Viviola Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 3. Dezember 2022 Aktuelle Einschätzung: Favoriten: Brasilien, Frankreich Herausforderer: Argentinien, England, Spanien Außenseiter: Portugal, Holland, Kroatien Groundbreaker: Japan, Südkorea, Senegal, USA, Schweiz, Australien Noch immer dabei: Marokko, Polen 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
charley Postinho Geschrieben 5. Dezember 2022 Quatar will jetzt nach der WM die Olympiade 2036 übernehmen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Christian2016 ASB-Halbgott Geschrieben 5. Dezember 2022 charley schrieb vor 2 Stunden: Quatar will jetzt nach der WM die Olympiade 2036 übernehmen. Die Olympiade dürfen sie gern ganz allein haben, wenn die Olympischen Spiele dann woanders stattfinden (Klugscheiß-Regler auf 99%) 11 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 6. Dezember 2022 Viviola schrieb am 3.12.2022 um 13:38 : Aktuelle Einschätzung: Favoriten: Brasilien, Frankreich Herausforderer: Argentinien, England, Spanien Außenseiter: Portugal, Holland, Kroatien Groundbreaker: Japan, Südkorea, Senegal, USA, Schweiz, Australien Noch immer dabei: Marokko, Polen Die Einschätzung von Marokko versteh ich nicht ganz. Für meine Begriffe waren die *deutlich* stärker in der Gruppenphase als etwa Polen. Kann mir nur erklären, dass man die Spiele von ihnen nicht gesehen hat, deshalb werden sie von vielen noch dem Namen nach unterschätzt. Für mich sind sie einer der heißesten Kandidaten auf eine Überraschung im Achtelfinale nun. Spanien sicherlich Favorit, aber Marokko kann was. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 6. Dezember 2022 Die Europäer dürften ihre Überlegenheit im Weltfußball nochmal ausgebaut haben. Außer BRA/ARG kann da keiner mithalten. Bin neugierig, ob's mal wieder eins der beiden CONMEBOL Teams zumindest ins Finale schafft. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 6. Dezember 2022 schallvogl schrieb vor einer Stunde: Die Europäer dürften ihre Überlegenheit im Weltfußball nochmal ausgebaut haben. Außer BRA/ARG kann da keiner mithalten. Bin neugierig, ob's mal wieder eins der beiden CONMEBOL Teams zumindest ins Finale schafft. Die Chance ist groß, denn die treffen ja im VF auf die Niederlande und Kroatien. Leichtere Gegner bekommt man da nicht mehr... Also geht es nach der Papierform, dann sollten sich ARG und BRA im HF treffen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 6. Dezember 2022 Ach ja, Europa hat gar nicht ausgebaut. Das war schon in letzten Turnieren so, dass den europischen Topteams nur Argentinien und Brasilien das Wasser reichen konnten. Finde sogar, dass Europa in einer Gesamtbetrachtung abgebaut hat, denn die Teams der zweiten Reihe haben doch maßlos enttäuscht (detto CONMEBOL). Zu denen haben die Teams aus Afrika, Asien und CONCAF aufgeholt. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 6. Dezember 2022 Heffridge schrieb vor 8 Minuten: Ach ja, Europa hat gar nicht ausgebaut. Das war schon in letzten Turnieren so, dass den europischen Topteams nur Argentinien und Brasilien das Wasser reichen konnten. Finde sogar, dass Europa in einer Gesamtbetrachtung abgebaut hat, denn die Teams der zweiten Reihe haben doch maßlos enttäuscht (detto CONMEBOL). Zu denen haben die Teams aus Afrika, Asien und CONCAF aufgeholt. Naja, 2014 waren noch 4 nicht-europäische Teams im VF. 2018 warens tatsächlich auch nur 2 Ich sehe die UEFA-Teams der 2. Reihe konstant, die der 1. Reihe haben ihre Dominanz mMn sehr wohl ausgebaut. Dass Afrika aufgeholt hätte, würde ich nicht unterschreiben. Im Gegenteil würde ich sehen, dass Afrika von Asien und CONCACAF eingeholt (nicht überholt) wurde (v.a. von Asien). Deswegen sind die genannten Konföderationen aber nicht wirklich näher an Europa rangerückt. Und die 2. CONMEBOL Reihe hat massiv abgebaut. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 6. Dezember 2022 schallvogl schrieb vor 24 Minuten: Ich sehe die UEFA-Teams der 2. Reihe konstant Also Polen, Dänemark, Belgien, Wales, Serbien und Deutschland haben eher enttäuscht (mit Abstrichen in Hinblick auf die jeweilige Gruppe und den Verlauf). Sehe da eher weniger Unterschiede zwischen der 2ten Reihe und den afrikanischen, asiatischen und CONCACAF-Teilnehmern im Vergleich zu früher. Eher im Gegenteil, ich würde behaupten dass bei den Nordamerikanern und den Asiaten ein Aufwärtstrend zu bemerken ist. Die Amerikaner erwarte ich 2026 schon ziemlich stark. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 6. Dezember 2022 miffy23 schrieb vor 10 Minuten: Also Polen, Dänemark, Belgien, Wales, Serbien und Deutschland haben eher enttäuscht (mit Abstrichen in Hinblick auf die jeweilige Gruppe und den Verlauf). Sie haben in Relation zu den Erwartungen enttäuscht. Polen hat ein Team der angeblich aufstrebenden CONCACAF und eins der AFC hinter sich gelassen. Und das gilt dann in Europa als Enttäuschung. miffy23 schrieb vor 13 Minuten: Eher im Gegenteil, ich würde behaupten dass bei den Nordamerikanern und den Asiaten ein Aufwärtstrend zu bemerken ist. Eh. Aber weniger in Relation zu den Europäern als in Relation zu Afrika (und zur 2. CONMEBOL-Reihe), die ordentlich abgebaut haben. miffy23 schrieb vor 14 Minuten: Die Amerikaner erwarte ich 2026 schon ziemlich stark. Ja und nein. Für ihre Verhältnisse sicher. Die könnten halt eine Rolle spielen wie vielleicht Costa Rica oder Kolumbien 2014 oder Ghana 2010. Aber im VF ist dann Schluß. Schafft ein Land wie Dänemark oder Polen das selbe, sagt man höchstens "Erwartungen erfüllt". Schafft das Belgien, spricht man sogar von "Enttäuschung". Und Dänemark, Belgien oder Polen sind allesamt nicht die europ. Powerhouses. Die USA in der CONCACAF aber sehr wohl. Also man muß hier schon die Kirche im Dorf lassen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ray09 Knows how to post... Geschrieben 6. Dezember 2022 schallvogl schrieb vor 2 Stunden: Ich sehe die UEFA-Teams der 2. Reihe konstant Stimmt. Österreich ist konstant nicht dabei. PS: Natürlich sind wir in der 2.Reihe. Immerhin waren wir ja bei der EM 2016 und 2021 Geheimfavouriten auf den Titel 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LiamG V.I.P. Geschrieben 7. Dezember 2022 Auch wenn es neben dem ganzen Fußball in den letzten Wochen unterging. Heute Abend ist Hermann Maier Doku @revo https://tv.orf.at/program/orf1/jahrehermi100.html 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 7. Dezember 2022 LiamG schrieb vor 7 Minuten: Auch wenn es neben dem ganzen Fußball in den letzten Wochen unterging. Heute Abend ist Hermann Maier Doku @revo https://tv.orf.at/program/orf1/jahrehermi100.html Danke für den Hinweis, hatte davon bis dato nichts gehört. Pflichttermin, vor allem da ich als Österreicher auch noch nie von dem Typen gehört hab. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
moerli V.I.P. Geschrieben 8. Dezember 2022 LiamG schrieb vor 21 Stunden: Auch wenn es neben dem ganzen Fußball in den letzten Wochen unterging. Heute Abend ist Hermann Maier Doku @revo https://tv.orf.at/program/orf1/jahrehermi100.html Sehr schlecht gemachte Doku, viel Gerede, wenig Sportliches was Rennen betrifft 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 8. Dezember 2022 Da wurde wohl das Fell des Bären verteilt bevor er erlegt wurde. Jetzt ist halt doch Marokko im 1/4 Finale und nicht Polen, die Schweiz, Spanien oder gar Deutschland. Dass die Topnationen aus Europa und Südamerika nicht plötzlich in der Versenkung verschwinden ist ja auch klar, da braucht man keine hellseherischen Fähigkeiten dazu. Aber die Anzahl an überraschenden Spielen, Leistungen und auch Ergebnissen lässt schon den Schluss zu, dass alles ein wenig enger zusammengerückt ist. Was man aber auch nicht übersehen darf ist die fehlende Vorbereitungszeit aufs Turnier. Das schadet um so mehr um so höher die Klasse im Team ist. Wenn ein Team mit Klassespielern mal eingespielt ist, dann ist es wesentlich schwerer zu bezwingen als ohne Vorbereitung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.