Recommended Posts

My rule is never to look at anything on the Internet.

Du suchst die Stecknadel im Heuhaufen. Ob sich Schöttel bei einem Zeitungsinterview verplappert, ist einfach sowas von wurscht.

Du hast nach eigenen Angaben das Foul nur in der Wiederholung gesehen und Burgstallers Reaktion nicht einmal mitbekommen. mMn fehlen Dir einfach grundlegende Informationen um die ganze Chose ausreichend bewerten zu können. Das Argument, dass der Trainer die Lage besser beurteilen kann, da er jeden Tag mit diesem Spieler arbeitet, als Totschlagargument zu werten, finde ich schon etwas billig.

Ich weiß zwar nicht wo dein Problem ist, aber nichts anders geb ich ja die ganze Zeit zu. Ich will keinem meine Sichtweise aufzwingen, gebe sie nur wieder und bin mir absolut bewusst, dass ich hier wohl übersensibel bin. Warum ich mir das dann nochmal anhören darf, obwohl ich es selbst so schreibe, versteh ich nicht ganz. Hättest du nichts geschrieben, wäre das Thema schon längst vom Tisch und ich würde das nie wieder anrühren, weil es ja im Endeffekt wirklich komplett egal ist. So wie die Tatsache mit den nicht mal ansatzweise ausgenutzten Wechselkontigent in Ried. Hat mich direkt danach ein wenig gestört, jetzt ist es nur mehr eine Tatsache, die halt so ist und am Spielbericht so vermerkt ist.

Es ist halt ein Totschlagargument, so wie du es anwendest. Ich habe nämlich nie behauptet, mein Weg (den ich sehen möchte) wäre der richtige und wahrhaft einzige. Ist doch legitim, darf ich doch sagen. Weder will ich Schöttel einen Strick daraus drehen, noch habe ich ihn geschimpft und als unfähig bezeichnet. Von mir aus kann man das ad acta legen und nicht weiter mir die Worte auf den Tasten umdrehen.

By the way war es kein Zeitungsinterview.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schefoasch

Ich meld mich auch mal wieder zum Thema Schöttel.

Einerseits ist er ein recht guter Trainer, andererseits hat er das Problem, dass er weiterhin nicht genug Qualität in der Breite hat. OK, da kann er nur bedingt etwas dafür...

Wenn es aber eine Sache gibt, die mich richtig ärgert ist es die, dass er viel zu viele Kompromisse eingeht und nicht hart genug durchgreift, wenn er es machen sollte. Gegen Wiener Neustadt hätte ich nach 25 Minuten ausgewechselt, in Kharkiv hätte ich Prager nach 55 Minuten runtergenommen und die Einstellungen auf die letzten Gegner waren meines Erachtens viel zu oberflächlich. Das waren zwei Spiele, die man entsprechender Interpretationsfähigkeit auf analytischem Niveau gewinnt. Klar, in Kharkiv ging's vor allem um vergebene Chancen, aber man hätte sogar NOCH zwingender sein können (Stichwörter Villagra und Blanco). Und gegen Wiener Neustadt standen wir 60 Minuten lang fünf bis zehn Meter zu tief und hätten zudem spätestens zur Halbzeit die Viererkette auflösen müssen (Friesenbichler!!!)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grün-Weisser Stolz

Mitn Trainer möchte ich sowieso niemals tauschen. Er kann quasi nur verlieren denn es wird immer welche geben die es vorher schon gewusst haben.. Ist jetzt nicht auf Dannyo gerichtet sondern an die anderen die weniger einblick haben.

In einen Punkt wirderspreche ich aber unseren Chief - Welche Trainer lösen heutzutage noch die Viererkette auf? Ich glaube nicht das es gegen Neustadt soviel gebracht hätte sondern in gegenteil.. Trimmel war sowieso schon 95% der Zeit vorne und wenn die Neustädter kamen dann war es auch über die Seiten weil dort immer der meiste Platz ist.

bearbeitet von Noobody

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

bei der 4er kette bin ich ganz bei noobody. mir werden auch die spieler viel zu wenig in die verantwortung genommen. wenn ein spieler gut spielt, wird er hochgejubelt, spielt er schlecht, wird der trainer verantwortlich gemacht. ildiz zb ist in den letzten spielen bei weitem nicht mehr dieses ästhetische bindeglied wie zu beginn der saison. mittlerweile versucht er alles durch die mitte, ausschließlich mit kurzen pässen. raumgewinn ist da kaum zu sehen. dazu kommt dass sein spielstil alles andere als zielstrebig und dynamisch wirkt. ich würde mir in manchen spielen mehr zug zum tor auch oder vorallem aus dem zentralen mittelfeld wünschen. ich möchte nicht alten zeiten nachweinen, aber ein boskovic hatte da deutlich mehr zug nach vorne. ein ildiz würde am liebsten umdrehen und zum eigenen tor laufen mit dem ball am fuß.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Sehe ich bei Ildiz genauso. Er hat zwar eine gute Ballbehandlung, nur beherrscht er NOCH nicht den Tempowechsel, der aber notwendig ist für einen Spieler auf dieser Position.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grün-Weisser Stolz

