Recommended Posts

Mingin cunts...

Ich hab, so wie viele andere auch, den Brief der Ultras bezüglich des Pyrogesetzes ans BMI geschickt und jetzt grad eine Antwort erhalten.

Sehr geehrte Damen und Herren!

In den vergangenen Jahren ist es zu zahlreichen Verletzungen und Verwaltungsübertretungen durch missbräuchliche Verwendung pyrotechnischer Gegenstände und Sätze gekommen. So gab es beispielsweise im Zusammenhang mit Fußballsportveranstaltungen in der vergangenen Saison 324 Verstöße gegen das Pyrotechnikgesetz.

Vor allem die "Bengalischen Feuer" stellen eine besondere Gefahrenquelle dar. Der Entschärfungsdienst des Innenministeriums hat in diversen Versuchsreihen das Gefahrenpotential dieser Bengalischen Feuer getestet. Es wurde dabei festgestellt, dass diese extrem hohe Abbrandtemperaturen um die 2000 Grad Celsius erzeugen, die zu schweren Verbrennungen führen können. Zusätzlich wird eine heiße Schlacke erzeugt, die auch nach dem Abbrennen noch lange heiß bleibt. Die Bengalfackeln lassen sich mit herkömmlichen Löschmitteln wie Wasser, Feuerlöscher, Löschdecken, nicht löschen. Ausgebrannte Hülsen werden im Stadion oftmals zu Boden fallen gelassen. Durch ein Wegkicken können diese heißen Gegenstände unkontrolliert in die Zuschauermenge gelangen und zu erheblichen Verletzungen führen.

Um diesbezügliche Gefahren für Leben, Gesundheit und Sicherheit der Stadionbesucher, Sportler und Schiedsrichter hintanzuhalten, ist es daher erforderlich, Besitz und Verwendung pyrotechnischer Erzeugnisse grundsätzlich zu verbieten.

Der Beschluss des Nationalrates sieht allerdings auch Ausnahmen von diesem Verbot vor. Es steht dem Veranstalter nämlich frei, für sich selbst oder einem von ihm bekannt gegebenen Verantwortlichen (zB einem Fanclubmitglied) eine entsprechende Bewilligung zu beantragen. Diese wird für bestimmte Anlässe erteilt, wie sie zB medien- oder publikumswirksame regionale, nationale oder internationale Sportveranstaltungen darstellen. Bedingung ist, dass der für die Verwendung Verantwortliche die vorgeschriebene Altersgrenze erreicht hat und er pyrotechnikrechtlich verlässlich (zB nicht wegen Körperverletzung vorbestraft) ist. Nur im Falle der beabsichtigten Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen und Sätzen, für die Sachkunde oder Fachkenntnis vorgeschrieben ist (zB Mittel- und Großfeuerwerke), muss der Verantwortliche zusätzlich über einen entsprechenden Pyrotechnik-Ausweis verfügen. Jedenfalls muss gewährleistet sein, dass Gefährdungen von Leben, Gesundheit und Eigentum von Menschen oder der öffentlichen Sicherheit sowie unzumutbare Lärmbelästigungen vermieden werden.

Liegen diese Voraussetzungen vor, kann die Behörde den Besitz und die Verwendung von Pyrotechnik bei Sportveranstaltungen bewilligen.

Es ist also Sorge dafür getragen, dass Fans und Sportlern bei Sportveranstaltungen von einiger Bedeutung ein unvergesslicher Event gewährleistet ist, soweit keine Gefährdungen durch den Einsatz der Pyrotechnik drohen.

Mit freundlichen Grüßen

Gerhard Pichler

Bundesministerium für Inneres

Referat I/5/a

Bürgerdienst- und Auskunftsstelle

Tel. 01/53126/2343

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab, so wie viele andere auch, den Brief der Ultras bezüglich des Pyrogesetzes ans BMI geschickt und jetzt grad eine Antwort erhalten.

naja somit ist das Pyrozünden für uns schon mal gerettet ;) weil so wie es da scheinbar als sonderregelung geregelt ist wirds ja bei uns berieben - in den ersten reihen der kurve ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

NCITDOME!!!

Kommentar von Trenkwalder Admira und den Südstadt Fanatics zum neuen Pyrotechnikgesetz.

Statement von Trenkwalder Admira

Trenkwalder Admira akzeptiert selbstverständlich das neue Pyrotechnikgesetz und wird zusammen mit dem Sicherheitsdienst des Vereines und der Exekutive alle notwendige Schritte setzen um das neue Gesetz und die dadurch geschaffenen Auflagen nach bestem Wissen und Gewissen umzusetzen und einzuhalten.

