amano Good, old Stadion Lehen Geschrieben 29. Oktober 2007 (bearbeitet) Ich glaub, du hast mein Post oben nicht verstanden. Ich glaube, dass Profifußball und Traditionspflege auch nebeneinander existieren können. Ich habe nie gefordert, dass kein Trenkwalder im Namen/Logo vorkommen darf. Sondern dass man als selbsternannter Fan alles tun sollte, damit die wichtigen traditionellen Elemente im auch weiterleben. Wie im thread erkenntlich wurde, gehört für viele auch "Wacker" zum traditionellen Namen dazu: Warum sollte man als Fan diesen Namen nicht einfordern dürfen/sollen/müssen? bearbeitet 29. Oktober 2007 von amano 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 29. Oktober 2007 OK, da haben wir wirklich aneinander vorbeigeredet. Das seh ich natürlich ein. Ich denk mir in der Frage halt, daß man sich das Wacker ruhig dazudenken bzw. dazuschreien kann. War ja im neuen Logo auch nicht mehr drinnen. Aber das kann man natürlich auch anders sehen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lomee Bester Mann im Team Geschrieben 29. Oktober 2007 OK, da haben wir wirklich aneinander vorbeigeredet. Das seh ich natürlich ein. Ich denk mir in der Frage halt, daß man sich das Wacker ruhig dazudenken bzw. dazuschreien kann. War ja im neuen Logo auch nicht mehr drinnen. Aber das kann man natürlich auch anders sehen... Ich finde es auch schade, dass das wacker aus dem Namen de facto eigentlich verschwunden ist. Auf der anderen Seite braucht der Verein einen Namen, dessen Länge ihn nicht gleich zum (Entschuldigung es ist aber so) Gespött macht. Nur muss man sich halt im Klaren sein, dass man auf diese Art und Weise jene Fans verliert, deren fusionierter Vereinsteil aus dem Namen verschwindet. Kann leider sämtliche VfB-Fans verstehen, die unzufrieden sind. Ebenso wie die Wacker-Fans. Ich habe die Admira in den 80er als Admira Wacker kennen und lieben gelernt - natürlich tut es mir um das Wacker (eigentlich jetzt schon) ewig leid. Allerdings sehe ich es genauso wie Schallvogl und co.: wenn ich meinen schwarz-weißen Admira/Wacker-Schal ansehe, der Kerl links von mir auf der Hauptribüne die geniale AW-Fahne schwenkt und es aus der Kurve Admira Wacker tönt - dann ist alles in Ordnung. Und dann kann ich auch mit einem Verein namens FC Trenkwaldner NÖ Admira Mödling leben. @Admira als Marke: Ich denke, es ist schwierig zu beurteilen, wie die Admira als Marke gesehen wird. Auf der einen Seite erfolgreiche Jugendarbeit (allerdings wird/wurde das schlecht in die Öffentlichkeit transportiert) auf der anderen Seite ein Verein mit Identitätskrise (wegen der Fusionen), wenig Fans (leeren Rängen) und vielen verlorenen Prozessen sowie Kränkungen. Eine positiv besetzte Marke zu rekonstruieren erfordert einer guten/langfristigen Strategie - und das ist im Fußballgeschäft kaum zu realisieren, weil es dafür kluge Köpfe braucht... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Makew ASB-Halbgott Geschrieben 29. Oktober 2007 (bearbeitet) wir hatten in amerika ein ähnliches erlebnis, ein italiener wollte wissen welcher verein wir sind, ob rapid oder austria, dann meinten wir drauf nein und ließen ihn raten. dachten eigentlich er wird ihn nicht kennen. er kam aber dann gleich von selber auf admira/wacker Auch in Weißrussland kennt man uns noch Bei der Eishockey WM in Moskau bin ich mit einem Weißrussen ins Gespräch gekommen und er hat mich eben gefragt, zu welchem Fußballverein ich halte. Ich hab dann gesagt er wird ihn nicht kennen. Dabei musste ich nur Admira sagen, worauf er sofort "Ah Admira Wacker" gesagt hat. bearbeitet 29. Oktober 2007 