Recommended Posts

ASB-Gott

Dann ist die Statistik ja noch umso beeindruckender! Schöttel gewinnt demnach öfter auswärts und von echten Heimspielen hat man in seiner eineinhalbjährigen Ära ein ganzes Jahr lang, selbst bei viel Gutwill, nicht sprechen können.

das bestätigt in erster Linie, dass Rapid nur bedingt dazu imstande ist, das Spiel zu machen. Ich denk darum gehts dem Feanor. Seh ich übrigens genauso.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unter Pacult haben wir auch öfter mal irgendeinen Mist zusammen gespielt und dann trotzdem gewonnen. Die Austria kann das im Augenblick auch (wobei sie meistens ja sehr anständig spielen, bevor wieder jemand auf den Plan tritt und 2 Seiten lang diskutiert).

Unter Schöttel haben wir in Relation zum gezeigten Fussball gut gepunktet, mir war der Punkteschnitt "wurscht", die Art und Weise hat mich zeitweilig geängstigt. In den Frühjahrsspielen glaube ich in 5 von 6 hz. spielerische Fortschritte gesehen zu haben. Die geholten Punkte aus den 3 Spielen lasse ich mal aussen vor, auch wennd das längerfristig natürlich besser werden muss. Man muss sich jetzt halt ansehen ob das spielerische eh wieder nur Strohfeuer waren, oder das dann doch nachhaltig anders aussieht.

Vernünftiger Kommentar! Wenn besser gespielt wird, dann müssen irgendwann auch Siege folgen.

Fazit Frühjahr (bisher):

Gegen Austria: was gefehlt hat, waren nur die eindeutigen Torchancen. Doch in Anbetracht der Roten Karte für Boskovic tue ich mir mit der Bewertung schwer.

Gegen Salzburg: Dreimal Rückstand aufgeholt und auch gut gespielt. Ein Plus von mir.

Königshofer sollte ein Flankentraining bekommen.

Gegen Sturm: das war eigentlich nix, wenn man von den Spielanteilen in Hz. 1 absieht.

Von einem Heimspiel gegen einen direkten Konkurrenten erwarte ich mir mehr. Die

Flanke von Katzer weit hinters Tor in der 92. Minute war wie ein Sinnbild der 2. Hz. Hofmann äußerst schwach.

das bestätigt in erster Linie, dass Rapid nur bedingt dazu imstande ist, das Spiel zu machen. Ich denk darum gehts dem Feanor. Seh ich übrigens genauso.

Wenn's nach Statistik geht, dann war der Katzer letzten Mittwoch "Man of the Match" ...

Trotz hundsmiserabler Leistung.

bearbeitet von Floridsdorfer Grün-Weißer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Wenn's nach Statistik geht, dann war der Katzer letzten Mittwoch "Man of the Match" ...

Trotz hundsmiserabler Leistung.

was für ein Vergleich...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

das bestätigt in erster Linie, dass Rapid nur bedingt dazu imstande ist, das Spiel zu machen. Ich denk darum gehts dem Feanor. Seh ich übrigens genauso.

Puhh, schon etwas sehr weit hergeholt, findest nicht? Und ja, auch mein Beitrag war von weiter weg, nur hab ich den auch leicht polemisch gemeint.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Puhh, schon etwas sehr weit hergeholt, findest nicht? Und ja, auch mein Beitrag war von weiter weg, nur hab ich den auch leicht polemisch gemeint.

ohne es jetzt belegen zu können, aber wenn eine Mannschaft zuhause spielt, spielt sie einen Tick offensiver und ballbesitzorientierter. Die besten Leistungen - oder besser gesagt, die, bei denen die Fans mit dem Spielstil am zufriedensten war - lieferte Rapid gegen die Großen ab, die sich naturgemäß auch auswärts mehr zutrauen. Da kann man dem Gegner das Spiel eher überlassen. Ist an und für sich nichts schlimmes, zumal Rapids Spiel gegen den Ball immer besser zu werden scheint und mir gefällt das sogar besser als irgendwelche offensiven Barca-Trick-Spielzüge. Gegen nominell schwächere Gegner funktioniert das halt nicht mehr so ganz, da diese die Einladung, das Spiel zu machen nicht annehmen. Die sind mit einem Punkt zufrieden und unterm Strich kommt dann ein Hundskick raus, der die Zuschauer verärgert. Dass Rapid Probleme hat, eine tiefstehende Abwehr aufzureissen, ich denke, das sind wir uns einig, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Respekt ist keine Krankheit

Nochmals zur Ära Pacult:

Die Kluft zwischen Gut und Schlecht war wesentlich größer, egal ob Bregenz, Altach oder ADMIRA, das waren Punktelieferanten.