Wir möchten aber auch an dieser Stelle festhalten, dass es bei Admira in all den Jahren nie zu Zwischenfällen, Verletzungen oder Ausscheitungen gekommen ist. Selbst wenn auswärtige Fangruppen Pyrotechnik mit in die Trenkwalder Arena gebracht haben, sind alle Vorkehrungen getroffen worden um das Gefahrenpotential dieser Artikel so gut als möglich zu minimieren bzw. erst gar keine Gefahren für Stadionbesucher und Infrastruktur aufkommen zu lassen. Dies liegt in erster Linie am verantwortungsvollen Umgang mit Pyrotechnik und an der gut geführten Kommunikation mit den eigenen Fans und den auswärtigen Fangruppen.

Trenkwalder Admira begrüßt das neue generelle Pyrotechnikgesetz nicht, akzeptiert dieses natürlich. Wir sehen den verantwortungsvollen Umgang mit Pyrotechnik als wichtigen Teil der Fankultur. Wir hätten es lieber gesehen, dass Rahmenbedingungen geschaffen werden, die es zwingend erfordern, dass künftig in allen Stadien verantwortunvoll mit bengalischen Feuern etc. umgegangen wird. Vereine und deren Fans, die sich der Gefahr solcher Artikel immer bewusst waren und einen sauberen Umgang mit diesen Artikel gepflegt haben, müssen nun für Aktivitäten von diversen Fangruppen, die nicht verantwortungsvoll mit Pyrotechnik umgegangen sind, büßen.

Statetment der Südstadt Fanatics

Wir Südstadt Fanatics sind klar gegen dieses Verbot. Bis auf wenige Ausnahmen gehen diverse Fangruppen mit Pyrotechnik sehr verantwortungsvoll um, von diesen distanzieren wir uns auch

ganz klar. Deshalb sehen wir auch nicht die Notwendigkeit das Abbrennen von Bengalischen Feuern generell zu verbieten. Pyrotechnik ist ein wichtiger Bestandteil der gesamten Fanperformance und eigentlich nur schwer wegzudenken.

Geschehnisse wie die Gewaltanwendung gegen Torhüter Koch werden damit sicher nicht vermieden werden; Knallkörper waren ja auch zu diesem Zeitpunkt bereits verboten und wurden damals illegal ins Stadion gebracht. Ein Verbot wird die Sache für viele reizvoller machen und durch im Versteckten durchgezogene Aktionen werden weitaus gefährlicher sein, als sie es bisher im kontrollierten Rahmen waren. Unserer Meinung nach wäre es besser, wie in allen Bereichen der Fanarbeit, den Dialog zu suchen, Vereinbarungen zu treffen und der Fangruppe Verantwortung, besonders im Selbstreinigungsprozess, zu übertragen.

Durch Verbote werden keine Probleme gelöst. Pyrotechnik ist ein wichtiger Bestandteil der Fankultur und sollte deshalb nicht generell verboten werden.

Auf tolle Fernsehbilder und stimmungsvolle Choreographien, die wichtiger Teil eines spannenden Fußballspiels sind, wird künftig jeder Fußballfan in Österreich verzichten müssen.

Quelle: Offizielle

:super:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtiger Spieler

"La puttana Fekter" hat ihr Pyrogesetz im Nationalrat durchgesetzt, nun liegt es an den Fankurven den Krieg mit dieser Art von Politik auf- und anzunehmen!

Wir werden uns durch NICHTS und NIEMANDEN, die Stimmung in den Stadien nehmen lassen, schon gar nicht von diesen Kabarettisten- und innen im Affenkäfig am Wiener-Ring!

Zeigen und beweisen wir Einheit, denn auch wir FANS sind das Volk und in dieser sogenannten Demokratie (Volksherrschaft) sollte der Wille bekanntlich vom Volk ausgehen.

WIR SIND IM KRIEG GEGEN DIESES SYSTEM!

bearbeitet von acab1993

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

für mich geht da ein stück fussball bzw fankultur verloren! jetzt der politik hier aber alleine als solches schuld zu geben ist mMn nicht zulässig - bedanken dürfen wir uns mMn v.a. bei jenen die es geschafft haben das die politik zum handeln "gezwungen" wurde!

wobei ich in diesem "handeln" durchaus aktionismus sehe bei dem es vielleicht nicht unbedingt nur um die sache selber geht!

aber so ist das nun einmal - verursacht durch ein paar einzelne idioten - auslöffeln dürfen es dann aber alle!

in diesem sinne danke! :madmax:

Das angemeldete Zünden VORM Sektor bleibt doch legal. Was anderes wurde doch bei euch eh nie gemacht, also bleibt alles beim alten in der RB Arena.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

stimmt dass, das die oppositionsparteien gegen das neue pyrogesetz gestimmt haben? ich kann leider nirgends im netz was finden über das genaue abstimmungsergebnis, aber ich habe das heute von einem bekannten gehört. vielleicht kann das wer bestätigen bzw was genaueres darüber sagen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Supersoldat.

stimmt dass, das die oppositionsparteien gegen das neue pyrogesetz gestimmt haben? ich kann leider nirgends im netz was finden über das genaue abstimmungsergebnis, aber ich habe das heute von einem bekannten gehört. vielleicht kann das wer bestätigen bzw was genaueres darüber sagen

ja stimmt. fpö, bzö und grüne waren dagegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...

Info: Vor kurzem gabs scheinbar wieder ein treffen der Buli wo alle Fanbetreuer anwesend waren - Pyroverbot wurde einstimmig von alle Präsidenten gut geheißen - man wird geschlossen dagegen vorgehn! Die exekutive hat scheinbar angkündigt Busse der Gästefans zu Filzen um Pyro schon im Vorfeld zu eleminieren! Die möglichen sondergenehmigungen lt Gesetz dürften auch eher schwierig sein (Gemeinde, BH, Bundesliga)

schönen Gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anfänger

Dieses Gesetz wurde ja so entworfen, dass man auch keine sonderregelung machen kann. Prich bei der BH anmelden oder Gemeinde (was auch immer)

Und auch im Bullenstadl darf die peinlichkeit nicht weiter ausgeführt werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei!

Info: Vor kurzem gabs scheinbar wieder ein treffen der Buli wo alle Fanbetreuer anwesend waren - Pyroverbot wurde einstimmig von alle Präsidenten gut geheißen - man wird geschlossen dagegen vorgehn! Die exekutive hat scheinbar angkündigt Busse der Gästefans zu Filzen um Pyro schon im Vorfeld zu eleminieren! Die möglichen sondergenehmigungen lt Gesetz dürften auch eher schwierig sein (Gemeinde, BH, Bundesliga)

schönen Gruss

Super,ich rieche wieder eine Runde Polizeiwillkür ... :v:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das hätte aber jeden klar sein müssen das es nach der wm06 in deutschland und der em08 bei uns für uns sicherlich nicht leichter werden wird....

das oage an der gschichte is das der verein und du im prinzip mit den strafen deine dir wiederfahrene willkür und die die diese ausführen auch noch bezahlen musst....

bearbeitet von MetzgerSKV

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

stimmt dass, das die oppositionsparteien gegen das neue pyrogesetz gestimmt haben? ich kann leider nirgends im netz was finden über das genaue abstimmungsergebnis, aber ich habe das heute von einem bekannten gehört. vielleicht kann das wer bestätigen bzw was genaueres darüber sagen

nachdem die entsprechende debatte schon etwas zurückliegt, sollte man die entsprechenden protokolle eigentlich im netz finden. hab sie allerdings nun auch nicht gefunden, aber zumindest siehst du hier eine liste derjenigen, die sich dazu zu wort gemeldet haben (war auch live im orf, vielleicht gibt's das ja sogar zum downloaden):

http://www.parlament.gv.at/PG/DE/XXIV/NRSI...00046/pmh.shtml

(tagesordnungspunkt 1).

westenthaler war eigentlich der schärfste kritiker des gesetzes, ob nun aus überzeugung oder anbiederung an fußballfans, bleibt freilich offen.

die grünen haben weniger radikal argumentiert, die haben eher darauf gepocht, dass es wichtig war, dass eben noch änderungen aufgenommen wurde ("bei besondereren festlichen ereignissen erlaubt", ausdehnung auf andere sportarten), waren im grund aber schon dagegen, frag mich jetzt aber nicht, was das hauptmotiv war.

die fpö hat in erster linie über polizei, sicherheit und ausländer geredet, allerdings nicht wirklich zum pyrotechnikgesetz, sondern schon zu den anderen tagesordnungspunkte, da gab's ziemliche brösel, in welcher reihenfolge die themen behandelt werden sollen (nur die ersten wurden live im tv übertragen), v.a. das schubhaftzentrum in leoben war der freiheitliche dauerbrenner (war ein späterer tagesordnungspunkt).

edit:

interessanterweise werden die freiheitlichen redner beim link oben als "pro" geführt.

hier gibt's eine kleine zusammenfassung der debatte:

http://www.parlament.gv.at/PG/PR/JAHR_2009...47/PK0947.shtml

edit2: das ist allerdings aus dem ausschuss, nicht vom plenum.

bearbeitet von raumplaner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.