Recommended Posts

living legend

Wir haben die Waschmaschine im EG im Baderzimmer, Wäscheabwurfschacht gibts vom Badezimmer im Obergeschoss, direkt neben die Waschmaschine in die Schmutzwäschekiste. Keller haben wir keinen gemacht, Technikraum, Abstellraum und Doppelgarage sind im direkt angebauten Nebengebäude untergebracht. Bin eigentlich recht zufrieden mit der Lösung, Oasch war nur, als uns wenige Wochen nach Einzug ein Schlauch bei der Waschmaschine gerissen ist und mir beim vergeblichen Wassereinpumpen begonnen hat das EG zu fluten. War Gott sei Dank zuhause und bin nach wenigen Minuten auf die komischen Geräusche aufmerksam geworden, ansonsten wäre das wohl ein mittlere Katastrophe geworden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenns nur wenig mit dem Thema zu tun hat, aber da gibts a klare Aufteilung, is des bei euch net so?

Frau: Wäsche inkl. Bügeln, Putzen(80%), Geschirr (70%)

Mann: Putzen(20%), Geschirr (30%),körperlich anstrengende Tätigkeiten natürlich, Reparaturen, Ein- und Zambauten, Garten, Autos(Reifen wechseln), Müll(trennung).

Gemischt: Einkaufen

Mmhhh ich muss da mehr machen, wobei aufs Bügeln geschissen wird bis auf wenige Stücke. Meine Holde meint halt auch wenn sie was tut muss ich auch halfen, im Gegenzug will sie mir bei diesen typischen, anstrengenden Geschichten helfen. ich bin grade dabei das ganze in die richtigen Bahnen zu lenken :D

Die Waschmaschine ist im Keller, aufgehängt wird im Winter auch im Keller, hab einen Luftentfeuchter angeschafft, scheint mir sinnvoller als ein Trockner sofern halt der Platz vorhanden ist zum Aufhängen.

Ich hab im Keller auch mein "Büro" auf ca. 45qm zum Fußballgucken, gammeln, einen Heben mit Kumpels und wenn Madame zu anstrengend ist ratze ich schon mal eine Nacht da unten. Würde ich nicht missen wollen, vor allem kann man da auch mal ziemlich laut sein und es ist Wurscht.

Ist halt auch mein Rückzugsraum wo ich auch malTV gucke (meine bessere Hälfte kann mit Horror usw. absolut nix anfangen) oder mich gemütlich mit Musik beschalle etc., mein Sohnemann wird mir das kleine Reich halt irgendwann streitig machen nehme ich an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

FC Wacker Innsbruck 1913

Mein grundstück hat 450 m2 und ich bin eigentlich zufrieden. Ok wohne auch in tirol, bei ca 400 euro der m2 ist sich nicht mehr ausgegangen.

Haus ist auch komplett unterkellert, 1x technikraum mit der waschmaschine, 1 raum für getränke etc. und gefriertruhe und einen raum als abstellkammer. Der ist aber so groß, da könnte ich mir sicher irgendwann was nettes bauen.

Mein fehler war, die garage ein bisschen zu klein zu planen, muss jetzt die terassenmöbel in den keller räumen, weil der ist ja groß genug :facepalm: an mich. Aber da wird dann hoffentlich ein gartenhaus abhilfe schaffen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

living legend

wie sind derzeit eigentlich die bestimmungen für den bau einer - freistehenden - garage? wie weit muss man ins grundstück reinrücken?

Welches Bundesland? Gibts einen Bebauungsplan bzw. eine vorgeschriebene Bebauungsweise, welche Größe ist geplant?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

wie sind derzeit eigentlich die bestimmungen für den bau einer - freistehenden - garage? wie weit muss man ins grundstück reinrücken?

Das ist von bundesland zu bundesland und von gemeinde zu gemeinde unterschiedlich.

