Waldratte fcking hell Geschrieben 1. Juli 2009 Der Satz irritiert mich dann doch ein wenig. Entweder du studierst etwas anderes, aber wie soll es möglich sein den selben Stoffumfang zwei Jahre eher zu beherrschen ohne einen Qualitätsverlust? Das ist schlichtweg unmöglich. das ist mmn einer der größten vorteile der fh: der vorgebene stundenplan bzw. prüfungen die man während des semsters machen muss(!) ich will jetzt nicht alle studenten auf der uni in einen topf werfen, aber bei den meisten geht durch faulheit viel zeit verloren (wäre bei mir nicht anders), wie oben schon erwähnt, ist das auf der fh nicht möglich ... dort ist man sozusagen "gezwungen" die prüfungen zu machen aber auf der uni wird das stoffgebiet wo möglich eine spur umfangreicher sein ... kann ich aber nicht wirklich beurteilen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hcg Fly like an airliner Geschrieben 1. Juli 2009 sorry, aber das ist irgendwas ... ich kenne einen personalmanager in einem großen unternehmen und der erzählte mir einmal, dass fh und uni nicht 1 zu 1 vergleichbar sind. fh ist praxisorientierter und uni ist wissenschaftlich orientierter ... es hängt also davon ab, wie ein unternehmen eine stelle besetzten will Nein echt jetzt ?... Ich glaub DAS ist jeden der an dieser Diskussion teilnimmt bewusst. Und bez. Master: Auch ein Uni Student KANN so schnell sein wie du, da die Mindeststudienzeit identisch ist . 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Waldratte fcking hell Geschrieben 2. Juli 2009 Nein echt jetzt ?... Ich glaub DAS ist jeden der an dieser Diskussion teilnimmt bewusst. Und bez. Master: Auch ein Uni Student KANN so schnell sein wie du, da die Mindeststudienzeit identisch ist . 1. ich habe das mit "wissenschaftlich/praxisorientiert" nur deshlb erwähnt, weil jemand meinte, dass fh-studenten ohnehin viel schlechter seien und immer das nachsehen hätten, wenn sie sich zeitgleich mit einem uni-studenten um einen job bewerben 2. bezüglich master: ich habe in meinem posting nirgends erwähnt, dass ein master-studium auf der uni länger sei, als auf der fh ... ich habe lediglich gesagt/geschrieben, dass viele studenten auf uni durch faulheit zeit gegenüber den fh-studenten verlieren (fixer studenplan, vorgegebene prüfungstermine, usw...) ... diese aussage trifft aber NICHT auf alle uni-studenten zu 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Flash Oida Foda Geschrieben 2. Juli 2009 1. ich habe das mit "wissenschaftlich/praxisorientiert" nur deshlb erwähnt, weil jemand meinte, dass fh-studenten ohnehin viel schlechter seien und immer das nachsehen hätten, wenn sie sich zeitgleich mit einem uni-studenten um einen job bewerben Lesen. Hab ich nicht gesagt, sondern lediglich eine Anekdote erzählt, was ich erlebt habe. FH-Studenten sind mit Unistudenten nicht oder nur bedingt zu vergleichen und ich bin froh auf einer Uni zu sein - FH-Hype keiner von mir. 2. bezüglich master: ich habe in meinem posting nirgends erwähnt, dass ein master-studium auf der uni länger sei, als auf der fh ... ich habe lediglich gesagt/geschrieben, dass viele studenten auf uni durch faulheit zeit gegenüber den fh-studenten verlieren (fixer studenplan, vorgegebene prüfungstermine, usw...) ... diese aussage trifft aber NICHT auf alle uni-studenten zu Wie mans nimmt. Beides hat Vorteile, ich bevorzuge einfach die Flexibilität einer Uni und mags mir selber Prüfungen zu "organisieren". 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Waldratte fcking hell Geschrieben 2. Juli 2009 Lesen. Hab ich nicht gesagt, sondern lediglich eine Anekdote erzählt, was ich erlebt habe. FH-Studenten sind mit Unistudenten nicht oder nur bedingt zu vergleichen und ich bin froh auf einer Uni zu sein - FH-Hype keiner von mir. sorry, war nicht auf dein posting bezogen ... es war mehr generell gemeint 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ppg ... Geschrieben 2. Juli 2009 2. bezüglich master: ich habe in meinem posting nirgends erwähnt, dass ein master-studium auf der uni länger sei, als auf der fh ... ich habe lediglich gesagt/geschrieben, dass viele studenten auf uni durch faulheit zeit gegenüber den fh-studenten verlieren (fixer studenplan, vorgegebene prüfungstermine, usw...) ... diese aussage trifft aber NICHT auf alle uni-studenten zu Ich finde es eigentlich vorteilhaft, dass man auf der Uni lernt, in der Hinsicht selbstständiger zu werden, gerade in meinem Bekanntenkreis sind die FHler häufig ziemlich hilflos, um es mal so auszudrücken (und nein, damit will ich nicht sagen, dass alle so sind). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hcg Fly like an airliner Geschrieben 2. Juli 2009 Ich finde es eigentlich vorteilhaft, dass man auf der Uni lernt, in der Hinsicht selbstständiger zu werden, gerade in meinem Bekanntenkreis sind die FHler häufig ziemlich hilflos, um es mal so auszudrücken (und nein, damit will ich nicht sagen, dass alle so sind). Mich würde interessieren wie sich dieses hilflos auswirkt ? Nur weil du dich für deine Prüfungen selbst anmelden musst wirst du zum einsamen Rächer in der dunklen kalten Großstadt oder wie? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Curva_West Sehr bekannt im ASB Geschrieben 15. Januar 2010 Hab da mal eine allgemeine Frage bzgl. Stipendium: Ich habe im November 2006 mit der Arbeit begonnen und habe eventuell vor, im Herbst 2010 zu studieren. Für das Höchststipendium muss man ja 4 Jahre Arbeit vorweisen können, glaub ich. Da jedoch das Studium vor November 2010 beginnt, geht sich das um 1-2 Monate nicht aus. Darum meine Frage, ob vl die Ferialarbeit auch angerechnet wird, denn in diesem Fall hätte ich dann kein Problem. Vielen Dank im Voraus 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
altach90 Sehr bekannt im ASB Geschrieben 15. Januar 2010 Hallo, ich bin derzeit im Zivildienst und frage mich was ich anschließend machen soll... Ein Studium (Informatik) würde mich interessieren. Da gäbe es die Möglichkeit die FH Dornbirn zu besuchen (da bräuchte ich keine Wohnung - kann ich jeden Tag mit dem Zug hinfahren) und die Innsbrucker Uni, wo die Preise für Wohnungen aber verdammt hoch sind... Lohnt es sich eurer Meinung nach eine Uni zu besuchen, wenn ich dafür VIEL mehr Geld ausgeben müsste oder kann ich das nicht genauso bei der FH, ohne irgendwelche Nachteile, machen? Die 3. Möglichkeit wäre natürlich mit arbeiten zu beginnen, einen Job zu finden wäre jetzt kein so großes Problem, nur denke ich mir, dass für mein weiteres Berufsleben ein Bachelor oder Master Studium bestimmt von Vorteil wäre... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Source Nagymarton Geschrieben 15. Januar 2010 (bearbeitet) Hat jemand Erfahrungen mit VWL auf der WU? bearbeitet 26. Oktober 2010 von Source 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 15. Januar 2010 Ich würde schon alleine aufgrund der STEP von der WU abraten. Das ist ein verlorenes Jahr... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Source Nagymarton Geschrieben 15. Januar 2010 Ich würde schon alleine aufgrund der STEP von der WU abraten. Das ist ein verlorenes Jahr... Ja, die STEP kannst aber eh in fast jedem Studium vergessen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 15. Januar 2010 Ich würde schon alleine aufgrund der STEP von der WU abraten. Das ist ein verlorenes Jahr... Ja, die STEP kannst aber eh in fast jedem Studium vergessen Mit dem Unterschied, dass du zumindest fachspezifische Sachen machst. Auf der WU sind lediglich 2/14 Vorlesungen der STEP VWL. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Flash Oida Foda Geschrieben 15. Januar 2010 Ich würde schon alleine aufgrund der STEP von der WU abraten. Das ist ein verlorenes Jahr... Ja, die STEP kannst aber eh in fast jedem Studium vergessen Mit dem Unterschied, dass du zumindest fachspezifische Sachen machst. Auf der WU sind lediglich 2/14 Vorlesungen der STEP VWL. Wobei ichs nicht schlecht find, wenn der WUler dann im zweiten Abschnitt quasi von Recht über diverse BW-Fächer bis hin zu VW "von allem schon mal ein bisschen was" gehört hat. Gibt aber dazu natürlich auch andere Meinungen, ich find diese "Grundausbildung" grundsätzlich nicht schlecht, sie dauert halt in der Realität viel zu lange. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 15. Januar 2010 Wobei ichs nicht schlecht find, wenn der WUler dann im zweiten Abschnitt quasi von Recht über diverse BW-Fächer bis hin zu VW "von allem schon mal ein bisschen was" gehört hat. Gibt aber dazu natürlich auch andere Meinungen, ich find diese "Grundausbildung" grundsätzlich nicht schlecht, sie dauert halt in der Realität viel zu lange. Nicht nur zu lange, sonder die LVs sind auch so aufgebaut, dass du spätestens nach einem Jahr so ziemlich alles vergessen hast, was du vorher auswendig gelernt hast. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.