IIngobert Postet viiiel zu viel Geschrieben 7. April 2022 Dass die Zuschauerzahlen ohne RB besser wären, ist zwar eine nette Theorie, aber die Zahlen sprechen dagegen. Eher hat der Zuschauerschnitt seit RB (also 2005) sogar etwas zugenommen. Die Grafik endet bei 15/16. Danach waren es noch: 16/17: 7046 17/18: 6385 18/19: 6465 19/20: 6320 Daten von Wikipedia und Bundesliga.at. Die Frage wieso in der Schweiz mehr Menschen ins Stadion gehen, ist allerdings schon interessant. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 7. April 2022 IIngobert schrieb vor 4 Minuten: Dass die Zuschauerzahlen ohne RB besser wären, ist zwar eine nette Theorie, aber die Zahlen sprechen dagegen. Eher hat der Zuschauerschnitt seit RB (also 2005) sogar etwas zugenommen. Die Grafik endet bei 15/16. Danach waren es noch: 16/17: 7046 17/18: 6385 18/19: 6465 19/20: 6320 Daten von Wikipedia und Bundesliga.at. Die Frage wieso in der Schweiz mehr Menschen ins Stadion gehen, ist allerdings schon interessant. Interessante Statistik, danke! Ich denke halt, Rapid hätte durchaus Potential für einen Schnitt von über 25'000 auf dem Niveau von Basel/Bern, das muss doch in einer Stadt wie Wien möglich sein mit dem tollen Stadion. Und ein paar Meistertitel hätten da sicherlich geholfen. Für den maximalen Erfolg von Red Bull sind deren Zuschauerzahlen schon sehr bescheiden, mehr bringst du da nicht hin. Aber klar, die Probleme sind sehr vielschichtig bei euch. Das es geht, zeigt ihr ja international durchaus, da kommen ja die Fans. Trotzdem: Ich behaupte, die Red Bull Dominanz und die damit verbundene fehlende Spannung ist sicherlich nicht förderlich für das Fanaufkommen. Und ich gehe davon aus, dass eure Zahlen in den kommenden Jahren eher noch sinken werden, wenn sich nicht bald etwas ändert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zwara V.I.P. Geschrieben 7. April 2022 IIngobert schrieb vor 3 Minuten: Dass die Zuschauerzahlen ohne RB besser wären, ist zwar eine nette Theorie, aber die Zahlen sprechen dagegen. Eher hat der Zuschauerschnitt seit RB (also 2005) sogar etwas zugenommen. Auf der Seite von transfermarkt ist das wirklich gut abgibildet. Mit dem Einstieg von Red Bull kommt sogar ein neuer Schwung bezüglich der Zuschauerzahlen (rund 1700 mehr im Schnitt). 2007/08 beim letzten Meistertitel von Rapid kommt dann der Peak, wobei ergänzend dazu zu sagen ist, dass beim vorletzten Titel 2004/05, wo man viel länger auf einen Meistertitel warten musste, der Ligaschnitt sogar nach unten gegangen ist (bei Rapid selbst deutlich rauf). Nach 2008/09 ging es dann stark runter (Salzburg verlor 2000 Zuseher, Altach stieg ab, aber allen voran Austria Kärnten verlor rund die Hälfte der Zuschauer (von fast 10000 auf knapp unter 5000). Danach ging es - obwohl Salzburg noch bei weitem nicht so dominant war - rasch bergab und zu Beginn der Salzburger Serie 2013/14 waren mit durchschnittlichen 6357 Zuschauern ähnlich viele in den Stadien Österreichs, wie in der letzten vollen Saison vor Corona 2018/19 (6390 Zuschauer). Zwischendurch waren es ein wenig mehr Zuschauer. Die Schweizer Zuschauerzahlen zeigen zwar, dass ein Meistertitel einen Boom auslösen kann. Aber ebenso, dass des einen Freud auch gleichzeitig des anderen Leid sind. Basel hat zwar schon während ihrer Dominanz an Zuschauer verloren, in der ersten Saison danach aber dann nicht einmal mehr die meisten Zuschauer (wobei das Minus nicht so stark war) und heuer nur knapp 21000. Es wirkt anhand der Zahlen nicht so, als hätte es in der Schweiz diese Saison eine nennenswerte Begrenzung gegeben. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
