Ligareform


18_08

Recommended Posts

Posting-Pate

Die Punkte würden ja im Frühjahr 1:1 mitgenommen werden. Wenn der Meister nach 32 Runden feststeht, dann würde jeder Punkt zählen. Warum sollten sich die Spitzenklubs zurücknehmen ? Und beim echten Playoff hätten ja die besser platzierten Klubs Heimrecht. Das ist ein Riesenvorteil. Da macht es schon einen Unterschied ob du nach 32 Runden 1. oder 5. bist. Als 1. hättest du ja bis zum Finale immer Heimrecht.

Also wenn du mit "echtem Playoff" Meister per KO Modus ausspielen meinst, gäbs für mich sowieso nur die Hin und Rückspiel Variante wie im EC.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Also wenn du mit "echtem Playoff" Meister per KO Modus ausspielen meinst, gäbs für mich sowieso nur die Hin und Rückspiel Variante wie im EC.

da würdest inkl. 2 Finalspielen auf 38 Runden kommen. Die Liga will aber glaub ich eher weniger Spiele. Außerdem soll der bessere Tabellenplatz vor dem echten Playoff einen Vorteil bringen. Dieser wäre mit dem Heimspiel gegeben. Ich wäre auch gegen ein Elfmeterschießen. Wenns nach Verlängerung unentschieden steht, dann steigt die Heimmannschaft auf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke für Punkteteilung nach dem Grunddurchgang und einem Meister PLAYOFF wird man keine breite Zustimmung bei den Fans/Vereinen finden.

Eine 12er Liga mit Teilung in Meister/Abstiegstabelle nach 22 Runden scheint der breite Konsens zu werden. Ein anschließendes Playoff zwischen dem Tabellen (4)/5/6 und 7/ ( 8 ) halte ich aber für eine interessante Idee! Ist aber davon abhängig wieviele Europacup Plätze wir in jener Saison zur Verfügung haben (4 oder 5) bzw wer gerade Cupsieger wird! Sollten wir nur 4 EC Plätze haben und sich eine Mannschaft ausschließlich über den CUP-Sieg für die EL qualifizieren würde ich ein Playoff bleiben lassen. Die ersten drei der Liga sollten einfach FIX international spielen! Damit meine ich folgendes Szenario:

1. Salzburg (CL Quali)

2. Rapid (EL Quali)

3. Austria (EL Quali)

4. Sturm

5. Admira

6. Ried (Cup-Sieger = EL Quali)

7. Lask

bearbeitet von Totaalvoetbal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

Frage an die älteren semester: was war denn an dem modus mit zwei 12er ligen und oberem, mittlerem und unterem playoff so schlecht? Das liest sich auf dem papier doch recht spannend, weil es ja in allen drei gruppen um etwas gehen sollte.

Das war toll. Die Punktehalbierung war halt nicht so cool, aber sonst war das attraktiv und spannend. Das Problem war, dass die Vereine nicht so gut damit umgehen konnten und sich wirtschaftlich komplett übernommen haben. Damals gab es aber auch keine Lizenz.

Es war jedenfalls das beste Format welches ich bisher in Österreich erlebt habe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Ich denke für Punkteteilung nach dem Grunddurchgang und einem Meister PLAYOFF wird man keine breite Zustimmung bei den Fans/Vereinen finden. 

 

Eine 12er Liga mit Teilung in Meister/Abstiegstabelle nach 22 Runden scheint der breite Konsens zu werden. Ein anschließendes Playoff zwischen dem Tabellen (4)/5/6 und 7/ ( 8 ) halte ich aber für eine interessante Idee! Ist aber davon abhängig wieviele Europacup Plätze wir in jener Saison zur Verfügung haben (4 oder 5) bzw wer gerade Cupsieger wird! Sollten wir nur 4 EC Plätze haben und sich eine Mannschaft ausschließlich über den CUP-Sieg für die EL qualifizieren würde ich ein Playoff bleiben lassen. Die ersten drei der Liga sollten einfach FIX international spielen! Damit meine ich folgendes Szenario:

 

1. Salzburg (CL Quali)

2. Rapid (EL Quali)

3. Austria  (EL Quali)

4. Sturm

5. Admira

6. Ried (Cup-Sieger = EL Quali)

7. Lask

wie soll das funktionieren, man kann ja nie wissen, wer cupsieger wird?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mutter aller Probleme

Warum wird eigentlich bei all den Variationen die im Umlauf sind immer von maximal 2 Regionalligen gesprochen? Damit wir doch ein Problem, das die Amateur Vereine haben - nämlich die hohen Anfahrtskosten - noch verschärft. Wenn's um die Aufstiegsmodalitäten geht und man keine 3er Teilung möchte, sollte man eher über 4 kleinere (z.B 10er Ligen) RLs nachdenken (V/T, S/OÖ, Stmk./K, NÖ/W/Bgld.). Die 4 Meister bzw. besten, die eine Lizenz bekommen, könnten dann im Playoff um 2 Aufstiegsplätze spielen.

