fischkopp Jahrhunderttalent Geschrieben 22. Oktober 2008 Darum halte ich einen derzeitigen Wechsel für überstürtzt, nur der Name einens Top-Teams ohne Einsätze ist nicht wirklich optimal. Siehe man wie Manninger derzeit spielt, auch nur weil Buffon verletzt ist, dann ist wieder lange Pause, den Buffon ist klar die Nummer 1. Bevor Janko nur auf der Tribüne sitzt oder auf der Bank schmorrt, lass ich ihn lieber noch in Salzburg, wo er immer Spielpraxis bekommt, und würde ihn erst abgeben wenn er einen Fixplatz in der Startelf hat oder zumindest jedes 2te Spiel drankommt. Leerjahre würde ich garkeinesfalls vorschlagen.....im Ausland wird sicher was aus ihm nur wann? Wenn er ein zwei Jahre lang sich den Platz erst erarbeiten muss, kann er auch in Salzburg bleiben, und genauso international spielen wenn es doch Topteams wären... Jeder PL Verein ist besser als RBS, weil dort in der Liga auf einem anderen Level gespielt wird, aber ich sehe höchstens Chancen für ihn bei Blackburn wenn dort evtl Roque Santa Cruz geht. Dann hat er auch das Publikum der ganz großen Vereine und kann mit Leistungen für sich werben. Bei den anderen 2 genannten Vereinen sehe ich keine Chancen, da Sunderland zb mit Kenwyne Jones, Cissé, Dijouf und der diesjährigen Neuverpflichtung Chopra über einen sehr breit und sehr gut besetzten Sturm verfügt, da hätte Janko nicht den Hauch einer Chance. Und den Juve-Vergleich find ich unangebracht, da Juventus auch noch CL spielt, also eine Mehrfachbelastung hat und damit die Wahrscheinlichkeit eines Einsatzes Manningers, abseits von Verletzungen Buffons, steigt. Bei Blackburn und Co müsste man aber etliche Jahre warten bis die eine Doppelbelastung abseits vom FA-Cup haben und einen breiteren Kader benötigen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Simschi Posting-Pate Geschrieben 22. Oktober 2008 Marc ist zu alt fürs Ausland. Entweder er bleibt hier und wird zum heiligen(wenn er so weitermacht), oder er geht ins Ausland braucht 1-2 Saisonen zum Tempo gewöhnen und wird dann durch junge ersetzt. BTW warum wollen eigentlich alle das unsere guten ins Ausland gehen die sollen schön bleiben und das Niveau unserer Liga wenigstens ein bisschen heben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rapidlersamma Knows how to post... Geschrieben 22. Oktober 2008 Marc ist zu alt fürs Ausland. Entweder er bleibt hier und wird zum heiligen(wenn er so weitermacht), oder er geht ins Ausland braucht 1-2 Saisonen zum Tempo gewöhnen und wird dann durch junge ersetzt. BTW warum wollen eigentlich alle das unsere guten ins Ausland gehen die sollen schön bleiben und das Niveau unserer Liga wenigstens ein bisschen heben. geile Aussage! vor allem Marc ist zu alt für das Ausland? der ist im besten Alter also wenn nicht jetzt wann dann? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lemmy ohne Worte Geschrieben 22. Oktober 2008 Marc ist zu alt fürs Ausland. Entweder er bleibt hier und wird zum heiligen(wenn er so weitermacht), oder er geht ins Ausland braucht 1-2 Saisonen zum Tempo gewöhnen und wird dann durch junge ersetzt. BTW warum wollen eigentlich alle das unsere guten ins Ausland gehen die sollen schön bleiben und das Niveau unserer Liga wenigstens ein bisschen heben. dorfkaiser olé 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sundaydriver same shit - different day. Geschrieben 22. Oktober 2008 dieser holzhauser... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 23. Oktober 2008 Marc ist zu alt fürs Ausland. Entweder er bleibt hier und wird zum heiligen(wenn er so weitermacht), oder er geht ins Ausland braucht 1-2 Saisonen zum Tempo gewöhnen und wird dann durch junge ersetzt. BTW warum wollen eigentlich alle das unsere guten ins Ausland gehen die sollen schön bleiben und das Niveau unserer Liga wenigstens ein bisschen heben. für diese aussage gehört dem aber mal richtig eins ausgewischt.....unfassbar! der glaubt ja wirklich dem macht das spaß in österreich fußball zu spielen wenn er weiß er hat die chance sich in einer weit besseren liga zu beweisen..... :aaarrrggghhh: :aaarrrggghhh: 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
