MILANISTA Chi se ne frega! Geschrieben 20. Februar 2010 (bearbeitet) mein gott, so ein blödsinn. der letzte WM titel wurde in erster linie durch grossartiges teamwork und zusammenhalt innerhalb der mannschaft gewonnen. lippi glaubt an diese methode wird daher keinen stinkstiefel wie cassano zurück holen. völlig zurecht, wie der letzte WM titel und die tatsache, dass auch obiges italienisches möchtegern-team bei weitem kein topfavorit wäre, klar aufzeigt zeigt. Falsch. Der letzte WM-Titel wurde durch ein Team von absoluten Topspielern auf dem Höhepunkt ihrer Karriere zu einem Zeitpunkt wo es zu beweisen galt, dass der italienische Fußball besser als sein Ruf ist, gewonnen. Nur mal zur Aufschlüsselung: 2006: Buffon war der Beste TW der Welt Zambrotta war der Beste AV der Welt Nesta + Cannavaro die Beste IV der Welt Materazzi war am Höhepunkt seiner Karriere Grosso war in der Form seines Lebens Gattuso war der Beste Abräumer der Welt Pirlo war wahrscheinlich der Beste ZM der Welt Camoranesi war am Höhepunkt seiner Karriere Perrotta war am Höhepunkt seiner Karriere De Rossi war damals schon absolute Weltklasse Totti war wieder mal in Hochform Toni hatte die Saison seines Lebens Im Gegensatz dazu sieht das heute fast unverändert aufspielende Team mit Ausnahme von Buffon, Nesta und De Rossi geradezu armselig aus. Deswegen ist eine Auffrischung nötig und zwar mit den richtigen Spielern und nicht mit Leuten wie Pepe, Iaquinta oder Palombo. Nehmen wir zB. Ambrosini her. Seit mittlerweile 2 Jahren in absoluter Topform, nichts desto trotz bekommt Gattuso auch heuer noch den Vorzug. Absolut unverständlich und das sage ich als RIESIGER Gattuso-Fan. Weiters fehlt es an Kreativität und statt Spieler wie Rossi, Quagliarella und va. Cassano aufzubieten, von deren Sorte Italien ohnehin nur über ganz wenige Spieler verfügt, hält er an Flaschen wie Camoranesi, Iaquinta und Pepe fest. Irr. Von der Besetzung der AV-Positionen will ich ja gar nicht erst anfangen... Sicher, das von mir gepostete Team kann qualitativ nicht mit dem von 2006 mithalten. Nichts desto trotz ist es das Beste, dass Italien derzeit zu bieten hat und in Form sind die für mich knapp hinter Spanien, England und Brasilien, und auf der Augenhöhe mit Deutschland, Argentinien und den Niederlanden, ein absolut realistischer Kandidat auf den Titel. bearbeitet 20. Februar 2010 von MILANISTA 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
axl_ ASB-Gott Geschrieben 20. Februar 2010 2006: Buffon war der Beste TW der Welt Zambrotta war der Beste AV der Welt Nesta + Cannavaro die Beste IV der Welt Materazzi war am Höhepunkt seiner Karriere Grosso war in der Form seines Lebens Gattuso war der Beste Abräumer der Welt Pirlo war wahrscheinlich der Beste ZM der Welt Camoranesi war am Höhepunkt seiner Karriere Perrotta war am Höhepunkt seiner Karriere De Rossi war damals schon absolute Weltklasse Totti war wieder mal in Hochform Toni hatte die Saison seines Lebens im Großen und Ganzen stimmt das schon. Aber ich denke, dass z.B. Lahm schon damals stärker als Zambrotta war. Im ZM gabs damals wie heute konstante Größen wie Lampard und Gerrard. Pirlo würd ich da auf die gleiche Stufe stellen. Und de Rossi war zwar für sein Alter sehr sehr weit, aber absolute Weltklasse war er mMn nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Berni - Geschrieben 20. Februar 2010 lippi glaubt an diese methode wird daher keinen stinkstiefel wie cassano zurück holen. Seh ich auch so, Camo und Iaquinta würd ich aber auf jeden Fall mitnehmen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 20. Februar 2010 (bearbeitet) naja, jetzt übertreiben wir aber, oder? buffon, cannavaro, pirlo und zambrotta waren damals weltklasse. dazu toni mit einem guten lauf und natürlich grosso in der form seines lebens. aber ähnliches kann man über den von brasilien, frankreich oder argentinien sagen. Nesta + Cannavaro die Beste IV der Welt nesta war die halbe zeit verletzt. sien beitrag zur WM ist