Ligareform


18_08

Recommended Posts

Konteradmiral a.D.

nach den aussagen von Ebenbauer rechne ich mit einer 12er-liga mit teilung in zwei sechsergruppen nach einem grunddurchgang von 22 runden. das ginge sich dann schön mit 32 runden aus, es gäbe spannung bis zum schluss und man könnte im fall der fälle sogar noch aufstocken.

wenns so kommt, wirds wohl einen absteiger und drei aufsteiger aus der Ersten Liga in der übergangssaison geben. das würde einige vereine sicherlich zum großen investieren, bewegen, um die chance zu ergreifen und den cut zu schaffen. für clubs wie Innsbruck und St. Pölten/LASK gäbe es andererseits viel planungssicherheit, denn ein platz in den top-3 sollte ohne weiteres machbar sein.

ich könnte mit einem solchen system gut leben, das würde viel frischen schwung in den grauen ligaalltag bringen.

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

nach den aussagen von Ebenbauer rechne ich mit einer 12er-liga mit teilung in zwei sechsergruppen nach einem grunddurchgang von 22 runden. das ginge sich dann schön mit 32 runden aus, es gäbe spannung bis zum schluss und man könnte im fall der fälle sogar noch aufstocken.

wenns so kommt, wirds wohl einen absteiger und drei aufsteiger aus der Ersten Liga in der übergangssaison geben. das würde einige vereine sicherlich zum großen investieren, bewegen, um die chance zu ergreifen und den cut zu schaffen. für clubs wie Innsbruck und St. Pölten/LASK gäbe es andererseits viel planungssicherheit, denn ein platz in den top-3 sollte ohne weiteres machbar sein.

ich könnte mit einem solchen system gut leben, das würde viel frischen schwung in den grauen ligaalltag bringen.

sollte deine Prognose eintreffen und die unteren sechs teams spielen in der zweiten Meisterschaftsphase dann nur mehr um den Abstieg -- dieses Szenario würde ich als großen Fehler sehen. Wird aber wohl realistisch sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

Dann wäre ich dafür das der dritte der zweiten Liga gegen den zehnten der ersten Liga Relegation spielt.

auch ein legitimer ansatz.

in Dänemark wird nächste saison von 12 auf 14 aufgestockt und dort gibt es einen ab- und drei aufsteiger.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Damit dürfte auch eine Punkteteilung nach dem Grunddurchgang fix sein, wenn es in möglichst vielen Spielen um was gehen soll. Generell wäre mir eh keine Liga mit Playoff am Ende bewusst, in der keine Punkteteilung nach dem Grunddurchgang stattfindet.

Ich bin jedenfalls gespannt auf das Ergebnis der Verhandlungen, das uns in spätestens 2 Monaten präsentiert werden sollte. Ehrlich gesagt freue ich mich auf das neue Ligasystem, der 10er-Liga bin ich nun doch schon etwas überdrüssig geworden.

bearbeitet von Tribal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Mein Vorschlag für die künftige zweite Liga: 18er Liga mit den Amateurteams der Bundesligaklubs sowie sechs teams (oder vier bei 14er Bundesliga), die aufstiegsberechtigt wären. (diese 6 oder 4 teams könnte man notfalls quersubventionieren). Der Absteiger aus Liga 1 verliert auch sein Amateurteam in Liga zwei. Diesen Platz bekommt das Amateurteam vom Aufsteiger in Liga 1. Aufsteigen kann in Liga 1 aber nur der Meister der Liga 2. Sollte also ein Amateurteam die Liga 2 gewinnen dann gibts in dem Jahr keinen Auf/Absteiger.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Ich bin immer noch für 2 semi-geschlossene 10er Ligen.

Auf und Abstieg würde zwischen diesen beiden Ligen, ganz normal sportlich entschieden.

Dazu ein Auf bzw Abstieg, welcher am grünen Tisch entschieden wird.

Basis dafür ein Anforderungsprofil bezüglich Budget, Infrastruktur, Zuschauerinteresse etc erstellen, wer das ganze liefern kann kommt rein, egal aus welcher Liga er aktuell stammt.

Dazu sportliche Anforderungen.

Der Kader muss Konkurrenzfähig sein, und eine gewisse Quote müsste erfüllt werden.

x% Punkte des Meisters zb.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Ich befürcht halt, dass sich niemand für die Abstiegsplayoffs interessieren wird!

Wenn man nur 14 Vereine hat stellt sich halt wirklich die Frage, warum 12er Liga und 2 dieser Vereine künstlich in der 2ten Liga halten damit die dann iwann aufsteigen und den Absteiger ersetzen?

Was wär wirklich sooo schlimm an einer geschlossenen Liga, sollte sich kein Aufsteiger finden?

Was hat uns bisher der Aufsteiger für einen Mehrwert in der Liga gebracht?

Die Vereine die absteigen bekommen finanzielle Probleme und die Aufsteiger sind seit Jahren alles andere als Upgrades der Absteiger!