Wie kann ein grund mit runn 700m2 "klein" sein? Da muss man schon weit weg wohnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 months later...
08.01.1899

kennt sich heir jemand mit Bodenheizung aus?

wir haben bei unserer Bodenheizung 6 Ventile mit denen wir die Durchflussmenge regulieren können. Leider steht nirgends welche Ventile für welches Zimmer sind.

Um die Ventile zu bestimmen würd ich jetzt gerne alle auf 0 stellen und nur eine auf 4-5 (Vollgas). Kann ich das einfach so machen oder besteht die Gefahr dass die Heizung schaden nimmt?

das ganze sieht so aus:

cvdyz1v4nft0x55i8.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kennt sich heir jemand mit Bodenheizung aus?

wir haben bei unserer Bodenheizung 6 Ventile mit denen wir die Durchflussmenge regulieren können. Leider steht nirgends welche Ventile für welches Zimmer sind.

Um die Ventile zu bestimmen würd ich jetzt gerne alle auf 0 stellen und nur eine auf 4-5 (Vollgas). Kann ich das einfach so machen oder besteht die Gefahr dass die Heizung schaden nimmt?

das ganze sieht so aus:

cvdyz1v4nft0x55i8.jpg

denk nicht das das ein problem sein wird

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...
Beruf: ASB-Poster

Was zahlt ihr so an Haushaltsversicherung?

Meine Eltern haben ein zweit Haus in NÖ und gerade die neue Anpassung für die HV bekommen.

Die wollen 195€ im Jahr darin enthalten sind Eigenheim und Wohnungsversicherung.

Sind bei der Raiffeisen und kommt mir schon etwas hoch vor.

Die bebaute Fläche is 48m²

Ich wollt ja mal selber Online vergleichen, aber was die alles für Angaben wollen da blickt ja keiner durch.

bearbeitet von Scarface0664

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was zahlt ihr so an Haushaltsversicherung?

Meine Eltern haben ein zweit Haus in NÖ und gerade die neue Anpassung für die HV bekommen.

Die wollen 195 im Jahr darin enthalten sind Eigenheim und Wohnungsversicherung.

Sind bei der Raiffeisen und kommt mir schon etwas hoch vor.

Die bebaute Fläche is 48m²

Ich wollt ja mal selber Online vergleichen, aber was die alles für Angaben wollen da blickt ja keiner durch.

was gibts da nicht zu verstehen? www.durchblicker.at

wenn das zu kompliziert ist, zahlts einfach die 195eur ;)

Hab jetzt bisal was eingegeben - 50m2 Haus, ein Geschoss, weniger als 9 monate bewohnt, nichts besonderes, kein selbstbehalt

Helvetia 125eur, der rest > 230eur

aber nochmal, das ist ja easy zum ausfüllen, die daten solltest alle kennen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
ASB-Halbgott

Ich brauch da mal eure neutrale Meinung, denn ich glaube für mich steht der Hausbau von Anfang an unter keinem guten Stern:

1) Meine Eltern haben ein Haus und zusätzlich noch ein Grundstück. Das Grundstück (Wert ca. 30.000 Euro) soll jetzt ich bekommen, damit ich dort mit meiner Freundin ein Haus baue. Zusätzlich bekomm ich noch (im Laufe der Zeit) 40.000 Euro. Dafür gilt mein Bruder (der das Haus erben wird) als "hinausbezahlt". Dh. ich erb vom Haus usw. gar nix. Hab dann mal kur erwähnt, dass ich mich umgangen fühle weil ich denke, dass ein 2014 renoviertes Haus (125qm, Keller nicht mitgerechnet) und Garage sicher mehr wert ist als das was ich bekomme. Ich schätz das Haus mit allem Drum und Dran auf mindestens 150.000 Euro. Sie geben dann quasi meinem Bruder 150.000 Euro und mir nichtmal die Hälfte. Fair wäre es dann wenn tatsächlich mein Bruder Geld in die Hand nehmen müsste. Und zwar so viel, dass im Endeffekt beide gleich viel bekommen. Das wollen die aber alle irgendwie nicht verstehen. Versteht mich nicht falsch, ich bin kein geiziger und habgieriger Mensch, aber wenn 50:50 dann wirklich 50:50 und nicht so ne Scheiße.