von Makew 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SimonBolivar NCITDOME!!! Geschrieben 29. Oktober 2007 @lomee Gibt es eigentlich VFB-Fans die in die Südstadt kommen? Ich kann mich nur erinnern das die ersten paar Spiele nach der Fusion eine Handvoll kam die waren aber doch recht schnell wieder verschwunden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vale Anfänger Geschrieben 29. Oktober 2007 "Wenn Herr Trenkwalder zum Obmann (der Admira) ernannt wird, werden wir die Saison in Schwadorf zu Ende spielen und alles tun um nicht abzusteigen. In der nächsten Saison würde dann der Schwadorfer Kader in die Südstadt übersiedeln und die andere Mannschaft nach Schwadorf", so Armin Schiller.Bleiben die Schwadorfer in der Red-Zac-Liga, spielen sie in der kommenden Saison, so der Plan, als FCNÖ Trenkwalder Admira in der Südstadt. Quelle: OÖ Nachrichten (Online Ausgabe, hier der gesamte Artikel http://www.nachrichten.at/sport/mehrsport/607795) Welcher Kader spielt jetzt wo? Wenn Schwadorf nicht aus der Red Zac absteigt, spielen wir nächstes Jahr Red Zac? Also unser jetziger Admira Kader? Für mich klingt das nämlich so als ob dann die Schwadorfer in UNSERER Südstadt spielen!!!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
erich hof Postinho Geschrieben 30. Oktober 2007 Quelle: OÖ Nachrichten (Online Ausgabe, hier der gesamte Artikel http://www.nachrichten.at/sport/mehrsport/607795) Welcher Kader spielt jetzt wo? Wenn Schwadorf nicht aus der Red Zac absteigt, spielen wir nächstes Jahr Red Zac? Also unser jetziger Admira Kader? Für mich klingt das nämlich so als ob dann die Schwadorfer in UNSERER Südstadt spielen!!!! so ist es auch . sollte schwadorf überraschenderweise die klasse halten, spielen sie in zukunft red zac in der südstadt , und ihr dürft dann vor ca.50 zusehern rlo in der einflugschneisse schwadorf spielen . 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
das Schaf Bester Mann im Team Geschrieben 30. Oktober 2007 Spielt Schwadorf dann unter dem Namen Admira Schwadorf oder Admira Mödling? Angeblich hieß es ja, dass die besten unserer jetzigen Mannschaft dann ebenfalls im Red zac Kader sind. Sollten sie unter Admira Mödling spielen ist es ja dann eh wie immer.Neue Saison,neue Mannschaft. Sollte Admira Mödling in Schwadorf spielen ist das a bissl oag. Aber man wird sehen.Abwarten 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 30. Oktober 2007 Ich hab das so verstanden: Der No Name Klub Schwadorf spielt dann unter unserem Traditionsnamen (Logo,Farben etc.) ohne glorreicher Vergangenheit in der Südstadt - FCN Trenkwalder Admira Mödling (alias ASK Schwadorf) und unser Traditionsverein spielt dann mit seiner glorreichen Vergangenheit als No Name in Schwadorf - FCN Trenkwalder Admira Schwadorf (alias VFB Admira Wacker Mödling) Und wenn du dann den Verein anfeuern willst der 1966 das letzte Double geholt hat, dann musst du nach Schwadorf fahren! und wenn du das ganze jetzt so siehst dass trenkwalder einfach bei uns obmann wird - einige kicker von schwadorf in die südstadt "transferiert" werden bzw. einige kicker aus der südstadt nach schwadorf - ändert sich an unserem "Traditionsverein" relativ wenig!!!! bis auf das das es wieder einen neuen kader gibt! wie vor 2 jahren, wie heuer, etc. etc. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vicaut Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 30. Oktober 2007 @lomee Gibt es eigentlich VFB-Fans die in die Südstadt kommen? Ich kann mich nur erinnern das die ersten paar Spiele nach der Fusion eine Handvoll kam die waren aber doch recht schnell wieder verschwunden. Gibt immer noch welche, z.B. mich! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hanibal Postaholic Geschrieben 30. Oktober 2007 Also so einfach wird die Sache nicht... Hiezu ein Auszug aus der NÖN... Kommt „FCN light“? Richard Trenkwalder will sein Projekt realisieren. In welcher Form, ist derzeit noch völlig unklar. VON MARKUS SCHNEIDER In der Theorie sah die Idee des neuen niederösterreichischen Großklubs noch einfach aus. Doch nun tauchen erste große Brocken auf dem Weg zum neuen „FCN Trenkwalder“ auf. Die als Herzstück des Projekts geplante Spielgemeinschaft, wonach sowohl Schwadorf als auch Admira eigenständige Vereine bleiben, ist laut Bundesliga-Sprecher Christian Kircher nicht mit den Lizenzierungsbestimmungen vereinbar. Als Alternative käme eine Fusion (das Verschmelzen zu einem Klub) in Frage, doch Richard Trenkwalder blockt ab: „Da stehe ich den Schwadorfern im Wort.“ „Eine Kooperation kann uns niemand verbieten“ Kooperiert soll ab Winter aber trotzdem werden. „Das kann uns niemand verbieten“, so Trenkwalder. Vom ursprünglichen Plan mit einem übergeordneten Präsidium und neuem Vereinsnamen bliebe dadurch aber nicht mehr viel übrig. Dennoch betont Trenkwalder, einer Präsidentschaft bei der Admira weiterhin positiv gegenüberzustehen. Einzige Voraussetzung: Das Finanzielle muss passen. Derzeit sind Wirtschaftsprüfer dabei, die finanzielle Lage des Ostligisten zu durchleuchten. Sportlich machte Schwadorf einen ersten Schritt aus der Abstiegszone. Die Elf von Bernd Krauss besiegte Schlusslicht Kärnten, ohne zu glänzen mit 2:0. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alfisti Knows how to post... Geschrieben 30. Oktober 2007 Spielt Schwadorf dann unter dem Namen Admira Schwadorf oder Admira Mödling? Angeblich hieß es ja, dass die besten unserer jetzigen Mannschaft dann ebenfalls im Red zac Kader sind. Sollten sie unter Admira Mödling spielen ist es ja dann eh wie immer.Neue Saison,neue Mannschaft. Sollte Admira Mödling in Schwadorf spielen ist das a bissl oag. Aber man wird sehen.Abwarten Ich hab das so verstanden: Der No Name Klub Schwadorf spielt dann unter unserem Traditionsnamen (Logo,Farben etc.) ohne glorreicher Vergangenheit in der Südstadt - FCN Trenkwalder Admira Mödling (alias ASK Schwadorf) und unser Traditionsverein spielt dann mit seiner glorreichen Vergangenheit als No Name in Schwadorf - FCN Trenkwalder Admira Schwadorf (alias VFB Admira Wacker Mödling) Und wenn du dann den Verein anfeuern willst der 1966 das letzte Double geholt hat, dann musst du nach Schwadorf fahren! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
erich hof Postinho Geschrieben 30. Oktober 2007 Also so einfach wird die Sache nicht... Hiezu ein Auszug aus der NÖN... Kommt „FCN light“? Richard Trenkwalder will sein Projekt realisieren. In welcher Form, ist derzeit noch völlig unklar. VON MARKUS SCHNEIDER In der Theorie sah die Idee des neuen niederösterreichischen Großklubs noch einfach aus. Doch nun tauchen erste große Brocken auf dem Weg zum neuen „FCN Trenkwalder“ auf. Die als Herzstück des Projekts geplante Spielgemeinschaft, wonach sowohl Schwadorf als auch Admira eigenständige Vereine bleiben, ist laut Bundesliga-Sprecher Christian Kircher nicht mit den Lizenzierungsbestimmungen vereinbar. Als Alternative käme eine Fusion (das Verschmelzen zu einem Klub) in Frage, doch Richard Trenkwalder blockt ab: „Da stehe ich den Schwadorfern im Wort.