Inquisitor no one expects the spanish inquisition! Geschrieben 6. September 2016 Bei mir das selbe. Was sich bewährt hat, ist ein Schneckenzaun rund um das Gemüse. Der ist zwar nicht 100 % dicht, reduziert das Problem aber spürbar. Im Beet selbst verwende ich nur diese Eisen 3 Präparate. Mit beiden Maßnahmen finde ich alle 2-3 Wochen mal eine Schnecke drin.Im restlichen Garten hat sich Ansammeln bewährt. Speziell im Frühjahr am Abend durch den Garten gehen und die Viecher killen. Wenn du da die erste Generation dezimierst, bevor sie Eier legt, minderst du das Problem im Sommer auch deutlich. Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
irishclover Teamspieler Geschrieben 6. September 2016 Bezüglich Schnecken. Es hilft deutlich, wenn der du beim mähen nicht "mullst" - vorausgesetzt, du machst es überhaupt. Habe auch ein wahnsinns Schneckenproblem. Vor allem, weil ich eben beim Rasenmähen den Schnitt nicht wegräum. Da steht Schneckenproblem der Faulheit gegenüber, aber ich habe gelernt, damit zu leben... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Flana Who let the Drog out?! Geschrieben 6. September 2016 Mah, ganz vergessen mich zu bedanken! Vielen Dank für die Gartenhütten Rückmeldungen @irishclover @Splinta ... Ich hätte es dann wohl auch eher so geplant, dass man sich auch reinsetzen kann, wenn es ist, obwohl andererseits die feste Behausung in puncto Lärm wohl gescheiter ist ... So, werde mich in den nächsten Tagen mal ein bisserl damit beschäftigen. Vllt geht es sich ja noch vor dem Winter aus. Wäre fein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 6. September 2016 Flana schrieb vor 3 Stunden: Mah, ganz vergessen mich zu bedanken! Vielen Dank für die Gartenhütten Rückmeldungen @irishclover @Splinta ... Ich hätte es dann wohl auch eher so geplant, dass man sich auch reinsetzen kann, wenn es ist, obwohl andererseits die feste Behausung in puncto Lärm wohl gescheiter ist ... So, werde mich in den nächsten Tagen mal ein bisserl damit beschäftigen. Vllt geht es sich ja noch vor dem Winter aus. Wäre fein. Bitte gerne. Wenn du noch Fragen zu den Produkten oder dem Aufbau hast nur raus damit. Scarface0664 schrieb vor 13 Stunden: Hab jedes Jahr eine Schnecken Plage, die Viecher sind einfach sehr hartnäckig und kaum weg zu bekommen. Eine Zeit lang hab ich es mit irgendwelchen Giften versucht aber auf Dauer hält die das auch nicht ab. Ich hab gelesen das man den kompletten Garten umgraben müsste im Herbst und die Eier zu zerstören. Das is keine Lösung alleine schon deswegen weil ich Gras habe. Hab ich ebenso. Hab schon verschiedenste Dinge ausprobiert. Bier, Schneckenzaun, Eierschalen,... Mittlerweile scheiss ich aber drauf und wenn ich welche seh, hab ich eine spitzen Stecken parat mit dem ich sie einfach einzeln toete. Auf Salat stehen sie ja besonders und da opfere ich halt ein paar Pflanzerl an die Schnecken, als mich ueber sie zu aergern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fcw_1913 FC Wacker Innsbruck 1913 Geschrieben 6. September 2016 Mein Anliegen passt wohl am ehesten hier rein. Hab mir jetzt ein Lamellendach für meine Terrasse bestellt. Bisher hatte ich 2 LED Lampen für die Terrasse, die haben jetzt aber keinen Platz mehr, bzw würden unter gehen. LED Spots würde es dazugeben, kosten aber 3000 Euro, das ist es mir einfach nicht wert. Hat jemand auf Alu schon mal einen RGB LED Lichtstreifen verlegt? Hält da dieser Klebestreifen? Wäre nämlich eine günstigere Alternative für mich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 6. September 2016 Inquisitor schrieb vor 8 Stunden: Bei mir das selbe. Was sich bewährt hat, ist ein Schneckenzaun rund um das Gemüse. Der ist zwar nicht 100 % dicht, reduziert das Problem aber spürbar. Im Beet selbst verwende ich nur diese Eisen 3 Präparate. Mit beiden Maßnahmen finde ich alle 2-3 Wochen mal eine Schnecke drin. Wichtig wäre auch die Gemüsebeete NICHT mit Kompost zu düngen (ich weiß macht keiner, wozu hat man schließlich Kompost). Aber gerade mit dem Kompost schleppt man sich die Eier so richtig ein. Da sind auch Hochbeete, Schneckenzäune etc. vollkommen machtlos. Die effektivste Methode bei ner Plage ist noch das Absammeln, wenn man weiß wohin mit den Viechern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sdfsdf so is des Geschrieben 6. September 2016 aurinko schrieb vor 25 Minuten: Die effektivste Methode bei ner Plage ist noch das Absammeln, wenn man weiß wohin mit den Viechern. ins Salzsackl 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Scarface0664 Beruf: ASB-Poster Geschrieben 6. September 2016 (bearbeitet) Na schön das ich nicht der Einzige bin mit dem Schnecken Problem Absammeln hab ich auch eine zeitlang gemacht irgendwann scheißt auch drauf weil es nimmt einfach kein Ende. bearbeitet 6. September 2016 von Scarface0664 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 7. September 2016 fcw_1913 schrieb vor 9 Stunden: Mein Anliegen passt wohl am ehesten hier rein. Hab mir jetzt ein Lamellendach für meine Terrasse bestellt. Bisher hatte ich 2 LED Lampen für die Terrasse, die haben jetzt aber keinen Platz mehr, bzw würden unter gehen. LED Spots würde es dazugeben, kosten aber 3000 Euro, das ist es mir einfach nicht wert. Hat jemand auf Alu schon mal einen RGB LED Lichtstreifen verlegt? Hält da dieser Klebestreifen? Wäre nämlich eine günstigere Alternative für mich. Also im normalfall sollte er halten! Kaufst halt net den größten dreck an rgb led streifen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerOnkel Supersoldat. Geschrieben 7. September 2016 So zu meiner heurigen Gartensaison: Eigentlich hat alles heuer so richtig schön gewuchert...egal ob Salat (hier v.a. der Rucola), über die Paradeiser bis hin zu den Kräutern. Schnecken gibts zwar im Garten, jedoch kommen diese nicht ans Gemüse, da Hochbeete vorhanden sind. Enttäuschend waren heuer einzig die Kürbisse (Hookaidos). Davon konnte ich lediglich 7(?) ernten, definitiv zu wenig. Werd ich nächstes Jahr mal am Kompost direkt anbaun, vl hilfts was. Lustige Anekdote: hab meiner Schwester und ihrem Freund 3 oder 4 Pflanzen Paradieser mitgegeben...irgendwann die Tage sprech ich sie drauf an, und sie entgegnen mir,d ass die einfach nicht reif werden..sind nach wie vor sehr blass und wollen einfach nicht rot werden. Ich bin daraufhin hingefahren und musste feststellen, dass es sich einfach um gelbe/ins weißlich gehende Paradieser handelt die ich ihnen mitgegeben hab...:D Die Pflanzen waren voll mit Paradiesern, die auch schon sehr schön reif waren 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 7. September 2016 DerOnkel schrieb vor 39 Minuten: So zu meiner heurigen Gartensaison: Eigentlich hat alles heuer so richtig schön gewuchert...egal ob Salat (hier v.a. der Rucola), über die Paradeiser bis hin zu den Kräutern. Schnecken gibts zwar im Garten, jedoch kommen diese nicht ans Gemüse, da Hochbeete vorhanden sind. Enttäuschend waren heuer einzig die Kürbisse (Hookaidos). Davon konnte ich lediglich 7(?) ernten, definitiv zu wenig. Werd ich nächstes Jahr mal am Kompost direkt anbaun, vl hilfts was. Lustige Anekdote: hab meiner Schwester und ihrem Freund 3 oder 4 Pflanzen Paradieser mitgegeben...irgendwann die Tage sprech ich sie drauf an, und sie entgegnen mir,d ass die einfach nicht reif werden..sind nach wie vor sehr blass und wollen einfach nicht rot werden. Ich bin daraufhin hingefahren und musste feststellen, dass es sich einfach um gelbe/ins weißlich gehende Paradieser handelt die ich ihnen mitgegeben hab...:D Die Pflanzen waren voll mit Paradiesern, die auch schon sehr schön reif waren @Kürbis: die sind heuer glaube ich überall sehr rar; 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Inquisitor no one expects the spanish inquisition! Geschrieben 7. September 2016 @ Kürbis. Mir hat irgendwas meine Butter-Nuss Kürbisse weggefressen. Hatte zumindest 3 kleine mit ca. 2 cm... Und jedesmal waren die plötzlich verschwunden. Spurlos. Tippe ja drauf, dass sich vielleicht ein Vogel (Krähe) die geholt hat... Sehr mysteriös jedenfalls. [emoji16]Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 7. September 2016 mazunte schrieb vor 6 Stunden: @Kürbis: die sind heuer glaube ich überall sehr rar; Die Butternut sind bei mir sehr gut. An 2 Pflanzen, 11 die quasi schon reif sind. Und die letzten Tage haben sie nochmal 3-4 Stück angesetzt. Dafür habe ich nur 1 Hokkaido (an einer Pflanze), 1 Lungo di Napoli (1 Pflanze) und gar keinen Muskat (auch 1 Pflanze). Ausgesät hätte ich jew. 3-4 Samen, aber schon die Keimrate war schlecht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Inquisitor no one expects the spanish inquisition! Geschrieben 8. September 2016 Blöde Frage: Fressen Schnecken Kürbis (Pflanzen und/oder Früchte)? Hab sie heuer erstmals angebaut und zur Sicherheit ins Hochbeet verfrachtet. Wenn die aber einigermaßen safe sind, dann würde ich sie wie die Tomaten draußen anbauen und mir den Platz im Hochbeet sparen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 8. September 2016 Ja können sie auch fressen, wenn die Pflänzchen noch relativ klein sind. Ist meinem Vater schon des öfteren passiert (auch beim Zucchini). Er macht es nun so, dass er die Pflänzchen am Kompost einsetzt, jew. nen durchsichtigen 10l Plastikeimer (wie es sie in den Supermärkten regelmäßig mit irgendwelchem Obst drinnen gibt) draufstellt (oben noch ein paar kleine Löcher reinbohren) und den so lange drauflässt bis der Platz zu eng wird. Dann sind sie meist so groß, dass sie den Schnecken nicht mehr schmecken, bzw. wenn mal ein Blatt abgenagt wird, ist nicht gleich die ganze Pflanze hinüber. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.