Recommended Posts

Oasch
Melding fra Fjøra

LSK manager Jan Åge Fjørtoft ønsker å oppklare en del ting rundt transferryktene som til stadighet blir spekulert i media. Nedenfor følger en oppklaring rundt dette, presentert av Jan Åge selv.

Mange henvendelser for tiden i forhold til våre spillere og spekulasjoner rundt andre spillere som visstnok skal være på vei til LSK.

Det er ikke alltid like lett å holde tunga rett i munnen når avis- sidene er fulle av rykter og antagelser. Verken for fans eller ledere.

I LSK har så har spekulasjonen rundt Koren og Mifsud egentlig vedvart hele året. Jeg synes at prestasjonene til de to tilsier at dette har både LSK og de to spillerne løst bra. Gnerelt så kommenter vi ikke enkelt- spillere. Vi melder fra når de har signert. Det får holde.

Michael gikk ut tidlig og sa at han ikke ønskte å spille videre for LSK etter denne sesongen. Det tok vi til etterretning. LSK er en stolt klubb som kun vil ha spillere som ønsker å spille for oss. Da Michael ikke fikk de tilbudene som han forventet, uttrykte han ønsker om at LSK og Norge kunne være et alternativ for han. Vi tok raskt initiativ til et møte der vi ble enig om at snøen som falt fjor var uvesentlig, og at vi skulle sette oss ned for å se på om det er noen muligheter for et videre samarbeid. Den gode dialogen har ført til at LSK i dag har gitt Michael et tilbud som vi vil ha svar på i løpet av 10 dager. Da mener vi at tiden er inne for å sette en sluttstrek for diskusjonen om han blir eller ikke. Dette også i respekt for de andre spillerne på laget og de alternativene vi har finsiktet i lang tid.

Når det gjelder Robbie la vi opp en fremdriftsplan allerede i januar. Vi har visst at Robbie ønsker seg til en større liga. Dersom dette ikke skjedde var LSK hans alternativ i Norge. Vi har strukket oss langt for å gi Koren et godt tilbud. Han er en av Tippeligaens beste spillere, og da må han også være en av de best betalte. Så får vi se om Robbie aksepterer dette. Vi har brukt mye tid og ressurser på å få dette til, men vi kan bare vente på Robbie sin avgjørelse.

LSK er avhengig av å selge for å finansiere nye kjøp. Dessverre har vi ingen uttømmelig kilde som enkelte klubber ser ut til å ha (misunnelig!!). Derfor må LSK, som andre klubber, selge spillere. Dette er ikke alltid like populært blant tilhengere som ønsker at de beste spillerne skal komme til LSK og at de beste skal bli. Fansen vil ha ut de spillerne som ikke har slått til i ens klubb, men de får enn sjelden noen særlig kroner for. Og uten kroner kan vi ikke satse videre. Så enkelt og brutalt er denne industrien.

Utfordringen vår er å kjøpe de prospektene som på sikt kan bli en ny stor- spiller i LSK. Bjørn Helge Riise er et godt eksempel på det. Martin Husar kommer snart til å bli det. Det klarer enn bare med gode nettverk, tett oppfølging i snart hele verden (og da er ikke Norge og Romerike glemt) og hard jobbing. Som i andre yrker med andre ord.

Det var alt for nå.

Fjøra

Offizielle Lilleström Homepage. Wohl über zu erwartende Transfers im Winter.

Wer kann Norwegisch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Go, Boys, Go!!!
na FAKT ist es doch (sagte Schöttel selbst und meinte ich auch damit), dass wir keine Hirachie mehr hatten. Nur so BILLIG dies zu begründen mit einen Abgang von Steffen und AI, so ist es auch nicht.

Wie du wissen wirst und ich schon erwähnte, war zum Beispiel ein Hlinka auch sehr sehr weit oben bei Hicke. Wo war aber dann Hlinka bei Zellhofer??? Der wurde demontiert genauso wie auch andere gestandene Spieler der Meistermannschaft. Weder Lawaree noch Martinez zählten mehr was. Das sind FAKTEN.

UND ich sage und behaupte auch, unter Schachner hätte es diese Aktion mit Schöttel gar nicht gegeben mit den Spielern, weder Schöttel hätt sich das bei Schachner getraut noch die Spieler. Ich bin nämlich davon überzeugt, dass ein Schachner einen Hlinka, Lawaree oder Martinez nicht so demontiert hätte, wie es Zellhofer tat. Also die Demontage dieser Spieler ist eigentlich der Schlüssel dazu, WARUM es dieses Treffen überhaupt gab. Mit "kindlicher Charme" hat dies überhaupt nichts zu tun, vielleicht kannst du auch mal 1+1 zusammen zä

hlen und Schlussfolgerungen daraus ziehen?