“ „Eine Kooperation kann uns niemand verbieten“ Kooperiert soll ab Winter aber trotzdem werden. „Das kann uns niemand verbieten“, so Trenkwalder. Vom ursprünglichen Plan mit einem übergeordneten Präsidium und neuem Vereinsnamen bliebe dadurch aber nicht mehr viel übrig. Dennoch betont Trenkwalder, einer Präsidentschaft bei der Admira weiterhin positiv gegenüberzustehen. Einzige Voraussetzung: Das Finanzielle muss passen. Derzeit sind Wirtschaftsprüfer dabei, die finanzielle Lage des Ostligisten zu durchleuchten. Sportlich machte Schwadorf einen ersten Schritt aus der Abstiegszone. Die Elf von Bernd Krauss besiegte Schlusslicht Kärnten, ohne zu glänzen mit 2:0. wie soll das gehen mit der präsidentschaft ? wenn schwadorf absteigt ist er dann präsident bei admira und schwadorf? das geht nicht , weil es laut statuten nicht erlaubt ist . die einzige möglichkeit sehe ich in einer kooperation ! dann würde admira auch ihren schönen namen behalten ! und ein sponsoring sehe ich auch eher schwierig , wenn beide vereine in der gleichen liga spielen würden . obwohl er es ja im vorjahr schon mit eisenstadt genauso gemacht hatte . und wo ist eisenstadt nur ein paar monate später? fallengelassen und am letzten platz . 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 30. Oktober 2007 Also da würde ich noch abwarten. Immerhin hat Kirchers "Chef" Pangl noch vor ein paar Tagen gesagt, daß er kein Problem darin sieht. @ Alfisti Den Verein der 1966 das Double geholt hat, gibt es genau genommen seit 1996 nicht mehr (manche würden behaupten seit 1971, der Fusion mit Wacker). Da ist der Club nämlich IN KONKURS gegangen. Eine Kopfgeburt namens SCN Admira/Wacker (in den Farben GELB/BLAU) hat seinen Platz und seine Lizenz eingenommen. Und hat es jemanden gestört? Naja gestört vielleicht (mich inklusive) aber geblieben sind wir ja doch fast alle. Und als dieser Verein nach nur einem Jahr ebenfalls in Konkurs gegangen ist, wurde dessen Platz und Lizenz vom VfB Mödling übernommen, der ebenfalls recht rasch "admiranisiert" wurde. Und hat es jemanden gestört? Vielleicht die Mödlinger weil von denen nicht allzuviel übrig blieb, aber uns Admiraner eigentlich nicht. Mag schon sein, daß "wir" dann rein rechtlich in Schwadorf spielen und Schwadorf rein rechtlich in der Südstadt. Aber ich bin nicht Fan einer Nummer im Vereinsregister, für mich wird ein Fußballclub repräsentiert durch den Namen, die Farben, den Spielort (noch nicht einmal die Spieler, denn die wechseln dafür zu oft). @ erich hof Deinen Verein, den Wiener SportClub, der 3x Meister wurde und bei dem ein Erich Hof gespielt hat gibt es ja formal auch nicht mehr (im Fußball). Hast Du kein Problem damit, einen anderen Verein, der so ähnlich heißt und "zufällig" die selben Farben und das selbe Stadion wie dein Verein hat anzufeuern? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ADMIRA WACKER FOREVER Tribünenzierde Geschrieben 30. Oktober 2007 Also da würde ich noch abwarten. Immerhin hat Kirchers "Chef" Pangl noch vor ein paar Tagen gesagt, daß er kein Problem darin sieht. @ erich hof Deinen Verein, den Wiener SportClub, der 3x Meister wurde und bei dem ein Erich Hof gespielt hat gibt es ja formal auch nicht mehr (im Fußball). Hast Du kein Problem damit, einen anderen Verein, der so ähnlich heißt und "zufällig" die selben Farben und das selbe Stadion wie dein Verein hat anzufeuern? ANTWORT: Du hast vollkommen recht. Tirol wäre wenn es de juri gehen würde auch nicht 10x Österr.Meister. Denn was die wenigsten wissen: TIROL oder WACKER INNSBRUCK oder SWW INNSBRUCK wurden schon wegen Konkurses 4x neu gegründet!!!! Und eines ist gewiss: Sowohl ADMIRA als auch WACKER sind eine wertvolle MARKE. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.