little beckham Fußballgott Geschrieben 7. April 2022 swisspower schrieb vor einer Stunde: So schlecht wäre die Bilanz von Rapid in den letzten Jahren nicht gewesen ohne Red Bull: Meister in Österreich ohne Red Bull: 2021: Rapid 2020: Rapid 2019: LASK 2018: Sturm 2017: Austria 2016: Rapid 2015: Rapid 2014: Rapid Was man natürlich so in der Form seriös nicht sagen kann. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 7. April 2022 Zwara schrieb vor 10 Minuten: Auf der Seite von transfermarkt ist das wirklich gut abgibildet. Mit dem Einstieg von Red Bull kommt sogar ein neuer Schwung bezüglich der Zuschauerzahlen (rund 1700 mehr im Schnitt). 2007/08 beim letzten Meistertitel von Rapid kommt dann der Peak, wobei ergänzend dazu zu sagen ist, dass beim vorletzten Titel 2004/05, wo man viel länger auf einen Meistertitel warten musste, der Ligaschnitt sogar nach unten gegangen ist (bei Rapid selbst deutlich rauf). Nach 2008/09 ging es dann stark runter (Salzburg verlor 2000 Zuseher, Altach stieg ab, aber allen voran Austria Kärnten verlor rund die Hälfte der Zuschauer (von fast 10000 auf knapp unter 5000). Danach ging es - obwohl Salzburg noch bei weitem nicht so dominant war - rasch bergab und zu Beginn der Salzburger Serie 2013/14 waren mit durchschnittlichen 6357 Zuschauern ähnlich viele in den Stadien Österreichs, wie in der letzten vollen Saison vor Corona 2018/19 (6390 Zuschauer). Zwischendurch waren es ein wenig mehr Zuschauer. Die Schweizer Zuschauerzahlen zeigen zwar, dass ein Meistertitel einen Boom auslösen kann. Aber ebenso, dass des einen Freud auch gleichzeitig des anderen Leid sind. Basel hat zwar schon während ihrer Dominanz an Zuschauer verloren, in der ersten Saison danach aber dann nicht einmal mehr die meisten Zuschauer (wobei das Minus nicht so stark war) und heuer nur knapp 21000. Es wirkt anhand der Zahlen nicht so, als hätte es in der Schweiz diese Saison eine nennenswerte Begrenzung gegeben. Oh sehr interessant, diese neuen Zahlen von Transfermarkt kannte ich noch nicht, danke! Da sieht man gut, um die Jahrtausendwende gab es bei uns einen Boost, vorher dümpelten wir auf eurem Niveau herum. Da wurden viele tolle Stadien gebaut, auch im Hinblick auf die Heim-Euro. Basel und die Fussball-Euphorie dort war die treibende Kraft. Vor ein paar Jahren dann der Boom in Bern, der die sinkenden Zahlen von Basel auffangen konnte. Und aktuell boomt es in Zürich, die stehen ja kurz vor dem Gewinn des Meistertitels. In dieser Saison gab es bei uns kaum Beschränkungen, das stimmt. Das wir trotzdem schon wieder bei einem Schnitt von 11'000 sind, ist trotzdem extrem erfreulich und hätte ich so nicht erwartet. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
geoale Postaholic Geschrieben 8. April 2022 swisspower schrieb vor 22 Stunden: So schlecht wäre die Bilanz von Rapid in den letzten Jahren nicht gewesen ohne Red Bull: Meister in Österreich ohne Red Bull: 2021: Rapid 2020: Rapid 2019: LASK 2018: Sturm 2017: Austria 2016: Rapid 2015: Rapid 2014: Rapid Sind das die Vizemeister oder sind da die Punkte gegen Red Bull auch rausgerechnet? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WorkingPoor Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird Geschrieben 9. April 2022 swisspower schrieb am 7.4.2022 um 15:39 : So schlecht wäre die Bilanz von Rapid in den letzten Jahren nicht gewesen ohne Red Bull: Meister in Österreich ohne Red Bull: 2021: Rapid 2020: Rapid 2019: LASK 2018: Sturm 2017: Austria 2016: Rapid 2015: Rapid 2014: Rapid Von 17 bis 20 hätten wir aber eine Krise im ASB gehabt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 9. April 2022 (bearbeitet) IIngobert schrieb am 7.4.2022 um 16:18 : Dass die Zuschauerzahlen ohne RB besser wären, ist zwar eine nette Theorie, aber die Zahlen sprechen dagegen. Man kann die Statistik auch anders interpretieren: Mit dem Einstieg von Red Bull ist in Salzburg der Schnitt deutlich nach oben gegangen. Aber umso deutlicher die Dominanz wurde, desto mehr sinken die Zahlen. Auf jeden Fall würde ich es deutlich abstreiten, dass Red Bull die Zuseherzahlen außer in Salzburg selbst positiv beeinflusst. Edit: In die Zeit