Recommended Posts

Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird
23er schrieb vor 22 Minuten:

Jemand hier der sich vielleicht im Mietrecht auskennt?

Als ich gestern heimgekommen bin, standen 6 Feuerwehrleute und 2 Polizisten in meiner Genossenschaftwohnung. Offenbar hat in meiner nicht mal 5 ständigen Abwesenheit der Rauchmelder einen technischen Defekt gehabt ubd ausgelöst. Die Feuerwehr hat dann mein Schloss aufgebohrt und sich Zutritt verschafft.

Die Genossenschaft sagt sie kümmert das nicht und zahlt keinen neuen Zylinder, mir gehören aber weder die Türe noch der Rauchmelder...

Ist der Melder mit irgendwem verbunden? Oder wer hat die Feuerwehr gerufen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer
WorkingPoor schrieb vor 21 Minuten:

Ist der Melder mit irgendwem verbunden? Oder wer hat die Feuerwehr gerufen?

Ein Nachbar hat anscheinend die Polizei gerufen. Die haben dann entschieden die Türe durch die Feuerwehr öffnen zu lassen und anschließend den Fehlalarm festgestellt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sekt für die Nutten - Champagner für uns!
23er schrieb vor 1 Stunde:

Ein Nachbar hat anscheinend die Polizei gerufen. Die haben dann entschieden die Türe durch die Feuerwehr öffnen zu lassen und anschließend den Fehlalarm festgestellt.

Klar. Gefahr im Verzug. Du könntest ja bewusstlos drin liegen.

Probier es bei deiner Haushaltsversicherung, wie gesagt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

23er schrieb vor 2 Stunden:

Ein Nachbar hat anscheinend die Polizei gerufen. Die haben dann entschieden die Türe durch die Feuerwehr öffnen zu lassen und anschließend den Fehlalarm festgestellt.

Probiere es über die Haushaltsversicherung, wenn du eine Rechtsschutzversicherung hast, könntest du es eventuell wenn die Haushaltsversicherung aussteigt über die Produkthaftung probieren wobei da die Frage ist, wie alt ist der Feuermelder, wer hat ihn eingebaut und ist der Defekt zweifelsfrei zu ordbar.

 

Edit: ganz allgemein wenn du eine Rechtsschutzversicherung hast lass dich beraten beim Anwalt, das MRG in Österreich ist so dermaßen einseitig, dass hier so etwas (Eingangstür beschädigung erwiesenermaßen nicht von einem selbst verursacht) nicht geklärt ist würde mich als Laien wundern.

Die Hausverwaltung...so wie ich Hausverwaltungen kenne, wird hier ein Sachbearbeiter 400-500 Wohnungen betreuen und grundsätzlich zuerst Mal nein sagen.

 

bearbeitet von wienerfußballfan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Junior Vizepräsident
Zitat

In der OIB-Richtline 2 sowie den einzelnen Bauordnungen finden sich bezüglich der Verantwortungsbereiche bei Mietobjekten keine expliziten Hinweise. Basierend auf der diesbezüglich gängigen Auffassung, kann derzeit davon ausgegangen werden, dass die Eigentümer (Vermieter) für die Installation der Rauchmelder verantwortlich sind. Die Besitzer (Mieter) trifft hingegen die Verpflichtung der regelmäßigen Überprüfung der Betriebsbereitschaft.

https://www.rauchmeldertest.net/rauchmelderpflicht-oesterreich/#Wer_ist_fur_Einbau_und_Wartung_zustandig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

legende
firewhoman schrieb vor 1 Minute:

A propos "Defekt" ... 

Ich vermute ganz profan, dass die Batterie leer war, das sind die meisten "Defekte".

Dann fangen die Dinger aber nicht zum heulen an, sondern zum „Intervallpiepsen“ - zumindest meine sind IMMER nach einem längeren Urlaub leer und fangen dann alle 40 Sekunden oder so für einen Pieps zum piepen an. Würde mich wundern, wenn das ein Nachbar überhaupt hört bzw. daraufhin sogar die Polizei rufen würde. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!
23er schrieb vor 3 Stunden:

Jemand hier der sich vielleicht im Mietrecht auskennt?

Als ich gestern heimgekommen bin, standen 6 Feuerwehrleute und 2 Polizisten in meiner Genossenschaftwohnung. Offenbar hat in meiner nicht mal 5 ständigen Abwesenheit der Rauchmelder einen technischen Defekt gehabt ubd ausgelöst. Die Feuerwehr hat dann mein Schloss aufgebohrt und sich Zutritt verschafft.

Die Genossenschaft sagt sie kümmert das nicht und zahlt keinen neuen Zylinder, mir gehören aber weder die Türe noch der Rauchmelder...

was sagt die haushaltsversicherung?

firewhoman schrieb vor 1 Stunde:

Klar. Gefahr im Verzug. Du könntest ja bewusstlos drin liegen.