minimal.Materazzi war am Höhepunkt seiner Karriere na und? durchschnitt bleibt durchschnitt. gerade das bsp. materazzi zeigt, dass mancher spieler in einem gut funktionierdem team (mit klar definierter taktik und guter interner struktur) über sich hinauswachsen kann.Gattuso war der Beste Abräumer der Welt so ein blödsinn.De Rossi war damals schon absolute Weltklasse war er nie und wird er nie sein. wie bereits bei der WM damals (als er 2 spiele sperre ausfasste) als auch bei der letzten EM gesehen (sicherheitsfussball im MF ohne gross aufzufallen). sein WM beitrag ist prktisch null.Totti war wieder mal in Hochform und hat vor lauter hochfrom genau 1 tor geschossen. sein WM beitrag ist der 11er gegen australien. Im Gegensatz dazu sieht das heute fast unverändert aufspielende Team mit Ausnahme von Buffon, Nesta und De Rossi geradezu armselig aus. Deswegen ist eine Auffrischung nötig und zwar mit den richtigen Spielern und nicht mit Leuten wie Pepe, Iaquinta oder Palombo. stimmt... nur kann der grosse umbau den du oben forderst in der kurzen seit bis zur WM nicht mehr durchgezogen werden. der hätte schon früher gemacht werden müssen. donadoni hat's versucht, ist aber gescheitert. ein grund liegt sicher in der mangelnden qualität von leuten wie di natale, qualiagrella, de rossi, etc. und sogar wenn man's jetzt noch probiert, wäre der erfolg zweifelhaft. wie du richtig ausgeführt hast (wenngleich natürlich heillos übertrieben; siehe meine kritik weiter oben), war das team bei der letzten WM sowohl individuell als auch als team auf dem zenit seines schaffens ... div. schwächen wurden durch teamwork, einer klar definierten rollenverteilung, guter taktik und durch einen intern harmonischen kaders wettgemacht (davon geh ich nicht ab)... dazu kam einiges an fett'n im finale, in dem man alles ander als überzeugend war (ausser beim 11er schiessen). ich behaupte: derzeit gibt's in italien keinen stürmer, der die klasse von toni + co. von damals aufweist, keinen AV der zambrotta klar überlegen wäre usw. usw. lippi wird daher den teufel tun und alles umbauen. er will hier turnier gewinnen und er wird dabei zum grossteil auf die leute setzen die ihm schon einmal bewiesen haben, dass sie es können. möchtegernstars wie di natale hatten ihre chance bei der EM...hat man ja gesehen, was der und andere dort zusammen gebracht haben. den qualitätsverlust im italienischen fussball wird auch ein totalumbau des WM teams nicht kaschieren können. bearbeitet 20. Februar 2010 von gidi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rattlesnake ASB-Legende Geschrieben 20. Februar 2010 (bearbeitet) spanien mein top favorit sympaty für mexiko bearbeitet 21. Februar 2010 von bongclan 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doena Super FOMO Geschrieben 20. Februar 2010 geheim tip mexiko ernsthaft oder einfach nur weils stylisch ist auf eine Mannschaft zu tippen von der niemand redet ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rattlesnake ASB-Legende Geschrieben 20. Februar 2010 (bearbeitet) ernsthaft den torman von mexico halt ich für den besten zzt (errinert mich ei wenig an jorge campos den bunten vogel) http://www.youtube.com/watch?v=wHolIsV0ZGg&feature=fvst und auch sonst div gute junge talente in england, spanien und sonst wo is aber nur mal son geheimtipp bearbeitet 20. Februar 2010 von bongclan 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Delarge forza roma Geschrieben 20. Februar 2010 (bearbeitet) De Rossi war damals schon absolute Weltklasse war er nie und wird er nie sein.ein grund liegt sicher in der mangelnden qualität von leuten wie di natale, qualiagrella, de rossi, etc. Ach du scheiße. De Rossi ist für mich ohne Zweifel der beste defensive Mittelfeldspieler der Welt (Essien kann halbwegs mithalten). Um sonst wird er (laut Gerüchten) nicht von Clubs wie Real oder Chelsea gejagt (und das mit Beträgen um die 40 Millionen €). Außerdem wurde er erst vor kurzem von der Spielergewerkschaft zum besten