Lumpazi

Recommended Posts

Wichtiger Spieler

Das beste von Gösser ist mMn das Zwickl vom Faß. Sehr fein, sehr süffig.

Momentaner Liebling ist aber das Hirter 1270 vom Faß. Sensationelles Bier. (In der Flasche leider nicht annähernd so gut)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

All-Time-Favorit war, ist und bleibt Baumgartner (Märzen), danach wohl Freistädter und Hofstettner (Kübel)

Jedes mal ein Horror auf der Jänner-Rallye. Da musst dir selbst a Bier mitnehmen, weil es dort nix anderes gibt.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Ich hatte neulich ein Gösser-Stiftsbräu

goesserstiftsbraeu.jpg

War sehr gut mAn. Es ist jetzt sicher nicht besonders stark, aber geschmacklich für mich das beste Bier von Gösser.

In dem Thread gehts um Bier, ned um alkoholische Zuckerwasserln..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.
@topic: Baumgartner Märzen, Freistädter Ratsherrntrunk, Starobrno, Augustiner Bräu, Hofstetter Kübelbier, Ottakringer Zwickl rot, Budweiser, Chang (das Original aus Thailand, ned des Export), Heinekken (auch nur was man in den Niederlanden serviert kriegt, nicht was in Ö verkauft wird) und so ziemlich jedes bayrische Weißbier... :stoesschen:

goa ned geht fast alles von da BrauUnion (Ausnahme zur Not: Wieselburger Stammbräu)

bemerkenswerter biergeschmack, mit dir möchte ich nicht mit 2 verschiedenen 6er-tragerl wo eingesperrt werden, das würde ein bitterer kampf werden. außer eines wäre weißbier, das interessiert mich nur zu besonderen gelegenheiten.

übrigens ist heineken vom fass auch in österreich bereits ein relevanter unterschied zu den unsinnigen, überteuerten flascherl.

ist halt dann dennoch brauunion (bzw umgekehrt), aber das ist das altbrünner bier ja auch.

ich würde dir empfehlen, mal ein bisschen in die waldviertler biere einzutauchen (also zwettler/weitra sowie schremser), aber bitte einen großflächig angelegten feldversuch, also mehrere sorten berücksichtigen.

Baumgartner hat das Kellerbräu Braugasthaus gekauft. Seitdem battlen se da Wirt und die Baumgartner-Führung.

http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/innviertel/In-Gasthaus-der-Brauerei-Baumgartner-gibt-es-Rieder-Bier;art70,1286482

Aktuellen Stand kann ich mal nachfragen, wenn ich wieder mal vor Ort bin.

danke.

somit ist die sache eh einigermaßen klar, ich hab mich halt nicht mehr recht ausgekannt, weil ich wusste, dass im kellerbräu wirtshaus auf stiegl umgestellt wurde, andererseits sich ja sowohl baumgartner als auch rieder bier über die überreste von kellerbräu hergemacht haben. und das war mir dann doch mindestens eine partei zuviel. aber das ist ja genau das problem...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

In dem Thread gehts um Bier, ned um alkoholische Zuckerwasserln..

Ich mag halt malzigere Biere lieber, du offensichtlich nicht so. Gut, dann lass dir deine Pilse schmecken, sei dir gegönnt

bearbeitet von Kiwi_Bob

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

bemerkenswerter biergeschmack, mit dir möchte ich nicht mit 2 verschiedenen 6er-tragerl wo eingesperrt werden, das würde ein bitterer kampf werden. außer eines wäre weißbier, das interessiert mich nur zu besonderen gelegenheiten.

übrigens ist heineken vom fass auch in österreich bereits ein relevanter unterschied zu den unsinnigen, überteuerten flascherl.

ist halt dann dennoch brauunion (bzw umgekehrt), aber das ist das altbrünner bier ja auch.

ich würde dir empfehlen, mal ein bisschen in die waldviertler biere einzutauchen (also zwettler/weitra sowie schremser), aber bitte einen großflächig angelegten feldversuch, also mehrere sorten berücksichtigen.

danke.

somit ist die sache eh einigermaßen klar, ich hab mich halt nicht mehr recht ausgekannt, weil ich wusste, dass im kellerbräu wirtshaus auf stiegl umgestellt wurde, andererseits sich ja sowohl baumgartner als auch rieder bier über die überreste von kellerbräu hergemacht haben. und das war mir dann doch mindestens eine partei zuviel. aber das ist ja genau das problem...

Ja... komm viel rum und probier halt dann auch gern. Zwettler Bier kenn ich, hat mich bis jetzt aber net so begeistert. Aber bin im Mai eh in NÖ, schau ma mal was so serviert wird.

Und die Kellerbräu Geschichte is sowieso oasch, da hats leider de falsche Brauerei erwischt... zumindest für meinen Geschmack.

bearbeitet von teamjoker53

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

Also auch wenn ich mit dem raumplaner quer über alle Channels diskutiere, beim Bier kann ich ihm nur zustimmen

Wenn der kleinste gemeinsame nenner mindestens 0.5 liter beträgt, dann kann die situation gar nicht so schlecht sein :RiedWachler:

Jetzt gibt's als betthupferl noch ein ottakringer aus der genussbox, aber die war wirklich ein reinfall, egal, welcher sorte ich eine neue chance geben wollte, das ergebnis hat leider nichts an meiner einschätzung der ottakringer brauerei geändert. Eigentlich schade, denn es passieren spannende dinge dort am areal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ein sehr gutes bier, das es ganz normal beim spar gibt, ist find ich das wiener lager von gusswerk.

hm, noch 22 tage, dann ist die fastenzeit vorbei und ich kann es endlich wieder trinken.

apropos: kann jemand ein alkoholfreies bier empfehlen? die, die ich bis jetzt probiert habe, haben mich eher wieder davon abgebracht. einzig von gösser gibt es eine art alkoholfreien radlers. den find ich nicht schlecht, aber der schmeckt halt schon fast gar nicht mehr nach bier...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

Man muss ja manchmal auch die Heimat erkunden, daher 7null3 druchprobiert, Fazit:

Schnaitl und Utti Pils sind alte bekannte, gewohnt gut, Schnaitl sehr hopfig, Utti eher etwas malzig.

Wurmi Pils kannte ich noch nicht, bin positiv überrascht worden. Weniger herb als die anderen beiden Pils, aber wirklich gut ausgewogen.

Baunti schmeckt typisch bayrisch, man trinkt da gern mal ein paar mehr. Für Genießer aber nicht wirklich etwas Besonderes.

Das Benno ist für mich ein Bier das ich nur zu speziellen Anlässen in kleiner Menge trinken kann. Persönlich ist es mir zu bitter.

Die Rieder Weisse ist auch nicht wirklich mein Fall, bin aber auch kein großer Weissbiertrinker.

Trotzdem habe ich von Bogner noch kein Weissbier getrunken, dass nicht hervorragend war, das trifft auch auf das Steininger zu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.