Sent from mTalk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

ich würde überhaupt keine bemühungen in den cup stecken, das ist mmn. vergebene liebesmüh. gruppenphase und dergleichen würde mmn. kaum angenommen werden.

lieber allen fokus auf die liga richten, um da ein attraktives paket auf die beine zu stellen, und den cup halt irgendwie nebenbei weiterlaufen lassen.

Wenn man den Cup sowieso als notwendiges Übel ansieht, kann man ihn gleich verkuerzen, oder ganz abschaffen. Dann kannst die freigewordenen Spiele gleich in eine 12er Liga mit normalem Ligasystem stecken.

Oder man verschandelt den Cup halt mit irgendwelchen Gruppenphasen, Playoffs, etc. Da könntest mit Kreativitaet die "Event-Geilheit" der Leute abdecken und die 14-Liga mit Spielen entlasten.

Ich bleib einfach dabei. Aus meiner Sicht waere ein reformierter Parallelbewerb eine gute Sache, um der Liga einen normalen und fairen Spielplan zu ermoeglichen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Bei den ganzen Playofflösungen wär die gesamte Herbstmeisterschaft eigentlich fürn Hugo.

Rapid, Salzburg, und sagen wir die Austria werden in der Regel im Joggingmodus überm Strich sein, und sich auch so verhalten.

Die kleinen, die sowieso schlecht starten pfeifen drauf und legen ihren ganzen Fokus aufs kommende Playoff.

Und im Endeffekt gibt wirklich nur das Mittelfeld Vollgas um eben doch den ersehnten oberen Strich zuerreichen.

Der einzige Grund für eine Playoff Lösung bestünde für mich darin, das man den Schorf mit den Rechten fürs untere Playoff abspeisen könnte :=

Ich wurde gerade überzeugt :D

Her mit den Playoffs! :D :D

So kann man die Leute auch dazu zwingen, ins Stadion zu gehen! Entweder Polzer oder Stadion - da fällt die Entscheidung wohl einigen sehr leicht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mutter aller Probleme

das ist die eine Seite. die andere ist halt, dass noch etwas Spannung drin sein soll, sonst ist ja viel schon vor beginn gelaufen. ideal ist es nicht, keine Frage

Naja, playoff ohne halbierung wäre immer noch spannend, weil es fast nur direkte Duelle geben würde. Genauso im oberen Playoff. 12 Punkte Vorsprung ist immer noch schneller verspielt, wenn du nur gegen die top 5 spielst als dazwischen noch gegen Grödig oder Ried. Punkteteilung wäre halt eine massive Abwertung aller Spiele bis dahin. Ohne Teilung wäre es im schlimmsten Fall halt doch nicht spannender als jetzt.

Daher, wenn schon Playoff, dann ganz klar ohne Punkteteilung.

Sent from mTalk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Naja, playoff ohne halbierung wäre immer noch spannend, weil es fast nur direkte Duelle geben würde. Genauso im oberen Playoff. 12 Punkte Vorsprung ist immer noch schneller verspielt, wenn du nur gegen die top 5 spielst als dazwischen noch gegen Grödig oder Ried. Punkteteilung wäre halt eine massive Abwertung aller Spiele bis dahin. Ohne Teilung wäre es im schlimmsten Fall halt doch nicht spannender als jetzt.

Daher, wenn schon Playoff, dann ganz klar ohne Punkteteilung.

Sent from mTalk

zu beginn des ehemaligen playoff systems wars eh ohne teilung, nur gab es manchmal riesen vorsprünge, und da wollte man halt durch die teilung spannung erzeugen.

uns hat es genutzt, frag otto baric

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie soll das funktionieren, man kann ja nie wissen, wer cupsieger wird?

Nach der regulären Meisterschaft das Cupfinal und danach das Playoff um den einen EC-Platz. Ich weiß nicht Ideal, weil wenig Planungssicherheit.. ("Falscher" Cupsieger und das Playoff müsste abgesagt werden)

bearbeitet von Totaalvoetbal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Nach der regulären Meisterschaft das Cupfinal und danach das Playoff um den einen EC-Platz. Ich weiß nicht Ideal, weil wenig Planungssicherheit.. ("Falscher" Cupsieger und das Playoff müsste abgesagt werden)

das funktioniert in der praxis nicht. da müsste das cupfinale schon nach 22 runden sein. dann beendest die meisterschaft nach 22 runden im februar oder märz?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Finde schade dass von den Verantwortlichen meist nur von einer 12er oder 14er Liga die Rede ist. Ich verstehe die Bedenken zwar, denke aber dass eine 16er-Liga durchaus realistisch wäre, sowohl aus sportlicher als auch wirtschaftlicher Sicht. Bei nur einer Profiliga ist der Aufstieg in die Bundesliga leichter und dementsprechend würden bei manchen Traditionsklubs vielleicht wieder mehr Investoren einsteigen. Also eine 16er Liga mit

1. Austria

2. Red Bull Salzburg

3. Sturm

4. Admira

5. Ried

6. Mattersburg

7. Altach

8. WAC

9. LASK

10. St. Pölten

11. Innsbruck

12. Lustenau

13. Vienna

14. Horn

15. Kapfenberg

16. Rapid

wäre jetzt nicht so unattraktiv. Das wären durchwegs ehemalige Bundesligaklubs + das Japan-Horn und das Pröll-St. Pölten.

