j.d. ¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯ Geschrieben 9. August 2011 na dann, her mit den infos wo man in wien günstige alte herbekommt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 9. August 2011 Warum muss es auch eine Neue sein? Eine Alte ist stylischer, man kann mit etwas technischem Verständnis nahezu jedes Problem selber beheben und der Kostenpunkt sind nur ein paar hundert Euro, je nach Zustand des Geräts. Fuer eine alte Vespa zahlst unter Umstaenden sogar mehr als fue ne Neue Und unter EUR 1000,-- hab ich noch keine Vespa in fahrbereiten bzw. akzeptablen Zustand gefunden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jordi ¿Por Qué? Geschrieben 9. August 2011 (bearbeitet) Fuer eine alte Vespa zahlst unter Umstaenden sogar mehr als fue ne Neue Und unter EUR 1000,-- hab ich noch keine Vespa in fahrbereiten bzw. akzeptablen Zustand gefunden. Blödsinn. http://www.1000ps.at...466-VESPA_PK_50 http://www.1000ps.at...143-VESPA_PK_50 http://www.1000ps.at...ESPA_50_Special http://www.1000ps.at...926-VESPA_PK_50 http://www.1000ps.at...076-VESPA_PK_50 Und das sind mal nur die sofort fahrfähigen im ersten Portal das mir eingefallen ist. Wenn man vielleicht noch einen Hobby-Händler kennt bekommt man oft sogar noch richtige Schnäppchen. Ich hab für meine damals 10.000 Schilling gezahlt, allerdings mit einigen "Modifikationen" (100 km/h, kein Problem ). Mit etwas schauen findet man, wie schon gesagt, eine fahrfähige durchaus auch um wenig Geld. Teuer werden nur bestimmte Kultmodelle, die es sehr selten gibt, oder optisch frisierte Maschinen. bearbeitet 9. August 2011 von Jordi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BDN Postinho Geschrieben 9. August 2011 99 euro der zusatzkurs +50€ fürs verkehrsamt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jordi ¿Por Qué? Geschrieben 9. August 2011 Was auch oft sehr ergiebig ist: Einfach die Regionalzeitungen durchstöbern. Da werden immer wieder alte Vespas von den Eltern der früher damit fahrenden Kinder/Enkerl angeboten. Da die natürlich keine Ahnung haben sind diese oftmals weit unter ihrem Wert angeschrieben. Muss man halt zuallererst mal ein vernünftiges Service machen, da diese meistens doch schon einige Jahre stehen und nicht wirklich dafür hergerichtet wurden. Aber die paar Filter, Zündkerzen, ... tauschen, usw. sind bei einer Vespa nicht wirklich das Problem. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 9. August 2011 (bearbeitet) pfff, hier gehts aber um eine vespa, das kann man nicht einfach in einen anderen fredl haun Aber so was von!!! Mah, dann könn ma a Hatzerl den Gürtel rauf machen. Schen edit: Warum überhaupt nur eine 50er? kein a/b schein? weil ansonsten hätt ich mir an deiner stelle einen 125er oder 250 genommen. und bleib bei den schönen alten. diese neumodischen dinger verdienens ja gar nicht den namen vespa zu tragen. richtig stilecht bist eh nur mit einem 60er-70er gerät unterwegs. Also würde da soweit gehen bis die PK 50 kam und dies war 1983, vorher Spezial, glaube ab 78 mit eckigem Lenkerkopf; bearbeitet 9. August 2011 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 9. August 2011 HIPSTER ALARM 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 10. August 2011 Bei meinem Mechaniker steht seit einem Jahr eine gruene Vespa herum, noch eine alte aus den 70ern... wurde damals komplett hergerichtet (bis auf Lack), und seitdem meldet sich der Besitzer nicht mehr.... wenn ich nur an den Typenschein kaeme... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taffspeed Postinho Geschrieben 10. August 2011 (bearbeitet) Überlege mir ernsthaft eine 50er Vespa zuzulegen. Infos über Preise, worauf man achten soll sind sehr erwünscht.Danke! wenn dir der preis nicht ganz so wichtig ist und dir quasi eine kleine überholung des motors um so wichtiger, dann schau bei stoffis-garage nach (zw. tumeltsham und aurolzmünster), ist zwar teuer und DER vespa-schuppen schlecht hin, aber dafür brauchst halt selbst nichts mehr schrauben (falls du das überhaupt möchtest, aber du kannst dir dort auch einen bausatz kaufen ) bearbeitet 10. August 2011 von Taffspeed 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pennywise Sometimes you have to roll a hard six. Geschrieben 10. August 2011 wenn dir der preis nicht ganz so wichtig ist und dir quasi eine kleine überholung des motors um so wichtiger, dann schau bei stoffis-garage nach (zw. tumeltsham und aurolzmünster), ist zwar teuer und DER vespa-schuppen schlecht hin, aber dafür brauchst halt selbst nichts mehr schrauben (falls du das überhaupt möchtest, aber du kannst dir dort auch einen bausatz kaufen ) stoffis-garage kann ich nur empfehlen. die haben meine 50N (bj 1964) vor 2 Jahren auch wieder auf vordermann gebracht. ich fahr damit vielleicht 100km im Jahr, aber die machts problemlos ;-) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
para Seit 1902 Geschrieben 10. August 2011 als vespafahrer muss ich mich jetzt mal zu wort melden: vor einigen jahren wollte ich unbeding eine vespa kaufen. für mich kam nur eine alte vespa in frage. hab einige angesehen und probegefahren, schlußendlich habe ich eine XLS gefunden. recht seltenes exemplar in Ö, basis ist ein pk50 XL, nur etwas stärkerer motor. originale 1700km, bj 89, erstbesitz. der vorbesitzer hatte sie im campinmobil mit und fuhr damit nur einkaufen. hab es bis heute nicht bereut... kann dir also nur eine gebrauchte, alte vespa empfehlen. hast viel mehr kultfaktor, als mit einer neuen lx50 oder 50s, die einen estarter und automatikgetriebe hat. außerde, bist damit auf vespatreffen auch gerne gesehen.... überleg dir einfach was für ein modell du haben willst 50 oder 125 ccm und suche danach nach einer guten soliden basis mit wenig rost und wenn möglich wenig verbastelt. tipp hierbei wäre auch das österr. vespaforum (vespaforum.at) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kaffee mit Milch Geschrieben 21. August 2011 hab mir so ein ding auch schon überlegt. die GTS 125 i.e. SuperSport wäre interessant und mit € 4.600.- Neupreis auch ned grad die welt. da das eine 125er ist, reicht der B-Führerschein, um damit zu fahren, oder? Wirds für mich wohl auch nächstes Jahr werden, wenn der Umzug klappt und mein altes Automobile nicht mehr notwendig ist A-Schein zahlt sich ned aus, für die paar Wege die ich dann machen muss, reicht ne 125er Vespa Außerdem hat die Freundin eh noch ein Auto für die größeren Einkäufe 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
palmer Postinho Geschrieben 21. August 2011 Alt, neu?! Ich würds im Winter kaufen, wengam Preisunterschied warads Werde mir den Winter auch eine zulegen. gibts da wirklich so gute schnäppchen ? hab mich im winter noch ned umgschaut ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 21. August 2011 HIPSTER ALARM Fixed Vespa? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 21. August 2011 Fixed Vespa? bin ja selber der volle sack - ein kollege von mir hat eine zu verkaufen... die ist aber echt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.