1301332[/snapback]

ich bin zwar auch der meinung, dass schöttels entscheidungen nicht immer glücklich waren, aber das ist echt ein freichheit. ein peter schöttel ist eine galionsfigur. schade das es ihn nicht mehr gibt. meiner meinung nahc ist sowas echt krank. schöttel hat alles gegeben und das darf man ihm nicht wegrechnen.

danke peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
Offizielle Lilleström Homepage. Wohl über zu erwartende Transfers im Winter.

Wer kann Norwegisch?

1301924[/snapback]

habe den artikel nur überflogen, es geht aber im prinzip darum, daß fjørtoft zu diversen transfergerüchten lillestrøms stellung bezieht. also das was du ohnehin vermutet hast...

bearbeitet von Thor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baba und foi net
und was hat krankl vorzuweisen?

ein kaputtes öfb - team, auch sonst keine titel als trainer/betreuer. herzog hat mit dem team zumindest schon teilerfolge gefeiert(england - match auswärts, schweiz-spiel), fjörtoft ist seit einiger zeit erfolgreicher manager bei lilleström.

1301908[/snapback]

in der elchliga, :super:

eine liga die wohl noch mehr am sand ist als die österreichische bl.

Ein kurzes noch zum öfb team, das team österreichs ist unter hickersberger genauso am sand wie unter krankl.

Und das england spiel ist eine eigenen geschichte, krankl hat die vorbereitung durchgezogen und stickler hat krankl dieses spiel gestohlen, meine meinung und dieses spiel herzog gutzuschreiben, weltklasse, der nichtmal für das training verantwortlich war...

Krankl wird über kurz oder lang so oder so bei rapid landen, vielleicht wäre es jetzt eh nicht so gut, er würde wohl die gräben zwischen den fans noch tiefer graben, da wie schon oft erwähnt es bei einem krankl keinen mittelweg gibt.

Und wo hat die west bitte jemals den krankl gefordert, das sind einzelne fans aber nicht das kollektiv des bws. Und zu diesem foto mit einem ur-kapperl, ein hickersberger lässt sich mit der ag fotografieren, der kapitän spielt mit einer bw-binde, loddar trug ein ganzes match einen ur-schal. solche argumente sind lächerlich. das foto wurde nach dem spiel gegen die austria in der imbissbude im goleador gemacht....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
nur soviel: martinez & dollinger waren die spieler die sich im winter beklagten, dass sie kaum zum spielen gekommen wären unter hickersberger...

martinez hatte sein stammleiberl letzten herbst bereits verloren und bekam von zellhofer eine ehrliche chance!

insofern ist deine gesamte erzählung da oben nicht korrekt wiedergegeben.

1301701[/snapback]

Du bist auch nur eine: "ehrliche Chance"! Eine Hirachie war DA, auch mit dem Abgang von Steffen. Nur hat Zellhofer alles umgemodelt, das es dann diese Hirachie in der Mannschaft nicht mehr gab. Spieler wie etwa ein Martinenz haben es sich verdient, nach dem Abgang von AI und Steffen, nachzurücken. Denn dann besteht diese Hirachie auch weiterhin. Wenn ich als Trainer aber sage, nun muss sich jeder seinen Stammplatz erkämpfen, habe ich keine Hirachie mehr. Ein Martinez, ein Hlinka, ein Lawaree hätte ich erst einmal mind. 6 - 10 Spiele (wenn sie nicht verletzt sind) in die Stammformation gegeben, also das sie beim Anpfiff auf dem Platz stehen. Wenn auf einmal ein Martinez zum Wechselspieler von einen Kavlak mutiert, brauch ich mich nicht beschweren, wenn ich keine Hirachie mehr in der Mannschaft habe. Für dich stimmt wohl alles in der Mannschaft? Meine Güte ernesto, das es nicht stimmt, kommt dir nicht in den Sinn, das da viel falsch gemacht wurde? Und zwar auch dort, WIE man mit der Mannschaft und den Spielern umgeht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spieler wie etwa ein Martinenz haben es sich verdient, nach dem Abgang von AI und Steffen, nachzurücken.

