffe auch sehr mehr als ein paar Bier am Stammtisch), in Summe hat der österreichische Fußball durch diese Ereignisse verloren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
plieschn schrieb vor 16 Minuten:

Also mir fehlt sehr der Glaube, dass ein Trainer mit viel Erfahrung wie Pacult plötzlich für den Job nicht mehr geeignet sein soll, vorausschickend, dass ich denke und hoffe, dass es keine gesundheitlichen Gründe gab. Das hat für mich nichts eingestehen eigener Fehler zu tun, zumindest aus Vereinssicht, sondern ist einfach die typische Sprunghaftigkeit, die Funktionären wie Riegler vielleicht nicht völlig zu Unrecht angedichtet wird. Zumindest fällt es mir schwer zu glauben, dass eine bessere Bilanz (und viel im Fußball ist halt Zufall, up- und downswing) jetzt auch zur Erkenntnis geführt hätte, dass die Methoden eines Pacult nicht mehr zeitgemäß seien und vor allem zumselben Ergebnis.

Da hat man (sicherlich unter Druck nach dem Küh-Abgang) eine Entscheidung vom Zaun gebrochen nach dem Motto wird schon passen und genauso leichtfertig agiert man jetzt wieder. Ich verstehe die Erwartungshaltung nicht, sieht man sich in Wolfsberg schon in der CL? Das würde nämlich einiges erklären. Dem Verein würde eine langfristige Denkweise guttun.

Unabhängig von den Einflussfaktoren handelt es sich um einen Rückschritt, weil ein Wiener Großverein statt eines erfahrenen Sportdirektors jetzt jemanden in der Position ohne Erfahrung oder erkennbarer Eignung hat und ein anderer Verein mit der Trainerentlassung für Negativschlagzeilen gesorgt hat. Welche Gründe es auch immer für beide Ereignisse gab (ich hoffe auch sehr mehr als ein paar Bier am Stammtisch), in Summe hat der österreichische Fußball durch diese Ereignisse verloren.

Ich halte von Atalan sehr viel. Ihn als Trainer zu bestellen und ihm die Chance zu geben, bedeutet, dass man etwas Langfristiges aufbauen will. Gerade die Bestellung von Pacult war das Gegenteil davon. Hier hat/hätte der österreichische Fußball verloren, da sich der Verein wieder zurückentwickelt hätte. Die Bestellung von ewiggestrigen Trainern wird ja auch häufig kritisiert. Also dass sich unsere Liga dadurch auch verschlechtert. Zusehends werden aber, meiner Ansicht nach, immer mehr jüngere Trainer bestellt.

Entscheidungen schnell zu korrigieren ist nicht immer ein Fehler, wenn man zur Einsicht kommt, dass es komplett in die falsche Richtung läuft. Man wollte die Sicherheitsvariante, bemerkte aber schnell, dass das nicht zielführend ist. Atalan war ja vorher auch schon Thema und nun geht man den Weg, den man schon vorher hätte gehen sollen: Einen jungen Trainer mit viel Potenzial die Chance zu geben. Genau das ist der richtige Schritt, um als Verein zu wachsen.

Ich sage auch nicht, dass es falsch ist, ältere Trainer zu installieren. Diese müssen aber den Drang haben, sich immer weiterentwickeln zu wollen. Stillstand ist nämlich Rückschritt.

Atalan ist auch für Sturm ein man to watch. Lässt aggressiven, pressingstarken und direkten Fußball spielen. Hat mir in Kapfenberg imponiert. Bin gespannt, wie er sich beim WAC langfristig machen wird.

Die Bestellung von Stöger bei Rapdi war auch so eine WAC-Pacult Aktion. Kann gut sein, dass es hier auch zu einer "Ausbesserung" kommt.

Hinsichtlich Austria und Sportdirektor. Man kann ja wirklich nicht glauben, dass Wagner auch nur irgendwas vorgibt. Er ist einfach das Gesicht, dass sportliche Entscheidungen nach außen trägt.

Insgesamt also für mich ein guter Tag für den österreichischen Fußball.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

Peter Pacult

"Man gönne ihm seine Ruhe in der Pension mit der Liebsten"

hat sich während dem desaströsen Spiel gegen Hartberg

genau 2 Mal erhoben und ist in Coaching Zone gegangen..

das war seine gesamte Reaktion für das Spiel!

 

Das Alleine erklärt Vieles...

DR steht das ganze Spiel direkt neben ihm

und dies erklärt den Rest...

Sollte was ich nicht hoffe noch eine gesundheitliche Komponente dabei

wünsche ich PP alles Gute.

 

Das größte Problem war wie wir aufgetreten sind, es gab nur eine gute Halbzeit - die erste gegen Euch. Der Rest war furchtbar grauslicher Kick, ...

Der Präsident handelte schnell nach dem MOTTO - Lieber ein Ende ohne Schrecken als ein Schrecken ohne Ende...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster
LeTissier schrieb am 14.10.2025 um 19:30 :

Ich lass mich gern eines Besseren belehren (wobei, eigentlich nicht), aber ein Typ, der genau bei zwei Vereinen einigermaßen  Erfolg hatte und sonst beinahe irgendwo am Balkan versumpert wäre, der wird entzaubert werden. Früher oder später.

Ich hoffe früher.

Manchmal liebe ich es einfach, richtig zu liegen. :v:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Adaraptor schrieb vor 3 Stunden:

Peter Pacult

"Man gönne ihm seine Ruhe in der Pension mit der Liebsten"

hat sich während dem desaströsen Spiel gegen Hartberg

genau 2 Mal erhoben und ist in Coaching Zone gegangen..

das war seine gesamte Reaktion für das Spiel!

 

Das Alleine erklärt Vieles...

DR steht das ganze Spiel direkt neben ihm

und dies erklärt den Rest...

Sollte was ich nicht hoffe noch eine gesundheitliche Komponente dabei

wünsche ich PP alles Gute.

 

Das größte Problem war wie wir aufgetreten sind, es gab nur eine gute Halbzeit - die erste gegen Euch. Der Rest war furchtbar grauslicher Kick, ...

Der Präsident handelte schnell nach dem MOTTO - Lieber ein Ende ohne Schrecken als ein Schrecken ohne Ende...

Bei uns steht der Säumel auch nur da und schaut 👁️👄👁️

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten