Ligareform


18_08

Recommended Posts

ASB-Halbgott

Haben wir überhaupt 14 Vereine??

Das die abstiegsplayoffs niemanden interessieren werden ist klar, aber spiele der kleineren vereinen gegeneinander interessieren auch schon heute niemanden und durch die Sättigung kommen auch gegen die großen immer weniger.

Für mich ist die 12er Liga zur Zeit das beste Format, da durch die Teilung der Liga oben doch noch mal etwas mehr Spannung rein kommt, da die letzten 10 spiele mehr zählen.

Wenn man nur 12 Vereine hat kann man gleich bei der 10ener Liga bleiben und die so weiterführen...

Die wird sich genauso innerhalb kürzedter Zeit so zusammensetzen wie momentan!

Momentan kommen 1000 Leut zu den Spielen der 1.Liga... glaub kaum, dass weniger kommen wenn ma ned aufsteigen kan !

bearbeitet von Gump86

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Die Region, Stadt, Dorf der Klubs.

Ansonsten hat Amateursport es nun einmal so an sich das außer den Beteiligten selbst kaum jemand Interesse dafür zeigt.

so ein Blödsinn. in jeder 2. Klasse kommen mehr Zuseher, wenn ein Verein um den Titel als um die goldene Ananas spielt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Man muss schon sagen, dass für Mannschaften wie Ried oder Altach ein Abstiegsplayoff schon sehr hart wäre. Wenn man nach dem Grunddurchgang nicht in den Top 6 ist, spielt man aufgrund der Punktehalbierung immer gegen den Abstieg. Richtig absetzen kann man sich aufgrund der Punkteteilung nicht, weder nach vorne noch nach hinten...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Man muss schon sagen, dass für Mannschaften wie Ried oder Altach ein Abstiegsplayoff schon sehr hart wäre. Wenn man nach dem Grunddurchgang nicht in den Top 6 ist, spielt man aufgrund der Punktehalbierung immer gegen den Abstieg. Richtig absetzen kann man sich aufgrund der Punkteteilung nicht, weder nach vorne noch nach hinten...

punkteteilung soll halt immer den schlechterplatzierten Vereinen helfen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

so ein Blödsinn. in jeder 2. Klasse kommen mehr Zuseher, wenn ein Verein um den Titel als um die goldene Ananas spielt

Innerhalb der Amateurligen würde alles wie gehabt ablaufen bis eben zur höchsten Amateurliga, in welcher es eben um den Amateurmeister ginge.

Amateurmeister gibt es in vielen Sportarten, teilweise sogar sehr erfolgreich, warum nicht auch im heimischen Fußball.

Und wäre ein Amateurmeistertitel eine goldene Ananas könnte man mit der selben Logik, den Meistertitel betrachten :ratlos:

bearbeitet von Simschi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Innerhalb der Amateurligen würde alles wie gehabt ablaufen bis eben zur höchsten Amateurliga, in welcher es eben um den Amateurmeister ginge.

Amateurmeister gibt es in vielen Sportarten, teilweise sogar sehr erfolgreich, warum nicht auch im heimischen Fußball.

Und wäre ein Amateurmeistertitel eine goldene Ananas könnte man mit der selben Logik, den Meistertitel betrachten :ratlos:

dieser amateurmeister interessiert im fußball nicht. an die seltsamen Ergebnisse zum Saisonende will ich gar nicht denken

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

punkteteilung soll halt immer den schlechterplatzierten Vereinen helfen

Jo, eh. Nur ist es halt bitter, wenn man als 7-platzierter gerade noch ins Abstiegsplayoff rutscht und auf einmal nur mehr 6 statt 12 Punkte Vorsprung auf den Abstiegsplatz hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Jo, eh. Nur ist es halt bitter, wenn man als 7-platzierter gerade noch ins Abstiegsplayoff rutscht und auf einmal nur mehr 6 statt 12 Punkte Vorsprung auf den Abstiegsplatz hat.

das ist die eine Seite. die andere ist halt, dass noch etwas Spannung drin sein soll, sonst ist ja viel schon vor beginn gelaufen. ideal ist es nicht, keine Frage

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

ich versuchs nochmal mit meiner Variante der 12er Liga:

22 Runden im Herbst

Im Frühjahr Teilung der Liga auf 6/6 mit 10 Runden im Meisterschaftsmodus.

Danach echtes Playoff:

Drittletzte Runde (ein Spiel): 1. gegen 8. (= zweiter der unteren 6 teams), 2. gegen 7. (= erster der unteren 6 teams), 3. gegen 6, 4. gegen 5.

Vorletzte Runde (ein Spiel): eigentlich ein Semifinale - von den 4 verbleibenden Teams spielt der Bestplazierte gegen den schlechtest Platzierte. Und beim zweiten Semifinale hat auch der besser Platzierte das Heimrecht.

Finale findet dann auch in einem Spiel im Stadion des besser Platzierten statt.

Bei den nach 32 Runden letzten 4 Mannschaften (aus der unteren Hälfte) könnte man die Meisterschaft beeinden und der Letzte muß absteigen (wenn sich ein Aufsteiger findet).

Somit könnte man auch für die unteren 6 Mannschaften die Spannung bis zum Schluß (der 32 Runden) aufrecht erhalten und sie müßten im Frühjahr nicht "nur" um den Abstieg spielen.

Nachteil: das echte Playoff könnte einen sehr unfairen Ausgang haben.

Die Verteilung der Europacupplätze könnte man (mit Ausnahme der Champions League) nach 32 Runden fixieren. (Davon wären die unteren 6 teams bei dieser Varianten ausgeschlossen.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Es geht auch um Übergang Profi / Amateur!

Wieso muss es da jedes Jahr einen Aufsteiger geben wenn wir keine Vereine dazu haben?

Wenn sich dann alle 2-3 Jahre ein Verein findet, dann her damit!

Geschlossen nein brauch ich auch nicht... aber jedes Jahr einen Verein runterschickn brauvh ich auch nicht!

Admira zB... letztes Jahr fadt abgedtiegen heuer vlt EL - man bringt die Profivereine ja selbst um ihre Arbeit wenn man sie nach einem verkorksten Jahr runterschickt! Admira würd wohl nie mehr raufkommen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

ich versuchs nochmal mit meiner Variante der 12er Liga:

22 Runden im Herbst

Im Frühjahr Teilung der Liga auf 6/6 mit 10 Runden im Meisterschaftsmodus.

Danach echtes Playoff:

Drittletzte Runde (ein Spiel): 1. gegen 8. (= zweiter der unteren 6 teams), 2. gegen 7. (= erster der unteren 6 teams), 3. gegen 6, 4. gegen 5.

Vorletzte Runde (ein Spiel): eigentlich ein Semifinale - von den 4 verbleibenden Teams spielt der Bestplazierte gegen den schlechtest Platzierte. Und beim zweiten Semifinale hat auch der besser Platzierte das Heimrecht.

Finale findet dann auch in einem Spiel im Stadion des besser Platzierten statt.

Bei den nach 32 Runden letzten 4 Mannschaften (aus der unteren Hälfte) könnte man die Meisterschaft beeinden und der Letzte muß absteigen (wenn sich ein Aufsteiger findet).

Somit könnte man auch für die unteren 6 Mannschaften die Spannung bis zum Schluß (der 32 Runden) aufrecht erhalten und sie müßten im Frühjahr nicht "nur" um den Abstieg spielen.

Nachteil: das echte Playoff könnte einen sehr unfairen Ausgang haben.

Die Verteilung der Europacupplätze könnte man (mit Ausnahme der Champions League) nach 32 Runden fixieren. (Davon wären die unteren 6 teams bei dieser Varianten ausgeschlossen.)

Alternative: Nach 32 Runden steht der Meister fest, der 2. ist fix für die Euroleague qualifiziert. Die nächsten 8 teams spielen sich dann in oben erwähntem echten Playoff den zweiten Euroleague Platz aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Alternative:  Nach 32 Runden steht der Meister fest, der 2. ist fix für die Euroleague qualifiziert. Die nächsten 8 teams spielen sich dann in oben erwähntem echten Playoff den zweiten Euroleague Platz aus.

und was machen die beiden ersten nach der 32. runde?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Bei den ganzen Playofflösungen wär die gesamte Herbstmeisterschaft eigentlich fürn Hugo.

Rapid, Salzburg, und sagen wir die Austria werden in der Regel im Joggingmodus überm Strich sein, und sich auch so verhalten.

Die kleinen, die sowieso schlecht starten pfeifen drauf und legen ihren ganzen Fokus aufs kommende Playoff.

Und im Endeffekt gibt wirklich nur das Mittelfeld Vollgas um eben doch den ersehnten oberen Strich zuerreichen.

Der einzige Grund für eine Playoff Lösung bestünde für mich darin, das man den Schorf mit den Rechten fürs untere Playoff abspeisen könnte :=

bearbeitet von Simschi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Bei den ganzen Playofflösungen wär die gesamte Herbstmeisterschaft eigentlich fürn Hugo.

Rapid, Salzburg, und sagen wir die Austria werden in der Regel im Joggingmodus überm Strich sein, und sich auch so verhalten.

Die kleinen, die sowieso schlecht starten pfeifen drauf und legen ihren ganzen Fokus aufs kommende Playoff.

Und im Endeffekt gibt wirklich nur das Mittelfeld Vollgas um eben doch den ersehnten oberen Strich zuerreichen.

Der einzige Grund für eine Playoff Lösung bestünde für mich darin, das man den Schorf mit den Rechten fürs untere Playoff abspeisen könnte :=

Die Punkte würden ja im Frühjahr 1:1 mitgenommen werden. Wenn der Meister nach 32 Runden feststeht, dann würde jeder Punkt zählen. Warum sollten sich die Spitzenklubs zurücknehmen ? Und beim echten Playoff hätten ja die besser platzierten Klubs Heimrecht. Das ist ein Riesenvorteil. Da macht es schon einen Unterschied ob du nach 32 Runden 1. oder 5. bist. Als 1. hättest du ja bis zum Finale immer Heimrecht.

und was machen die beiden ersten nach der 32. runde?

bei dieser Variante wäre halt für die beiden nach 32. Runden schluß. Find ich jetzt nicht so schlimm, daß es danach noch eine Entscheidung für den Euroleagueplatz gibt. Kann ja im jetzigen Modus im Prinzip ja auch passieren, daß der Meister schon 3 Runden vor Schluß feststeht. Der muß halt dann trotzdem weiterspielen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Bezüglich Meister-Playoff habe ich mir mal interessehalber angeschaut, welche Mannschaften da in den letzten 8 Jahren teilgenommen hätten bei 6 Teilnehmern (in Klammer die Anzahl der Teilnahmen bei Teilung der Liga in der Mitte, also Top 5). Selbstverständlich habe ich da die Hinrundentabelle als Grunddurchgang verwendet.

8 (8) Red Bull Salzburg

8 (8) Rapid Wien

7 (7) Austria Wien

7 (6) Sturm Graz

6 (5) SV Ried

3 (1) SV Grödig

2 (2) Admira

2 (1) WAC

2 (0) SC Wiener Neustadt

1 (1) Altach

1 (1) Austria Kärnten

1 (0) SV Mattersburg

bearbeitet von Tribal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.