Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 2. Oktober 2007 zurück zum thema.....wenn es nach mir geht soll der scharner wieder zurück ins team weil ich immer die besten 11 männer für österreich kämpfen sehen will. auch wenn die 11 besten nicht die beste mannschaft sind? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
büffel Bester Mann im Team Geschrieben 2. Oktober 2007 auch wenn die 11 besten nicht die beste mannschaft sind? Was Fußball is ein Mannschaftssport? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
neuron --- Geschrieben 2. Oktober 2007 Na na na... wie die heutige Krone berichtet, ist der Kienast schon vom ÖFB kontaktiert worden und wird beobachtet...entweder von pepi himself oder von irgendjem. anderen! Mit sowas macht ma keine Witz'!!! ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Perry Neum Can't find a better team Geschrieben 2. Oktober 2007 Vielleicht ist die Causa Scharner ein geheimes Motivationsprojekt für unsere Nationalelf. So nach dem Motto "wir spielen nicht für Österreich, sondern gegen "böse" Spieler, die es wagen Kritik zu üben"... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 2. Oktober 2007 Vielleicht ist die Causa Scharner ein geheimes Motivationsprojekt für unsere Nationalelf. So nach dem Motto "wir spielen nicht für Österreich, sondern gegen "böse" Spieler, die es wagen Kritik zu üben"... ahaha, coole idee - jetzt müssen sie leistung bringen, sonst wir der scharner einberufen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Perry Neum Can't find a better team Geschrieben 2. Oktober 2007 Deutschland konnte es sich in den 80er Jahren leisten auf einen "Unbequemen" namens Bernd Schuster zu verzichten, Österreich kann/darf das heute nicht. Unsere Mittelfeldspieler sind (leider) zu schwach, um auf Scharner verzichten zu können. Solange Kühbauer/Vastic als eventuelle "Retter" genannt werden, sollte man bezüglich Scharner eine endgültige Entscheidung treffen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sockenpunk Sehr bekannt im ASB Geschrieben 2. Oktober 2007 die kids sollen ja lernen gscheit reinzuhauen! So wenig du das jetzt ernst meinst. Ja, ich glaub dass es wichtig ist, schon in frühen Jahren kämpfen zu lernen. Später wirds nur immer schwerer. Aber egal. Is etwas zu off-topic. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 2. Oktober 2007 So wenig du das jetzt ernst meinst. Ja, ich glaub dass es wichtig ist, schon in frühen Jahren kämpfen zu lernen. Später wirds nur immer schwerer. Aber egal. Is etwas zu off-topic. meiner meinung nach der genau falsche ansatz, der ewig in österreich praktiziert wurde. die jungen spieler wurden taktisch in ein konzept gepresst und mussten kämpfen bis zum umfallen. dadurch hatten wir im nachwuchsbereichimmer gute erfolge, aber sobald die anderen länder dies aufgeholt hatten, waren uns alle technisch überlegen. technik kann sich meiner meinung nur bilden, wenn die kids befreit von taktischen zwängen ohne viel zu kämpfen einfach fußballspielen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
patriot18 Postinho Geschrieben 2. Oktober 2007 @ ernesto: Danke für deine sehr ausführliche Antwort.. Wenn ich mir dein Posting so durchlese, muss ich schon sagen das ich dir im Großen und Ganzen eindeutig zustimme!! Habe mich mit Ivanschitz und Scharner etwas unverständlich ausgedrückt und wollte Sie nicht Direkt vergleichen!! Wollte nur auf die Einsatzminuten hinweisen, die beim Ivanschitz halt derzeit noch relativ mager sind, was sich natürlich noch ändern wird!! mfg 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sockenpunk Sehr bekannt im ASB Geschrieben 3. Oktober 