Hausbau


wind

Recommended Posts

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

Ich kenn das aus der Nachbarschaft meiner Freundin, da lösen regelmäßig Katzen die Alarmanlagen aus. Jedes Mal ein Freudenfest.

man ist halt über jede abwechslung dankbar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nagymarton

Glaubt das passt hier am besten rein: Folgende Situation -> gekauft wurde ein Zinnshaus mit 6 Wohnungen wobei umgebaut wurde und immer 2 zusammen gelegt wurden und diese nur noch von Familienmitglieder bewohnt werden das heisst es gibt keine Mietverträge mehr in dem Sinn, wie geht ma da jetzt weiter vor? Interresiert das dass Finanzamt oder irgendeine andere Behörde? Strom, Gas, Telefon usw. behält jede Wohnung ihren eigenen Anschluss.

Ist doch auch nix anderes als eine Eigentumswohnung und etwaige Steuern werden einem doch sowieso von der Gemeinde gemeinsam mit Kanalgebühr usw. verrechnet würd ich jetzt mal sagen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

Meine bessere Hälfte und ich haben jetzt ein Grundstück mit knapp 695m³ (ich weiß, nicht das Größte, aber die Lage usw. ist einfach super)! Es war eig. von Anfang an 2-stöckig plus Keller geplant. Mittlerweile sind wir uns beim Keller nicht mehr so sicher. Aber ein Nebengebäude kommt aufgrund der kleinen Grundstücksfläche auch nicht unbedingt in Frage. Jetzt wär die Idee nur zur Hälfte zu unterkellern (eben für Heizung, usw...)! Aber ich kann mir net vorstellen, dass man sich im Gegensatz zum komplett unterkellern zu viel Kohle spart, oder? Noch dazu ist der Keller ja abgabenfrei.

Ich persönlich würd nie am Keller sparen, bereut mann irgendwann... Sofern ein Keller möglich -> sollte mann so groß wie möglich bauen mMn.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine bessere Hälfte und ich haben jetzt ein Grundstück mit knapp 695m³ (ich weiß, nicht das Größte, aber die Lage usw. ist einfach super)! Es war eig. von Anfang an 2-stöckig plus Keller geplant. Mittlerweile sind wir uns beim Keller nicht mehr so sicher. Aber ein Nebengebäude kommt aufgrund der kleinen Grundstücksfläche auch nicht unbedingt in Frage. Jetzt wär die Idee nur zur Hälfte zu unterkellern (eben für Heizung, usw...)! Aber ich kann mir net vorstellen, dass man sich im Gegensatz zum komplett unterkellern zu viel Kohle spart, oder? Noch dazu ist der Keller ja abgabenfrei.

sehe das ähnlich wie der kris!

überlege mal zb. waschküche, abstellraum, kleine werkstadt (für mich zb. unerlässlich :D) ... es kommt eine menge ramsch zamm etc.

wie groß soll denn die hütte werden?

zwecks grundstücksgröße:

optimal wie ich meine, man wird ja nicht jünger & ~700m² ist mmn. völlig ausreichend ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grantscherm

sehe das ähnlich wie der kris!

überlege mal zb. waschküche, abstellraum, kleine werkstadt (für mich zb. unerlässlich :D) ... es kommt eine menge ramsch zamm etc.

wie groß soll denn die hütte werden?

zwecks grundstücksgröße:

optimal wie ich meine, man wird ja nicht jünger & ~700m² ist mmn. völlig ausreichend ;)

der keller muß ja nicht ausschließlich rumpelkammer sein. ich hab da schon viele ideen....hifiraum, eine geile carrerabahn hätte ich gerne...sind schon mal zwei große räume weg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1. Grundstück mit knapp 700m² ist nicht klein.

2. wenn man keinen Bungalow baut, dann macht die bebaute Fläche ja nicht so viel aus. Angenommen 90m² bebaute Fläche - Stockhaus - ergibt dann auch schon 160m² Wohnfläche und ein wenig mehr.

3. Gibt es viel Grundwasser? - wenn ja, ... ich würde keinen Keller bauen, wenn ich beim Bauen des Kellers schon im Wasser stehe.

4. angenommen ... inkl. Terrasse eine bebaute Fläche von 130m² + 40m² Nebengebäude ... beiben grobe 530m² Rest vom Grundstück. Ist das zu wenig?

Ich weiß dass da jeder andere Vorstellungen hat. Mir persönlich reicht das.

