ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 6. Juli 2023 PAT87 schrieb vor 12 Minuten: Boardrestaurant wäre mir persönlich lieber gewesen. Alleine vom Reiseflair und ich hab lieber mit Menschen zu tun als mit Automaten. Kommt finde ich immer auf die Reisestrecke an. Ists eine Verbindung nach Hamburg wo man einen halben Tag unterwegs ist bin ich bei dir. Aber bei innerösterreichischen Verbindungen wo 90% der Reisenden wohl unter 3h im Zug verbringen fand ich das Restaurant schon immer irgendwie fehl am Platz. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Diamondback Postaholic Geschrieben 6. Juli 2023 PAT87 schrieb vor 7 Minuten: Würde ich gut finden. Vielleicht rechnet man künftig mit viel mehr Fahrgästen in den Zügen und dann wird es eng mit eigenen Wagen für die Business Class und 1.Klasse, weil die Leute nicht umsteigen auf diese Kategorien. Sieht man ja bei den aktuellen Railjets was sich hier oft abspielt in der 2.Klasse. Business Class und 1.Klasse hingegen halbleer. und genau darum schau ich immer dass ich 1. klasse sparschienie tickets erwische - die sind dann noch dazu meistens KAUM teurer als 2. klasse 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
admirana111 Postaholic Geschrieben 6. Juli 2023 Der Athletiker schrieb vor 25 Minuten: Was soll daran so super sein? Habs eig immer angenehm gefunden, wenn man etwas höher drinnen sitzt und die Decke nicht so tief ist. Das kann man auch nur so lange sagen solange der eigene Körper mitspielt. Das ist vielleicht der einzige Grund. Ansonsten ist Barrierefreiheit endlich auch dort angekommen. Meine Mutter hat hier immer große Probleme, noch schlimmer wird es mit Koffer, da ist sie auf Personal oder Personen die auch soeben einsteigen angewiesen. Beim Schienenersatzverkehr (was leichter zu ändern sein sollte) misst sie das. Hat auch schon mit der ÖBB geschrieben, leider kam nichts dabei raus. Hier ist das noch Fehlanzeige. Niederflurbusse sind im Grunde nicht vorhanden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 6. Juli 2023 admirana111 schrieb vor 1 Minute: Das kann man auch nur so lange sagen solange der eigene Körper mitspielt. Das ist vielleicht der einzige Grund. Ansonsten ist Barrierefreiheit endlich auch dort angekommen. Meine Mutter hat hier immer große Probleme, noch schlimmer wird es mit Koffer, da ist sie auf Personal oder Personen die auch soeben einsteigen angewiesen. Beim Schienenersatzverkehr (was leichter zu ändern sein sollte) misst sie das. Hat auch schon mit der ÖBB geschrieben, leider kam nichts dabei raus. Hier ist das noch Fehlanzeige. Niederflurbusse sind im Grunde nicht vorhanden. Der Schienenersatzverkehr wird großteils von Privaten durchgeführt. Da kann die ÖBB wenig ändern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 6. Juli 2023 PAT87 schrieb vor 21 Minuten: Würde ich gut finden. Vielleicht rechnet man künftig mit viel mehr Fahrgästen in den Zügen und dann wird es eng mit eigenen Wagen für die Business Class und 1.Klasse, weil die Leute nicht umsteigen auf diese Kategorien. Sieht man ja bei den aktuellen Railjets was sich hier oft abspielt in der 2.Klasse. Business Class und 1.Klasse hingegen halbleer. weil's auch eine komplett idiotische aufteilung ist. die tschechen haben das gleich viel schlauer gemacht. die haben 1 wagen 2. klasse mehr und einen der 1. klasse weniger. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phil96 Im ASB-Olymp Geschrieben 6. Juli 2023 Soweit ich das verstehe, geht's bei diesen neuen RJs ja hauptsächlich um die Nicht-Express-Züge zwischen Wien & Salzburg, also quasi die wirklich direkte Konkurrenz zur WB. Für die Strecke is das Bordrestaurant wirklich eher überflüssig, da muss ein Getränkeautomat tatsächlich reichen. 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PAT87 Postinho Geschrieben 6. Juli 2023 (bearbeitet) ooeveilchen schrieb vor 56 Minuten: Kommt finde ich immer auf die Reisestrecke an. Ists eine Verbindung nach Hamburg wo man einen halben Tag unterwegs ist bin ich bei dir. Aber bei innerösterreichischen Verbindungen wo 90% der Reisenden wohl unter 3h im Zug verbringen fand ich das Restaurant schon immer irgendwie fehl am Platz. Finde die Züge leiwand wo wirklich ein ganzer Wagen Restaurant ist. Hin und wieder, auch wenns nur eine halbe Stunde war, sich mit Freunden und Kollegen gemütlich in das Restaurant hinsetzen und einen Kaffee, ein Bier oder ein Wasser bestellen. Bei uns wars ab und zu bei der Heimfahrt von der Uni ein polnisches Zywiec im Zugrestaurant. Phil96 schrieb vor 26 Minuten: Soweit ich das verstehe, geht's bei diesen neuen RJs ja hauptsächlich um die Nicht-Express-Züge zwischen Wien & Salzburg, also quasi die wirklich direkte Konkurrenz zur WB. Für die Strecke is das Bordrestaurant wirklich eher überflüssig, da muss ein Getränkeautomat tatsächlich reichen. Kannst dann aber nur antialkoholische Getränke anbieten. Wie oben geschrieben, mag ich mir hin und wieder ein Bier im Zug bestellen und genehmigen. bearbeitet 6. Juli 2023 von PAT87 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