2) Besagtes Grundstück (Wert 30.000 Euro) wollen meine Eltern auf mich UND meine Freundin schreiben lassen. Hab ich ganz und gar nix dagegen, wir wollen uns die Kosten des Hausbaus gerecht aufteilen. Und wenn ich im Endeffekt 5.000 Euro mehr gezahlt hab solls mir auch wurscht sein.

Aber auch hier hakts ein bisschen:

Meine Freundin und ich bekommen von meinen Eltern also das Grundstück. Jeder quasi 15.000 Euro. Meine Freundin bekommt von ihren Eltern eine Mitgift von 30.000 Euro. Mein Einwand war dann, dass ich bitte gerne 15.000 Euro fürs halbe Grundstück von meiner Freundin haben würde (die ich ja dann ohnehin wieder ins Haus stecken würd). Darauf hin haben mich alle (inkl. meiner Eltern) blöd angegafft. Aber nehmen wir nunmal an, meine Eltern hätten kein Grundstück um 30.000 Euro gekauft und mir das Geld so gegeben. Dann hätten wir ein Grundstück suchen müssen und erst jeder die Hälfte bezahlt. Weil ihre Eltern geben mir eben auch nicht die Hälfte von der Mitgift.

Und nachdem wir jetzt mit Bauplänen und div. Vorbereitung für die eigentlich heisse Phase schon etwas ermüdet sind und vA heute ein langer Tag war.

Kann es sein, dass ich nicht ganz dicht bin und die Sachen tatsächlich falsch sehe/nicht überreiss? Oder seh ich das eh richtig, dass das finanziell in beiden Fällen schlechter aussteig?

Momentan würd ich dann unter diesen Umständen nämlich nicht anfangen ein Haus zu bauen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Style und das Geld

Im ersten Fall ist mir persönlich ein bisschen zu viel schätzen und ca dabei. Da würde ich mich persönlich doch noch genauer informieren. Kannst ja auch gern genauere Angaben machen (Größe des Grundstücks, Lage, etc) dann kann man die Situation besser einschätzen.

Beim zweiten Fall müsste man halt auch genauere Umstände wissen, aber so wie sich das anhört klingt es nicht ganz koscher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rechtschreibpunker

Sei mir nicht böse, aber sei froh das du dein Erbe jetzt schon bekommst, dein Bruder muss dafür warten bis eure Eltern ins Altersheim kommen oder zu Erde werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich brauch da mal eure neutrale Meinung, denn ich glaube für mich steht der Hausbau von Anfang an unter keinem guten Stern:

1) Meine Eltern haben ein Haus und zusätzlich noch ein Grundstück. Das Grundstück (Wert ca. 30.000 Euro) soll jetzt ich bekommen, damit ich dort mit meiner Freundin ein Haus baue. Zusätzlich bekomm ich noch (im Laufe der Zeit) 40.000 Euro. Dafür gilt mein Bruder (der das Haus erben wird) als "hinausbezahlt". Dh. ich erb vom Haus usw. gar nix. Hab dann mal kur erwähnt, dass ich mich umgangen fühle weil ich denke, dass ein 2014 renoviertes Haus (125qm, Keller nicht mitgerechnet) und Garage sicher mehr wert ist als das was ich bekomme. Ich schätz das Haus mit allem Drum und Dran auf mindestens 150.000 Euro. Sie geben dann quasi meinem Bruder 150.000 Euro und mir nichtmal die Hälfte. Fair wäre es dann wenn tatsächlich mein Bruder Geld in die Hand nehmen müsste. Und zwar so viel, dass im Endeffekt beide gleich viel bekommen. Das wollen die aber alle irgendwie nicht verstehen. Versteht mich nicht falsch, ich bin kein geiziger und habgieriger Mensch, aber wenn 50:50 dann wirklich 50:50 und nicht so ne Scheiße.

2) Besagtes Grundstück (Wert 30.000 Euro) wollen meine Eltern auf mich UND meine Freundin schreiben lassen. Hab ich ganz und gar nix dagegen, wir wollen uns die Kosten des Hausbaus gerecht aufteilen. Und wenn ich im Endeffekt 5.000 Euro mehr gezahlt hab solls mir auch wurscht sein.

Aber auch hier hakts ein bisschen:

Meine Freundin und ich bekommen von meinen Eltern also das Grundstück. Jeder quasi 15.000 Euro. Meine Freundin bekommt von ihren Eltern eine Mitgift von 30.000 Euro. Mein Einwand war dann, dass ich bitte gerne 15.000 Euro fürs halbe Grundstück von meiner Freundin haben würde (die ich ja dann ohnehin wieder ins Haus stecken würd). Darauf hin haben mich alle (inkl. meiner Eltern) blöd angegafft. Aber nehmen wir nunmal an, meine Eltern hätten kein Grundstück um 30.000 Euro gekauft und mir das Geld so gegeben. Dann hätten wir ein Grundstück suchen müssen und erst jeder die Hälfte bezahlt. Weil ihre Eltern geben mir eben auch nicht die Hälfte von der Mitgift.

Und nachdem wir jetzt mit Bauplänen und div. Vorbereitung für die eigentlich heisse Phase schon etwas ermüdet sind und vA heute ein langer Tag war.

Kann es sein, dass ich nicht ganz dicht bin und die Sachen tatsächlich falsch sehe/nicht überreiss? Oder seh ich das eh richtig, dass das finanziell in beiden Fällen schlechter aussteig?

Momentan würd ich dann unter diesen Umständen nämlich nicht anfangen ein Haus zu bauen.

Bei mir war es genau so. Ich hab mich gefreut und gebaut. 1) Will ich das andere Haus gar nicht und 2) schon gar nicht in 30 oder 40 Jahren (so lange könnten die ja noch leben - im "schlimmsten" Fall).

Deinen zweiten Punkt kann ich nicht nachvollziehen, weil meine Frau und ich ohnedies nur ein gemeinsame Konto haben (schon weit bevor wir geheiratet und gebaut haben) und daher solche Sachen irrelevant sind.

Generell würde ich im familiären Verband auf solche Aufrechnungen verzichten - bringt nur Probleme. Wenns für dich nicht passt machen, wenn es nicht passt nicht machen.

Ein Detail fällt mir noch ein. Die die das Haus bekommen werden, müssen dafür sich auch um die Eltern kümmern - während wir nicht müssten. Finde ich zwar auch überflüssig, weil auch dass werden wir so machen, wie es sich dann in der Realität vereinbaren lässt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Nachdem ich selbst geerbt habe und häuslbauer war, hier mein senf:

Bei häusern, grundstücken usw. kannst du nie gerecht 50:50 teilen. Da gibt es sehr viele vor/nachteile zu berücksichtigen. wie schon gesagt: dein bruder bekommt ein haus - aber wann? Und in welchem zustand wird es dann sein? Muss er wieder renovieren? Etc.

außerdem hat dann dein bruder nicht sein haus, so wie er es möchte, mit neuester technik, sondern er lebt in einem alten haus, einem kompromiss.

also freu dich über die kohle und das grundstück und gut is.

Die sache mit dem grundbuch ist haariger. Wenn ihr eine ehe führen würdet, wäre die sache anders. Aber so - du musst dir schon seeeeeehr sicher sein, damit sirle im grundbuch steht. Und wegen der kohle: was hätte deine freundin denn sonst vor mit dem geld, als es für eure gemeinsame zukunft zu verwenden? Meins und deins gibts dann nicht mehr. Frag sie, wie sie das sieht. Wenn sie der meinung ist, das sei ihr geld und sie kann es für sich behalten und verwenden, dann überleg dir den grundbucheintrag nochmal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.