Neuigkeiten, Spekulationen, Interviews - Saison 2011/ 2012


Paros

Recommended Posts

ASB-Legende

hab mir das letzte Ama-Spiel vs Admira Juniors angesehen.

da war er der auffälligste austrianer, sehr ballsicher u beweglich, könnte mir gut vorstellen, dass er bald KM-Luft schnuppern dürfte

was noch dazu kommt, dass er technisch sehr brilliert und gute freistöße schießt !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der letzte wagen ist immer ein kombi

also wenn die besten spieler jährlich den verein verlassen (unentgeldlich), dann sollte man sich schon fragen ob es sinnvoll ist so viel geld in eine akademie zu investieren.

unentgeldlich natürlich nicht - da kommen auch ganz nette summen zusammen, wenn man bedenkt, dass der spieler evt. niemals den weg ganz nach oben geschafft hätte. die ausbildungsentschädigung richtet sich nach vielen punkten und hängt stark von der "qualität" der ausbildung ab.

für den damals 15 jährigen jeffrey bruma musste chelsea zb 100.000 euro an feyenoord berappen.

was man nicht vergessen sollte ist natürlich, dass die austria bei den jungen jahrgängen sehr viele spieler um wenig geld von anderen klubs abwirbt (jovanovic/favac) - diese spieler sind aber natürlich zumeist sehr empfänglich für einen weiteren vereinswechsel...auf spieler wie zb bachmann sollte man imo ganz verzichten - der hat zuvor fast jährlich den verein gewechselt, so etwas bringt nichts, denn solche jungs bleiben nicht lange und verstellen anderen nur den weg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Abgesehen mal davon das Klein nicht erwähnt wird-wo ich stark annehme das er von selbst schon gesagt haben wird,den vertrag nicht zu verlängern!

Aber weiss man schon was von den Costa Ricanern? Haben die schon mittrainniert und wenn ja weiss man auch schon um wem es sich dabei handelt!?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

http://www.sportnet.at/de/austriawien/102459047887/barazite_auf_der_jagd_nach_van_nistelrooy

vor allem der letzte absatz sehr intressant ...

nur ein name geht mir hier stark ab: f.klein

ortlechner. :facepalm::kotz:

quo vadis austria ?

scheiß auf klein oder suttner. wichtig sind ortlechner und junuzovic (der sowieso nicht verlängern wird) - als nächstes wird man wohl versuchen hlinka um 3 weitere Jahre zu verlängern :aaarrrggghhh:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

an alle die sich bei unserem nachwuchs auskennen:

welche talente könnten in nächster zeit den durchbruch schaffen bzw haben viel potential??

wen man auf alle fälle erwähnen muss in diesem zusammenhang ist strapajevic. Andererseits, um bei uns den durchbruch zu schaffen ist 'glück' wichtiger als talent.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

the beautiful

unentgeldlich natürlich nicht - da kommen auch ganz nette summen zusammen, wenn man bedenkt, dass der spieler evt. niemals den weg ganz nach oben geschafft hätte. die ausbildungsentschädigung richtet sich nach vielen punkten und hängt stark von der "qualität" der ausbildung ab.

für den damals 15 jährigen jeffrey bruma musste chelsea zb 100.000 euro an feyenoord berappen.

was man nicht vergessen sollte ist natürlich, dass die austria bei den jungen jahrgängen sehr viele spieler um wenig geld von anderen klubs abwirbt (jovanovic/favac) - diese spieler sind aber natürlich zumeist sehr empfänglich für einen weiteren vereinswechsel...auf spieler wie zb bachmann sollte man imo ganz verzichten - der hat zuvor fast jährlich den verein gewechselt, so etwas bringt nichts, denn solche jungs bleiben nicht lange und verstellen anderen nur den weg.

beides nicht unberechtigt angeführt, trotzdem schaut das ergebnis dieses systems so aus, dass nur die internationalen, großen klubs(also praktisch alle etablierten in den top-ligen) davon wirklich profitieren.

der weg von nachwuchsspielern unterklassiger vereine muss immer richtung erster (nationaler!) leistungsstufe führen, finanzielle hürden helfen da wirklich niemandem, weil die kleinen vereine dann zwar ihre spieler eher behalten, diese aber praktisch unter garantie komplett in ihrer entwicklung stecken bleiben.

international ist diese überlegung so nicht mehr zutreffend, ganz einfach weil bei einem entsprechend starken klub nur einer fast schon verschwindend kleinen minderheit der direkte sprung in die erste mannschaft gelingt.

neben der erstklassigen ausbildung(die bei uns wohl genauso vorhanden sein muss, wenn 15, 16, 17 jährige stark gefragt sind) wird den meisten spielern gar nicht diese chance geboten(weil das unmögich ist), die eigentlich im mittelpunkt stehen sollte.

statt billiger/unwichtiger leihspieler irgendwo könnte die spiele hoffnungsträger und juwelen ihrer (nicht unterklassigen)stammvereine sein.