1302933[/snapback]

Du, schau amal da:

KLICK

Schau's Dir bitte genau an, und dann kommst vielleicht sogar Du zu der Wahrnehmung, dass Martinez im Frühjahr 2006 in 12 von 14 Spielen dabei war (die meisten davon auch über volle Länge oder Großteil der Spieldauer), und das, obwohl er zu Beginn der Frühjahrssaison Trainingsrückstand wegen einer Verletzung hatte (und wenn Du damals die Geschehnisse mitverfolgt hättest, wüsstest Du das auch).

Selbiges gilt für den Rüssel des Herrn Lawaree, vor dessen Operation er sich ständig über diverse Beschwerden beklagte und daher kaum eingesetzt wurde. Daraufhin wurde auch er langsam wieder in die Mannschaft eingebaut und hat bei 4 von den letzten 5 Partien (bis auf das 6:0 gegen Ried, wo er sichtlich nicht abging) von Beginn weg gespielt.

Genau dieses blabla, das Du hier von Dir gibst, ist ein wunderschönes weiteres Beispiel für Wischi-Waschi-Argumentation vom Feinsten. Keine Ahnung von den konkreten Umständen haben, aber weit den Schnabel aufreißen und von FAKTEN daherbrüllen.

Lächerlichst.

Und die meisten hier haben das zum Glück auch schon erkannt...

Aja, und...

Du bist auch nur eine: "ehrliche Chance"!

ist Dir das ganz alleine eingefallen? :betrunken:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team

Sport1 hat die elf interessantesten Namen.

Zlatko Kranjcar

Der Kroate ist seit seiner Ablöse als Teamchef seines Heimatlandes arbeitslos, wird aber immer wieder mit diversen Klubs in seiner Heimat in Verbindung gebracht. Aktuell steht ein Engagement beim Tabellen-Zehnten NK Osijek im Raum. Gegenüber Österreich lässt der Ex-Stürmer verkünden: „Ich bin jederzeit bereit für Rapid!“ Dass Kranjcar bei den Hütteldorfern landet ist nicht unwahrscheinlich, war er doch bereits als Trainer im Gespräch.

Wahrscheinlichkeit: 50 Prozent

Jan-Age Fjörtoft

Der ehemalige Stürmer hat Lilleström in der abgelaufenen Saison auf den vierten Platz geführt und in Norwegen ist man mit seiner Arbeit sehr zufrieden. Der Zeitpunkt für einen Wechsel wäre also ideal. Auch bei den Rapid-Anhängern steht der Norweger immer noch hoch im Kurs. Gegen Fjörtoft spricht, dass er gute Kontakte zu Skender Fani pflegt, was bei einigen Rapid-Granden die Alarmglocken schrillen lässt.

Wahrscheinlichkeit: 30 Prozent

Ladislav Maier

Der ehemalige Fan-Liebling macht als Sportdirektor bei Slovan Liberec einen guten Job und hat in der vergangenen Saison den tschechischen Meistertitel gewonnen. Maier würde die Fans beruhigen und hat hervorragende Kontakte nach Tschechien und in die Slowakei. Ein Markt auf dem sich Rapid bekanntlich gerne bedient.

Wahrscheinlichkeit: 30 Prozent

Heribert Weber

Der Ehrenkapitän steht wieder einmal zur Debatte wenn es um einen Job in Fußball-Österreich geht. Doch auch diesmal deutet viel darauf hin, dass er übersehen wir. Das liegt wohl auch daran, dass er bei den Fans nicht übermäßig populär ist. Fest steht: Der Steirer würde den Job sofort nehmen.

Wahrscheinlichkeit: 20 Prozent

Andreas Herzog

Der Hickersberger-Assistent hat genießt ein hohes Ansehen in Hütteldorf. Für den Rekord-Teamspieler spricht, dass er gut mit jungen Spielern auskommt und deshalb auch kein Problem damit hätte sich intensiv um die Amateure und den Nachwuchs zu kümmern. Ob Herzog sich schon bereit fühlt eine Aufgabe wie jene als Rapid-Sportdirektor zu übernehmen ist fraglich. Außerdem will er die EURO 2008 vermutlich im Betreuerteam miterleben.

Wahrscheinlichkeit: 20 Prozent

Michael Konsel

Der Ex-Keeper präsentiert sich als Premiere-Experte stets gut vorbereitet und kennt sich in Hütteldorf immer noch bestens aus. Er wäre nicht der erste Fernseh-Experte, der den Sprung zu einem Wiener Klub schafft. Gegen Konsel spricht in erster Linie, dass er keinerlei Erfahrung hat.