2007 Also dass der taktische Bereich, vor allem das Defensivverhalten bei 10-14 jährigen nicht im Vordergrund stehen sollte findet meine Zustimmung. Man sollte keinen zwingen zu kämpfen und ordentlich reinzuhauen, man solls aber keinem verbieten. Hab mir letztes Frühjahr 2 Spiele der U15 unseres Vereins angesehen: 10 minütige Pause wegen Wolkenbruch, das ist doch etwas lächerlich. Alles wird gepfiffen, bei jedem Foul wird so getan wie wenns was schreckliches wäre. Da kann was nicht stimmen. Gelbe Karten gibts im Nachwuchs auch nicht, damit werden taktische Fouls, die sonst mit gelb zu ahnden sind, forciert. Blau, also Zeitsperre, wäre bei sowas ja zu hart. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blackened Auch Korbjäger sind Drogenn.. Geschrieben 3. Oktober 2007 (bearbeitet) meiner meinung nach der genau falsche ansatz, der ewig in österreich praktiziert wurde. die jungen spieler wurden taktisch in ein konzept gepresst und mussten kämpfen bis zum umfallen. dadurch hatten wir im nachwuchsbereichimmer gute erfolge, aber sobald die anderen länder dies aufgeholt hatten, waren uns alle technisch überlegen. technik kann sich meiner meinung nur bilden, wenn die kids befreit von taktischen zwängen ohne viel zu kämpfen einfach fußballspielen. Muss ich dir absolut rechtgeben. Ich hab nie Verein gespielt egal auf welcher Ebene war immer ein Hobbyfußballer, aber was mir bei unserem Fußball auffällt ist, dass eben nur gekämpft wird und kämpfen muss man nur wenn man nicht spielen kann. Kann man es ist das inkludiert. Ein junger Spieler hat 0 Orientierung was er werden soll. Wenn mir ein 14 Jähriger am Platz sagt er sei Verteidiger und ich kann ihn ausspielen trotz meiner Defizite, aber der fegt über mich hinweg wie nix frag ich mich warum der Verteidiger sein soll. Es bringt einem 12 Jährigen nähmlich genau garnix sich für eine Karriere in 10 Jahren festlegen zu müssen. Das ohne Tabelle ist sehr toll und verstehe nicht wo da das Problem ist. Wer in dem alter nicht um des Spielens willen spielt hat sowieso nichts im Fußball verloren. Viele Fußballspieler, die in den erfolgreichsten Clubs der Welt spielen waren mal Hallenspieler o.ä. Bei uns kommen alle von Nachwuchsvereinen und spielen nur dort. Im Park/Käfig/Halle könnte sich das große Talent ja verletzen. Vieles sind auch "Züchtungen" von projezierenden Eltern, die gern ihren eigenen Spieler hätten. Dass daraus sehr selten etwas wird ist klar.. Auch zb dinge wie Abseits sind sowas von unötig bei Jugendvereinen bis sagen wir mal 14. Unsere Spieler können keinen Pass auf 15 Meter spielen, aber jeder muss Abseits + Falle beherrschen. Bevor man solche Dinge beginnt sollte man den Burschen bebringen genau spielen zu können. Dann kann man zb eine Abseitsfalle anbringen. Was ich zu deinen Gründen dazuzählen möchte und für mich einer der größten ist: Als dieser Typ auf Kinder im Park schoss vor paar Monaten war eine befragte Frau zu sehen, die meinte sie lasse ihr Kind sicher nicht zu den Türkenkindern in den Park. Abgesehen davon, dass ich solche Aussagen absolut nicht gutheiße ist es schon erstaunlich wieviele aktuelle und ehemlaige Nationalspieler vor allem in der Offensivabteilung slawische oder türkische Namen haben/hatten. Warum wohl? Die kreative Schule findet genau in diesen Parks statt und nirgends anders. Ein 12 Jähriger braucht keinen scheiß Techniktrainer, wenn er die anliegen hat findet er's beim spielen mit anderen 12 Jährigen heraus. Meine Freunde mit denen ich spielte hatten alle keine österrischen Namen oder gar oft nicht diese Nationalität nur konnten wir durchaus ältere Vereinspieler am Fußballplatz/in der Halle