Man baute auf Spieler wie Tokic, Bazina und Co.

Ein Payer war auf gutem Weg.

Feldhofer, He-Man und Heikinnen auf dem absoluten Höhepunkt ihres Schaffens.

Und dennoch waren da Spiele dabei, die einfach nur schlecht waren.

Wenn RBS dieses kuriose Spiel nicht zugelassen hätte, wäre man niemals Meister geworden.

Es ist eben schon spannend, wie schnell die Vergangenheit verklärt wird.

Die momentane Situation ist traurig und vielleicht haben all jene recht, die Schöttel weg haben wollen.

Ich Wette, wenn das passieren sollte, dass genau jene in einem halben Jahr davon schreiben werden, wie toll diese Zeit nicht war.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die momentane Situation ist traurig und vielleicht haben all jene recht, die Schöttel weg haben wollen.

Ich Wette, wenn das passieren sollte, dass genau jene in einem halben Jahr davon schreiben werden, wie toll diese Zeit nicht war.

17 Punkte hinter der Austria, auch so gut wie keine Chance mehr auf den 2. Platz, alle 3 Derbys in dieser Saison verloren, vor allem im Herbst oft einen extrem unansehlichen Fußball gezeigt, etc.

Ich glaube, dass es schon Trainer gibt, die da mehr aus dieser Mannschaft rausholen könnten.

Ich sag auch nicht, dass alles schlecht ist, was PS macht bzw. gemacht hat, aber eine vorzeitige Vertragsverlängerung in dieser Situation, war absolut absurd.

Läufts jetzt weiterhin schlecht, werden die "Schöttel raus"-Rufer wohl immer mehr und dann is der Verein irgendwann wieder gezwungen zu handeln und muss ihn aus dem Vertrag rauskaufen. Sehr super! :super:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Ich denke auch das bei uns jetzt etwas weitergeht,sei es das Schöttel etwas geändert hat oder das durch Schultes eingreifen dieses geschuldet ist, kann uns egal sein.Hauptsache ist das wir uns verbessern und konstanter werden.

Durch Schultes verpflichtung muss man eben noch ein Jahr abwarten ob die verbesserungen eintreten und auch so bleiben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Ich Wette, wenn das passieren sollte, dass genau jene in einem halben Jahr davon schreiben werden, wie toll diese Zeit nicht war.

Bestimmt wirds so kommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Nochmals zur Ära Pacult:

Die Kluft zwischen Gut und Schlecht war wesentlich größer, egal ob Bregenz, Altach oder ADMIRA, das waren Punktelieferanten.

Man baute auf Spieler wie Tokic, Bazina und Co.

Ein Payer war auf gutem Weg.

Feldhofer, He-Man und Heikinnen auf dem absoluten Höhepunkt ihres Schaffens.

Und dennoch waren da Spiele dabei, die einfach nur schlecht waren.

Wenn RBS dieses kuriose Spiel nicht zugelassen hätte, wäre man niemals Meister geworden.

Es ist eben schon spannend, wie schnell die Vergangenheit verklärt wird.

Die momentane Situation ist traurig und vielleicht haben all jene recht, die Schöttel weg haben wollen.

Ich Wette, wenn das passieren sollte, dass genau jene in einem halben Jahr davon schreiben werden, wie toll diese Zeit nicht war.

Ich hätts eher so in Erinnerung, dass es nach Startschwierigkeiten kontinuierlich bergauf ging! Mim Höhepunkt Meistertitel und Euroleague!

Das letzte Jahr war dann wirklich schlecht, was aber sicher auch an den Abgängen lag!

Ps: Feldhofer war lange weg als Pacult kam!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

17 Punkte hinter der Austria, auch so gut wie keine Chance mehr auf den 2. Platz, alle 3 Derbys in dieser Saison verloren, vor allem im Herbst oft einen extrem unansehlichen Fußball gezeigt, etc.