Mein persönlicher Plan.

120m² Hütte, bebaute Fläche inkl. Terrasse ca. 100m². Dazu eine Garage mit Zusatzraum ca. 40m². Mein Grundstück hat 720m². Macht dann ca. 580m² Rest. Selbst wenn ich mit 500m² Rest rechne, reicht mir persönlich das.

In der Garage mit zusätzlichem Raum bekomme ich locker Wäschetrockner und Gefrierschrank unter. Waschmaschine wird im Technikraum im Haus sein. Dazu haben die ganzen Gartengeräte auch noch Platz.

Bei uns ist viel Grundwasser, aber ich selbst würde nie einen Keller bauen. Seh das bei meinen Eltern. Die haben einen Bungalow mit ausgebauten Keller. Früher lebte meine Großmutter auch noch dort. Ich als Kind natürlich auch. Meine Großmutter ist verstorben, ich bin schon lange ausgezogen. Meine Eltern nutzen den Keller nicht wirklich, aber schön brav heizen muss man ihn trotzdem.

Kellerkosten sind nicht ohne, dazu noch die Installationen wenn man ihn ausbauen möchte. Teilweise unterkellern macht überhaupt keinen Sinn. Kann sein, dass da die Kosten sogar fast noch höher sind.

Ich bin der Meinung, dass....wenn man einen Technikraum im Haus hat, und dazu noch eine Garage die groß genug ist, man genügend Platz hat und keinen Keller braucht.

Ich kann aber auch die Leute verstehen, die sagen - sie brauchen für Fitnessraum, Sauna (ich persönlich werde mir irgendwann eine Gartensauna bauen) etc. unbedingt einen Keller. Auch wenn einer nur einen 300m² Grund hat, dann sehe ich ein - ein Keller macht auf jeden Fall Sinn - bzw. ist dann schon fast ein Muss!...oder Grundstück in Hanglage.

Die Frage die sich jeder stellen muss: was würde ich in meinem Keller so alles planen? Wenn mir nicht wirklich was dazu einfällt, dann brauch ich auch keinen.

Ich selbst brauch keinen Fitnessraum, kein Stüberl, kein Büro, keine Werkstatt (kann ich in der Garage genauso machen), keinen Technikraum - weil er eh im Haus ist.

Wozu bräuchte ich dann einen Keller?

bearbeitet von blue-white

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grantscherm

sie brauchen für Fitnessraum, Sauna (ich persönlich werde mir irgendwann eine Gartensauna bauen) etc. unbedingt einen Keller.

niemals würde ich eine sauna in den keller machen. wer geht da extra runter ? eine sauna gehört rauf, wo ich lebe. ich hab da etwa eine beispiel gesehen, wo die sauna ein im stock neben dem badezimmer ein eigener raum mit außenfenstern war. das macht sinn. und daneben gleich das schlafzimmer für die ruhephase nach dem aufguß. :D

In der Garage mit zusätzlichem Raum bekomme ich locker Wäschetrockner und Gefrierschrank unter. Waschmaschine wird im Technikraum im Haus sein. Dazu haben die ganzen Gartengeräte auch noch Platz.

du läufst mit deiner wäsche jedes mal in den technikraum zum waschen ? neben den gartengeräten ? und dann in die garage zum trocknen ?

bearbeitet von Pompfinewra

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der keller muß ja nicht ausschließlich rumpelkammer sein. ich hab da schon viele ideen....hifiraum, eine geile carrerabahn hätte ich gerne...sind schon mal zwei große räume weg.

Freund von mir war jahrelang in der HighEnd HifiBranche - der hat so nen Raum im Keller!! Unglaublich, einfach nur geil!!! aber hat auch unmenge Kohle (dank guter Konditionen weit weniger als jeder andere), Zeit und Liebe dort hinein gesteckt -> hat sich aber gelohnt!!!

Mit Sky Abo würd ich aus so nem Raum wohl zwischen Freitag 18:00 und Sonntag 20:00 nicht mehr raus kommen ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grantscherm

Freund von mir war jahrelang in der HighEnd HifiBranche - der hat so nen Raum im Keller!! Unglaublich, einfach nur geil!!! aber hat auch unmenge Kohle (dank guter Konditionen weit weniger als jeder andere), Zeit und Liebe dort hinein gesteckt -> hat sich aber gelohnt!!!

