Recommended Posts

zico74 schrieb vor 10 Stunden:

Ich nehme an, das was Atalanta da gerade spielt, ist die Idealvorstellung,  wie wir am Platz agieren wollen.  
Das ist grundsätzlich sehr beeindruckend. 

Dann müssten wir es nur noch schaffen, dass wir für diese Art des Attackierens nicht jedes Mal eine Gelbe bekommen, wenn jemand zu spät kommt (was bei Atalanta auch fallweise vorkommt) und dass zB Galvao keine Rote bekommt, weil er einen gegnerischen Stürmer durch 20 Meter langes Halten im Laufduell daran hindert, in den Strafraum zu laufen, um dort den Querpass seines Sturmkollegen abzunehmen (irgendwann in HZ 1, als Adli einmal links vorbeigegangen ist und Frimpong es nicht in den Strafraum geschafft hat).
Ob Koopmeiners es als Spieler von uns bis zur 57. Minute ohne Gelb-Rot geschafft hätte, wage ich zu bezweifeln.

Auch wenn sie gar keinen Druck auf sich hatten, haben Xhaka und Wirtz gestern eher ausgesehen wie Holland und Fitz, die waren völlig von der Rolle.

Eigentlich brauchen wir jetzt nur noch einen Lookmann, dann klappt das bestimmt.

Und beeindruckend muss nicht unbedingt schön und erstrebenswert sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)
KindausFavoriten schrieb vor 3 Minuten:

Dann müssten wir es nur noch schaffen, dass wir für diese Art des Attackierens nicht jedes Mal eine Gelbe bekommen, wenn jemand zu spät kommt (was bei Atalanta auch fallweise vorkommt) und dass zB Galvao keine Rote bekommt, weil er einen gegnerischen Stürmer durch 20 Meter langes Halten im Laufduell daran hindert, in den Strafraum zu laufen, um dort den Querpass seines Sturmkollegen abzunehmen (irgendwann in HZ 1, als Adli einmal links vorbeigegangen ist und Frimpong es nicht in den Strafraum geschafft hat).
Ob Koopmeiners es als Spieler von uns bis zur 57. Minute ohne Gelb-Rot geschafft hätte, wage ich zu bezweifeln.

Auch wenn sie gar keinen Druck auf sich hatten, haben Xhaka und Wirtz gestern eher ausgesehen wie Holland und Fitz, die waren völlig von der Rolle.

Eigentlich brauchen wir jetzt nur noch einen Lookmann, dann klappt das bestimmt.

Und beeindruckend muss nicht unbedingt schön und erstrebenswert sein.

Ich denke das Spiel beweist sehr gut, dass es mehr als einen Weg gibt der zum Erfolg führen kann. Wichtig wird sein den unsrigen zu finden, daran fest zu halten und nicht bei etwas Gegenwind gleich alles über den Haufen zu schmeißen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
ElPrinz schrieb am 17.5.2024 um 13:20 :

Schön, dass man das auch am Platz sehen konnte 😬

Also wenn man tlw. die Partien gegen RBS oder Sturm hernimmt, waren wir schon deutlich näher dran als unter Schmid. Aber natürlich hat die Konstanz gefehlt und letztlich auch die nachhaltige Entwicklung. Für mich war der Spielstil unter Wimmer in seinen funktionierenden Partien, einfach um ein vielfaches ansehnlicher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ergänzungsspieler
Austria_WAC schrieb vor 3 Stunden:

Also wenn man tlw. die Partien gegen RBS oder Sturm hernimmt, waren wir schon deutlich näher dran als unter Schmid. Aber natürlich hat die Konstanz gefehlt und letztlich auch die nachhaltige Entwicklung. Für mich war der Spielstil unter Wimmer in seinen funktionierenden Partien, einfach um ein vielfaches ansehnlicher.

Es gibt sicherlich verschiedene Wege/Zugänge/Vorlieben wie eine Mannschaft spielen soll..Für mich waren die von Dir angeführten Partien eher Ausreißer wenn alles aufgeht..aber oft genug auch gesehen wenn es nicht aufgeht…viele Karten, wirres Anrennen…nicht die notwendige Physis vorhanden für diesen Spielstil…viele Spieler die abgebaut haben, vermutlich weil sie was spielen mussten, was sie auf Dauer nicht können…

Entweder ich passe mein Spiel dem an,was die Spieler an Attributen mitbringen, oder ich muss die dementsprechenden Spieler, für meine gewünschte Art und Weise wie ich spielen lassen will, einkaufen…

Natürlich kann ich Spieler verbessern und weiterentwickeln, aber auch nur begrenzt…Aus eine Schnecke kann ich auch kein Rennpferd machen ☺️

bearbeitet von ElPrinz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...
Beruf: ASB-Poster

Ein interessanter Artikel zum ewigen Thema System und Formation.