italienischen Spieler in der Serie A gewählt. Di Natale ist in der laufenden Saison übrigens Erster der Serie A-Torschützenliste. Totti war wieder mal in Hochform und hat vor lauter hochfrom genau 1 tor geschossen. sein WM beitrag ist der 11er gegen australien. Verschweig nicht bewusst die drei Torvorlagen und seine Rolle als Spielmacher im Weltmeisterteam. wie bereits bei der WM damals (als er 2 spiele sperre ausfasste) als auch bei der letzten EM gesehen (sicherheitsfussball im MF ohne gross aufzufallen). sein WM beitrag ist prktisch null. Zum WM-Titel konnte er auf Grund seiner Sperre ja nicht viel beitragen, da er erst im Finale wieder spielberechtigt war (die Strafe waren übrigens 4 Spiele Sperre und nicht 2). bearbeitet 20. Februar 2010 von Delarge 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MILANISTA Chi se ne frega! Geschrieben 20. Februar 2010 naja, jetzt übertreiben wir aber, oder? buffon, cannavaro, pirlo und zambrotta waren damals weltklasse. dazu toni mit einem guten lauf und natürlich grosso in der form seines lebens. aber ähnliches kann man über den von brasilien, frankreich oder argentinien sagen. Nesta + Cannavaro die Beste IV der Welt nesta war die halbe zeit verletzt. sien beitrag zur WM ist minimal.Materazzi war am Höhepunkt seiner Karriere na und? durchschnitt bleibt durchschnitt. gerade das bsp. materazzi zeigt, dass mancher spieler in einem gut funktionierdem team (mit klar definierter taktik und guter interner struktur) über sich hinauswachsen kann.Gattuso war der Beste Abräumer der Welt so ein blödsinn.De Rossi war damals schon absolute Weltklasse war er nie und wird er nie sein. wie bereits bei der WM damals (als er 2 spiele sperre ausfasste) als auch bei der letzten EM gesehen (sicherheitsfussball im MF ohne gross aufzufallen). sein WM beitrag ist prktisch null.Totti war wieder mal in Hochform und hat vor lauter hochfrom genau 1 tor geschossen. sein WM beitrag ist der 11er gegen australien. Im Gegensatz dazu sieht das heute fast unverändert aufspielende Team mit Ausnahme von Buffon, Nesta und De Rossi geradezu armselig aus. Deswegen ist eine Auffrischung nötig und zwar mit den richtigen Spielern und nicht mit Leuten wie Pepe, Iaquinta oder Palombo. stimmt... nur kann der grosse umbau den du oben forderst in der kurzen seit bis zur WM nicht mehr durchgezogen werden. der hätte schon früher gemacht werden müssen. donadoni hat's versucht, ist aber gescheitert. ein grund liegt sicher in der mangelnden qualität von leuten wie di natale, qualiagrella, de rossi, etc. und sogar wenn man's jetzt noch probiert, wäre der erfolg zweifelhaft. wie du richtig ausgeführt hast (wenngleich natürlich heillos übertrieben; siehe meine kritik weiter oben), war das team bei der letzten WM sowohl individuell als auch als team auf dem zenit seines schaffens ... div. schwächen wurden durch teamwork, einer klar definierten rollenverteilung, guter taktik und durch einen intern harmonischen kaders wettgemacht (davon geh ich nicht ab)... dazu kam einiges an fett'n im finale, in dem man alles ander als überzeugend war (ausser beim 11er schiessen). ich behaupte: derzeit gibt's in italien keinen stürmer, der die klasse von toni + co. von damals aufweist, keinen AV der zambrotta klar überlegen wäre usw. usw. lippi wird daher den teufel tun und alles umbauen. er will hier turnier gewinnen und er wird dabei zum grossteil auf die leute setzen die ihm schon einmal bewiesen haben, dass sie es können. möchtegernstars wie di natale hatten ihre chance bei der EM...hat man ja gesehen, was der und andere dort zusammen gebracht haben. den qualitätsverlust im italienischen fussball wird auch ein totalumbau des WM teams nicht kaschieren können. Wenn man das liest, dann ist eine Diskussion echt sinnlos! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rui Costa Fuck Yeah Geschrieben 20. Februar 2010 (bearbeitet) Meine Favoriten: Spanien, Deutschland und abgeschlagen noch Brasilien Argentinien und Frankreich wären auch dabei aber die werden von ihren Trainern derart behindert dass sie ihr Potential nicht einmal annähernd abrufen können. Brasilien hat auch keinen allzu fähigen Trainer aber die haben halt spielerisch so viel Klasse dass es trotzdem reichen könnte. Die ganzen großen europäischen Mannschaften sind, so wie immer, im erweiterten Favoritenkreis. bearbeitet 20. Februar 2010 von acdc81 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Delarge forza roma Geschrieben 20. Februar 2010 (bearbeitet) Für mich gibt's eigentlich nur einen Favoriten und das ist Brasilien. Bei Spanien bin ich mir 100%-ig sicher, dass sie nichts reißen. Bei der EM haben sie ja auch einen Traumfußball gespielt, aber wenn dann eine Mannschaft kommt, die dein Spiel komplett zerstört (so wie Italien damals), dann fliegst du schneller im Elfmeterschießen raus als du glaubst und die Abgeklärtheit, solche Teams in der regulären Spielzeit zu schlagen hatte Spanien ja noch nie, was mit ein Grund für die Erfolgslosigkeit bei Großturnieren ist. Für England gilt dasselbe, die haben auch einen Topkader, aber fliegen gerne mal im Elfmeterschießen raus. In meiner Favoritenliste folgen hinter Brasilien dann wohl gleich Italien und Deutschland, weil die eben das haben, was Spanien und England fehlt. Die edith meint, dass ich Holland vielleicht nicht vergessen sollte. bearbeitet 20. Februar 2010 von Delarge 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Derni V.I.P. Geschrieben 20. Februar 2010 (bearbeitet) Normalerweise muss Spanien Weltmeister werden aber ich denke auch England,Niederlande und Brasilien haben gute Chancen Argentinien trau ich wegen dem Trainer eigentlich nichts zu auch wenn sie wahrscheinlich die besten Offensivspieler haben Messi,Higuain und Tevez wärn schon ein geiler dreier Sturm dazu noch Agüero und Lissandro auf der Ersatzbank bearbeitet 20. Februar 2010 von Derni 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rattlesnake ASB-Legende Geschrieben 21. Februar 2010 (bearbeitet) naja geheim favorit war nicht das richtige wort eher sympatie ich hoffe das mexiko weit kommt und überaschen kann so meinte ich das aber spanien is in best besetzung kaum schlagbar da sollten sich einige einig sein bearbeitet 21. Februar 2010 von bongclan 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 21. Februar 2010 (bearbeitet) Ach du scheiße. De Rossi ist für mich ohne Zweifel der beste defensive Mittelfeldspieler der Welt (Essien kann halbwegs mithalten). mascherano, essien (spielt aber meist halbrechts), fabregas, senna, ... Zum WM-Titel konnte er auf Grund seiner Sperre ja nicht viel beitragen, da er erst im Finale wieder spielberechtigt war (die Strafe waren übrigens 4 Spiele Sperre und nicht 2). ok, 4 statt 2... umso mehr zeigt das, dass milanistas ausführungen heillos übertrieben sind. Wenn man das liest, dann ist eine Diskussion echt sinnlos! mit dir auf jeden fall... hab mich schon gestern geärgert, dass ich mich überhaupt auf eine dermassen lange antwort auf dein posting eingelassen hab. bearbeitet 21. Februar 2010 von gidi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Delarge forza roma Geschrieben 21. Februar 2010 (bearbeitet) Ach du scheiße. De Rossi ist für mich ohne Zweifel der beste defensive Mittelfeldspieler der Welt (Essien kann halbwegs mithalten). mascherano, essien (spielt aber meist halbrechts), fabregas, senna, ... Da kannst nennen wen du willst, ich bleib bei meiner Meinung. Mascherano ist nicht besser (frag mich, wie du auf den kommst), Essien kann halbwegs mithalten oder ist sogar auf eine Stufe mit De Rossi zu stellen, Senna ist auch nicht mehr besser (hat eigentlich nur eine starke EM gespielt; aber war der danach nicht sogar eine relativ lange Zeit verletzt?) und die Defensivqualitäten von Fabregas sind schwach im Vergleich zu denen von De Rossi. Da hättest du Xavi auch dazunehmen können, wenn du Fabregas aufzählst. bearbeitet 21. Februar 2010 von Delarge 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.