um den Einstieg von Red Bull fallen ja die zwei letzten Meistertitel von Rapid und der Stadionneubau, die damals auch zu einer Steigerung bzw. Stabilisierung geführt haben. Bin mir sicher, dass nicht Red Bull dafür verantwortlich ist, dass Rapid von einem Schnitt unter 10.000 um die Jahrtausendwende zu einem stabilen Schnitt über 15.000 (vor der Pandemie) gewachsen ist. bearbeitet 9. April 2022 von Silva 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fußball123oö123 Top-Schriftsteller Geschrieben 9. April 2022 Ein spannenderes Meisterrennen würde sicher helfen, aber wie schon wer angemerkt hat, ist es schon ein Unterschied, ob man mit Wattens, Admira und Hartberg Vereine hat, bei denen selbst 2k schon ein Erfolg sind oder ob der uninteressanteste Verein Lugano zu sein scheint (kenne jetzt die genauen Zahlen nicht, aber in der Schweiz hat der letzte in der Zuschauer Wertung doch immer 4-5k im Schnitt gehabt). Bei unseren Großklubs gab's sicherlich immer wieder Phasen, in denen Fehlentscheidungen getroffen wurden und werden, aber ehrlich gesagt find ich es schon auch eine Mär, wenn man glaubt, es wäre möglich RBS nur ansatzweise zu fordern (da brauchst eine Super heim oder auswärtsserie wie der LASK vor 2 Jahren und bei RBS einen Kategorie Jesse March Trainer). Was ich auch als falsch empfinde ist die These, dass Rapid, Austria oder Sturm schlecht arbeiten würden, wenn's um den ominösen Strich mal eng zugeht. Das ist mMn Schwachsinn. Zum Glück bringen wir viele Teams in europäische Gruppenphasen und dadurch wird's nicht immer möglich sein schon 4 Runden vor der Teilung alles eingesackt zu haben. Ja selbst ohne Doppelbelastung wird's immer für einige eng werden, da du mit RBS, Rapid, Sturm, Austria, LASK schon mal fix 5 Teams hast, die den Anspruch stellen auf alle Fälle oben dabei zu sein. Dann kommt der WAC, der die Gunst der Stunde mit den dritten Plätzen damals genutzt hat, aber halt auch die Leute nur begrenzt interessiert. Austria Klagenfurt muss sich defacto fast eine komplett neue Fanszene erarbeiten (und nimmt wahrscheinlich dem WAC sogar ein paar Hundert Zuschauer ab), Ried und Altach sind zwei Konstanten zuschauertechnisch, aber ins OPO haben sie es noch nicht geschafft. Tja und dann hast noch das Trio Admira, Hartberg und Tirol, die heuer zwar dort spielen, wo sie hingehören, aber selbst bei EC Chancen kaum Zuschauer anlocken würden. Am ehesten noch Hartberg und mit Abstrichen die Admira. Ja und dann die WSG, sorry aber ich will diesen Verein einfach nicht in der BuLi sehen. Entscheidend ist, was am Ende rauskommt und ich behaupte wenn sich Sturm, Rapid und Austria die Plätze 2-4 ausmachen kann man bei allen Dreien zum Schluss halbwegs bis sehr zufrieden (je nach Ausgang) sein. In Österreich ist leider sehr vieles noch weitaus erfolgsabhängiger als anderswo und selbst das garantiert dir keine guten Zuschauerzahlen. Ich kann mich zum Beispiel noch gut an ein (Spitzen)Duell zwischen Mattersburg und der Admira (Knaller, Lederer Ära) erinnern, wo i ma im Vorhinein gedacht habe: jo 4k oder so wären da scho nett bzw möglich. Gekommen sind knappe 2k. Also selbst wenn man geringe Erwartungen hat und eigentlich ideale Voraussetzungen da wären, wird man oftmals immer noch enttäuscht. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRUABN Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 12. April 2022 Zwara schrieb am 7.4.2022 um 16:45 : Auf der Seite von transfermarkt ist das wirklich gut abgibildet. Mit dem Einstieg von .............. Höchster Zuschauerschnitt 1984/85 Donawitz 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Irony-Man Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 14. April 2022 Nennt mich einen krampfhaften Optimisten, aber ich sehe durchaus positiv in die Zukunft bzgl Zuschauerzahlen. Und das aus mehreren Gründen: 1.) Finde unsere Liga wird daheim nicht mehr ganz so extrem als Bauernliga gesehen. Also merk schon im Büro, dass immer mehr Leute mitkriegen, dass die Vereine nicht soooo schlecht in Europa performen. Also die Liga hat in meinem Empfinden ein besseres Image als noch vor 10 Jahren. Ist noch ein langer Weg, bis sie echt regelmäßig ins Stadion gehen aber es geht voran. 