Recommended Posts

Top-Schriftsteller

Genau meine Meinung. Warum kann es sich Südkorea leisten einen Hiddink zu leisten aber Österreich bekommt keinen Trainer solchen Format's? :ratlos:

Ich glaub da war er noch bedeutend billiger. Bevor er zu Südkorea kam haben sie ihn bei Real Madrid und Betis hintereinander rausgeschmissen. Damals war Hiddinck nicht das was er jetzt ist und auf dem besten Weg seinen durch die WM98 begründeten Ruf wieder zu ruinieren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

da @gidi hat als einziger das recht einen Spieler nach 12 Minuten zu beurteilen :lol:

tja... du wirst staunen: für deine Beurteilung hab ich grad mal 12 Sekunden gebraucht.

bearbeitet von gidi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

i am the god of Hell fire

Ich bin absolut verwundert darüber, wie viele Leute sich dermaßen über Hickes Abgang freuen, wenn sie gleichzeitig ja wissen, dass es in Österreich in 99 Prozent zu einer keinesfalls besseren Nachfolgelösung kommen wird. Glaubts ihr wirklich, dass irgendein österreichischer Trainer Größeres mit dieser Mannschaft erreicht hätte? Unfassbare Träumer zum Teil hier herinnen. Ich war nie ein Hicke-Fan und ich werde es auch nicht werden, darum ist es mir relativ egal, ob er Teamchef ist oder nicht, aber ich weiß halt einfach auch, dass absolut nichts besseres nachkommen wird und muss gleichzeitig zumindest die Arbeit in diesem Jahr respektieren. Aber egal, jeder "Fan" braucht wohl wirklich seinen Sündenbock. Böser Ivanschitz, böser Hickersberger, böser Stickler, böser Pucher, böseböse Wiener...

Und besonders verwundert mich auch, dass unsere grünen Religionsbrüder so stänkern. Was hat sich denn der Hicke erlaubt, dass er in eurer Gunst so gesunken ist?

hat nichts mit der seiner Arbeit als Rapid Trainer zu tun, beim ÖFB werden alle Fans von jedem Klub, rot weiß rote Farbe bekennen und das NT ist schon etwas anderes als der KLubfussball. Hicke hat sich selbst ins Abseits geschoben, z.B. durch wirklich fragwürdige Aufstellungen, Entscheidungen usw.. die Liste ist elends lang. Und die Kritik geht nicht an Hicke persönlich sondern an Hicke als ÖFB Trainer und in diesem Amt hat er versagt. (zumindest in vielen Augen).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vielen dank pepi (und ich mein nicht die ratte von hirt :finger:)

er hat einen sauhaufen übernommen. er hat - für laien (und tlw experten) entscheidungen getroffen die nicht immer leicht nachvollziehbar waren. er hatte offenbar einen plan...eine linie, die er ohne rücksicht auf medien und seinen ruf durchgezogen hat. er hat eine mannschaft geformt, die sich bei einem großereignis wacker geschlagen hat....für die aber dieses großereignis in wahrheit um ein jahr zu früh gekommen ist. dafür gebührt ihm respekt!

die ganzen halblustigen hier, die in einer schwarz-weiss...gut-böse realität leben, tun sich natürlich leicht einen (oder mehrere) sündenböcke auszumachen und dann unkontrolliert auf die loszuprügeln.

bei einer differenzierten betrachtungsweise muß man einfach zu dem ergebnis kommen: hicke hat eine gute (aufbau)arbeit geleistet.

jetzt liegt es am öfb einen passenden nachfolger zu finden der diese aufbauarbeit weiterführt.....wenn man aber die entscheidungsträger kennt muß man leider einfach angst haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ganz einfach: Stronach besinnt sich einmal seiner eigenen Aussage dem österreichischen Fußball helfen zu wollen und finanziert uns auf 10 Jahre einen internationalen Spitzentrainer. Und wenn er daraufhin fordert dass unser Team künftig MAGNA Österreich heißt, sollte man ihn mit nassen Fetzen verjagen ;)

Wieviel Gewinn bringt die Euro jetzt eigentlich dem ÖFB eigentlich? Und wieviel kosten Challenge bzw Spry?

Ich hätte gerne einen Präsidenten der den Verband umstrukturiert und mit einem guten Team eine solide Basis (Nachwuchsarbeit, Trainerausbildung, Wirtschaftsmodell, Liga,...) stellt. Lieber heute als morgen.

Wie soll das gehen bei Leuten wie Pucher, Ehrenberger, Windtner & Co? Da bräucht's als ÖFB Präsidenten wirklich eine starke Persönlichkeit.

Genau meine Meinung. Warum kann es sich Südkorea leisten einen Hiddink zu leisten aber Österreich bekommt keinen Trainer solchen Format's? :ratlos:

Weil Südkorea ziemlich reich ist und die ihr Geld auch in so Dinge wie Forschung stecken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bring back my Bonnie to me to me ...

Ich glaub da war er noch bedeutend billiger. Bevor er zu Südkorea kam haben sie ihn bei Real Madrid und Betis hintereinander rausgeschmissen. Damals war Hiddinck nicht das was er jetzt ist und auf dem besten Weg seinen durch die WM98 begründeten Ruf wieder zu ruinieren

Sehr gut, dass das mal jemand erwähnt. Weil an diesem Beispiel sieht man ja auch, dass man etwas Glück braucht und Südkoreas Situation mit der derzeitigen in Österreich nicht vergleichen kann. Ich möchte nämlich mal wissen, was wirklich passiert, wenn wir einen "gescheiterten" ausländischen Trainer (was Hiddink zu der Zeit ja durchaus war) vom Schlage eines B. Vogts anstellen (gut, krasses Beispiel aber immerhin ja Europameistertrainer). Weil da würde dann gejammert werden, bist du deppad. Und stelle man sich vor, dieser Trainer hätte dann wie Hiddink doch Erfolge...

Ergo: Man kann es im Moment kaum richtig machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alter, sehr alter ASB'ler

Glaubts ihr wirklich, dass irgendein österreichischer Trainer Größeres mit dieser Mannschaft erreicht hätte? Unfassbare Träumer zum Teil hier herinnen. Ich war nie ein Hicke-Fan und ich werde es auch nicht werden, darum ist es mir relativ egal, ob er Teamchef ist oder nicht, aber ich weiß halt einfach auch, dass absolut nichts besseres nachkommen

Und wie hoch schätzen dann die Realisten und wahren Expeten hier herinnen die Chancen, dass ein Trainer kommt der eine schlechtere Bilanz liefern wird???

Nicht mal mathematisch ist die Wahrscheinlichkeit eines erfolgloseren Trainers sehr hoch... . Lars Söndergaard mal ausgenommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

er hat einen sauhaufen übernommen.

Der "Sauhaufen" hat England (immerhin WM Viertelfinalist) in deren #1 Stadion ins Schwimmen gebracht und Angstgegner Nordirland recht souverän geschlagen.

bei einer differenzierten betrachtungsweise muß man einfach zu dem ergebnis kommen: hicke hat eine gute (aufbau)arbeit geleistet.

Wie das so bei "Aufbauarbeit" ist, wird man das erst mit ein bißchen Abstand beurteilen können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yippie-Ya-Yeah Schweinebacke

Wie das so bei "Aufbauarbeit" ist, wird man das erst mit ein bißchen Abstand beurteilen können.

Wie das so in Österreich ist, wird dann der aktuelle Trainer der Grund für den Erfolg (sollte es einen geben) sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und wie hoch schätzen dann die Realisten und wahren Expeten hier herinnen die Chancen, dass ein Trainer kommt der eine schlechtere Bilanz liefern wird???

Welche Bilanz? Hickersberger hat keine Quali spielen müssen und die Freundschaftsspiele waren durchwegs gegen ziemlich starke Gegner. Der nächste Teamchef kriegt da schon mal 2 Mal Faröer aufgelegt. So objektiv muß man bitte schon sein.

Wie das so in Österreich ist, wird dann der aktuelle Trainer der Grund für den Erfolg (sollte es einen geben) sein.

Naja. Nachdem in der Waldorf&Statler Position hauptsächlich die 78er Haberer sitzen, wär ich mir da nicht ganz so sicher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

das problem bei einem ausländischen klassemann ist ja nur zum geringen teil das gehalt. jeder trainer will perspektiven und die sind mit österreich nicht gegeben, zumindestens nicht in dem ausmaß wie sie hiddink in russland vorgefunden hat, denn russland ist aufgrund seiner größe und seines potentials ein schlafender riese. welche herausforderung kann österreich für einen ausländischen trainer darstellen? diesen unterschied in der perspektivemüsste man wieder mit geld ausgleichen. es ist unwahrscheinlich dass wir einen trainer vom format eines hiddink bekommen.

aja: beenhakker hat auch nicht mehr erreicht als hickersberger, galt aber auch als wunderwuzzi.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bring back my Bonnie to me to me ...

Und wie hoch schätzen dann die Realisten und wahren Expeten hier herinnen die Chancen, dass ein Trainer kommt der eine schlechtere Bilanz liefern wird???

Nicht mal mathematisch ist die Wahrscheinlichkeit eines erfolgloseren Trainers sehr hoch... . Lars Söndergaard mal ausgenommen.

da hast ja recht, es wird schwer werden, noch weniger siege einzufahren als hickersberger. und vor allem will ich hicke gar nicht zu viel verteidigen, weil ich tatsächlich - im gegensatz zu unzähligen, die jetzt am lautesten "hicke raus" posten - schon von anfang an absolut gegen die berufung hickersbergers zum nationaltrainer war (bin jetzt zu faul, um die entsprechenden posts zu suchen). dass jemand, der gegen die faröer 0:1 verliert (hab mir das spiel übrigens letzte woche im museumsquartier in der ausstellung über die moderne faröische kunst angeschaut - sehr erheiternd :D ) noch einmal nationaltrainer wird, das gibt es wirklich nur bei uns.

worum es mir hier geht, ist einfach das völlig undifferenzierte hinschlagen auf einen trainer, der zumindest in den letzten monaten sehr solide arbeit geleistet hat. ich bin auch der meinung, dass ein trainer vom schlage eines guus hiddink vielleicht ein bisserl mehr herausgeholt hätte, aber ein schachner, ein krankl, ein jara... nein, die bestimmt nicht, weil die hätten genauso ihre lieblinge gehabt (beim jara wär dann halt wieder der mair wolfi im team aufgelaufen bspw.). im endeffekt war aber im prinzip immer nur die rede von einem solchen österreichischen trainer. darum meine vermutung, dass niemand sonst bessere arbeit geleistet hätte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alter, sehr alter ASB'ler

Welche Bilanz? Hickersberger hat keine Quali spielen müssen und die Freundschaftsspiele waren durchwegs gegen ziemlich starke Gegner. Der nächste Teamchef kriegt da schon mal 2 Mal Faröer aufgelegt. So objektiv muß man bitte schon sein.

Also deine Logik musst erklären. Was soll an Freundschaftsspielen schwerer sein, als an Qualispielen??????? Und Gegner wie Liechtenstein und Malta sind ja vieeeeeeeeeeeeeeeeeeel stärker als Färöer...

Und sonst nehmen wir halt als Bilanz nur die EM auf die er die Mannschaft jahrelang vorbereitet hat....

Aber bitte, wenn du es mir erkläst bin ich gerne bereit weniger subjektiv zu sein.

:glubsch: was für ein satz.

spam

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bring back my Bonnie to me to me ...

Welche Bilanz? Hickersberger hat keine Quali spielen müssen und die Freundschaftsspiele waren durchwegs gegen ziemlich starke Gegner. Der nächste Teamchef kriegt da schon mal 2 Mal Faröer aufgelegt. So objektiv muß man bitte schon sein.

das nebenbei noch, richtig.

zumal man sagen muss, dass gerade 2006 schon ein paar sensationsniederlagen dabei waren (venezuela, kanda etc.).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.