Wenn man in der 14ener Liga nach 10 Jahren 8 Dorfclubs haben ists ja auch wieder suboptimal

bearbeitet von Gump86

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Es gäbe keine nächst untere Liga.

bitte niemals geschlossene Systeme andenken. näheres erläutert kuljic. wem das nicht reicht, der frage die Teilnehmer der nächst unteren liga

Es gäbe keine nächst untere Liga mehr.

Auf der einen Seite Profiklubs, auf der anderen eben Amateure.

Sollte ein Amateurklub Ambitionen in Richtung Profitum haben, darf er das auch gerne anstreben.

Allerdings, erst Infrastruktur, Budget/Fanpotenzial etc hinbekommen, und dann wird eben am grünen Tisch entschieden, ob Amateurklub x sinnvoller wäre durch den schwächsten Profivertreter zu ersetzen.

Mit der sportlichen Variante, lief das ganze ja umgekehrt ab.

Erst jeden cent in teure Spieler stecken, sich hochspielen, und beten das oben die Fans kommen, bzw die Anforderungen irgendwie mit quasilösungen zu erwurschteln sind.

bearbeitet von Simschi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Es gäbe keine nächst untere Liga.

 

Es gäbe keine nächst untere Liga mehr.

Auf der einen Seite Profiklubs, auf der anderen eben Amateure.

Sollte ein Amateurklub Ambitionen in Richtung Profitum haben, darf er das auch gerne anstreben.

Allerdings, erst Infrastruktur, Budget/Fanpotenzial etc hinbekommen, und dann wird eben am grünen Tisch entschieden, ob Amateurklub x sinnvoller Wäre durch den schwächsten Profivertreter zu ersetzen.

Mit der sportlichen Variante, lief das ganze ja umgekehrt ab.

Erst jeden cent in teure Spieler stecken, sich hochspielen, und beten das oben die Fans kommen, bzw die Anforderungen irgendwie mit quasilösungen zu erwurschteln sind.

und wen soll diese höchste Amateurliga interessieren, wenn man nicht aufsteigen kann?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Ich finde, dass ein Abstiegsplayoff für kleine Vereine wie zb die Admira katastrophal ist, denn es machts unheimlich schwer für die nächste Saison zu planen wenn du bis zum letzten Spieltag nicht 100% wissen kannst in welcher Liga du nächste Saison spielst. Das machts für Vertragsverhandlungen ungemein schwer sodass vermutlich noch weniger Spieler frühzeitig ihre Verträge verlängern und bei viel Pech diese Vereine ihre Spieler noch öfter ablösefrei verlieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Ich befürcht halt, dass sich niemand für die Abstiegsplayoffs interessieren wird!

Wenn man nur 14 Vereine hat stellt sich halt wirklich die Frage, warum 12er Liga und 2 dieser Vereine künstlich in der 2ten Liga halten damit die dann iwann aufsteigen und den Absteiger ersetzen?

Was wär wirklich sooo schlimm an einer geschlossenen Liga, sollte sich kein Aufsteiger finden?

Was hat uns bisher der Aufsteiger für einen Mehrwert in der Liga gebracht?

Die Vereine die absteigen bekommen finanzielle Probleme und die Aufsteiger sind seit Jahren alles andere als Upgrades der Absteiger!

Wenn man in der 14ener Liga nach 10 Jahren 8 Dorfclubs haben ists ja auch wieder suboptimal

Haben wir überhaupt 14 Vereine??

Das die abstiegsplayoffs niemanden interessieren werden ist klar, aber spiele der kleineren vereinen gegeneinander interessieren auch schon heute niemanden und durch die Sättigung kommen auch gegen die großen immer weniger.

Für mich ist die 12er Liga zur Zeit das beste Format, da durch die Teilung der Liga oben doch noch mal etwas mehr Spannung rein kommt, da die letzten 10 spiele mehr zählen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

und wen soll diese höchste Amateurliga interessieren, wenn man nicht aufsteigen kann?

Die Region, Stadt, Dorf der Klubs.

Ansonsten hat Amateursport es nun einmal so an sich das außer den Beteiligten selbst kaum jemand Interesse dafür zeigt.

bearbeitet von Simschi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

ich verstehe nicht ganz, warum das abstiegsplayoff grundsätzlich niemanden interessieren soll? immerhin gehts um den ligaverbleib, und das auch noch in direkten duellen.

abhängen wird das interesse in erster linie vom potenzial der clubs. wenn Grödig und Mattersburg im aktuellen modus um den abstieg spielen, interessiert es ja auch niemanden, weil die clubs per se niemanden interessieren. Ried gegen Grödig wird am wochenenende hingegen wohl sehr gut besucht sein, weil Ried eben interessiert - und es ein direktes duell in der heißen phase der meisterschaft ist, derer es künftig mehr gäbe.

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.