Wahrscheinlichkeit: 20 Prozent

Stefan Ebner

Der Assistent von Peter Schöttel wäre die interne Lösung. Bei den Grünen ist man mit seiner Arbeit sehr zufrieden, sein Standing bei den Fans lässt aber – auf Grund seines geringen Bekanntheitsgrades - zu wünschen übrig. Deshalb ist ein „Aufrücken“ fast ausgeschlossen.

Wahrscheinlichkeit: 15 Prozent

Hans Krankl

Der harte Kern der Rapid-Fans fordert Krankl. Die Rapid-Legende hat in den letzten Wochen keinen Zweifel daran gelassen, dass bald kein Weg mehr an ihm vorbei führt. Klub-Boss Edlinger sieht das naturgemäß anders: „Ich glaube nicht, dass Krankl die nötige Qualifikation für den Job des Sportdirektors hat.“ Klingt wie eine klare Absage. Wer die Fans kennt, weiß aber auch, dass das letzte Wort in dieser Causa wohl noch nicht gesprochen ist...

Wahrscheinlichkeit: 10 Prozent

Michael Hatz

Seit seinem Abgang als Presse-Verantwortlicher bei der Admira ist es ruhig geworden um den ehemaligen Italien-Legionär. Derzeit arbeitet Hatz in einer Sportschule in Niederösterreich. Eine Rückkehr ins große Fußball-Geschäft ist nicht ausgeschlossen. Ob der Ex-Verteidiger in jungen Jahren dem Posten als Rapid-Sportdirektor schon gewachsen ist, scheint fraglich – zumindest für die SCR-Funktionäre.

Wahrscheinlichkeit: 10 Prozent

Dejan Savicevic

Der Montenegriner hat sensationelle Kontakte in die ganze Fußball-Welt. Das größte Problem ist, dass er sie derzeit spielen lässt um dem neu gegründeten Fußball-Verband in seiner Heimat auf die Beine zu helfen. Deshalb ist ein Engagement bei Rapid auch höchst unwahrscheinlich.

Wahrscheinlichkeit: 5 Prozent

Peter Stöger

Georg Zellhofer hat den Wechseln von Austria zu Rapid und umgekehrt Tür und Tor geöffnet. Trotz aller Schmähungen hat der Ex-Rapidler bei den „Veilchen“ zusammen mit Schinkels den Titel geholt und bewiesen, dass er als Sportdirektor gute Arbeit leisten kann. Zuerst müsste allerdings der Vertrag mit den Violetten aufgelöst werden.

Wahrscheinlichkeit: 5 Prozent

Zusammengestellt von Harald Prantl

Quelle: Sport1.at :hammer:

Na bitte Peter Stöger als Rapid Sportdirektor, wer hat noch nicht daran gedacht :laugh::kotz::knife:

bearbeitet von büffel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Sport1 hat die elf interessantesten Namen.

Michael Hatz

Seit seinem Abgang als Presse-Verantwortlicher bei der Admira ist es ruhig geworden um den ehemaligen Italien-Legionär. Derzeit arbeitet Hatz in einer Sportschule in Niederösterreich. Eine Rückkehr ins große Fußball-Geschäft ist nicht ausgeschlossen. Ob der Ex-Verteidiger in jungen Jahren dem Posten als Rapid-Sportdirektor schon gewachsen ist, scheint fraglich – zumindest für die SCR-Funktionäre.

Wahrscheinlichkeit: 10 Prozent

Quelle: Sport1.at :hammer:

1303135[/snapback]

bei sport1. at liest wohl jemand aufmerksam die beiträge von ret_slop

ganz ehrlich überzeugt mich eigentlich keiner, der von sport1.at genannten kandidaten!

bearbeitet von Gast

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
bei sport1. at liest wohl jemand aufmerksam die beiträge von ret_slop

1303227[/snapback]

dann werd ich mich selbst hier mehrmals vorschlagen, vielleicht komm ich dann auch auf die liste :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
dann werd ich mich selbst hier mehrmals vorschlagen, vielleicht komm ich dann auch auf die liste  :D

1303232[/snapback]

so einfach gehts net. wenn dann spiel ich den krankl teil und du machst den fani!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
so einfach gehts net. wenn dann spiel ich den krankl teil und du machst den fani!

1303249[/snapback]

na gut, ich kann mich ja fügen *g* dann müssen aber sowohl kincl, als auch bilic gehen :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
na gut, ich kann mich ja fügen *g* dann müssen aber sowohl kincl, als auch bilic gehen :)

1303311[/snapback]

:laugh:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.