Recommended Posts

ASB-Legende

nicht auf jedes haus, in jeder lage passt ein satteldach und auch dort kann viel schief gehen.

Stimmt, und es ist natürlich auch Geschmackssache.

Mich ärgert nur, dass heutzutage quasi überall Flachdächer hergestellt werden dürfen. Erst kürzlich gesehen bei uns in der Weingegend, mitten im Weingarten steht plötzlich ein weißer Würfel. Völlig untypisch für die Region und verschandelt die Landschaft komplett.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt, und es ist natürlich auch Geschmackssache.

Mich ärgert nur, dass heutzutage quasi überall Flachdächer hergestellt werden dürfen. Erst kürzlich gesehen bei uns in der Weingegend, mitten im Weingarten steht plötzlich ein weißer Würfel. Völlig untypisch für die Region und verschandelt die Landschaft komplett.

geschmäcker sind verschieden!!! ich find zum bsp das ein moderner bauteil sehr wohl in eine ländliche traditionelle gegend passt!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leistungsträger

Bei mir gings auch vor 2 Wochen los! Zur Zeit muss ich den ÖFFENTLICHEN Kanal umlegen, weil der Mitten durch mein Grundstück läuft, sollte aber mit heute oder morgen abgeschlossen werden!

Nächste Woche ist der Aushub geplant und ab 08.09 geht´s dann richtig los!

Bei mir ist es übrigens auch ein Bungalow in Hanglage (direkter Zugang in den Keller, Zufahrt leider an der Bergseite). Ich hab mich jedoch für ein Walmdach entschieden, welches im Wohnbereich ohne Decke ausgeführt wird!

bearbeitet von mfgsteph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir gings auch vor 2 Wochen los! Zur Zeit muss ich den ÖFFENTLICHEN Kanal umlegen, weil der Mitten durch mein Grundstück läuft, sollte aber mit heute oder morgen abgeschlossen werden!

Nächste Woche ist der Aushub geplant und ab 08.09 geht´s dann richtig los!

Bei mir ist es übrigens auch ein Bungalow in Hanglage (direkter Zugang in den Keller, Zufahrt leider an der Bergseite). Ich hab mich jedoch für ein Walmdach entschieden, welches im Wohnbereich ohne Decke ausgeführt wird!

gefällt! ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

Bei mir gings auch vor 2 Wochen los! Zur Zeit muss ich den ÖFFENTLICHEN Kanal umlegen, weil der Mitten durch mein Grundstück läuft, sollte aber mit heute oder morgen abgeschlossen werden!

Nächste Woche ist der Aushub geplant und ab 08.09 geht´s dann richtig los!

Bei mir ist es übrigens auch ein Bungalow in Hanglage (direkter Zugang in den Keller, Zufahrt leider an der Bergseite). Ich hab mich jedoch für ein Walmdach entschieden, welches im Wohnbereich ohne Decke ausgeführt wird!

Noch einer ähnlicher Hausbau in der bergigen Obersteiermark. :winke: Mein Bungalow ist T-Form ähnlich, großteils Pultdach, aber ein Teil passt nur als Flachdach.

Oft sind es rote Zonen, aber wundern tut es mich trotzdem, dass im Norden so selten die Vorzüge in der Höhenlage genutzt werden. Sooo viel teurer ist der Bau im Gelände auch net und wenn ich daran denke, welche herrlicher Ausblick oft gegeben ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Noch einer ähnlicher Hausbau in der bergigen Obersteiermark. :winke: Mein Bungalow ist T-Form ähnlich, großteils Pultdach, aber ein Teil passt nur als Flachdach.

Oft sind es rote Zonen, aber wundern tut es mich trotzdem, dass im Norden so selten die Vorzüge in der Höhenlage genutzt werden. Sooo viel teurer ist der Bau im Gelände auch net und wenn ich daran denke, welche herrlicher Ausblick oft gegeben ist.

"Net sooo viel teurer"? Ernsthaft?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

"Net sooo viel teurer"? Ernsthaft?

Es kommt natürlich auf den Hang an und wie du bauen möchtest. Ein Erdhügel mit Wasserquelle ist natürlich ein Alptraum, aber nicht wenn es zB ein trockener "Opok"-Hang ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

@Gruabn:

Wie läuft´s bei dir? Hast du ein Fertigteilhaus oder ein Baumeisterhaus? Darf man fragen mit welchen Budget du "ins Rennen" gehst?

Vor 1 Woche war Baubeginn. In Woche 1 konnten die ganzen Erdarbeiten abgeschlossen werden, aber diese Woche ging bisher gar nix. Es regnet ja immer wieder .......

Wir haben das Haus zusammen mit einem Verwandten (Architekt) geplant und den Rohbau an eine Mürztaler Baufirma vergeben, die zwar nicht die günstigsten waren, aber deren Qualität ich schon kenne und schätze. Ich habe mich gegen den Sondermüll in den Wänden entschieden und baue gleich mit 50er Ziegel und daher ohne zusätzliche Dämmung. Falls du auch den 50er Ziegel nimmst, schau dir dazu den Laibungsstein an!

Das Budget ist moderat, sofern man das bei einem Neubau überhaupt noch sagen kann.

Wie läufts bei dir? Für was hast du dich entschieden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leistungsträger

Im Prinzip schaut´s ähnlich bis gleich aus!

Wir bauen auch mit 50er Ziegel und bei mir sollt morgen und Freitag der Aushub gemacht werden, so dass am Montag dann voll los gehen kann!

Heute haben wir einen Termin bei der Bank bezüglich des Kredites und die Anspannung steigt von Tag zu Tag mehr! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

Im Prinzip schaut´s ähnlich bis gleich aus!

Wir bauen auch mit 50er Ziegel und bei mir sollt morgen und Freitag der Aushub gemacht werden, so dass am Montag dann voll los gehen kann!

Heute haben wir einen Termin bei der Bank bezüglich des Kredites und die Anspannung steigt von Tag zu Tag mehr! ;-)

Sehr fein, das wird vielleicht ein Paarlauf! :D

Die Finanzierung, als im Kreditwesen Tätiger, habe schon vor der Planung geklärt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

Passt wohl hier irgendwie rein:

Wir ziehen nächstes Jahr in eine Niedrigenergieeigentumswohnung, Pellerts(fußboden)heizung und Solar grundsätzlich. Jetzt stellt sich noch die Frage einer E-Patrone für den Boiler (glaub 110Liter wird er haben, könnte aber nachschauen)- kennt sich da wer besser aus, kann wer die Vor-Nachteile aufzählen bzw. is die E-Patrone notwendig? Nachträglicher Einbau geht schwer/kaum. Nehm malan im Sommer wird der Boiler eher Solar gespeißt, im Winter über die Heizung und ob das dann ohen E Patrone reicht fürs Heißwasser?

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.