Ich glaube, dass es schon Trainer gibt, die da mehr aus dieser Mannschaft rausholen könnten.

Ich sag auch nicht, dass alles schlecht ist, was PS macht bzw. gemacht hat, aber eine vorzeitige Vertragsverlängerung in dieser Situation, war absolut absurd.

Läufts jetzt weiterhin schlecht, werden die "Schöttel raus"-Rufer wohl immer mehr und dann is der Verein irgendwann wieder gezwungen zu handeln und muss ihn aus dem Vertrag rauskaufen. Sehr super! :super:

ich geb dir ungern recht aber kann mich dieser sicht komplett anschliessen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätts eher so in Erinnerung, dass es nach Startschwierigkeiten kontinuierlich bergauf ging! Mim Höhepunkt Meistertitel und Euroleague!

Das letzte Jahr war dann wirklich schlecht, was aber sicher auch an den Abgängen lag!

Ps: Feldhofer war lange weg als Pacult kam!

So hab ichs eigentlich auch in Erinnerung.

Ich glaube aber, dass es trotzdem noch bergauf gehen wird, vor allem da ich viel Vertrauen in HS habe!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ohne es jetzt belegen zu können, aber wenn eine Mannschaft zuhause spielt, spielt sie einen Tick offensiver und ballbesitzorientierter. Die besten Leistungen - oder besser gesagt, die, bei denen die Fans mit dem Spielstil am zufriedensten war - lieferte Rapid gegen die Großen ab, die sich naturgemäß auch auswärts mehr zutrauen. Da kann man dem Gegner das Spiel eher überlassen. Ist an und für sich nichts schlimmes, zumal Rapids Spiel gegen den Ball immer besser zu werden scheint und mir gefällt das sogar besser als irgendwelche offensiven Barca-Trick-Spielzüge. Gegen nominell schwächere Gegner funktioniert das halt nicht mehr so ganz, da diese die Einladung, das Spiel zu machen nicht annehmen. Die sind mit einem Punkt zufrieden und unterm Strich kommt dann ein Hundskick raus, der die Zuschauer verärgert. Dass Rapid Probleme hat, eine tiefstehende Abwehr aufzureissen, ich denke, das sind wir uns einig, oder?

Meine Zustimmung für deinen Kommentar hast du.

Allerdings haben diese spielerischen Probleme eine Ursache: schlechte Standards, ein schwächelnder Hofmann, ein "eigenartiges" Mittelfeld, wo Stürmer (Alar, Burgstaller) an den Flanken spielen usw...

Wenn man schwache Gegner nicht knacken kann, dann passt spielerisch was nicht, das ist sicher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Meine Zustimmung für deinen Kommentar hast du.

Allerdings haben diese spielerischen Probleme eine Ursache: schlechte Standards, ein schwächelnder Hofmann, ein "eigenartiges" Mittelfeld, wo Stürmer (Alar, Burgstaller) an den Flanken spielen usw...

Wenn man schwache Gegner nicht knacken kann, dann passt spielerisch was nicht, das ist sicher.

Nicht zu vergessen, in manchen Spielen ein Mittelfeld mit einer Zentrale die nur zerstören kann und keinerlei planvolle Offensivaktion zu Wege bringt (Heikkinen, Kulovits).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

17 Punkte hinter der Austria, auch so gut wie keine Chance mehr auf den 2. Platz, alle 3 Derbys in dieser Saison verloren, vor allem im Herbst oft einen extrem unansehlichen Fußball gezeigt, etc.

Ich glaube, dass es schon Trainer gibt, die da mehr aus dieser Mannschaft rausholen könnten.

Ich sag auch nicht, dass alles schlecht ist, was PS macht bzw. gemacht hat, aber eine vorzeitige Vertragsverlängerung in dieser Situation, war absolut absurd.

Läufts jetzt weiterhin schlecht, werden die "Schöttel raus"-Rufer wohl immer mehr und dann is der Verein irgendwann wieder gezwungen zu handeln und muss ihn aus dem Vertrag rauskaufen. Sehr super! :super:

und alle spiele gegen den WaC ;)

habe die vertragsverlängerung auch nicht ganz verstanden?

denn sie wissen nicht was sie tun!

bearbeitet von onscr22

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.