Recommended Posts

Postinho

Das würde ich so nicht sagen:

Der Verein/Präsident hat

1. den Wunsch nach einem zumindest erstligatauglichen DPS Neu mit zeitgemäßer Infrastruktur geäußert

2. den Willen gezeigt, etwas dafür zu tun - sogar sich dafür zu verschulden - und wälzt offensichtlich schon Finanzierungs-, Lage- und Konstruktionspläne

3. die Bereitschaft signalisiert, sich einer Mitsprache von Fanseite nicht zu verschließen

Das ist sicher nicht genug, aber schon etwas.

wäre ein neues stadion an einem anderen standort denkbar ??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Atonal schrieb am 20.5.2015 um 19:19 :

wäre ein neues stadion an einem anderen standort denkbar ??

Innerhalb der Stadtgrenzen prinzipiell schon.

Eine praktische Umsetzung ist aber faktisch unmöglich, weil in Linz dafür einfach kein entsprechend großes Grundstück vorhanden ist.

Die einzigen unverbauten grünen Wiesen liegen in Wasserschutzgebieten.

Freiwerdende Liegenschaften wie das Kasernengelände in Ebelsberg anzukaufen, können wir uns selbst nicht leisten. Und von der Kommune wird Wohnbau immer bervorzugt werden.

Selbst wenn wir einen Baugrund auf wundersame Weise geschenkt bekämen, würde die Errichtung eines Stadions höchstwahrscheinlich an den Einsprüchen der Anrainer scheitern.

Auch wäre so ein Stadionneubau UVP-pflichtig und an der Umweltverträglichkeitsprüfung sind schon einflussreichere Investoren gescheitert.

Wir sind also an den jetzigen Standort gebunden, weil dort bereits eine entsprechende Widmung als Sportstätte vorhanden ist und die ist in Linz goldwert.

Und falls der visionäre Entwurf vom Herrn Schullerer doch in die finale Umsetzung einfließen sollte und wir selbstbewußt aus der Deckung des Damms treten, dann hätten wir - in einer Reihe stehend mit dem Lentos Museum und dem Brucknerhaus - ein identitätsstiftendes Stadion in beneidenswerter Lage am Donauufer mit Blick auf den Pöstlingberg und das Panorama des beginnenden Mühlviertels. :)

.

bearbeitet von Lady in Blue White Satin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kleschpies´ sandsack

eh alles recht und schön.aber für mich stellt sich halt die frage was mündliche zusagen im wahlkampf wert sind.jetzt in unserem fall aber auch auf vielen anderen gebieten.weil allein derstemmen wir so ein projekt nur schwer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

ich frag mich schon länger warum man nicht das spielfeld (wie vorgesehen) um 90 grad dreht und die tribünen, je nach bedarf, nach und nach dazugebaut werden. das wäre die sicherste variante. ein megaprojekt wie diese donaupark- arena halte ich für sehr unwahrscheinlich, leider!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

ich frag mich schon länger warum man nicht das spielfeld (wie vorgesehen) um 90 grad dreht und die tribünen, je nach bedarf, nach und nach dazugebaut werden. das wäre die sicherste variante. ein megaprojekt wie diese donaupark- arena halte ich für sehr unwahrscheinlich, leider!

Das ist eine gute Idee! Quasi ein Modul-Stadion. Wenn man sich die Ausbau-Etappen vorher überlegt und dem ganzen in jeder Phase ein(e) Gesamt-Konzept und -Ästthetik gibt, dann wirds auch kein Flick- und Stückwerk.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine

ich versteh bis heute nicht,warum man nicht ein gesamtkonzept brücke/stadion geplant hat.

aber das ist wiedermal typisch stadt linz. mit einer erneuerung schafft man 2 neue probleme.

und wenn der verein jetzt einfach mal seine pläne der stadt auf den tisch legt?

denn wenn die grundstücksgrenze eh nicht angekratzt wird, kann man ja innerhalb dieser theoretisch machen was man will.

dann müsste sich halt die stadt nach den geänderten vorraussetzungen richten...und nicht umgekehrt.

denn schliesslich kann es noch jahre wenn nicht jahrzehnte dauern,bis was mit der eisenbahnbrücke geschieht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
Das ist eine gute Idee! Quasi ein Modul-Stadion. Wenn man sich die Ausbau-Etappen vorher überlegt und dem ganzen in jeder Phase ein(e) Gesamt-Konzept und -Ästthetik gibt, dann wirds auch kein Flick- und Stückwerk.

ist jetzt keine revolutionäre idee, denn immerhin machts die austria aus wien ähnlich, aber ich könnte mir vorstellen man kippt das spielfeld und stellt eine große haupttribüne auf welche kabinen, gastro, vip club etc beinhaltet. diese teilt man für den anfang zur hälfte in steh- und sitzplätze. im zweiten schritt nimmt man eine reine stehplatztribüne hinterm tor in angriff und macht nach fertigstellung (je nach bedarf) die haupttribüne zum reinen sitzplatz- bereich.

bearbeitet von der rex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Homerist

ich versteh bis heute nicht,warum man nicht ein gesamtkonzept brücke/stadion geplant hat.

genau das versucht der Verein mMn ja durch die relativ offensive Herangehensweise zu erreichen (wenn selbst der Commandante angibt sich notfalls sogar verschulden zu wollen).

ich frag mich schon länger warum man nicht das spielfeld (wie vorgesehen) um 90 grad dreht und die tribünen, je nach bedarf, nach und nach dazugebaut werden. das wäre die sicherste variante.

denn wenn die grundstücksgrenze eh nicht angekratzt wird, kann man ja innerhalb dieser theoretisch machen was man will.

dann müsste sich halt die stadt nach den geänderten vorraussetzungen richten...und nicht umgekehrt.

sicher ist da gar nichts. Denn auch wenn Frau Hörzing noch so oft garantiert, dass das Stadion nicht angekratzt wird glaub ich das erst wenn der Spatenstich erfolgt ist. Politikerversprechen haben halt sehr oft nur eine sehr geringe Halbwertszeit.

