Neuigkeiten, Spekulationen, Interviews - Saison 2011/ 2012


Paros

Recommended Posts

der letzte wagen ist immer ein kombi

beides nicht unberechtigt angeführt, trotzdem schaut das ergebnis dieses systems so aus, dass nur die internationalen, großen klubs(also praktisch alle etablierten in den top-ligen) davon wirklich profitieren.

der weg von nachwuchsspielern unterklassiger vereine muss immer richtung erster (nationaler!) leistungsstufe führen, finanzielle hürden helfen da wirklich niemandem, weil die kleinen vereine dann zwar ihre spieler eher behalten, diese aber praktisch unter garantie komplett in ihrer entwicklung stecken bleiben.

international ist diese überlegung so nicht mehr zutreffend, ganz einfach weil bei einem entsprechend starken klub nur einer fast schon verschwindend kleinen minderheit der direkte sprung in die erste mannschaft gelingt.

neben der erstklassigen ausbildung(die bei uns wohl genauso vorhanden sein muss, wenn 15, 16, 17 jährige stark gefragt sind) wird den meisten spielern gar nicht diese chance geboten(weil das unmögich ist), die eigentlich im mittelpunkt stehen sollte.

statt billiger/unwichtiger leihspieler irgendwo könnte die spiele hoffnungsträger und juwelen ihrer (nicht unterklassigen)stammvereine sein.

für die großen geht ja nur darum, am ende den einen wertvollen zufällig für lau erhascht zu haben, die 100 anderen werden früher oder später, meist ohne gewährter echter chance, wieder abgegeben.

finanziell kann man so nur gut aussteigen, weil ja für die (eigentlich von anderen) ausgebildetetn mit anfang 20 dann eine ablöse fällig wird, wenn man sie schließlich wegschickt.

grundsätzlich halte ich von verschiedenen nationalen beschränkungen eher wenig, nur dem profifußball wird so natürlich absolut kein guter dienst erwiesen.

für die kicker kann der auslandsaufenthalt durchaus wertvoll sein, andererseits sind sie halt auch lebende investitionen, mit denen oft genug alles andere als fair verfahren wird.

heute wird ohnehin alles über die finanzielle seite entschieden, da muss es nicht auch noch erlaubt sein, für peanuts kinder zu importieren, um nur ja nicht zu viel kapital in die kleineren fußballländer abfließen zu lassen.

wirklich durchdacht erscheint mir auch die entscheidung der UEFA(?) nicht, den klubs beim verein ausgebildete spieler vorzuschreiben(glaube ein mit 18 angeworbener fällt noch in diese kategorie).

jetzt steht man in den kleineren ligen vor der situation, die zweitbesten jungkicker einbauen zu müssen, weil die besten gekapert werden.

für ein internationales wechselverbot von jungkickern spreche ich mich nicht aus, finanziell vermiesen müsste man es den klubs aber doch in einem völlig anderen ausmaß, als es heute der fall ist.

einige infos bzgl. ausbildungsentschädigung aus einem kurier artikel - nette summe für einen 16 jährigen, dies erklärt vielleicht auch, dass sich bei uns in solchen fällen niemand sonderlich querlegt...

Marktwert

Fest steht, dass der Kampf um die Jungen auch zum Business wurde. Die FIFA hat festgelegt, dass die ausbildenden Vereine auch für Transfers nach Vertragsende eine Entschädigung bekommen. Für herausgekaufte Top-Talente wie Kevin Friesenbichler zahlen die Bayern 600.000 Euro, Nutznießer war die Admira. 200.000 bis 300.000 Euro sind in Deutschland übliche Ablösen für 16-Jährige. Sperr erklärt: "Die meisten Scouts sitzen nicht bei den Profis, sondern bei der U 15."

www.kurier.at

bearbeitet von ozzy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

trotzdem werden die vereine die die jungen ausbilden ,beschissen!

So wie es schon geschrieben wurde,viele talente gehen zu den grossen vereinen -denen ist es im prinzip egal wer von den ganzen geholten talenten den weg schafft und wer nicht!

Sie wissen aber wenn es dann einer schafft -haben sie erstens viel geld gesparrt und machen mit dem spieler beim weiterverkauf auch wieder ein gewinn!

Und der hinsicht gehören die kleinen vereine ,wie eben Austria auch abgesichert!

Warum kann man dann wenn das talent den weg geschafft hat dann net noch eine zusätzliche ablöse verankern?

Auch wenn er net weiter verkauft wird,kann man doch hergehen und sagen so der junge hat jetzt einen MW von 5mille und 25% gehen an seinen ausbildungsverein!

Und wenn er weiterverkauft wird ,dann genauso!

