teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 12. Juni 2018 Alex011 schrieb vor 2 Minuten: Ja, das war auch der Tenor auf Twitter als man die Serie abgesetzt hat. Ich bin selber nur zufällig auf die Serie gestoßen und mir gefiel die Serie sehr gut, weil sie vom Ablauf her so anders war andere Serien. Auch technisch gesehen war die Serien der Hammer, die Kampfszenen etc. mit so vielen Leuten und Orten drehen. Der Aufwand der Serie war schon brutal. Der Aufwand war echt oag, stimmt. Die einzige Seriendarstellerin, die noch mehr Wiederholungen ein und der selben Sequenz machen muss, ist vermutlich Tatiana Maslani in Orphan Black. Aber einfach furchtbar naiv von Netflix: die W Sisters engagieren, davon ausgehen, dass die Serie nicht aufwändig und teuer wird... und dann nicht mal ordentlich bewerben. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nAUTilus Posting-Pate Geschrieben 13. Juni 2018 Gestern Haus des Geldes beendet. Hab die 23 Folgen in 9 Tagen gesuchtet, selten hat mich eine Serie so gepackt. Eine der besten Serien die ich bislang geschaut habe. Die Charaktere sind grandios. Freut mich dass sowas gutes aus Spanien, oder anders gesagt: nicht aus Hollywood kommt. Kann ich jedem nur ans Herz legen, díese Serie. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 13. Juni 2018 9 Tage für 23 Folgen... also "gesuchtet" ist irgendwie anders 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chr1s 1909 Geschrieben 13. Juni 2018 Hatte die erste Staffel an 2 Tagen durch 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pironi V.I.P. Geschrieben 13. Juni 2018 Chr1s schrieb am 22.4.2018 um 22:10 : @RenZ.. Gib Sneaky Pete ein paar Folgen Zeit. Die kommt erst nach 3-4 Folgen ins Rollen mMn. RenZ schrieb am 22.4.2018 um 20:06 : Sneaky Pete (Pilotfolge) War gar nicht meins. Eine weitere Folge gebe ich der Serie noch, aber da sprang kein Funken über. Ich habe mir das nach der ersten Folge auch gedacht. Sogar die zweite war eher lahm, aber danach wurde es schon sehr cool, bin jetzt mit der zweiten Staffel fast durch. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nAUTilus Posting-Pate Geschrieben 14. Juni 2018 teamjoker53 schrieb am 13.06.2018 um 09:53 : 9 Tage für 23 Folgen... also "gesuchtet" ist irgendwie anders Für meine Verhältnisse ist das gesuchtet 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 15. Juni 2018 Die zweite Staffel von Goliath ist da. Wird hoffentlich das Niveau halten können. Wenn ich jetzt auch noch Zeit hätte zum Serien schauen... scheiß WM 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
QPRangers ASB-Legende Geschrieben 15. Juni 2018 Hat jemand Hotel Beau Sejour gesehen ? Ich habs ganz spannend gefunden :-) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bianco verde ASB-Legende Geschrieben 16. Juni 2018 GraveDigger schrieb am 28.4.2018 um 10:18 : In Sachen "Machart" darfst du halt dann auch nicht vergessen, dass das Ding schon einige Jahre (im Fall von Staffel 1 nämlich 14 Jahre) auf dem Buckel hat. Für mich ist sie zwar auch "optisch" nur recht wenig gealtert und ich hatte auch beim x-ten Rerun mit der aktuellen Freundin noch Spaß dran, aber ganz so beiläufig ist der Fakt nunmal dann doch auch nicht. Deine allgemeine Schilderung spiegelt aber ziemlich genau das wieder, was ich eben schon von einigen in Bezug auf die erste Staffel gehört habe. Retrospektiv war die erste Staffel sicherlich auch nicht die beste, aber gerade für die Entwicklung und den Aufbau der Charaktere extrem wichtig - und darauf bauen dann eben auch die restlichen Staffeln extrem auf. Bei