salzburg 1933 Anfänger Geschrieben 23. Oktober 2008 marc janko so zum vfb Stuttgart gehen mit gomez im strum spielen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kiwi_Bob ASB-Legende Geschrieben 23. Oktober 2008 Ist was ein Wunsch von dir, oder gibts da etwa sogar eine Quelle? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Semo Geschrieben 24. Oktober 2008 Ist was ein Wunsch von dir, oder gibts da etwa sogar eine Quelle? Denk da eher das das ein Wunsch von ihm ist , was ich sehr gut finde ist das er jetzt im Kurier auf der Titelseite des Sportteils ist, da wird er als guter Stürmer dargestekkt was er auch ist! Marc Janko - Fußballgott 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
casinho23 Beruf: ASB-Poster Geschrieben 24. Oktober 2008 (bearbeitet) also vom spielertyp her könnte marc janko die, schon etwas ins alter gekommenen, stürmer von real madrid - raul und van nistelroy - ersetzen. die anlagen hätte er. natürlich alles nur traum/wunschdenken. aber das wärs halt mal wieder.... sowas fehlt in österreich auch und wer tore gegen italien, frankreich, 14 in der liga usw.. usw.. macht braucht sich nirgendwo zu verstecken. wird schon in nem guten verein unterkommen, am besten so schnell wie möglich (winter). bearbeitet 24. Oktober 2008 von casinho23 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucarelli99 V.I.P. Geschrieben 24. Oktober 2008 Ein Wertpapier mit AblaufdatumTransferaktie Janko: Salzburgs Torjäger könnte Österreichs teuerster Fußballer werden. Oder aber bald fast nichts mehr wert sein. Marc Janko ist der Topstar der Bundesliga. Bereits 14 Tore hat der Stürmer für Salzburg erzielt. Im Schnitt traf er pro Spielstunde einmal. Eine Bilanz, die er heute im Heimspiel gegen Kapfenberg (Anpfiff 20.30 Uhr) noch verbessern könnte. Janko ist auch die heißeste österreichische Aktie auf der Transferbörse. Sein Management berichtet von drei Klubs, mit denen bereits Gespräche geführt worden sind, obwohl der Teamstürmer noch bis Sommer 2011 bei Salzburg einen Vertrag hat. Objekt "Recht ist mir das nicht. Aber ein Manager verdient halt daran, wenn er seinen Spieler zu einem neuen Klub bringt", sagt Salzburg-Sportchef Heinz Hochhauser. Rechtlich können die Salzburger die Gespräche nicht unterbinden. Das FIFA-Transferregulativ verbietet nur Verhandlungen mit anderen Klubs bis sechs Monate vor Vertragsende. Dass Janko gefragt ist, versteht Hochhauser: "Spieler, die Tore schießen, werden in ganz Europa gesucht." Der Salzburger könnte mit einem Transfer zum teuersten österreichischen Fußballer aller Zeiten werden. Mehr noch: Er könnte sogar um einen zweistelligen Millionenbetrag wechseln. 10 Millionen Euro – in Österreich außergewöhnlich, in England gewöhnlich. In der Premier League steht Janko hoch im Kurs. Beim FC Middlesbrough. Der Klub von Emanuel Pogatetz hat vor neun Monaten den brasilianischen Stürmer Alves von Heerenveen für 17 Millionen Euro verpflichtet. Oder bei den Tottenham Hotspurs, für die Janko nach den Verkäufen von Dimitar Berbatow (zu Manchester United) und Robby Keane (zum Liverpool) um zusammen 62 Millionen Euro ein Schnäppchen wäre. Oder bei Westham. Die Londoner haben kürzlich für Verteidiger Anton Ferdinand 15 Millionen Euro eingenommen – bezahlt vom FC Sunderland, einem weiterer Klub, der laut englischen Medien ein Auge auf Janko geworfen hat. Hochhauser will Janko kein Preisschild umhängen. Aber der Sportchef ist sich zumindest bewusst, wie teuer es den Salzburgern kommen würde, einen adäquaten Ersatz zu holen: "Unter zehn Millionen Euro brauche ich in Argentinien oder Brasilien gar nicht zum Nachdenken beginnen." Investition Eine Summe, die Red Bull noch nie für einen Spieler ausgegeben hat – der teuerste Transfer ist nach wie vor Andreas Ivanschitz (4 Mio. Euro). Und auch nie investieren wird. Hochhauser: "Ein Topstürmer kommt sowieso nicht nach Österreich. Grundsätzlich würden wir das eingenommene Geld schon wieder ausgeben. Aber eben anders." Für den Sportchef ist ein Janko-Verkauf im Winter "kein Thema". Im Sommer ist dieser aber nicht ausgeschlossen. "Marc hat gesagt, es muss das Paket stimmen. Das trifft auch für uns zu." Allerdings könnten die Salzburger dann finanziell durch die Finger schauen. Janko hat zwar einen gültigen Dienstvertrag bis 2011, könnte aus diesem aber vor dem Vertragsende aussteigen. Wenn er den Artikel 17 des FIFA-Transferregulativs nützen würde. Dieser