Nelson Muntz Banklwärmer Geschrieben 21. Februar 2023 Ist nach der Fertigstellung mal sowas wie ein Tag der offenen Tür oder so geplant 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hochofen Im ASB-Olymp Geschrieben 21. Februar 2023 Der liebe Heimo denkt auch beim gegenwärtigen Gugl-Trubel an uns. Danke! Nelson Muntz schrieb vor 8 Minuten: Ist nach der Fertigstellung mal sowas wie ein Tag der offenen Tür oder so geplant Ja. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt kann ich aber noch nichts dazu sagen. 9 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hochofen Im ASB-Olymp Geschrieben 21. Februar 2023 SKV1997 schrieb vor 20 Minuten: Wird es nochmal einen Baustellenreport geben? Da könnte man ja auch nach dem Zeitplan fragen Abwarten und Getränk der Wahl trinken. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
awin1 Ergänzungsspieler Geschrieben 21. Februar 2023 Thema Lutz (Rot - Blau - Weiß ) Weiß zwar nicht was aktuell ist, aber eine Lösung ala Allianzarnea in München wäre ja eine geile Lösung (gewesen) Mir is es e egal was außen ist, aber ich hoffe es wurde zumindest mal angedacht - Schnell ein paar LED unter der Stahlfasade montiert und dann kann die Party steigen - bis zur Loveparade an der Donau. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BW71 Superkicker Geschrieben 21. Februar 2023 Ein paar Fotos von heute ca. 15:00. Auch innen wird fleißig gearbeitet, Kabel/Rohrtrassen, Rigipswände. 18 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
da nero Posting-Maschine Geschrieben 21. Februar 2023 Wahnsinn was das für ein Kasten wird, wenn man es mit der intertrading vergleicht. 😍 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lady in Blue White Satin ASB-Halbgott Geschrieben 21. Februar 2023 (bearbeitet) BW71 schrieb vor 2 Stunden: Das rote XXX-Stadion-Eck Ich find's ebenfalls nicht so arg. Der Rotanteil am Stadion entspricht damit auch der Farbverteilung auf den Fan-Fahnen: Blau - Weiß - und a weng Rot Bei einem Firmen-LOGO in Gelb, Grün, Violett oder Schwarz hätt' ich jedenfalls viel mehr Bauchweh bekommen. . bearbeitet 21. Februar 2023 von Lady in Blue White Satin 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bohemian Flexer schwarz auf weiß Geschrieben 21. Februar 2023 Hochofen schrieb vor 9 Stunden: Der liebe Heimo denkt auch beim gegenwärtigen Gugl-Trubel an uns aber erst nachdem er sich ein Business Doppelticket vom LASK geholt hat 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hochofen Im ASB-Olymp Geschrieben 21. Februar 2023 Bohemian Flexer schrieb vor 44 Minuten: aber erst nachdem er sich ein Business Doppelticket vom LASK geholt hat Wie der Kollege Pertlwieser seine Freizeit verbringt, geht mich nichts an. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Linzah V.I.P. Geschrieben 24. Februar 2023 Bohemian Flexer schrieb am 21.2.2023 um 21:24 : aber erst nachdem er sich ein Business Doppelticket vom LASK geholt hat Dsvgo ? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Exekutor ASB-Süchtige(r) Geschrieben 24. Februar 2023 Linzah schrieb vor 26 Minuten: Dsvgo ? DSGVO - aber im Grunde hast Recht. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Linzah V.I.P. Geschrieben 25. Februar 2023 Nur mit so kleinen Fingerübungen kriegt man die aufmerksamen Leser in die erste Reihe *hüstel 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BW71 Superkicker Geschrieben 27. Februar 2023 (bearbeitet) Ich nehme an, dass die graue Folie die derzeit auf der Betondecke angebracht wird und dann nicht mehr als Lagerfläche verwendet wird, die letzte Schicht ist bevor nun mit dem Rasenunterbau begonnen wird. bearbeitet 27. Februar 2023 von BW71 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hochofen Im ASB-Olymp Geschrieben 27. Februar 2023 BW71 schrieb vor 22 Minuten: Ich nehme an das die graue Folie die derzeit auf der Betondecke angebracht wird und dann nicht mehr als Lagerfläche verwendet wird, die letzte Schicht ist bevor nun mit dem Rasenunterbau begonnen wird. Zitat Eine Dachbegrünung setzt sich aus folgenden Schichten, von unten nach oben betrachtet, zusammen: Durchwurzelungsschutz oder wurzelfeste Dachabdichtung: Der Durchwurzelungsschutz erfolgt entweder durch Verlegen von Kunststoffbahnen (PE, PVC, Polyolefine), EPDM-Dichtungsbahnen oder -planen oder durch eine durchgängige Flüssigabdichtung auf Polyurethan- (PUR), Polymethylmethacrylat- (PMMA) oder Polyesterharzbasis (UP). Dachvlies als Schutzlage: Diese Schicht muss entsprechend widerstandsfähig gegen mechanische, thermische und chemische Beanspruchungen sein. Bei leichten Beanspruchungen kommen Geotextilien, wie zum Beispiel Vliese, in Frage. Bei stärkeren Belastungen werden Bautenschutzmatten aus Gummigranulat oder Kunststoffgranulat sowie Dränmatten und -platten eingesetzt, die gleichzeitig die Drainagefunktion übernehmen. Bei sehr hohen Belastungen sind Schutzschichten aus Beton(-platten) oder Gussasphalt sinnvoll. Drainageschicht: Die Dränschicht nimmt das überschüssige Wasser aus der Vegetationsschicht auf und leitet es ab, um Staunässe zu verhindern. Dränschichten werden aus Schüttstoffen (Kies, Lava, Blähschiefer und Bims), aus Recycling-Schüttstoffen (Ziegelbruch) oder Verlegesystemen (Dränmatten, Dränplatten oder kombinierten Drän- und Substratplatten) gebildet. Filterschicht: Die Filterschicht hält ausgeschwemmte feinere Bestandteile aus der Substratschicht vom Weitertransport in die darunter liegende Dränschicht zurück, um ein Verschlämmen zu unterbinden. Als Material werden Geotextilien, beispielsweise Vliesstoffe oder Gewebe, verwendet, die als Bahnen über die Dränschicht aus Schüttstoffen gelegt werden oder bereits als Bestandteile in Dränmatten eingearbeitet sind. Vegetationsschicht: Die Vegetationsschicht schafft mit Substratgemischen den durchwurzelbaren Raum für die Pflanzen, die hier eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen und Wasser sowie Möglichkeiten für die Verankerung im Boden finden sollten. Das speziell gemischte, ungedüngte Substrat für die Begrünung von Dächern ist leicht und durchlässig. Luftige Materialien wie Lava, Bims oder Ziegelsplitt sorgen für eine optimale Belüftung und Entwässerung. Der Humusanteil der Gründach-Erde beträgt nur 10 bis 15 Prozent. Bepflanzung: Für die intensive Dachbegrünung eignen sich Stauden wie Glockenblumen, Schleierkraut, Lavendel oder Federnelken sowie verschiedene Gräserarten. Bei extensiver Dachbegrünung sind insbesondere Staudengräser (z.B. Diamantgras, Federgras oder Königskerzen) zur Strukturbildung empfehlenswert. Die Dachabdichtung waren die schwarzen Bahnen. Die graue Foile müsste dem entsprechend das Dachvlies sein. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
grufi Posting-Pate Geschrieben 28. Februar 2023 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.