KHGs Friseur Top-Schriftsteller Geschrieben 12. Juli 2012 Guinness 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 13. Juli 2012 braumax wird lt. einem freund der beim baumax arbeitet von egger hergestellt wird mit den splanplatten mitgeliefert, sparen sie sich transportwege. extrem grauslig das wundert mich bei deinem absurden bierschmack absolut nicht, stichwort lieblingsbiere schwechater, ottakringer, bergkönig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 13. Juli 2012 Generell gilt: vergiß die Industriebiere. Wenn ich mir anschau, was hier so als "beste Biere" genannt wird, frage ich mich schon, ob manche noch wissen, wie ein Bier schmeckt. Heineken? Gösser? Ottakringer? Gehts noch? Wer sich für echtes, heimisches Bier interessiert ist hier richtig aufgehoben: http://www.mybier.at/ überteuerter salzburger schickimickikram, sorry. bier ist keine raketenwissenschaft, du brauchst nur einen braumeister mit geschmack und den haben gottseidank genug herkömmliche brauereien. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 13. Juli 2012 überteuerter salzburger schickimickikram, sorry. bier ist keine raketenwissenschaft, du brauchst nur einen braumeister mit geschmack und den haben gottseidank genug herkömmliche brauereien. , zum Glück gibt es in unserem Land (sowie auch in vielen europäischen Ländern) in herkömmlichen Supermärkten Biere, die man trinken kann und mehr als passabel schmecken... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
psywalker 1899 Geschrieben 13. Juli 2012 hab gestern ein St. Bernardus Abt aus Belgien getrunken. ned schlecht, ned schlecht - aber ziemlich stark für ah bier - 10,5% 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 13. Juli 2012 In den USA boomen die kreativen Kleinbrauereien, "craft breweries" genannt. Nicht nur, was den Verkauf angeht, sondern auch, was internationale Bierpreise angeht. Da gewinnen die Amis derzeit mehr als sämtliche traditionelle europäische Bierländer. Natürlich gehören da nicht die großen Industriebiere dazu, die man - genauso wie in Europa - nicht mehr trinken kann. In NY - und bei uns eh schon ziemlich groß und bekannt - ist die Brooklyn Brewery eine von den empfehlenswerten Brauereien. Aus der näheren Umgebung auch die Harpoon Brewery aus Bosten oder die Matt Brewing Co. Eine gute Übersicht über die Szene in NY findet man sicher hier: http://www.nycbeerweek.com/ Generell gilt: vergiß die Industriebiere. Wenn ich mir anschau, was hier so als "beste Biere" genannt wird, frage ich mich schon, ob manche noch wissen, wie ein Bier schmeckt. Heineken? Gösser? Ottakringer? Gehts noch? Wer sich für echtes, heimisches Bier interessiert ist hier richtig aufgehoben: http://www.mybier.at/ das ist dein bester beitrag der asb geschichte. danke für den link. überteuerter salzburger schickimickikram, wos ? da sind brauerein aus ganz österreich dabei. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 13. Juli 2012 (bearbeitet) überteuerter salzburger schickimickikram, sorry. bier ist keine raketenwissenschaft, du brauchst nur einen braumeister mit geschmack und den haben gottseidank genug herkömmliche brauereien. Über Geschmack braucht man nicht streiten, mit Schickimicki hat das aber nichts zu tun (und mit Salzburg auch nur zum Teil, weil die Bier aus allerlei Bundesländern haben). Qualität kostet Geld und du kannst auch in genügend bayrische Land- und Dorfbrauereien fahren, die haben auch richtiges Bier aus echten Zutaten (und nicht dunkles Bier aus Färbebier, künstlich verlängerte Hopfenextrakte, etc. etc.).Bei den großen Brauereien kannst nämlich einen noch so guten Braumeister haben, dort haben schon längst die Controller das sagen. Wichtig ist nämlich weniger der Geschmack denn der Preis, mit dem das Bier im Supermarkt zu verkaufen ist (und der muss natürlich - wie dein Post beweist - möglichst niedrig sein). Aber soll jeder bei dem bleiben, was ihm schmeckt. Wer nicht zu geizig (oder zu cool) ist, dem kann man nur empfehlen, mal ein richtiges Bier auszuprobieren. bier ist keine raketenwissenschaft Nein, für Heineken (Brau Union) oder Dr. Oetker (der größte deutsche Braukonzern) und die ganzen anderen industriellen Bierhersteller ist es eine Wirtschaftswissenschaft.Wer mehr wissen will über die großen deutschen Brauereien (und das lässt sich 1:1 auf die großen in Österreich umlegen) - eine wirklich lohnende Reportage vom ZDF (die nun wirklich nichts mit Schickimicki am Hut haben): http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1656374/ZDFzoom-Hopfen-und-Malz-verloren! bearbeitet 13. Juli 2012 von DerFremde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
z18Ry._12 Im ASB-Olymp Geschrieben 13. Juli 2012 Gut, wer Heineken als bestes Bier bezeichnet kann sowieso nicht ganz dicht sein. Als nächstes taucht noch irgendwer mit Strongbow auf, auch schon mal gehört. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 13. Juli 2012 Wer mehr wissen will über die großen deutschen Brauereien (und das lässt sich 1:1 auf die großen in Österreich umlegen) - eine wirklich lohnende Reportage vom ZDF (die nun wirklich nichts mit Schickimicki am Hut haben): http://www.zdf.de/ZD...d-Malz-verloren! die doku hab ich mir vor 2 wochen angeschaut. erschreckend. btw - ich war heute gleich mal im fiaker bräu in langenlois und hab ein pils und ein weizen verkostet. ausgezeichnet, auch das essen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 13. Juli 2012 Die österreichischen Kleinbrauereien sind übrigens ganz weit vorne mit dabei, was gutes Bier angeht. Sowohl im kreativen, innovativen Bereich als auch im traditionellen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Maulinho get the fuck in! Geschrieben 13. Juli 2012 btw - ich war heute gleich mal im fiaker bräu in langenlois und hab ein pils und ein weizen verkostet. ausgezeichnet, auch das essen. Hui, ASB-Prominenz in Lois. Schön bei uns, gell? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
timo77 Im ASB-Olymp Geschrieben 14. Juli 2012 Gut, wer Heineken als bestes Bier bezeichnet kann sowieso nicht ganz dicht sein. Als nächstes taucht noch irgendwer mit Strongbow auf, auch schon mal gehört. das im bierthread wär echt kurios 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bane denn wer beichtet, der vermasselt Geschrieben 14. Juli 2012 Gut, wer Heineken als bestes Bier bezeichnet kann sowieso nicht ganz dicht sein. Als nächstes taucht noch irgendwer mit Strongbow auf, auch schon mal gehört. strongbow war's nicht, aber ich bilde mir ein, dass ich in irgendeinem bierthread im asb mal was von magners gelesen habe. dem ersten intensiven strongbogenuss hab ich btw einen meiner grindigsten räusche ever zu verdanken. seither meide ich das zeug. In den USA boomen die kreativen Kleinbrauereien, "craft breweries" genannt. Nicht nur, was den Verkauf angeht, sondern auch, was internationale Bierpreise angeht. Da gewinnen die Amis derzeit mehr als sämtliche traditionelle europäische Bierländer. Natürlich gehören da nicht die großen Industriebiere dazu, die man - genauso wie in Europa - nicht mehr trinken kann. In NY - und bei uns eh schon ziemlich groß und bekannt - ist die Brooklyn Brewery eine von den empfehlenswerten Brauereien. Aus der näheren Umgebung auch die Harpoon Brewery aus Bosten oder die Matt Brewing Co. Eine gute Übersicht über die Szene in NY findet man sicher hier: http://www.nycbeerweek.com/ Generell gilt: vergiß die Industriebiere. Wenn ich mir anschau, was hier so als "beste Biere" genannt wird, frage ich mich schon, ob manche noch wissen, wie ein Bier schmeckt. Heineken? Gösser? Ottakringer? Gehts noch? Wer sich für echtes, heimisches Bier interessiert ist hier richtig aufgehoben: http://www.mybier.at/ man dankt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 16. Juli 2012 Hui, ASB-Prominenz in Lois. Schön bei uns, gell? für ein gutes bier verlaß ich auch mal meinen keller wenns wetter paßt, is es ganz nett in langenlois. da geh ich dann zum sax http://www.winzersax.at/php/weinbau.php und hol mir ein 6er schachterl. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kiwi_Bob ASB-Legende Geschrieben 17. November 2013 Dann hole ich diesen Thread aus der Versenkung. So etwas, wie das "beste Bier" gibt es ja objektiv nicht. Ein recht guter Anhaltspunkt wäre aber das hier: http://www.worldbeerawards.com/ Vielleicht kann man den Thread benutzen, um zu posten, welche neuen Biere man probiert hat. Bitte keine Skol und Pittinger-Diskussionen... Gestern habe ich zB ein Österreichisches Trappistenbier probiert. Also eigentlich DAS Österreichische Trappistenbier. Es gibt 2 Sorten von dem Engelszell: Gregorius und Benno. Das Gregorius ist schon sehr gut und die 25€ für den 6er ist es auch wert! Weil ich momentan im Ausland bin habe ich es als Import für stolze 9€/Flasche probiert. Resultat = Super! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.