erlaubt Spielern, die einen langfristigen Vertrag unterschrieben haben, diesen nach drei Jahren zu kündigen – gegen die Bezahlung einer Entschädigung. Wie hoch diese für Janko wäre, kann niemand sagen. Zwar gibt es bereits in einem ähnlichen Fall ein Urteil des obersten Sportgerichtshof CAS (siehe unten), aber eine etwaige Entschädigung soll trotzdem in jedem Einzelfall neu ausgerechnet werden. Hochhauser will so ein Szenario erst gar nicht andenken, auch weil er weiß, dass sich Janko in Salzburg wohlfühlt und Red Bull deshalb dessen Vertrag gerne verlängern würde. Aber auch der Sportdirektor weiß: "Das CAS-Urteil ist ein Druckmittel für die Spielermanager." Vertragspoker Um Janko gab es schon einen Rechtsstreit. 2005 hatte er bei Salzburg unterschrieben, aber auch Admira pochte auf ein Dienstverhältnis. Die Bundesliga erkannte den Admira-Vertrag als gültig an. Die Streitparteien einigten sich am Verhandlungstisch, für 430.000 Euro durfte Janko wechseln, weil man bei der Admira zur Einsicht gekommen war, dass es sinnlos ist, einen Spieler zu halten, der weg will. Dieser Meinung ist auch Heinz Hochhauser. Artikel vom 23.10.2008 17:14 | KURIER | Stephan Blumenschein Eine Präzedenzfall mit unabsehbaren FolgenDer Schotte Andrew Webster profitierte als erste Spieler von einer Änderung der Transfer-Regeln. Ein Schotte ging ein Wagnis ein und gewann. Als erster Fußballer nützte Andrew Webster den Artikel 17 des FIFA-Transferstatuts aus. 2006 kündigte er, ein Jahr vor Vertragsende, beim schottischen Klubs Heart of Midlothian und wechselte nach England zu Wigan. Die Parteien stritten um die Höhe der Ablöse, Hearts verlangte 5,4 Millionen Euro. Der Oberste Sportgerichtshof entschied aber im Jänner 2008, dass Wigan nur 200.000 Euro bezahlen muss. Dies entsprach Websters Jahresgehalt in Schottland. Der Artikel 17 des FIFA-Transferstatuts war 2001 auf Druck der EU-Kommission ins Regelwerk aufgenommen worden. Seitdem können Spieler unter 28 Jahren ihren Vertrag nach einer Schutzzeit von drei Jahren gegen die Bezahlung einer Entschädigung einseitig auflösen. Wie hoch diese ist, ist nicht geregelt. Gerade berät die FIFA über die Höhe der Entschädigung in einem weiteren Streitfall. Senegals Teamkeeper Tony Sylva hatte im Mai beim französischen Klub Lille seinen laufenden Vertrag vorzeitig gekündigt und war zu Trabzonspor in die Türkei gewechselt. Artikel vom 23.10.2008 17:11 | KURIER | 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
durdon Leistungsträger Geschrieben 24. Oktober 2008 laola 1 schreibt: Salzburg-Stürmer Marc Janko ist aktuell die gefragteste Transfer-Aktie im heimischen Fußball. Wie die "SN" schreiben, sollen fünf Premier-League-Klubs am 25-Jährigen dran sein: Tottenham, West Ham, Blackburn, Pogatetz-Klub Middlesbrough sowie Sunderland. Mittlerweile wird die mögliche Transfersumme auch schon mit an die zehn Millionen Euro beziffert - der Export-Rekord in Österreich liegt übrigens bei fünf Millionen Euro. Martin Stranzl wechselte 2006 von Stuttgart zu Spartak Moskau. England wäre natürlich ein Wahnsinn!! Ich hoffe er ist bereits ab Winter weg, daran glauben tu ich jedoch nicht... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimmy1138 V.I.P. Geschrieben 24. Oktober 2008 Janko wird garantiert noch im Winter wechseln und wahrscheinlich trotzdem Torschützenkönig in Österreich werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
casinho23 Beruf: ASB-Poster Geschrieben 24. Oktober 2008 (bearbeitet) mittlerweile hat sich auch der erste spanische verein eingeschaltet: Dep. La Coruna hat ebenfalls interesse ! quelle: tranfermarkt.de ich freu mich für ihn & österreich, vielleicht wird er endlich der polster,krankl,... den wir solange vermisst haben. ( oder ist er es schon? ) http://www.redbullsalzburg-board.com/rbsjo...81024krone2.jpg bearbeitet 24. Oktober 2008 von casinho23 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 24. Oktober 2008 Janko wird garantiert noch im Winter wechseln und wahrscheinlich trotzdem Torschützenkönig in Österreich werden. Durchaus realistisch, denn sollte er so weitermacht, hat er am letzten Spieltag der Herbstrunde über 20 Tore. Die 10 Mio. halte ich allerdings schon für stark übertrieben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.