2.) Bin der ehrlichen Überzeugung dass Wattens spätestens in 3 Jahren endlich wieder dort ist, wo es hingehört. Hoffe, dass es vielleicht sogar heuer passiert. Wenn sie nicht gerade durch den FAC ersetzt werden, gibt das allein ein deutliches Upgrade. 3.) Der Schnitt des LASK wird sehr bald deutlich nach oben gehen ob des neues Stadions. 4.) Es sind in Österreich auch andere Stadien modernierst worden, welche mehr das Gefühl und den Eindruck einer Profi-Liga machen. Verglichen mit vor 5-6 Jahren sieht es Infrastrukturtechnisch wirklich nicht so schlecht aus (Bundesliga fallen nur Hartberg/Admira und leider der WAC wirklich heftig zurück). Besonders Altach ist hier mMn positiv hervorzuheben. 5.) Blau-Weiß Linz baut gerade ein Stadion wie ich es ehrlich als Muster für Österreich sehe. Schön, modern und nicht vollkommen falsch dimensioniert. Lange Rede kurzer Sinn: ich bin wirklich der Meinung, dass wenn die positive Entwicklung so weitergeht, wir in 4-5 Jahren einen 10.000er Schnitt als Norm und nicht als Ausnahme haben in der Liga. Und wenn dieser Schnitt "runtergezogen" wird, von kleineren Stadien und nicht Dorfplätzen ist das absolut "wurscht" und kein Beinbruch. 4000 Zuschauer in Ried wird immer mehr darstellen als 5000 in Wolfsberg oder Hartberg 11 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pepi_Gonzales freiberuflicher Wappler Geschrieben 16. April 2022 (bearbeitet) Fezza schrieb am 6.4.2022 um 15:43 : Bayern ist auch gefühlt immer Meister, die haben aktuell sogar einen längeren Run als Bayern. In Spanien ist es auch meist nur Real oder Barca. England ob der Kohle zwar mehr Kandidaten, aber außer Leicester in den letzten Jahren auch immer die üblichen Verdächtigen. In Frankreich ist PSG in den letzten Jahren der Kandidat. In der Schweiz war jahrelang Basel Meister usw. ist ja nicht so dass es nur in österreich einen dominanten Verein gibt. Ich bitte diesen Post nicht als Bashing zu verstehen. Vorweg ja es gibt auch in anderen Ligen Dominante Vereine. Aber die Art wie RB den nationalen Fußball dominiert momentan ist einzigartig für eine Top 20 Liga in den letzten 20 Jahren. Denn in anderen Ländern gibt es zumindest desöfteren noch andere Cup Sieger. Die einzige Liga die Mal einen ähnlichen Run hatte war die Kroatische mit Zagreb. Also das Argument dass gibts woanders auch ist in Wahrheit nicht richtig. So extrem wie bei uns ist es eigentlich in keiner halbwegs relevanten Liga. Zumindest nicht die letzten 20-25 Jahre. bearbeitet 16. April 2022 von Pepi_Gonzales 10 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fixabsteiger Knows how to post... Geschrieben 16. April 2022 Ich liebe die Reform Da unten gehts zu, traumhaft! Vor dem letzten Durchgang Admira 19, Lask, Ried und Tirol jewiels 18 Altach 15, Hartberg 14 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 17. April 2022 Fixabsteiger schrieb vor 8 Stunden: Ich liebe die Reform Da unten gehts zu, traumhaft! Vor dem letzten Durchgang Admira 19, Lask, Ried und Tirol jewiels 18 Altach 15, Hartberg 14 Vor dieser Runde war es wesentlich enger. Wenn die Admira und der Lask nächste Woche ihre Rückspiele daheim gewinnen und Wattens gegen Ried X spielt, dann wäre schon vieles geklärt. Aber meistens kommts eh anders ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fixabsteiger Knows how to post... Geschrieben 17. April 2022 (bearbeitet) Hartberg gewinnt gegen die Admira, Ried Wattens x und Altach gewinnt gegen den Lask. 1-3 19Punkte 4-5 18Punkte letzter 17 bearbeitet 17. April 2022 von Fixabsteiger 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.