Paros Πάρος Geschrieben 10. April 2008 Offizielle Hört sich nicht so an, als ob er unbedingt weg will, wenn die Option gezogen wird ist es sowieso klar, wenn er nicht allzu teuer ist, würd ich die Option eventuell schon ziehen, wie oben steht, Wunderkicker wird er keiner mehr, aber zumindest solides Buliniveau, in einen wesentlich besseren Nachfolger müsste man wohl um einiges mehr Kohle stecken, in Österreich (Österreicher) kann rechts sowieso kaum wer gut flanken, da müsste man so jemanden wie Sionko ausgraben... Im Nachhinein denk ich mir, der Kitzbichler war dann doch irgendwie ein Flankengott. DAS mach dir mal mit UK. persönlich aus! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
culixo Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 10. April 2008 Ich hätte ihn auch 1 bis 2 Jahre älter geschätzt. Ich bin zwar absolut kein Fan von ihm, aber von mir aus kann man die Option ziehen. Allerdings wird er für mich nie ein rechter Außenverteidiger sein, wenn dann muss er im rechten Mittelfeld spielen. Sagen wir mal so: Man könnte aus ihm einen rechten Außenverteidiger machen, weil verteidigen kann man lernen. Ein rechter Mittelfeldspieler dagegen, der von 100 FLanken 99 in den Verteilerkreis schießt, ist eher unbrauchbar . 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ein Kind aus Favoriten Top-Schriftsteller Geschrieben 11. April 2008 Sagen wir mal so: Man könnte aus ihm einen rechten Außenverteidiger machen, weil verteidigen kann man lernen. Ein rechter Mittelfeldspieler dagegen, der von 100 FLanken 99 in den Verteilerkreis schießt, ist eher unbrauchbar . Was habt ihr alle gegen den Standfest? Wer geglaubt hat, dass dies ein Edelkicker der Extraklasse ist, war wohl von Anfang an schief gewickelt. Aber er bringt konstant das, was er kann, und zwar in jedem Spiel! Damit hat er vielen Kickern schon was voraus...mMn auch der Grund, wieso auf ihm im Team gesetzt wird. Also, den Zauberfußballer Standfest gibt es nicht, die Pferdelunge aber sicherlich schon. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
confetti Superstar Geschrieben 11. April 2008 (bearbeitet) Was habt ihr alle gegen den Standfest? Wer geglaubt hat, dass dies ein Edelkicker der Extraklasse ist, war wohl von Anfang an schief gewickelt. Aber er bringt konstant das, was er kann, und zwar in jedem Spiel! Damit hat er vielen Kickern schon was voraus...mMn auch der Grund, wieso auf ihm im Team gesetzt wird. Also, den Zauberfußballer Standfest gibt es nicht, die Pferdelunge aber sicherlich schon. dem kann man voll zustimmen!!! wie er auch selbst erkannt hat , bringt er eben momentan nicht seine volle leistung. aber das machen so einige andere spieler zur zeit bei uns auch nicht, die volle leistung zu bringen!!! wir könnten ja schon übermorgen eines besseren belehrt werden!!! FORZA 0:9 ) bearbeitet 11. April 2008 von confetti 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Paros Πάρος Geschrieben 12. April 2008 "Ich bin doch kein Thema" Didi Constantini im KURIER über verwöhnte Jungstars, englische Konditionstrainer und das österreichische Nationalteam. Didi Constantini über verwöhnte Jungstars, englische Konditionstrainer und das österreichische Nationalteam. Der selbsternannte Leasing-Trainer Didi Constantini im Doppelpass mit dem KURIER. KURIER: Es heißt, die Austrianer laufen und fighten mehr, seit Sie da sind. Didi Constantini: Wenn ich irgendwann einmal darauf hinweisen sollte, dass meine Spieler alles gegeben hätten, dann kann man mich für deppert erklären. Ich versteh´ nicht, dass man das nach dem Länderspiel gegen die Deutschen beim Team so betont hat. Das ist doch normal, die müssen so fighten. In Österreich wird aber sehr oft darauf hingewiesen, wie viel die Spieler laufen. Das ist ja das Problem. Bei mir glauben