schlagen, da wir wussten wie man auf engem Raum agiert und wie man Bälle verteilt. Wir haben scheiße verteidigt, aber was kümmerte uns das als 13-14 Jährige und so sollte es sein. Was Einsatz heißt wusste wir trotzdem, weil dies zu unserem Spiel gehörte. Wir haben als Tormann Bälle mit kurzem Laiberl pariert bis die Ellbogen bluteten. Das fehlt alles bei Vereinen. Zum Teil wird's ja auch untersagt. Ein Zusammenhängendes Problem damit ist, dass es immer schwieriger wird in der Stadt abseits von Wucherpreis plätzen spielen zu können. Vor allem in Wohnhausanlagen darf man garnichtsmehr. bearbeitet 3. Oktober 2007 von blackened 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sockenpunk Sehr bekannt im ASB Geschrieben 4. Oktober 2007 Man spielt natürlich auch wegen dem Spiel an sich. Aber man will auch gewinnen, Tabellen gehören da einfach dazu. Sagt ja keiner dass man einen Sieg über das Spiel stellen muss. Mit der Orientierung welche Position man einmal spielen soll, geb ich dir recht. Sowas ändert sich eben recht oft, weil man sich schnell entwickelt, manche Fähigkeiten besser werden, andere nicht. Abseits halt ich schon für wichtig. Jede Regel die man früh lernt erspart man sich später. In der Jugend ohne Gelb und Abseits usw. zu spielen, hartes Spiel so schrecklich zu sehen führt nur dazu dass es viel schwerer wird in Kampfmannschaften fuß zu fassen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
patriot18 Postinho Geschrieben 4. Oktober 2007 @ blackend: ALso ich muss sagen, ein sehr ausführlicher Beitrag zur Problematik in unserer Jugend und woran es Krankt das wir keine guten Kicker herausbringen! TOLL! Leider ist es so, das sich die Kinder/Jugendliche immer weniger Bewegen, immer weniger sportbetreiben, und vorallem Fussball verliert an interessen, Der Hauptgrund ist der, das es immer zwar Fussballbegeisterte gibt, aber wenn z.B. in einer siedlung /wohnhausanlage, der einzige ist, dann ist es halt schwer, weil Fussball eben ein Mannschaftssport ist!!! Daher entscheiden sich viele für Tennis, Radsport , schwimmen, oder Leichtatletik, da solche Sportarten auch ausgeübt werden können, wenn man Alleine ist! Ja jetzt kommt dann das aRgument warum geht der Junge nicht zum Verein, Hauptprolbem Nummer 1 , ist dass die Jugendliche KEINE Zeit haben nebenbei beim Verein zu spielen, Schule, oft sind die Eltern dagegen usw.... Jo so ist es mit unserem nachwuchs bestellt, aber an dem kann man jo no wos ändern! Worüber ich micht jo am meisten aufrege ist, das wenn ich bei einem Ländermatch unseres teams sehe, das "sogenannte " Profis, die damit ihr Geld verdienen, auch net einmal einen Pass, über 15-20 Meter zusammenbringen, oder einen Ruhenden Ball direkt in die Mauer oder über das Tor schiessen!!! Sowos kann man im Training üben, und wenns is dann würd ich mich 1 STd. nachn Training hinstellen und moi Freistoß und Torschüsse üben, das zumindest 90% meiner abgegebenen Schüsse aufs tor gehen!!! Und über Mangelnde laufbereitschaft will ich sowieso KEIN Wort verlieren, mfg 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
John_McClane Yippie-Ya-Yeah Schweinebacke Geschrieben 16. Oktober 2007 Der Hicke ist nicht dafür zuständig das durchschnittliche Alter zu senken sondern aus den besten Österreichern ein Team zu formen. Da er auf einen Ivo oder auf den Pauli verzichtet muss man sagen dass er seinen Job nicht richtig macht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cyco Fußballgott Geschrieben 16. Oktober 2007 das EINZIGE was hicke bisher richtig gemacht hat, ist diesen esoteriker-paul scharner ab sofort zu ignorieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.