Mir persönlich würde mehr Abwechslung gut gefallen. Und ich denke dass es die 6 Zweitligisten finanziell packen würden, weil der Werbewert als Bundesligist größer ist als als Zweitligist. Weil sie alle ein Heimspiel gegen Austria, Sturm und Rapid hätten und weil sich das Fernsehgeld sprich der Ö-Topf auf 16 (15) statt wie bisher 20 (19) Klubs aufteilen würde.

Und abwertend von Dorfklubs will ich sowieso nix lesen. In einem Land in dem es nur eine Millionenstadt gibt, ist dahinter fast jede Ortschaft streng genommen ein Dorf. Wobei abgesehen von Bregenz, Klagenfurt und Eisenstadt im Prinzip eh alle Landeshauptstädte vertreten wären (davon gibt es nunmal nur 8 ) und das Fanpotenzial für 2 Klubs in einer Stadt haben nur Wien, Graz und eventuell Salzburg.

Das große Problem der zwei 10er-Ligen war meines Erachtens die zweithöchste Spielklasse die komplett unattraktiv war und kaum Werbewert hatte. Diese unattraktive Liga würde es dann nicht mehr geben. 16 Klubs, 3 Absteiger, 3 Aufsteiger.

bearbeitet von Xaverl Nick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das funktioniert in der praxis nicht. da müsste das cupfinale schon nach 22 runden sein. dann beendest die meisterschaft nach 22 runden im februar oder märz?

Warum das Cupfinale wäre normal nach Runde 32? Und danach eben das Playoff zwischen den (4),5,6 (Meistertabelle) und 7,8 (Abstiegstabelle). Aber ich gebe dir schon recht in der Praxis wird es wahrscheinlich nicht funktionieren (zuwenig Planungssicherheit).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Finde schade dass von den Verantwortlichen meist nur von einer 12er oder 14er Liga die Rede ist. Ich verstehe die Bedenken zwar, denke aber dass eine 16er-Liga durchaus realistisch wäre, sowohl aus sportlicher als auch wirtschaftlicher Sicht. Bei nur einer Profiliga ist der Aufstieg in die Bundesliga leichter und dementsprechend würden bei manchen Traditionsklubs vielleicht wieder mehr Investoren einsteigen. Also eine 16er Liga mit

1. Austria

2. Red Bull Salzburg

3. Sturm

4. Admira

5. Ried

6. Mattersburg

7. Altach

8. WAC

9. LASK

10. St. Pölten

11. Innsbruck

12. Lustenau

13. Vienna

14. Horn

15. Kapfenberg

16. Rapid

wäre jetzt nicht so unattraktiv. Das wären durchwegs ehemalige Bundesligaklubs + das Japan-Horn und das Pröll-St. Pölten.

Mir persönlich würde mehr Abwechslung gut gefallen. Und ich denke dass es die 6 Zweitligisten finanziell packen würden, weil der Werbewert als Bundesligist größer ist als als Zweitligist. Weil sie alle ein Heimspiel gegen Austria, Sturm und Rapid hätten und weil sich das Fernsehgeld sprich der Ö-Topf auf 16 (15) statt wie bisher 20 (19) Klubs aufteilen würde.

Und abwertend von Dorfklubs will ich sowieso nix lesen. In einem Land in dem es nur eine Millionenstadt gibt, ist dahinter fast jede Ortschaft streng genommen ein Dorf. Wobei abgesehen von Bregenz, Klagenfurt und Eisenstadt im Prinzip eh alle Landeshauptstädte vertreten wären (davon gibt es nunmal nur 8 ) und das Fanpotenzial für 2 Klubs in einer Stadt haben nur Wien, Graz und eventuell Salzburg.

Das große Problem der zwei 10er-Ligen war meines Erachtens die zweithöchste Spielklasse die komplett unattraktiv war und kaum Werbewert hatte. Diese unattraktive Liga würde es dann nicht mehr geben. 16 Klubs, 3 Absteiger, 3 Aufsteiger.

wird zwar nicht kommen, wäre ok, aber ich würde nur 2 absteiger nehmen und 2 ligen im unterbau (rest aus der 1. liga, und die 3 rl aufteilen)

Warum das Cupfinale wäre normal nach Runde 32? Und danach eben das Playoff zwischen den (4),5,6 (Meistertabelle) und 7,8 (Abstiegstabelle). Aber ich gebe dir schon recht in der Praxis wird es wahrscheinlich nicht funktionieren (zuwenig Planungssicherheit).

bei deinem vorschlag hast von einer teilung nach 22 runden geschrieben, oder hätte ich das falsch verstanden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.