Und da die Frau ja auch dem Experten glaubt der meint, dass ein Drittel der Autofahrer die über die Eisenbahnbrücke fahren einfach auf Öffis umsteigen wenns die Brücke nicht mehr gibt, bezweifle ich auch die Kompetenz der Experten die ihr sagen, dass das Stadion nicht angekratzt wird.

Und nach den geänderten Voraussetzungen würd sich die Stadt auch nicht richten müssen - ist ja ihr Grund und Boden. Wenn Schellmann da jetzt größer investiert und der Stadt dann doch einfällt, dass der Platz weichen muss gäbs maximal ein SSKM.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

ich würde euch ein neues stadion wirklich gönnen. das DPS hat zugegeben seinen persönlichen charakter, aber dennoch ist die zeit für was neues längst da.

dennoch würde ich meine hoffnungen keinesfalls auf versprechen vor einer wahl legen. da sagen unsere Politiker_innen schnell zu allem ja und amen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

wäre ein neues stadion an einem anderen standort denkbar ??

vermutlich währs das Beste

ich glaub aber wenn man innerhalb von 4020 dafür Platz hätte, dann hätte man garnicht erst den "Gugl-Umbau" so durchgezogen sondern hätte für die EM damals schon ein neues Stadion gebaut

ich könnte mich eigentlich schon damit anfreunden wenn mann den Platz dreht und 1 "größere" Tribühne baut und den rest so auslegt, dass weitere Tribünen folgen können

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

Was ich weiß, dürfen Sportflächen in der Stadt nicht so mir nichts dir nichts in Bauland umgewidmet werden, und wenn, dann muss die Stadt eine adäquate Fläche zur Verfügung stellen. Die sehe ich derzeit nur am Bahnhof, wo die Post abgesiedelt ist. Doch das ist teure Gewerbefläche und die ist in Linz Goldes Wert. Es freut mich aber trotzdem, dass überhaupt über einen Um-/Neu- oder was auch immer Bau nachgedacht wird, und wenn der Schelle, der alte Pfennigfuchs (im positivsten Sinne des Wortes) ankündigt sich sogar verschulden zu wollen, dann ist das eine richtige Ansage!

bearbeitet von Der Exekutor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich halte den jetzigen dps Standort für perfekt.

für 4000 leute ist da parktechnisch platz, die Autos/busse sind schnell von und auf der a7 und 2020 (?) gibt's ja quasi bim-Anbindung!

und wie "exekuter" schon erwähnt - soooo schnell u. einfach kann die Stadt sportflächen nicht umwidmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Also über den standort braucht man mMn sowieso nicht diskutieren- der ist perfekt. Und sooooo viele parkplätze gibts dann beispielsweise auf der gugl auch nicht, schon gar nicht im verhältnis zur stadiongrösse.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Innerhalb der Stadtgrenzen prinzipiell schon.

Eine praktische Umsetzung ist aber faktisch unmöglich, weil in Linz dafür einfach kein freies, entsprechend großes Grundstück mehr vorhanden ist.

Die einzigen unverbauten, grünen Wiesen liegen in Wasserschutzgebieten.

Freiwerdende Liegenschaften anzukaufen, wie das Kasernengelände in Ebelsberg, können wir uns selbst nicht leisten. Und für die Kommune als Ankäufer ist Wohnraumschaffung immer vorrangig.

Und selbst, falls wir einen Baugrund auf wundersame Weise geschenkt bekämen, würde die Errichtung eines Stadions höchstwahrscheinlich an den Einsprüchen der Anrainer scheitern.

So ein Stadionneubau wäre wohl auch UVP-pflichtig und an der Umweltverträglichkeitsprüfung sind schon einflussreichere Investoren gescheitert.

Wir sind also an den jetzigen Standort gebunden, weil dort eben bereits eine entsprechende Widmung als Sportstätte vorhanden ist und die ist in Linz goldwert.

Und falls der visionäre Entwurf vom Herrn Schullerer doch in die finale Umsetzung einfließen sollte und wir selbstbewußt aus der Deckung des Damms treten, dann hätten wir - in einer Reihe stehend mit dem Lentos Museum und dem Brucknerhaus - ein identitätsstiftendes Stadion in beneidenswerter Lage am Donauufer mit Blick auf den Pöstlingberg und das Panorama des beginnenden Mühlviertels. :)

danke für die ausführliche antwort !!! :winke:

vermutlich währs das Beste

ich glaub aber wenn man innerhalb von 4020 dafür Platz hätte, dann hätte man garnicht erst den "Gugl-Umbau" so durchgezogen sondern hätte für die EM damals schon ein neues Stadion gebaut

ich könnte mich eigentlich schon damit anfreunden wenn mann den Platz dreht und 1 "größere" Tribühne baut und den rest so auslegt, dass weitere Tribünen folgen können

linz wär doch sowieso nicht als EM Standort zur Debatte gestanden. und für 30 mio hätt man die gugl schleifen und dort ein neues Stadion bauen können.

auf google maps schauts halt so aus als ob dort nicht mehr viel platz zur verfügung steht um ein halbwegs vernünftiges Stadion dort hinzustellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.