sie auch, ich jodle in die Kabine hinein und dann laufen alle. Was machen Sie dann? Was ich tu? Ich schau’ mir das in Ruhe an, gehe nach der Körpersprache. Das Entscheidende ist zu erkennen, was du von einem Spieler verlangen kannst. Sonst verletzt du auf Dauer den Spieler. Aber bei der Austria hab´ ich einen Top-Kader vorgefunden, eine gute Mischung. Wenn die Mischung eh so gut ist. Wozu braucht´s dann Didi Constantini? Die Austria wollte Meister werden, dann hat es sie am härtesten erwischt mit den Linienrichter-Entscheidungen. Da haben sie allein gegen den LASK vier Punkte verloren. Da sind sie gekippt. Und was haben sie getan? Spieler gesucht, die Verantwortung übernehmen? Ich suche sie erst gar nicht. Ich will den Spielern auch nicht vorwerfen, dass sie verwöhnt werden. Weil wir verwöhnen sie ja. Ich kann ihnen nicht etwas vorhalten, woran sie nicht schuld sind. Aber sind viele Spieler nicht einfach verwöhnt? Ich bin früher um 6 Uhr aufgestanden, arbeiten gegangen, dann zum Training. Die Spieler von heute gehen in die Schule und trainieren. Sie kriegen mit, dass sie Privilegien haben, so g´scheit sind sie. Aber sie wissen nicht, was für ein Glück sie haben. Leider gibt es viele Möchtegern-Gute, weil sie schnell hochgelobt werden. Wenn du als Einzelsportler drei Mal hintereinander eine Zehntel zu langsam bist, sagen die Leute: `Der gewinnt nichts mehr.` Im Teamsport kannst du dich besser verstecken und mitschwimmen. Werden Spieler heute also zu schnell hochgelobt? Bestimmt. Wenn einer einen graden Schuss abgibt, ist er schon fürs Team ein Thema. Die Spieler der U20-WM wurden als Helden und Stars tituliert, als Legenden. Moment: Das sind junge Talente, mehr nicht. Karl Markovics hat gesagt: `Zum Glück hab´ ich den Oscar mit 40 gewonnen, und nicht mit 20. Sonst wäre ich abgehoben.‘ Und wir wundern uns, dass junge Spieler die Bodenhaftung verlieren. Außerdem ... Außerdem? Außerdem wird heute zu schablonenhaft gearbeitet. Wo sind sie denn, die echten Fußballer? Viele gibt es nicht. Wir haben einen Kuljic, Korkmaz, Hoffer, Okotie. Apropos Kuljic und Okotie: Bei der Austria weiß keiner wie`s weitergeht. Haben Sie Verständnis, dass sich Spieler Sorgen machen? Mal ehrlich, in dem Kader gibt es doch keinen einzigen Spieler, der keinen Klub findet. Da bleibt keiner übrig. Bei Ihnen klingt alles so locker und lässig. Wieso haben sie eigentlich das Image als Sunnyboy? Hab` ich das? Ich habe doch keinen coolen Spruch. Ich bin kein Sunnyboy, ich lebe nur gern. Mir ist anderes wichtiger. Nämlich? Es wird bekannt, dass ich Austria-Trainer werde und mich rufen zehn Spieler und Alt-Austrianer wie Pirkner oder Flögel an. Das ist Respekt, das taugt mir. Hat Didi Constantini also nur Freunde & keine Feinde? Viele sind neidig, dass ich gut rüber komme. Manche glauben, dass ich ihnen den Job wegnehme. Dabei könnten die Vereine doch andere Trainer anrufen, nicht mich. Muss das Austria-Präsidium bald einen anderen Trainer anrufen, oder lassen Sie Sich erweichen und bleiben länger Austria-Coach? Das ist mit Parits schon abgesprochen. Ich kann das wegen meiner Nachwuchs-Camps nicht machen. Aber der Job als Teamchef wäre mit den Nachwuchs-Camps vereinbar, oder? Natürlich ist das eine Herausforderung. Aber ich bin doch kein Thema. Ich weiß ja gar nicht ob ich in das System reinpasse. Zum Beispiel würde ich keinen Ausländer als Konditionstrainer holen. Davon gibt es in Österreich genug. Nichts gegen Roger Spry. Aber man muss sich einmal in die Spieler hinein versetzen: Ich kann nicht zur Pause in Liechtenstein bei 0:0 mich mit der Mannschaft auf die Mittellinie stellen und zu tanzen beginnen. Das war unglaublich! Sollte etwa ein Ausländer Hickersberger folgen? Das kann ich nicht beurteilen. Wenn ein Top-Ausländer kommt, wieso nicht? Nur