XSCHLAMEAL KRISCH RAUS! Geschrieben 6. Juli 2023 PAT87 schrieb vor 5 Minuten: Kannst dann aber nur antialkoholische Getränke anbieten. Wie oben geschrieben, mag ich mir hin und wieder ein Bier im Zug bestellen und genehmigen. Bei der Westbahn kannst du dir genauso Bier runterdrücken - muss man ja mit Karte bestätigen/zahlen dh man hat auch den Jugendschutz 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Makew ASB-Halbgott Geschrieben 6. Juli 2023 PAT87 schrieb vor 5 Minuten: Kannst dann aber nur antialkoholische Getränke anbieten. Wie oben geschrieben, mag ich mir hin und wieder ein Bier im Zug bestellen und genehmigen. Also ich bin erst einmal in meinem Leben mit der Westbahn gefahren und ich bilde mir ein da gab es Wein und Bier aus dem Automat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 6. Juli 2023 PAT87 schrieb vor 6 Minuten: Kannst dann aber nur antialkoholische Getränke anbieten. Warum? Gibt ja auch bei genügend anderen Getränkeautomaten (Beispielsweise BistroBox) schon Bier und Wein zu kaufen. Die Altersauthentifizierung erfolgt wie beim Zigarettenautomat über die Bankomatkarte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 6. Juli 2023 es gibt schon so etwas wie bier in der westbahn. eine kleine dose ottakringer helles. aber die weckerl sind genau die gleiche kategorie, was den geschmack betrifft. dafür sind die zumindest groß. PAT87 schrieb vor 18 Minuten: Finde die Züge leiwand wo wirklich ein ganzer Wagen Restaurant ist. Hin und wieder, auch wenns nur eine halbe Stunde war, sich mit Freunden und Kollegen gemütlich in das Restaurant hinsetzen und einen Kaffee, ein Bier oder ein Wasser bestellen. Bei uns wars ab und zu bei der Heimfahrt von der Uni ein polnisches Zywiec im Zugrestaurant. deswegen ist das railjet-speiseabteilchen auch nichts, was einem abgehen wird. das hat sowieso null flair. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PAT87 Postinho Geschrieben 6. Juli 2023 XSCHLAMEAL schrieb vor einer Stunde: Bei der Westbahn kannst du dir genauso Bier runterdrücken - muss man ja mit Karte bestätigen/zahlen dh man hat auch den Jugendschutz Ah ok, das ist komplett an mir vorbeigegangen. Hab ich nicht genau geschaut beim Vorbeigehen im Zug. Ich fahr selten mit der Westbahn. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 6. Juli 2023 raumplaner schrieb vor 5 Stunden: deswegen ist das railjet-speiseabteilchen auch nichts, was einem abgehen wird. Finde das der Railjets aber immer noch besser, als jenes in einem ICE. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 6. Juli 2023 (bearbeitet) admirana111 schrieb vor 9 Stunden: Das kann man auch nur so lange sagen solange der eigene Körper mitspielt. Das ist vielleicht der einzige Grund. Ansonsten ist Barrierefreiheit endlich auch dort angekommen. Meine Mutter hat hier immer große Probleme, noch schlimmer wird es mit Koffer, da ist sie auf Personal oder Personen die auch soeben einsteigen angewiesen. Beim Schienenersatzverkehr (was leichter zu ändern sein sollte) misst sie das. Hat auch schon mit der ÖBB geschrieben, leider kam nichts dabei raus. Hier ist das noch Fehlanzeige. Niederflurbusse sind im Grunde nicht vorhanden. Kann ich so nicht unbedingt bestätigen. Im SEV auf der Pottendorfer Linie, die ja die Südbahn im Vollausbau ergänzen wird, kommen dzt. Niederflurbusse zum Einsatz. _Wurzelsepp_ schrieb vor 9 Stunden: Der Schienenersatzverkehr wird großteils von Privaten durchgeführt. Da kann die ÖBB wenig ändern. Da kommt's wohl darauf an ob Reisebusse oder Linienbusse zu Einsatz kommen. Wenn hier 1 Linienbusbetreiber den SEV macht scheinen Niederflurbusse (zumindest in der Ostregion) mittlerweile die Regel zu sein. Im normalen Linienverkehr sind sie es bereits seit einigen Jahren. bearbeitet 6. Juli 2023 von Iniesta 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 6. Juli 2023 Iniesta schrieb vor 4 Minuten: Kann ich so nicht unbedingt bestätigen. Im SEV auf der Pottendorfer Linie, die ja die Südbahn im Vollausbau ergänzen wird, kommen dzt. Niederflurbusse zum Einsatz. Da kommt's wohl darauf an ob Reisebusse oder Linienbusse zu Einsatz kommen. Wenn hier 1 Linienbusbetreiber den SEV macht scheinen Niederflurbusse (zumindest in der Ostregion) mittlerweile die Regel zu sein. Im normalen Linienverkehr sind sie es bereits seit einigen Jahren. Ich ging von unerwarteten Ereignissen und nicht von geplanten Baustellen aus. Bei denen wird normal darauf geachtet für mobilitätseingeschränkte Personen passendes Material zu haben. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.