Welche Rolle spielen Formationen im modernen Fußball?

Einige interessante Passagen daraus:

"Auch wenn Fußball ein "Chaosspiel" und vieles unvorhersehbar sei, so sei das Vertrauen in die eigenen Stärken, und der Mut enorm wichtig, um eine Teamdynamik zu entfachen."

Deswegen hat dann auch der Wechsel von Wimmer auf Wegi funktiniert, weil da eine Teamdynamik wieder entstanden ist, und die Spieler wieder Mut bekommen haben und an ihre Stärke geglaubt haben.

Die Bedeutung des ersten Tores wird oft unterschätzt. Die Wahrscheinlichkeit ist abhängig vom Leistungsniveau bei zirka 75 Prozent, dass jene Mannschaft das Spiel gewinnt, die das erste Tor schießt."

Gutes Beispiel war dazu das 0:4 gegen den WAC. Wenn Ranftl das 1:0 macht, wird es ein anderes Spiel und Schmid muss wahrscheinlich vorzeitig seinen Platz räumen auf der Bank.

Selbst weniger starke Teams können sich als nur schwer biegbar erweisen, wenn sie körperlich fit und defensiv top organisiert sind sowie tief stehen. "Dann tun sich auch gute Mannschaften schwer. Da braucht es ein gewisses Spieltempo und individuelle Qualitäten, um sie zu knacken."

Und deshalb werden wir uns auch weiterhin gegen solche Gegner schwer tun, egal welcher Trainer oder System, wenn wir nicht die individuelle Qualität des Kaders anheben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Beruf: ASB-Poster

Gott sei Dank orientieren wir uns nicht nach diesem Rangnick -Sch...

Österreich übersteht 2024 eine Todesgruppe bei der EM mit Frankreich, Niederlande und Polen als Gruppenerster.

Und wir träumen und faseln noch immer was vom Austria-Fußball aus dem Jahren 1978-1992 aus dem vorherigen Jahrhundert.

Angefangen von unserem Fußballspezialisten unserem Präsidenten.

Wirklich, dieses Playbook gehört endlich vernichtet.

Wir müssen back zum Ball geschiebe, alles andere wie Intensität, Pressing, Laufen usw. ist nicht unseres.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austria Wien - what else ??
Südveilchen schrieb vor 1 Minute:

Gott sei Dank orientieren wir uns nicht nach diesem Rangnick -Sch...

Österreich übersteht 2024 eine Todesgruppe bei der EM mit Frankreich, Niederlande und Polen als Gruppenerster.

Und wir träumen und faseln noch immer was vom Austria-Fußball aus dem Jahren 1978-1992 aus dem vorherigen Jahrhundert.

Angefangen von unserem Fußballspezialisten unserem Präsidenten.

Wirklich, dieses Playbook gehört endlich vernichtet.

Wir müssen back zum Ball geschiebe, alles andere wie Intensität, Pressing, Laufen usw. ist nicht unseres.

Äpfel und Birnen. Rangnick kann aus einem Pool von 40 +/- Spielern schöpfen und daraus seinen Kader und Spielstil kreieren. Unsere Möglichkeiten sind, sag ma so, etwas bescheidener.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster
Papa_Breitfuss schrieb vor 18 Minuten:

Äpfel und Birnen. Rangnick kann aus einem Pool von 40 +/- Spielern schöpfen und daraus seinen Kader und Spielstil kreieren. Unsere Möglichkeiten sind, sag ma so, etwas bescheidener.

Und weil unsere Möglichkeiten bescheiden sind, wollen wir dann Fußball alla Manchester City im kleinen spielen, also noch den schwierigen Weg gehen?

Das passt ja dann noch weniger zusammen.

Ich mein: Fußballer die 100% Intensität und Lauf- und Leidensbereitschaft an den Tag legen, sind für uns leichter zu finden als Spieler mit der perfekten Technik und Genialität.

Das Nationalteam glänzt ja, weil es keinen absoluten Ausnahmekönner hat, sondern ein Team ist, das gemeinsam eine wahnsinnige Intensität auf den Platz bringt.

 

bearbeitet von Südveilchen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Südveilchen schrieb vor 1 Minute:

Und weil unsere Möglichkeiten bescheiden sind wollen wir dann Fußball alla Manchester City spielen, also noch den schwierigen Weg gehen.

Das passt ja dann noch weniger zusammen.

Ich mein: Fußballer die 100% Intensität und Lauf- und Leidensbereitschaft an den Tag legen, sind für uns leichter zu finden als Spieler mit der perfekten Technik und Genialität.

Das Nationalteam glänzt ja, weil es keinen absoluten Ausnahmekönner hat, sondern ein Team ist, das gemeinsam eine wahnsinnige Intensität auf den Platz bringt.

 

Da sind dann doch etliche Spieler dabei, die überhaupt nicht dieses playbook von klein auf gegangen sind; viele Wiener und Niederösterreicher. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Südveilchen schrieb vor 55 Minuten:

Gott sei Dank orientieren wir uns nicht nach diesem Rangnick -Sch...

Österreich übersteht 2024 eine Todesgruppe bei der EM mit Frankreich, Niederlande und Polen als Gruppenerster.

Und wir träumen und faseln noch immer was vom Austria-Fußball aus dem Jahren 1978-1992 aus dem vorherigen Jahrhundert.

Angefangen von unserem Fußballspezialisten unserem Präsidenten.

Wirklich, dieses Playbook gehört endlich vernichtet.

Wir müssen back zum Ball geschiebe, alles andere wie Intensität, Pressing, Laufen usw. ist nicht unseres.

An diesem Kommentar ist so viel falsch.
Wenn du ein Fußballspiel lesen könntest und nicht einfach nur auf Schlagwörter reinfallen würdest, die "modern" klingen, dann würdest du sehen, wie wichtig Ballsicherheit und Kurzpasspiel nach den Balleroberungen im System der Nationalmannschaft sind. Da ist nix mit "prinzipiell sofort in die Spitze spielen" (und den Ball sofort wieder herschenken), wenn sich die Gelegenheit nicht bietet.  

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Südveilchen schrieb vor 32 Minuten:

Und weil unsere Möglichkeiten bescheiden sind, wollen wir dann Fußball alla Manchester City im kleinen spielen, also noch den schwierigen Weg gehen?

Das passt ja dann noch weniger zusammen.

Ich mein: Fußballer die 100% Intensität und Lauf- und Leidensbereitschaft an den Tag legen, sind für uns leichter zu finden als Spieler mit der perfekten Technik und Genialität.

Das Nationalteam glänzt ja, weil es keinen absoluten Ausnahmekönner hat, sondern ein Team ist, das gemeinsam eine wahnsinnige Intensität auf den Platz bringt.

 

Die Frage ist halt, was wir überhaupt spielen wollen/wollten im Vergleich zu Rangnick. 

Bedingungsloses ultra-hohes Terrorpressing ohne Restverteidigung? Sah ich heute nicht. 

3-4-3, egal gegen wen, egal wie der Spielstand, egal wer fit ist? Rangnick disagrees... 

Hohe Bälle auf Zielspieler dreschen? Spielt der ÖFB nicht. 

Alles auf den Ballführenden und Raumverteidigung negieren? Nicht im Nationalteam. 

 

Eher sehe ich einen technisch ansprechenden, schnellen Kombinationsfußball => Austria-Style

Ergänzt um gesunde Pressingelemente, die mal höher, mal tiefer eingesetzt werden => Da wird niemand was dagegen sagen

 

Grillitsch dribbelt im ZM, Dr. Arnautovic macht vorne den Edelzangler, Pentz als mitspielender Tormann der nur selten weite Ausschüsse macht, mit Schmid und Wimmer dynamische Flügel die 1:1-Situationen lösen können (und nicht notwendigerweise in die Mitte auf einen 2,05m-Mann flanken müssen), immer und immer wieder Kurzpassspiel über die Flügel um das Spiel schnell aufzubauen (erinnert mich an die beste Schmid-Phase). 

 

Also JA: Ich sehe das Rangnick-Spiel näher an der Austria als das was zwischenzeitlich als Playbook verkauft wurde. Der ÖFB spielt lange nicht so intensiv, spektakulär, risikoreich, kopflos, naiv und auslaugend wie zum Beispiel wir in den ersten Spielen unter Wimmer (Niveauunterschiede bitte ausblenden). 

Mittlerweile soll im Playbook angeblich eh nur drinnen stehen, dass man "aktiv" spielen will und alles andere sei eh disponibel. Das wäre halt dann wiederum völlig wertlos bzw. nichtssagend. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

pramm1ff schrieb vor 4 Minuten:

Die Frage ist halt, was wir überhaupt spielen wollen/wollten im Vergleich zu Rangnick. 

Bedingungsloses ultra-hohes Terrorpressing ohne Restverteidigung? Sah ich heute nicht. 

3-4-3, egal gegen wen, egal wie der Spielstand, egal wer fit ist? Rangnick disagrees... 

Hohe Bälle auf Zielspieler dreschen? Spielt der ÖFB nicht. 

Alles auf den Ballführenden und Raumverteidigung negieren? Nicht im Nationalteam. 