Und ich denke dann wären alle zufrieden!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

http://www.1911aktuell.at/6253-ein-blick-auf-die-16-auslaufenden-vertrage

Ja Parits viel spass beim verhandeln und optionen ziehen :augenbrauen:

mein gefühl:

Heinz Lindner - bleibt

Günther Arnberger - bleibt

Manuel Wallner - geht

Florian Klein - geht

Manuel Ortlechner - bleibt

Markus Suttner - bleibt

Marin Leovac - geht

Remo Mally - bleibt

Peter Hlinka - geht

Patrick Salomon - geht

Zlatko Junuzovic - geht

Michael Liendl - bleibt

Marko Stankovic - geht

Alexander Gorgon - bleibt

Emir Dilaver - bleibt

Tomás Jun - bleibt

einzig junuzovic würde ich gerne auf "bleibt" ändern

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Das wär das Ärgste, wenn Juno nächsten Sommer ohne Ablöse irgendwo hin wechselt. :facepalm:

die einzige möglichkeit, für ihn eine ablöse zu bekommen, ist ihn im winter zu verkaufen. so wie bei drago.

oder er verlängert seinen vertrag. dann beginnt das spielchen von vorne...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austria WIEN

mein gefühl:

Heinz Lindner - bleibt

Günther Arnberger - bleibt

Manuel Wallner - geht

Florian Klein - geht

Manuel Ortlechner - bleibt

Markus Suttner - bleibt

Marin Leovac - geht

Remo Mally - bleibt

Peter Hlinka - geht

Patrick Salomon - geht

Zlatko Junuzovic - geht

Michael Liendl - bleibt

Marko Stankovic - geht

Alexander Gorgon - bleibt

Emir Dilaver - bleibt

Tomás Jun - bleibt

einzig junuzovic würde ich gerne auf "bleibt" ändern

sehe ich im prinzip genauso - einzig bei flo klein könnte ich mir irgendwie vorstellen, dass er sogar bei uns verlängert :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

mein gefühl:

Heinz Lindner - bleibt

Günther Arnberger - bleibt

Manuel Wallner - geht

Florian Klein - geht

Manuel Ortlechner - bleibt

Markus Suttner - bleibt

Marin Leovac - geht

Remo Mally - bleibt

Peter Hlinka - geht

Patrick Salomon - geht

Zlatko Junuzovic - geht

Michael Liendl - bleibt

Marko Stankovic - geht

Alexander Gorgon - bleibt

Emir Dilaver - bleibt

Tomás Jun - bleibt

Würde ich auch so sehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

mein gefühl:

Heinz Lindner - bleibt

Günther Arnberger - bleibt

Manuel Wallner - geht

Florian Klein - geht

Manuel Ortlechner - bleibt

Markus Suttner - bleibt

Marin Leovac - geht

Remo Mally - bleibt

Peter Hlinka - geht

Patrick Salomon - geht

Zlatko Junuzovic - geht

Michael Liendl - bleibt

Marko Stankovic - geht

Alexander Gorgon - bleibt

Emir Dilaver - bleibt

Tomás Jun - bleibt

einzig junuzovic würde ich gerne auf "bleibt" ändern

mein gefühl sagt mir das selbe, jedoch auf "bleibt" ändern würde ich auch unbedingt flo klein gerne ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Queen B

mein gefühl sagt mir das selbe, jedoch auf "bleibt" ändern würde ich auch unbedingt flo klein gerne ...

Jop.

Wobei auf der Position eh noch Koch ist, nur der darf ja aus mir unerfindlichen Gründen nie spielen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Jop.

Wobei auf der Position eh noch Koch ist, nur der darf ja aus mir unerfindlichen Gründen nie spielen...

bitte hört´s mit dem koch auf. schaut´s euch den im training an und man weiß, warum er nicht spielt. ähnliches muss man derzeit auch leider von einem tadic und einem stankovic sagen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

bitte hört´s mit dem koch auf. schaut´s euch den im training an und man weiß, warum er nicht spielt. ähnliches muss man derzeit auch leider von einem tadic und einem stankovic sagen.

ja, da stimme ich dir zu.

aaaaaber ich bin immer noch der meinung, dass man auch einige (längere!) einsätze im match braucht, um sich zu verbessern. wenn man monatelang nur im selben saft schmort, tut man sich viel schwerer, seine leistung zu steigern.

ein training kann bei weitem keine echte wettkampfsituation simulieren.

stanko und tadic haben sowieso genug einsätze bekommen, die können es momentan wohl nicht viel besser. koch sollte mMn öfter eingesetzt werden. bei ihm habe ich die hoffnung immer noch nicht aufgegeben, dass er sich zu einem sehr guten flügelspieler entwickeln kann. nur braucht er mMn mehr vertrauen und matchpraxis

jm2c

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.