Probier es bei deiner Haushaltsversicherung, wie gesagt.

erstens das und zweitens, wenn der rauchmelder nicht nach wenigen minuten von selbst wieder aufhört würd ich allein schon wegen der lärmbelästigung die polizei oder feuerwehr rufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Devil Jin schrieb vor 27 Minuten:

Es ist ja sowieso in der Praxis "leichter" hast du eine Rechtsschutzversicherung so wird man sich wohl mit der Hausverwaltung auf einen Kompromiss einigen, keine Hausverwaltung wird das ausjuristizieren 

Iniesta schrieb vor 3 Minuten:

was sagt die haushaltsversicherung?

erstens das und zweitens, wenn der rauchmelder nicht nach wenigen minuten von selbst wieder aufhört würd ich allein schon wegen der lärmbelästigung die polizei oder feuerwehr rufen.

Ja, korrekt. Gilt auch für die Autoalarmanlage... Selbst Hand anlegen böse, Polizei rufen viel besser 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!
wienerfußballfan schrieb Gerade eben:

Es ist ja sowieso in der Praxis "leichter" hast du eine Rechtsschutzversicherung so wird man sich wohl mit der Hausverwaltung auf einen Kompromiss einigen, keine Hausverwaltung wird das ausjuristizieren 

1 rechtsschutzversicherung hat aber auch die tendenz die maßnahme zu ergreifen die die versicherung am ende am wenigsten kostet. das kann, wenn es blöd läuft, dann auch 1 relativ schlechter vergleich sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!

Alles unter Vorbehalt weil Mietrecht oft sehr kompliziert sein kann (Anwendungsbereich des MRG?), aber prinzipiell seh ich hier sehr wohl den Vermieter in der Pflicht. Wohnungstür gehört wie Fenster und Rohre in der Wand zum allgemeinen Teil.

Hier sehen sie es auch so:

Zitat

Unter die Erhaltungspflicht des Vermieters fällt als allgemeiner Teil des Hauses auch die Wohnungseingangstüre. Ist die Türe kaputt, muss der Vermieter sie so reparieren, dass sie wieder einwandfrei funktioniert. 

https://www.wohnnet.at/finanzieren/investment/reparatur-mietwohnung-19783#:~:text=Unter die Erhaltungspflicht des Vermieters,dass sie wieder einwandfrei funktioniert.

bearbeitet von Neocon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Iniesta schrieb vor 3 Minuten:

1 rechtsschutzversicherung hat aber auch die tendenz die maßnahme zu ergreifen die die versicherung am ende am wenigsten kostet. das kann, wenn es blöd läuft, dann auch 1 relativ schlechter vergleich sein.

Ein schlechter Vergleich ist besser als ein Nein von der Verwaltung und ohne Rechtsschutz einen Anwalt zu beauftragen der nicht mit einem verwandt ist, kommt dir teurer als 2 neue Sicherheitstüren

Neocon schrieb vor 4 Minuten:

Alles unter Vorbehalt weil Mietrecht oft sehr kompliziert sein kann (Anwendungsbereich des MRG?), aber prinzipiell seh ich hier sehr wohl den Vermieter in der Pflicht. Wohnungstür gehört wie Fenster und Rohre in der Wand zum allgemeinen Teil.

Hier sehen sie es auch so:

https://www.wohnnet.at/finanzieren/investment/reparatur-mietwohnung-19783#:~:text=Unter die Erhaltungspflicht des Vermieters,dass sie wieder einwandfrei funktioniert.

Genau sowas meine ich ja und ein Anwalt wird das der Verwaltung Recht schnell klar machen. 

Der Privatperson erklärt man lapidar, dass du schuld hast ob des Rauchmelders

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!
wienerfußballfan schrieb vor 5 Minuten:

Der Privatperson erklärt man lapidar, dass du schuld hast ob des Rauchmelders

Grundsätzlich muss der Vermieter unabhängig vom Grund für den Ersatz der Türe aufkommen. Die allgemeinen Teile sind in einem brauchbaren Zustand zu halten. 

In einem weiteren Schritt wäre dann zu prüfen, ob sich der Vermieter das Geld vom Mieter zurück holen kann. Wenn ich meine Türe mit einer Motorsäge demoliere, ist das Recht klar. Beim Rauchmelder kann das höchstens dann sein, wenn der Mieter gegen damit verbundene Pflichten aus dem Mietvertrag verstoßen hat (zB keine regelmäßige Kontrolle).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Neocon schrieb vor 2 Minuten:

Grundsätzlich muss der Vermieter unabhängig vom Grund für den Ersatz der Türe aufkommen. Die allgemeinen Teile sind in einem brauchbaren Zustand zu halten. 

In einem weiteren Schritt wäre dann zu prüfen, ob sich der Vermieter das Geld vom Mieter zurück holen kann. Wenn ich meine Türe mit einer Motorsäge demoliere, ist das Recht klar. Beim Rauchmelder kann das höchstens dann sein, wenn der Mieter gegen damit verbundene Pflichten aus dem Mietvertrag verstoßen hat (zB keine regelmäßige Kontrolle).

Ja, in der Praxis hast aber den Fall das die Hausverwaltung nein sagt, natürlich bleibt dir dann das typische Mittel, du ziehst die Kosten vom neuen Zylinder von der Miete ab, wenn Sie nein sagen... Sie mahnen dich dann, du zahlst nicht, sie bringen eine Räumungsklage, du gewinnst zwar, darfst aber nach Auslaufen des Vertrages eine neue Wohnung suchen... Bei einer Genossenschaft fällt das aber wohl weg, nehme ich an, die sind ja nicht befristet oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.