den Stereotypen gebe ich dir absolut Recht, aber gerade durch die Geschehnisse in der Vergangenheit bringen sie wenigstens von Beginn an gleich ein wenig unerwartetes mit.... Unsichtbaren Inhalt anzeigen ... zumindest kenne ich niemanden der bei Lockes "Don't tell me what I can't do" inklusive der Kamerafahrt auf den Rollstuhl nicht ein klein wenig angefixt von der Serie war ... und gleichzeitig gab's durch diese Flashbacks damals halt auch eine andere - bei weiten noch nicht so verbrauchte - Erzählart der Geschichte. Wie definierst du den "Mysteryfaktor" an sich den? Das ist bei Lost halt die große Frage; den für mich gab's da auch zu diesem Zeitpunkt schon mehr als genügend interessante Fragen, die aufgeworfen sind. Unsichtbaren Inhalt anzeigen "Where are we?" und was hat diese gehörte Nachricht mit der Insel zu bedeuten? Wer/was/wo ist das Monster? Was ist das für ein Sound beim Erscheinen des Monsters? Was soll das Geflüstere? Wieso sieht/folgt Jack diesen Typen? Was haben die Flashbacks für eine Bedeutung und inwiefern haben sie den Charakter geändert? Welche Wirkung hat die Insel? Was hat es mit gewissen Zahlen auf sich? Was suchte der Eisbär dort? Was hat Rousseau - die verrückte Französin - mit der Story zu tun? Kann man der wirklich glauben? Was soll das Kabel? Wieso kommt niemand zur Hilfe? Was hat es mit dem Absturz auf sich gehabt? Welches Background-Story bringen die Charaktere mit? Welche dunklen Geheimnisse? Wem gibt die Insel eine "zweite Chance"? Wie ist der Pilot gestorben? ... und sicherlich noch zahlreiche andere Fragen, die ich jetzt natürlich nicht mehr im Kopf habe. Aber genau das sind eher solche Dinger, auf die Lost abzielt - offene Fragen, die teilweise auch erst etliche Staffeln später gelöst werden. Aber wie gesagt, auch hier, die WTF Momente werden definitiv ab dem letzten Viertel der ersten Staffel größer und in Sachen Mystery geht's spätestens dann ab Staffel 2 auch um andere - mMn deutlich interessantere - Aspekte. Wie du schon sagtest, die erste Staffel ist mehr der "Überlebenskampf" im Dschungel; du kannst dir gar nicht ausdenken, was da noch alles auf dich zukommt ....hach. Ich würde echt recht viel geben, wenn ich mir das Ding nochmals ohne Vorwissen angucken könnte. Verdammt. Wenn's nur irgendwann mal wieder etwas vergleichbares geben würde... Okay, also wir sind nun zu Beginn der 5. Staffel. Das, was mich vor allem an der Serie interessiert mittlerweile, ist, natürlich die Geschichte an sich und vor allem, wie die unterschiedlichen Handlungsstränge aufgelöst werden. Und selbstverständlich die immer neu auftauchenden Fragen, die quasi mit jeder zweiten Folge dazu kommen. Bei meiner Kritik bezüglich der Charaktere bleibe ich, die sind flach und stereotyp. Aber das ist bei diesen Serien halt so, mehr darf man sich auch nicht erwarten - Prison Break steht dem um nichts nach. Wovon die Serie lebt ist ganz klar das mystische Element und die zahlreichen Fragen, die immer wieder aufgeworfen werden. In dieser Hinsicht ist Lost sehr gut gemacht und auch der Grund, warum ich weiterschauen will. Die oft geäußerte Kritik an den späteren Folgen, die Serie sei zu "übedreht", kann ich übrigens nicht nachvollziehen. Im Gegenteil, ich finde die Steigerung an mysteriösen Elementen durchaus einer inneren Logik folgend und passend. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BDN Postinho Geschrieben 18. Juni 2018 gestern mit house of money fertig geworden. wir waren sehr neugierig darauf wie alles ausgeht aber traurig, dass es aus ist, waren wir nicht. "dank" der vielen logikfehler ist der wunsch, die serie in zukunft vielleicht nochmal anzusehen bei 0. war trotzdem sehr unterhaltsam vom plot her. gibt 6,5-7/10 von mir. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 18. Juni 2018 teamjoker53 schrieb am 15.6.2018 um 12:02 : Die zweite Staffel von Goliath ist da. Wird hoffentlich das Niveau halten können. Wenn ich jetzt auch noch Zeit hätte zum Serien schauen... scheiß WM Hat mir nicht so gut gefallen wie die erste Staffel. War irgendwie etwas holprig und weniger fesselnd. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimmy1138 V.I.P. Geschrieben 18. Juni 2018 BigDiggerNick schrieb vor 56 Minuten: gestern mit house of money fertig geworden. wir waren sehr neugierig darauf wie alles ausgeht aber traurig, dass es aus ist, waren wir nicht. "dank" der vielen logikfehler ist der wunsch, die serie in zukunft vielleicht nochmal anzusehen bei 0. war trotzdem sehr unterhaltsam vom plot her. gibt 6,5-7/10 von mir. Es kommt übrigens eine dritte Staffel auf Netflix 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BDN Postinho Geschrieben 18. Juni 2018 jimmy1138 schrieb vor 1 Minute: Es kommt übrigens eine dritte Staffel auf Netflix interessant, danke. werde ich mir jedenfalls geben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 20. Juni 2018 Die erste Staffel von Unsolved ist auf Netflix verfügbar. Behandelt werden die Morde von 2Pac und Bobbie. Bin gespannt, wie das wird. Im Vergleich zu den beiden BioPics und vor allem im Vergleich zum direkten Konkurrenten ACS. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Birdy90 you only hear lies Geschrieben 21. Juni 2018 Fox Mulder schrieb am 12.6.2018 um 15:13 : Habe mir nun die ersten 3 Episoden von "Happy!" angesehen. Die Serie ist ein gutes Beispiel dafür, warum viele Serien die mir gefallen eher nicht für das breite Publikum geeignet sind. Wobei sich das Risiko für Streaminganbieter bei solchen Serien mittlerweile auch in Grenzen hält. Mit "American Gods" und "Preacher" waren bereits zwei Fantasyserien mit einem Hang zu Gewalt recht erfolgreich. Happy! wird da nahtlos anschließen können. Dass der Regisseur und Drehbuchautor von Crank hier am Werken ist merkt man. Das Tempo ist sehr hoch und der Protagonist ist auf seinem Weg stets mit Gewalttätigkeiten konfrontiert. Mich erinnert Nick Sax aber weniger an die Rolle von Statham, sondern nicht nur aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit viel mehr an Marv von "Sin City". Die Story von Marv und "Happy!" haben auch noch andere Parallelen. Beides sind Comicverfilmungen die aufgrund der technischen Möglichkeiten mittlerweile hervorragend auch als Realverfilmung funktionieren. Über den Antagonisten kann ich nach 3 Folgen noch nicht viel sagen, aber es dürfte sich wieder mal um einen Psychopaten der Sonderklasse handeln (funktioniert halt einfach). Um einer verrückten Story noch die Krone aufzusetzen sind wir auch noch mit einem blauen Zeickentrick-Einhorn konfrontiert (wtf?), das auch nach 3 Folgen noch völlig deplatziert wirkt. Fazit: Ich freue mich auf 5 weitere Episoden und auch eine 2. Staffel ist bereits bestätigt. danke für den tipp, hab mir die erste staffel angeschaut. echt kranker scheiss, gefällt mir viel mehr als ein lückenfüller ist es aus meiner sicht zwar nicht (7/10), aber wenigstens mal etwas ganz anderes... und nett gemacht. --- würd mir mal gerne eine historische serie ansehen. hat da jemand vielleicht tipps? rom hats vor jahren mal auf arte gespielt, ist das gut? was gibts da sonst in dem bereich? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.