 

Eher sehe ich einen technisch ansprechenden, schnellen Kombinationsfußball => Austria-Style

Ergänzt um gesunde Pressingelemente, die mal höher, mal tiefer eingesetzt werden => Da wird niemand was dagegen sagen

 

Grillitsch dribbelt im ZM, Dr. Arnautovic macht vorne den Edelzangler, Pentz als mitspielender Tormann der nur selten weite Ausschüsse macht, mit Schmid und Wimmer dynamische Flügel die 1:1-Situationen lösen können (und nicht notwendigerweise in die Mitte auf einen 2,05m-Mann flanken müssen), immer und immer wieder Kurzpassspiel über die Flügel um das Spiel schnell aufzubauen (erinnert mich an die beste Schmid-Phase). 

 

Also JA: Ich sehe das Rangnick-Spiel näher an der Austria als das was zwischenzeitlich als Playbook verkauft wurde. Der ÖFB spielt lange nicht so intensiv, spektakulär, risikoreich, kopflos, naiv und auslaugend wie zum Beispiel wir in den ersten Spielen unter Wimmer (Niveauunterschiede bitte ausblenden). 

Mittlerweile soll im Playbook angeblich eh nur drinnen stehen, dass man "aktiv" spielen will und alles andere sei eh disponibel. Das wäre halt dann wiederum völlig wertlos bzw. nichtssagend. 

:super::super::super:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
pramm1ff schrieb vor 30 Minuten:

3-4-3, egal gegen wen, egal wie der Spielstand, egal wer fit ist? Rangnick disagrees... 

Wimmer disagrees too. Wir haben oft 3-4-1-2 gespielt, wir haben selten, aber doch bei Rückständen auf 4er-Kette umgestellt (und oft gezwungen durch Ausschlüsse :D). Man kann berechtigt diskutieren, ob die Formation viel zu selten umgestellt wurde, fair enough, aber wohl ohnehin Vergangenheit, wenn Helm so agiert wie bei den YV und SKN, wo er zwischen 3er- und 4er-Kette variiert hat, aber „3-4-3 zu 100%, egal bei welchem Spielstand und wer fit ist“ stimmt auch nicht ganz.

Ansonsten stimme ich deiner Analyse zu, wenngleich ganz generell sich schon zeigt: wer immer im österreichischen Fußball zuletzt Erfolg hatte, war dies mit proaktivem Pressingfußball - RBS, Sturm, LASK, Nationalteam. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
pramm1ff schrieb vor 39 Minuten:

Die Frage ist halt, was wir überhaupt spielen wollen/wollten im Vergleich zu Rangnick. 

Bedingungsloses ultra-hohes Terrorpressing ohne Restverteidigung? Sah ich heute nicht. 

3-4-3, egal gegen wen, egal wie der Spielstand, egal wer fit ist? Rangnick disagrees... 

Hohe Bälle auf Zielspieler dreschen? Spielt der ÖFB nicht. 

Alles auf den Ballführenden und Raumverteidigung negieren? Nicht im Nationalteam. 

 

Eher sehe ich einen technisch ansprechenden, schnellen Kombinationsfußball => Austria-Style

Ergänzt um gesunde Pressingelemente, die mal höher, mal tiefer eingesetzt werden => Da wird niemand was dagegen sagen

 

Grillitsch dribbelt im ZM, Dr. Arnautovic macht vorne den Edelzangler, Pentz als mitspielender Tormann der nur selten weite Ausschüsse macht, mit Schmid und Wimmer dynamische Flügel die 1:1-Situationen lösen können (und nicht notwendigerweise in die Mitte auf einen 2,05m-Mann flanken müssen), immer und immer wieder Kurzpassspiel über die Flügel um das Spiel schnell aufzubauen (erinnert mich an die beste Schmid-Phase). 

 

Also JA: Ich sehe das Rangnick-Spiel näher an der Austria als das was zwischenzeitlich als Playbook verkauft wurde. Der ÖFB spielt lange nicht so intensiv, spektakulär, risikoreich, kopflos, naiv und auslaugend wie zum Beispiel wir in den ersten Spielen unter Wimmer (Niveauunterschiede bitte ausblenden). 

Mittlerweile soll im Playbook angeblich eh nur drinnen stehen, dass man "aktiv" spielen will und alles andere sei eh disponibel. Das wäre halt dann wiederum völlig wertlos bzw. nichtssagend. 

Schau dir einfach unsere Spieler beim gestrigen Training im Gym an - ohne Muskeln kickst maximal in Ö.

...der Unterschied zu die Ö. Nationalmannschaftsspieler oder andere EM Spieler ist einfach eklatant.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.