bei der 4er kette bin ich ganz bei noobody. mir werden auch die spieler viel zu wenig in die verantwortung genommen. wenn ein spieler gut spielt, wird er hochgejubelt, spielt er schlecht, wird der trainer verantwortlich gemacht. ildiz zb ist in den letzten spielen bei weitem nicht mehr dieses ästhetische bindeglied wie zu beginn der saison. mittlerweile versucht er alles durch die mitte, ausschließlich mit kurzen pässen. raumgewinn ist da kaum zu sehen. dazu kommt dass sein spielstil alles andere als zielstrebig und dynamisch wirkt. ich würde mir in manchen spielen mehr zug zum tor auch oder vorallem aus dem zentralen mittelfeld wünschen. ich möchte nicht alten zeiten nachweinen, aber ein boskovic hatte da deutlich mehr zug nach vorne. ein ildiz würde am liebsten umdrehen und zum eigenen tor laufen mit dem ball am fuß.

stimmt.

Ildiz ist aber halt der Spielertyp der die ruhe ins Spiel bringt und kaum den Ball verliert und das macht ihn so wertvoll.

Prager hingegen ist eher einer der den Zug zum Tor hätte aber dafür ist er zu schnell vom Ball zu trennen in vergleich(Prager in einer offensivere Rolle ist wertvoll aber da musst du ihn von defensiver Arbeit befreien.. das geht ja kaum mehr).

In übrigen muss ich Schöttel loben das er Trimmel als RV probiert und auch durchgesetzt hat.. Trimmel mag zwar bis zur 65-70 die Kraft verlieren aber der Typ ist ungemein wertvoll.. Schnell, Robust und kann gute bis sehr gute Hereingaben bringen.. selbst aus vollen sprint...

Auch loben muss ich das Schöttel sich nicht beirren lässt von aussen in Falle von Heikkinen.. Der Typ ist ungemein wichtig und das sah man besonders gegen PAOK und anderen Partien wo man jemanden benötigt der agressiv agiert und den Gegner mal stutzt. Mir taugt der Finne noch immer und seine Slapstick einlagen sind auch kaum mehr zu sehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schefoasch

Mit Auflösen der Viererkette meine ich vor allem, dass einer der beiden Innenverteidiger konsequent 10 Meter höher gestaffelt steht und den Spielaufau in der gegnerischen Hälfte mitträgt. Das macht einen großen Unterschied aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Mit Auflösen der Viererkette meine ich vor allem, dass einer der beiden Innenverteidiger konsequent 10 Meter höher gestaffelt steht und den Spielaufau in der gegnerischen Hälfte mitträgt. Das macht einen großen Unterschied aus.

Da wäre auch stark Gerson anstelle von Pichler gefragt gewesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Da wäre auch stark Gerson anstelle von Pichler gefragt gewesen.

hätte ich dann auch so gesehen. gerson sollte aber scheinbar eine pause erhalten. warum weiß ich nicht, da ja eh die länderspielpause anstand. meiner meinung wurde eben dies nicht gemacht oder das herausnehmen des 2. zm kam zu spät. hier muss man dannyo wirklich recht geben. ps geht, so wie es mir vorkommt, zu viele kompromisse ein (auch wenn ich erst nicht wusste, wie er es meint. und schau ma mal, ob ich ihn verstanden habe...). er schaut zu sehr, dass spieler bei laune bleiben und auch auf die abstimmung offensive und defensive. was wichtig ist, aber eben, so wie im fall gegen neustadt, punkte kostet. ich tu mir echt schwer, denn ich kann schon sehr viel von dem verstehen, warum ps es so macht und finde es auch gut und überlegt, aber er kommt mir ein bißchen zu wenig fordernd vor (hab da mal einen wirklich interessant artikel von einem deutsch uni-professor gelesen: "fordern statt verwöhnen"). Ich finde es gut, dass er die jungen spieler möglichst behutsam aufbauen möchte, aber sie gehören auch gefordert (hier dürfte don didi den besseren zugang haben, wie es mir vorkommt). aber auch in der der abstimmung offensive/defensive: hier hätte es mir vor allem gegen neustadt gefallen, wenn man offensiver aufgestellt hätte und eben die spieler gefordert hätte, dass die offensiven spieler noch mehr für die defensive tun müssen (was zwar immer der fall sein sollte, aber ich hoffe es ist verständlich was ich meine). also veränderte aufgaben nach schweren el-auswärtsspielen erhalten, um sie neue zu stimmulieren und somit nicht in dieses loch fallen.

