pesce

Recommended Posts

Fuck Heraldry!

Aber ich würde als A1 und Co. halt eben einen entsprechenden Preis für die Netzverwendung verlangen, damit die eben nicht zu billig werden. Dass beim Service ( :lol:) gespart wird, ist mir schon bewusst.

Schon, aber wenn sie zu billig werden, dann verlieren eben die Netzbetreiber selbst Kunden und haben dann noch weniger Geld um ihren Wasserkopf zu finanzieren.

Ich bin überzeugt, dass es natürlich Preisabsprachen gibt.

cu03gx343f73wsbwr.jpg

(da ist jetzt Wifi aktiviert, beim Test war's das natürlich nicht) ;)

bearbeitet von DerFremde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frage: Ist es eigentlich empfehlenswert am Handy einen Virenschutz zu installieren oder eher unnötig?

Hatte bisher eigentlich noch nie einen installiert, jetzt steht aber meine Vertragsverlängerung (tele.ring) an und die bieten mir ein Zusatzpaket mit Norton Antivirus um 2€/Monat an. Ist das empfehlenswert oder gibts vielleicht im Appstore irgendwo günstigere/bessere Antivirus-Programme?

bearbeitet von Wirtshausterrorist

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

Ich nehme mal an, dass die Netze im Durchschnitt weit davon entfernt sind, ausgelastet zu sein. Warten und instand halten musst du sie ja aber dennoch. Also ist es eine schöne Zusatzeinnahme, wenn du monatlich/jährlich von anderen Unternehmen Geld für die Nutzung bekommst. Die sparen dafür bei Personal, Marketing, Filialen, Service etc., was sich die "Premium"(haha)-Provider so nicht leisten könnten.

was du alles weißt. also der datentrafik wächst enorm an, wenn da nicht dauernd was in die netze gepumpt würde wär bald sense.

die kosten die die mvno zahlen könnten auch reguliert sein - könnt mir zumindest vorstellen dass die rtr da mitredet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

und wahrscheilich kann man per sms dann im neuen stadion red bull bestellen.

War a geile Aktion damals in Salzburg. Schade, dass sie sie eingestellt haben. Hab immer mindestens 5 bestellt.

Wäre also extrem cool, wenns die Aktion dann im neuen Stadion aufgreifen würden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

No Fuchs Given

So viel ich weiß ist der Preis reguliert.

Ja soweit ich weiß gibt es da EU oder RTR Regulierungen die auf Grund der Fusion von Drei/Orange eingeführt wurden.

Und auf Grund dessen und der schlanken Organisationsstruktur hätte ich mir bessere Tarife von UPC erwartet. Naaja dann halt auf HoT hoffen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

...

Wir haben beim Mobilfunkbetreiber A1/Bob nachgefragt, was hinter der angekündigten Nummernlöschung steckt. Das Unternehmen verweist auf die AGB und erklärt schriftlich: "Wie bei Wertkartenhandys üblich muss das Handy innerhalb von 13 Monaten zumindest einmal aufgeladen werden, damit die Nummer weiter bestehen bleibt." Bei Bob sind zehn Euro pro Jahr das Minimum, das man aufladen muss, um seine Rufnummer nicht zu verlieren.

Wir haben Gregor Goldbacher von der Telekom-Regulierungsbehörde RTR gefragt, was von dieser regelmäßigen Aufladepflicht bei Wertkartenhandys zu halten ist. "In den meisten Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind tatsächlich Klauseln enthalten, die die Gültigkeit einer Prepaid-Wertkarte beschränken, meistens auf ein Jahr. Das sind auch rechtlich unproblematische Klauseln", erklärt der Jurist. Es gebe dazu bei der Schlichtungsstelle der RTR auch kaum Beanstandungen: "Dieser Mechanismus ist schon lange geübt - fast über eineinhalb Jahrzehnte - das kennen die Nutzer und Nutzerinnen und führt de facto nie zu Beschwerden."

Durch Aufwand gerechtfertigt

Auch wenn Kunden wie Herr B. durch besonders günstige Tarife oder aus anderen Gründen weniger Guthaben pro Jahr verbrauchen, sei die regelmäßige Aufstockung gerechtfertigt, meint der Jurist: "Auch wenn man nicht telefoniert mit einem Gerät, hat ein Betreiber natürlich Aufwendungen - Lizenzkosten etc. Und man darf nicht vergessen, dass man das ganze Jahr einen Telefonanschluss hat, unter dem man auch erreichbar ist, vielleicht wird ja sogar sehr viel telefoniert mit diesem Anschluss. Und hier zehn Euro für die Zeitspanne eines Jahres zu bezahlen erscheint mir sehr angemessen."

...

http://help.orf.at/stories/1750334/

in der sache ist's mir ja wurscht, aber diese argument verstehe ich überhaupt nicht. ein mobilfunkbetreiber verdient doch gerade an den ankommenden gesprächen recht gut, oder?

(deswegen gab's ja auch jene tarife, wo man pro angerufener minute gutschriften bekommt)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.