Mit Sky Abo würd ich aus so nem Raum wohl zwischen Freitag 18:00 und Sonntag 20:00 nicht mehr raus kommen ;)

so schauts aus ! ein solcher raum ist für mich schon fix eingeplant. beim equipment bin ich schon an der arbeit :yes:.

ich stell mir da aber keinen sterilen highend raum vor, sondern vielmehr ein gemütliches herrenzimmer.

bearbeitet von Pompfinewra

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du läufst mit deiner wäsche jedes mal in den technikraum zum waschen ? neben den gartengeräten ? und dann in die garage zum trocknen ?

1. ...ist die Chefin zu Hause für die Wäsche zuständig.

2. nicht jede Wäsche muss in den Trockner. Garage ist in meinem Hausplan exakt gegenüber vom Hauseingang. Da geht man quasi gleich durch.

3. ich will mein Badezimmer im ersten Stock nicht mit der Waschmaschine vollstellen. Technikraum ist im EG neben der Küche. Mein Haus wir kein großes sein,....da muss man keine weiten Wege zurück legen.

4. Gartengeräte werden bei mir im Extraraum der Garage sein - war von mir schlecht ausgedrückt vorhin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grantscherm

1. ...ist die Chefin zu Hause für die Wäsche zuständig.

2. nicht jede Wäsche muss in den Trockner. Garage ist in meinem Hausplan exakt gegenüber vom Hauseingang. Da geht man quasi gleich durch.

3. ich will mein Badezimmer im ersten Stock nicht mit der Waschmaschine vollstellen. Technikraum ist im EG neben der Küche. Mein Haus wir kein großes sein,....da muss man keine weiten Wege zurück legen.

4. Gartengeräte werden bei mir im Extraraum der Garage sein - war von mir schlecht ausgedrückt vorhin.

1. war klar :D

ich bin auch noch am überlegen wie man das am sinnvollsten löst. aber im winter jedesmal zum wäsche waschen das haus zu verlassen um in der kalten garage die wäsche zu waschen stell ich mir halt nich so leiwand vor. da wärs ja sinnvoller, wennst die beiden geräte (waschmaschine und trockner) noch im technikraum unterbringst.

bekannte haben das zb. so gelöst, daß sie einen "waschraum" im ersten stock installiert haben. klar, die panier ziehst dir ja auch oben aus und haust sie gleich zur dreckwäsche. brauchst keinen wäscheschacht. dann wird gewaschen, getrocknet und die wand ist gleichzeitig die rückwand vom schrankraum. d.h. auf der eine seite wird die frische panier eingeräumt und auf der andere seite zum anziehen wieder rausgenommen.

ich hätte halt gerne mal die möglichkeit, daß man mit der nassen wäsche im sommer gleich in den garten raus und zum trocknen aufhängen kann. eventuell ein eigener kleiner waschraum im eg mit maschine, trockner (für den winter) und einer fix stehenden bügelstation.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der keller muß ja nicht ausschließlich rumpelkammer sein. ich hab da schon viele ideen....hifiraum, eine geile carrerabahn hätte ich gerne...sind schon mal zwei große räume weg.

hab ich auch nicht behauptet, ein g'scheiter proberaum mit kleinem studio, wäre wohl das erste was ich angehen würde ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

2. nicht jede Wäsche muss in den Trockner. Garage ist in meinem Hausplan exakt gegenüber vom Hauseingang. Da geht man quasi gleich durch.

3. ich will mein Badezimmer im ersten Stock nicht mit der Waschmaschine vollstellen. Technikraum ist im EG neben der Küche. Mein Haus wir kein großes sein,....da muss man keine weiten Wege zurück legen.

Na es seids kompliziert. Waschmaschine und Trockner im Keller und die Sache hat sich. Aufghängt wirds dann am Dachboden.. wobei gut das sind auch 3 Stockwerke zum raufhatschen. Ich handhabe es aber wie du in Punkt 1, das macht eh die Frau :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

irgendwas mach ich falsch ;) meine scheißt mir da was :ratlos:

Auch wenns nur wenig mit dem Thema zu tun hat, aber da gibts a klare Aufteilung, is des bei euch net so?

Frau: Wäsche inkl. Bügeln, Putzen(80%), Geschirr (70%)

Mann: Putzen(20%), Geschirr (30%),körperlich anstrengende Tätigkeiten natürlich, Reparaturen, Ein- und Zambauten, Garten, Autos(Reifen wechseln), Müll(trennung).

Gemischt: Einkaufen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.