der kostet sehr viel Geld. Die Frage ist, ob der ÖFB genau da sparen soll. Wer ist ein Top-Ausländer? Einer, der einen Namen hat. Von dem sollten schon alle begeistert sein. Teamchef hin, Teamchef her. Du bist immer von der Mannschaft abhängig. Nicht ausgeliefert, aber abhängig. Für mich sind die Spieler wichtiger als das System. Man soll also nur ein System spielen, wofür die Leute vorhanden sind? So ist es. Wie der Otto Rehhagel den EM-Pokal gestemmt hat, wird´s ihm auch wurscht gewesen sein, dass zuvor ihn einige Hirschen wegen seines Systems kritisiert hatten. Wäre Rehhagel etwas für den ÖFB gewesen? Von der Art her wahrscheinlich. Aber vielleicht kann’s der Herzog Andi schon machen. Beckenbauer oder Klinsmann sind auch quer eingestiegen. Wieso nicht? Er hat über 100 Länderspiele für Österreich. Wenn man ihm einen guten Mann zur Seite stellt. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 13. April 2008 Parits wird lt. Kraetschmar bei Premiere einer der vorstände der Austria AG. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Paros Πάρος Geschrieben 13. April 2008 Schon mal kein Fehler! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wiesa is eh wuascht Geschrieben 14. April 2008 (bearbeitet) mit Stronachs FC Magna Nachwuchsschmiede scheints doch nicht so rosig auszusehen quelle: www.laola1.at Stronachs Traum ist nicht Magna-Realität Wien – Der FC Magna hat, noch bevor er den Betrieb richtig aufgenommen hat, zwei Gesichter. Auf der einen Seite steht eine Aussage von Frank Stronach: „Ich will unbedingt einen Klub haben, bei dem endlich alle unsere jungen Österreicher zum Zug kommen.“ Auf der anderen Seite steht die kolportierte Einkaufsliste seiner Statthalter Peter Svetits und Ernst Neumann: Mario Bazina, Christian Mayrleb, Sanel Kuljic, Jacek Bak und viele mehr. "Bezweifle, dass Akademiker spielen werden" Auch wenn wohl nicht alle Gerüchte der Wahrheit entsprechen, viel Platz für junge Österreicher wird beim FC Magna in der neuen Saison nicht sein. Aufgrund des Reglements in der Ersten Liga werden einige junge Spieler im Kader des, kommende Saison bis zur Fertigstellung des Wr. Neustädter Stadions in der Südstadt ansässigen, Klubs zu finden sein. „Ich bezweifle aber stark, dass sie auch spielen werden“, hat Ralf Muhr im Gespräch mit LAOLA1 Zweifel. Der 37-Jährige ist Leiter der Frank-Stronach-Akademie. Noch. Muhr von der FSA zum FAK Denn mit 1. Mai wird Muhr die Nachwuchsschule in Hollabrunn verlassen und seine Tätigkeit als Nachwuchs-Leiter bei der Austria aufnehmen. Der Spagat zwischen Austria und Magna wäre für ihn nicht mehr möglich gewesen, begründet der renommierte Jugend-Trainer seine Entscheidung. Sportpsychologe Mag. Gernot Knapp-Felver wird interimistisch die Leitung der FSA übernehmen. Wer Muhr langfristig nachfolgt, steht noch in den Sternen. Nur Simkovic hat Stammplatz Weitaus leichter vorauszusagen ist, dass der neue FSA-Leiter so seine Probleme haben wird, seinen Schützlingen Einsätze beim FC Magna zu versprechen. Denn schon in diesem Frühjahr tun sich die Akademiker schwer, in Schwanenstadt zu Einsätzen zu kommen. Von 4950 möglichen Spielminuten wurden lediglich 624 von Akademikern absolviert. Thomas Simkovic hat einen Stammplatz, Tomislav Micanovic ist nach der Verletzung von Krzysztof Ratajczyk in die Mannschaft von Coach Manfred Schmid gerutscht. Schwere Zeiten für Hollabrunn In der nächsten Saison kommt hinzu, dass die Noch-Oberösterreicher und Bald-Niederösterreicher sich den Aufstieg zum Ziel gesetzt haben. Fussball Jugend forscht „Wir wissen alle, dass das mit einer U19 oder U20 irrsinnig schwierig sein wird“, gibt Muhr zu bedenken. Das wissen auch Neumann, Svetits und Co. – deshalb die lange Einkaufsliste. Schwere Zeiten für die Akademie in Hollabrunn. Nächste Saison ist die Austria noch Träger-Verein, danach ist der FC Magna auf sich alleine gestellt, wird die Austria ihre eigene Akademie betreiben (Lesen Sie hier alles zu den Nachwuchs-Plänen der Austria!). Vom Partner zum Konkurrenten „Aufgrund der Konkurrenz-Situation wird es für die FSA sehr schwierig werden, die größten Talente nach Hollabrunn zu locken.