bearbeitet von dahasi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

bei der 4er kette bin ich ganz bei noobody. mir werden auch die spieler viel zu wenig in die verantwortung genommen. wenn ein spieler gut spielt, wird er hochgejubelt, spielt er schlecht, wird der trainer verantwortlich gemacht. ildiz zb ist in den letzten spielen bei weitem nicht mehr dieses ästhetische bindeglied wie zu beginn der saison. mittlerweile versucht er alles durch die mitte, ausschließlich mit kurzen pässen. raumgewinn ist da kaum zu sehen. dazu kommt dass sein spielstil alles andere als zielstrebig und dynamisch wirkt. ich würde mir in manchen spielen mehr zug zum tor auch oder vorallem aus dem zentralen mittelfeld wünschen. ich möchte nicht alten zeiten nachweinen, aber ein boskovic hatte da deutlich mehr zug nach vorne. ein ildiz würde am liebsten umdrehen und zum eigenen tor laufen mit dem ball am fuß.

Muss dir da LEIDER zustimmen. Ildiz hat sich nicht stabilisiert. Seine zu Beginn der Saison gezeigten Topleistungen hat er in letzter Zeit kaum noch bestätigen können. Ich fürchte auch, dass es nicht nur daran liegt, dass die Gegner jetzt genau wissen, wie er spielt. Da hats noch was anderes. Fragt sich nur, was.

Mit Auflösen der Viererkette meine ich vor allem, dass einer der beiden Innenverteidiger konsequent 10 Meter höher gestaffelt steht und den Spielaufau in der gegnerischen Hälfte mitträgt. Das macht einen großen Unterschied aus.

Das wünsche ich mir seeehr oft bei Spielen unter Schöttel. Scheint aber nicht ganz in seine Vorstellungen zu passen. Zu viel Verteidiger-Blut?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Muss dir da LEIDER zustimmen. Ildiz hat sich nicht stabilisiert. Seine zu Beginn der Saison gezeigten Topleistungen hat er in letzter Zeit kaum noch bestätigen können. Ich fürchte auch, dass es nicht nur daran liegt, dass die Gegner jetzt genau wissen, wie er spielt. Da hats noch was anderes. Fragt sich nur, was.

Das wünsche ich mir seeehr oft bei Spielen unter Schöttel. Scheint aber nicht ganz in seine Vorstellungen zu passen. Zu viel Verteidiger-Blut?

das problem an ildiz seinen leistungen in letzter zeit ist doch leicht zu erkennen: größenwahnitis! ist eine altbekannte krankheit unter jungen kickern aus österreich wenn sie drei mal hintereinander gute leistungen gezeigt haben und das auch öffentlich goutiert wird. dann glaubt man halt plötzlich, ein drübersteiger ist besser als der schnelle pass, laufen ist nicht mehr soooo wichtig, hauptsache es sieht alles gut aus, etc. ... das alles ist gut zu beobachten in letzter zeit bei ihm mmn! bearbeitet von Heinrich_VIII

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

das problem an ildiz seinen leistungen in letzter zeit ist doch leicht zu erkennen: größenwahnitis! ist eine altbekannte krankheit unter jungen kickern aus österreich wenn sie drei mal hintereinander gute leistungen gezeigt haben und das auch öffentlich goutiert wird. dann glaubt man halt plötzlich, ein drübersteiger ist besser als der schnelle pass, laufen ist nicht mehr soooo wichtig, hauptsache es sieht alles gut aus, etc. ... das alles ist gut zu beobachten in letzter zeit bei ihm mmn!

Sehr richtig, vor allem gegen Neustadt sah das Ganze äußerst überheblich aus...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

mein erster gedanke nach dem durchlesen?

.....das ist ein abschieds gespräch...

"Der Großteil der Fans und auch die Klubführung ist klar für einen Verbleib im Hanappi-Stadion. Wie sieht Ihre Meinung dazu aus?"

das glaube ich einfach nicht mehr! das ist nur vorgeschoben von der vereinsführung, da man nicht im stande ist, etwas anderes auf die beine zu stellen. wenn man wirklich eine umfrage unter allen rapid-fans/symphatisanten machen würde (und nicht nur unter organisierten fangruppen), käme dabei sicher raus, das man für ein neues, modernes stadion - wenn seins muss auch ausserhalb von hüdorf - ist!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.