für die großen geht ja nur darum, am ende den einen wertvollen zufällig für lau erhascht zu haben, die 100 anderen werden früher oder später, meist ohne gewährter echter chance, wieder abgegeben.

finanziell kann man so nur gut aussteigen, weil ja für die (eigentlich von anderen) ausgebildetetn mit anfang 20 dann eine ablöse fällig wird, wenn man sie schließlich wegschickt.

grundsätzlich halte ich von verschiedenen nationalen beschränkungen eher wenig, nur dem profifußball wird so natürlich absolut kein guter dienst erwiesen.

für die kicker kann der auslandsaufenthalt durchaus wertvoll sein, andererseits sind sie halt auch lebende investitionen, mit denen oft genug alles andere als fair verfahren wird.

heute wird ohnehin alles über die finanzielle seite entschieden, da muss es nicht auch noch erlaubt sein, für peanuts kinder zu importieren, um nur ja nicht zu viel kapital in die kleineren fußballländer abfließen zu lassen.

wirklich durchdacht erscheint mir auch die entscheidung der UEFA(?) nicht, den klubs beim verein ausgebildete spieler vorzuschreiben(glaube ein mit 18 angeworbener fällt noch in diese kategorie).

jetzt steht man in den kleineren ligen vor der situation, die zweitbesten jungkicker einbauen zu müssen, weil die besten gekapert werden.

für ein internationales wechselverbot von jungkickern spreche ich mich nicht aus, finanziell vermiesen müsste man es den klubs aber doch in einem völlig anderen ausmaß, als es heute der fall ist.

bearbeitet von pimpifax

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

bzgl. vertragsverlängerungen hat t.p. in naher zukunft noch genug zu tun denke ich:

auslaufende verträge bei:

lindner - hier wird wohl die 1 jahr option gezogen

klein - wird so denke ich wechseln

suttner - hier wird wohl die 1 jahr option gezogen

leovac - ?

mally -?

ortlechner - wird wohl verlängert werden

junuzovic - wird wohl wechseln

gorgon - hier wird wohl die 1 jahr option gezogen

stankovic - ?

liendl - ?

dilaver - hier wird wohl die 2 jahr option gezogen

jun - ?

hlinka - wird wohl nicht verlängert werden

wallner - wird wohl nicht verlängert werden

bearbeitet von fak-ler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

an alle die sich bei unserem nachwuchs auskennen:

welche talente könnten in nächster zeit den durchbruch schaffen bzw haben viel potential??

hadzikic, takougnadi, mally, strapajevic, aydogdu, spiridinovic, harrer ... meiner meinung nach.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

ortlechner. :facepalm::kotz:

quo vadis austria ?

scheiß auf klein oder suttner. wichtig sind ortlechner und junuzovic (der sowieso nicht verlängern wird) - als nächstes wird man wohl versuchen hlinka um 3 weitere Jahre zu verlängern :aaarrrggghhh:

ortlechner als backup verlängern für die IV´s margreitter, rogulj (je nach gesundheit) und rotpuller (unbedingt aus ried zurückholen) macht sinn. wallners tage bei der austria sollten dann aber gezählt sein. wenn rogulj nicht fit wird, dann muss man zusätzlich zu rotpuller noch einen holen. margreitter ist für mich gesetzt und der andere neben ihm kann variieren, wobei ich hier aktuell eher zu rotpuller tendiere. der war bei den amas in der IV schon extrem gut.

junuzovic sollte man unbedingt versuchen zu verlängern. wenn er mehr will, dann sollte man ihm das auch (bis zu einem gewissen grad) geben. nicht nur, weil er uns spielerisch was bringt, sondern weil er weiterhin eine heiße transferaktie bleiben wird, die man auch später noch "verkaufen" kann.

den hype um barazite wegen seiner EL-tore kann man verstehen. wenn die leute von porto am sonntag jedoch genauer hingesehen haben, dann werden sie nicht so 100%-ig begeistert gewesen sein. bei ihm gibt es noch sehr viel licht und schatten. zweifelsohne wird er früher oder später wechseln. könnte mir aber auch gut vorstellen, dass er nicht gleich nächsten sommer wechselt.

liendl sollte man verlängern.

das mit dem klein ist so eine sache. er ist sicher kein schlechter, aber ob´s ein koch (oder ein anderer) auf dauer nicht vielleicht auch recht gut kann, weiß man nicht. der klein ist ja seit ewig dort hinten gesetzt. ehrlich gesagt, kann ich mir den klein in keiner anderen mannschaft so richtig vorstellen. sollte klein gehen, dann wird man koch wohl behalten, hat aber mit takougnadi beispielsweise einen rohdiamanten noch bei den amas.

suttner sollte kein thema sein. muss verlängert werden.

für hlinka und stankovic wird es wohl besser sein, zu wechseln. irgendwo hin, wo sie auch spielen. vom niveau her eher ein bundesligist aus dem unteren bereich der tabelle oder ein solider zweitligist.

bearbeitet von AW1911

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.