“ „Die anderen Akademien und BNZs haben aufgeholt und in Salzburg wird auch etwas Großartiges entstehen“, sieht der scheidende Leiter die Zukunft wenig rosig. Der größte Zulieferer an Talenten ist nämlich nach wie vor der Austria-Nachwuchs. Nun werden die Veilchen aber schlagartig vom Partner zum Konkurrenten. "Austrias Rolle wird total unterschätzt" „Ich bin überzeugt davon, dass Magna den Umstand, dass ein Großteil der Akademiker von der Austria gekommen ist, unterschätzt“, sieht Muhr einen Denk-Fehler bei den Verantwortlichen. Doch damit nicht genug: „Auch die Rolle der Austria als Image-Träger wird total unterschätzt.“ Was ein erfolgreicher Absolvent der Akademie bestätigen kann. Madl: "Ich wäre nicht dorthin gegangen" „Ich bin in die Akademie gegangen, mit der Perspektive bei der Austria zu spielen“, beschreibt Michael Madl im Gespräch mit LAOLA1 seine damaligen Beweggründe. Ob er nach Hollabrunn gekommen wäre, wäre die Situation damals so gewesen wie sie heute ist? „Der FC Magna hat noch lange nicht den Background und die Tradition wie die Austria. Ich persönlich wäre vermutlich nicht dorthin gegangen.“ Wechsel ist kein Problem Vor allem die Jüngsten unter den FSA-Schülern könnten Hollabrunn schon bald wieder verlassen. Ihnen steht nach einem Probe-Jahr frei, ob sie weiterhin in der Akademie bleiben. Auch Ältere könnten gehen. „Aufgrund der Gespräche zwischen Magna und der Austria gehe ich davon aus, dass es keinerlei Probleme geben wird, wenn sich ein Spieler dazu entscheidet, künftig in Wien zu spielen“, klärt Muhr auf. Alles deutet also darauf hin, dass Frank Stronachs Träume von einem Team mit jungen Österreichern auch im zweiten Versuch platzen. Harald Prantl bearbeitet 14. April 2008 von wiesa 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
forzaviola84 Austria WIEN Geschrieben 14. April 2008 schade, dieser hackmaier hat leider einen kreuzbandriss erlitten... - der wär im austria-dress sicher fein gewesen... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rata Im ASB-Olymp Geschrieben 14. April 2008 wann werden jetzt die sponsoren vorgestellt? Wird das nicht immer weiter nach hinten verschoben? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
forzaviola84 Austria WIEN Geschrieben 14. April 2008 (bearbeitet) wann werden jetzt die sponsoren vorgestellt? vorige woche bearbeitet 14. April 2008 von forzaviola84 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Goldi1 Postaholic Geschrieben 15. April 2008 Mich nervt das man sagt bis spätesdens Mitte April werden erste Sponsoren genannt und jetzt gibt es noch immer keine Meldungen darüber. Bei uns geht es ja zu wie in der Politik! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Guest2229 Geschrieben 15. April 2008 Brau Union, ist eh schon genannt. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Goldi1 Postaholic Geschrieben 15. April 2008 Na super, bei der größe des Sponsoring der Brau-Union brauchen wir aber mind. 10 Sponsoren, weil ansonsten bekommen wir keine Lizenz!. Es war aber von 2-3 größeren Sponsoren die Rede welche uns die Lizenz sichern sollen. Bis jetzt wurden aber noch keine größeren Sponsoren genannt. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 15. April 2008 Macht's irgendeinen Untschied ob die Sponsoren am 15. April, am 23. oder 30. verkündet werden? Was habt's alle so einen Stress? Ist ja unmöglich... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts